NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: NEWS » Aktuelle News Psychologie » News lesen

« zurück

Therapie von Sexualdelinquenten: Kognitiv-behaviorale Verfahren haben die Ergebnisse verbessert

Forensische Psychiatrie: Die Behandlung von Sexualstraftätern zählt zu den größten Herausforderungen der Psychotherapie. Trotz diverser spektakulärer Rückfälle sind Behandlungserfolge häufig messbar, referiert Prof. Dr. Helmut Kury eine Übersichtsstudie: Täter, die ohne Therapie entlassen wurden, begingen zu fast 20% erneut ein Sexualverbrechen. Aus der Gruppe, die nach traditionellen Methoden therapiert worden war, wurden mehr als 13% rückfällig. Nach einer Behandlung mit modernen Techniken (wie z.B. Relapse-Prevention) lag die Rückfallquote unter sechs Prozent. Kury publizierte seine Studie im Reader "Psychische Störungen bei Sexualdelinquenten" (Hrsg. Jürgen Hoyer, Heike Kunst).

"Betrachtet man den Behandlungserfolg in diesem Zusammenhang, stellt er sich nicht als so gering dar, wie teilweise suggeriert wird. Schließlich ist jede Reduzierung der Rückfallquote bei schweren Straftätern insofern ´signifikant´, als sie Leid bei Opfern und Kosten für die Gesellschaft einspart," betont Kury.

 

Insbesondere moderne kognitiv-behaviorale Programme versprechen einen guten Behandlungserfolg. Er ist allerdings nur möglich, wenn die unterschiedlichen Charakteristika von Sexualstraftätern individuell berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang stellt der Kriminologe v.a. Maßnahmen der Relapse Prevention in den Vordergrund: Das Konzept ist zunächst für Drogenabhängige entwickelt worden und wurde dann für Sexualstraftäter adaptiert; hier lernt der Klient Schritt für Schritt ein internes Selfmanagement und eine aufmerksame Selbstkontrolle; und nach der Entlassung folgt eine konsequente ambulante Nachbetreuung. Auch wenn inzwischen wirksame Behandlungsprogramme erarbeitet wurden, sieht Kury die Notwendigkeit und Chance, mit Weiterentwicklungen die Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern. 

 

"Eine Inhaftierung ohne Behandlung trägt weniger zur Rückfallsenkung bei. Betrachtet man gleichzeitig, dass der Abschreckungseffekt durch eine harsche Strafandrohung minimal, wenn überhaupt gegeben sein dürfte, ist die Therapie der verurteilten Täter der rationalste Umgang mit der Problematik."

 

Helmut Kury: Effekte und Perspektiven der Behandlung von Sexualstraftätern.
In: Jürgen Hoyer, Heike Kunst (Hrsg.) Psychische Störungen bei Sexualdelinquenten.
Pabst, 202 Seiten. Paperback ISBN 3-935357-44-9

zum Buch im Shop




alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften