Es ist ein bekanntes Phänomen, dass Menschen ein Leben nicht konsistent bewerten. Während wir schnell bereit sind, einem einzelnen Opfer zu helfen, werden wir oft gefühllos, wenn die Zahl der Opfer steigt. So führten während der Flüchtlingskrise 2015 die Bilder des ertrunkenen dreijährigen Alan Kurdi, eines kurdischen Jungen aus Syrien, zu einem weltweiten medialen Aufschrei. Die täglichen Spendenbeträge an das Schwedische Rote Kreuz erhöhten sich in den Folgetagen um das 55-fache für einen Fonds, der speziell für syrische Flüchtlinge eingerichtet wurde.