NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: NEWS » News-Archiv

« zurück

Hier auswählen, Auswahl erscheint unterhalb

Getroffene Auswahl

Umweltpsychologie: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den Bau von Windkraftanlagen

Umweltpsychologie: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den Bau von Windkraftanlagen. Falls jedoch das Windrad quasi vor der eigenen Haustür stehen soll, kann die grundsätzliche Zustimmung infrage gestellt werden. Selbst wenn in einer Bürgerbefragung die lokale Mehrheit sich pro Windrad entscheidet, lässt sich ein eventuell negatives Votum eines Einzelnen nicht irritieren. Dies beobachtete Dr. Götz Walter (München) in einer Studie. Sie erschien in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Umweltpsychologie.

Diagnose einer Nervenärztin und Krimiautorin: Der Graben zwischen den Generationen wird tiefer

"Eine zunehmende Negativzeichnung des Alters" registriert Dr. Monika Maria Vogelgesang "und eine schleichende Propaganda in Richtung einer Freigabe der Euthanasie." Vor diesem Hintergrund hat die Ärztin einen Kriminalroman verfasst, der im Klinikmilieu spielt und mit realistischen Szenen erschreckt. "Der sehr lesenswerte Sozialkrimi "Morgengrau" ist ein brillantes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und wechselseitige Hilfe," kommentiert Dr. Dietrich Weller in seinem Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2014.

Umweltbewusstes Verhalten kann die Umwelt belasten

Umweltbewusstsein ist inzwischen fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Es wird beim Konsum mehr oder minder intensiv praktiziert. Doch der beste Wille verfehlt regelmäßig sein Ziel. Umweltbewusstsein schadet häufig der Umwelt, berichten Dr. Christian Haubach und Kollegen (Hochschule Pforzheim) in der aktuellen Ausgabe der unabhängigen Fachzeitschrift Wirtschaftspsychologie.

Senioren akzeptieren auch komplexe Technologie: Doch Spaß muss sein

Wenn ältere Menschen zuhause selbständig bleiben wollen, können sie sich künftig moderner technischer Hilfen bedienen: Ambient Assisted Living soll das Leben aktiver und sicherer machen. Die Einfachheit für Benutzer ("Usability") steht meist im Vordergrund. Die Sozialforscher Ulrich Becker und Hermann Atz waren überrascht, als sie in ihrer Studie herausfanden: Auch wenn das Assistenzsystem Bedienungsschwierigkeiten bietet, wird es von Senioren akzeptiert und genutzt; Voraussetzung ist allerdings ein gewisser Spaßfaktor. Die Studie erschien im Paperback "Usability Day VII - Technologienutzung ohne Barrieren".

Videoportal schult Lehrer
Wissenschaftler der Universität Münster entwickeln umfangreiches Online-Angebot

Onlinebasierte Unterrichtsvideos für die Lehramtsausbildung sind in angelsächsischen Ländern bereits sehr verbreitet. Seit einigen Wochen gibt es auch in Deutschland ein vergleichbar professionelles Angebot: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben jetzt die deutschlandweit umfangreichste Online-Plattform entwickelt, die Videos mit Unterrichtsszenen für angehende Lehrerinnen und Lehrer bietet - "Videobasierte Unterrichtsanalyse: Early Science" (ViU). Ziel des Projekts ist es, angehende Lehrkräfte in ihrer Unterrichtswahrnehmung zu schulen, damit sie erkennen, was in ihrem Unterricht vor sich geht und wie effektiv und lernförderlich er ist.

Somatoforme Störungen: Patienten irren oft durch ein Labyrinth nutzloser Diagnostik und Behandlung

Somatoforme Störungen: Patienten berichten ihrem Hausarzt oft Beschwerden und Symptome, für die sich trotz sorgfältiger Untersuchung keine somatische Ursache erkennen lässt. Annähernd drei Viertel der teils harmlosen, teils schwerwiegenden Beschwerden gehören in diese Kategorie der somatoformen Störungen. Die Psychotherapie hat dazu nützliche Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten entwickelt. Die Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" berichtet in der aktuellen Ausgabe konkret über neue Ansätze.

Multikulturelle Schulklassen: günstig für Sozialkompetenz, Integration, Selbstbild, Selbstständigkeit, Flexibilität

Multikulturelle Schulklassen, von vielen Beteiligten gefürchtet, bieten neben Risiken auch große Chancen. "Schule in der heutigen Zeit ist komplex, spannend und herausfordernd. Die Schullandschaft kann einen wesentlichen Beitrag zur Integration leisten und den Reichtum einer multikulturellen Gesellschaft nutzen," postuliert Dr. Sylvia Schachner, Transaktionsanalytikerin in Wien. Ihre Analyse erschien im Reader zum 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse, 2013.

Religion is good for business shows Rotman study

Those looking for honest companies to invest in might want to check out businesses based in more religious communities, suggests a new paper from the University of Toronto's Rotman School of Management.

Ein Roboter mit Bewusstsein

Für Menschen ist es normal: Taucht ein Problem auf, denken sie über unterschiedliche mögliche Handlungsschritte nach, erproben in Gedanken deren Konsequenzen und entscheiden sich dann für eine Vorgehen. Seit Anfang 2011 arbeiten Forscher der Universität Bielefeld daran, dass auch Roboter dieses Probehandeln durchführen können. Dabei haben die Wissenschaftler des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (Cognitive Interaction Technology - CITEC) bei dem von ihnen entwickelten Roboter besondere Fähigkeiten gefunden: Diese deuten darauf hin, dass der Roboter ein Bewusstsein entwickelt hat.

Über den Wolken: Frankfurter Soziologe zur latenten Verortungskrise beim Fliegen

Fliegen ist für viele längst zur Routine geworden. Wer denkt schon darüber nach, um welchen Preis Menschen ihre Flugunfähigkeit und Bodenhaftung überwinden und dass sie ihre Autonomie des freien Agierens in einer bunt zusammengewürfelten Gemeinschaft aufgeben? Soziologen stellen fest: Fliegen stürzt Menschen in eine "transitorische Verortungskrise", ohne sich dessen bewusst zu werden. "Beim Fliegen verlässt der Mensch seine raumzeitliche Verortung, er wird unverrückbares Mitglied in einer losen Gruppe, der er sich nicht entziehen kann", so der Soziologe Prof. Tilman Allert in seinem Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Forschung Frankfurt" (2/2013).




alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften