Zunehmend nutzen auch ältere Menschen mobile Kommunikationsgeräte, v.a. um zu fotografieren und die Bilder auf dem PC zu archivieren, um Mails oder SMS zu versenden u.a.. Die Geräte gestalten den Alltag kommunikativer und inhaltsreicher, und sie leisten einen Beitrag zur Selbständigkeit. Angeblich ist die Technik bedienerfreundlich konfiguriert. Dorothea Erharter und KollegInnen kamen in einer Studie jedoch zum gegenteiligen Ergebnis. Die meisten Älteren hatten Probleme, sich in die Handhabung einzuarbeiten. Die detaillierte Studie erschien in dem Reader "Assistenztechnik für betreutes Wohnen".