NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: NEWS » News-Archiv

« zurück

Hier auswählen, Auswahl erscheint unterhalb

Getroffene Auswahl

Forensische Psychiatrie: Gewalt in der Familie geht meist von Frauen aus

Gewaltdelikte von Frauen nehmen zu. Im häuslichen Umfeld sind mehr Frauen aggressiv und gewalttätig als Männer. Kindstötung ist meist ein Delikt der Mutter. Die - vorwiegend männlich dominierte - Justiz tendiert dennoch oft dazu, Frauen milder zu beurteilen als Männer. Dr. Ulrich Kobbe hat mit 31 ExpertInnen das aktuelle Wissen über die Kriminalität von Frauen zusammengetragen: "Lilith im Maßregelvollzug" ist als "frauenforensischer Praxisreader" aktuell erschienen.

Selbsterfahrung: strukturierte Methoden, experimentelle Spiele, detaillierte Sprachanalysen

Selbsterfahrung: Zumindest jede Psychologin, jeder Psychologe, jede Psychiatrin, jeder Psychiater sollte sie sich gönnen - systematisch und professionell. Die Schwierigkeiten sind hoch, bieten aber eine spannende Herausforderung. Strukturierte Techniken bieten überraschende Chancen. Professor Dr. Max Leibetseder beschreibt die Methodik in seinem "Grundlagenbuch Verhaltenstherapie" mit systematischer Schärfe; Sprachanalysen dienen als wesentliches Instrument.

Trennungsangst als Krankheit: erkennen, diagnostizieren, therapieren

Trennungsangst kann im Normalfall als Schutzfunktion dienen. Im Extremfall wird sie jedoch zu einer leidvollen Krankheit. Annähernd fünf Prozent der Kleinkinder leiden unter einer pathologischen Trennungsangst. Meist wird sie weder diagnostiziert noch optimal behandelt. Sie kann das ganze Leben der Betroffenen bestimmen - bis ins hohe Alter. Dr. Christian Fischer trägt in seinem neuen Reader erstmals das aktuelle Wissen zur Diagnostik und Therapie der Trennungsangst-Störung zusammen.

Therapie von Sexualdelinquenten: Kognitiv-behaviorale Verfahren haben die Ergebnisse verbessert

Forensische Psychiatrie: Die Behandlung von Sexualstraftätern zählt zu den größten Herausforderungen der Psychotherapie. Trotz diverser spektakulärer Rückfälle sind Behandlungserfolge häufig messbar, referiert Prof. Dr. Helmut Kury eine Übersichtsstudie: Täter, die ohne Therapie entlassen wurden, begingen zu fast 20% erneut ein Sexualverbrechen. Aus der Gruppe, die nach traditionellen Methoden therapiert worden war, wurden mehr als 13% rückfällig. Nach einer Behandlung mit modernen Techniken (wie z.B. Relapse-Prevention) lag die Rückfallquote unter sechs Prozent. Kury publizierte seine Studie im Reader "Psychische Störungen bei Sexualdelinquenten" (Hrsg. Jürgen Hoyer, Heike Kunst).

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Warum finden viele Menschen Lieder wie James Taylors "Country Roads", UB40s "Red, Red Wine" oder The Beatles' "Ob-La-Di, Ob-La-Da" so unwiderstehlich angenehm? In einer Studie, die jetzt in der Zeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde, analysierten Forscher 80.000 Akkorde in 745 klassischen US-Billboard-Pop-Songs - darunter auch die drei - und stellten fest, dass musikalisches Vergnügen aus der richtigen Kombination von Unsicherheit und Überraschung entsteht.

Ohne Zwang! – Betroffene, Angehörige und Experten mit Neuestem in Forschung und Behandlung von Zwangsstörungen

Das LWL-Universitätsklinikum Bochum ist Gastgeber der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. am 8. und 9. November 2019.




alttext    

 

Socials

Fachzeitschriften