NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: NEWS » News-Archiv

« zurück

Hier auswählen, Auswahl erscheint unterhalb

Getroffene Auswahl

Vegetarisch oder mit Fleisch? Wirtschaftspsychologie-Studierende untersuchten Konsumverhalten

Lassen sich Gäste mithilfe von aufklärerischen oder provokativen Plakaten dazu anregen, ein vegetarisches Menü zu wählen? Wirtschaftspsychologie-Studierende der Hochschule Bielefeld wollten es wissen und führten einen Feldversuch in der Cafeteria der HSBI durch. Ihre Erkenntnis: Ein Hinweis auf die „Kollektive Wirksamkeit“ des eigenen Verhaltens macht die vegetarische Mahlzeit durchaus „attraktiver“. Und: Das Thema bewegt.

Anfang einer Psychotherapie: Wie sich Blockaden lösen lassen

Der Beginn einer Psychotherapie ist häufig schwierig. Einige PatientInnen sind zögerlich, vielleicht schamhaft oder blockiert. PsychotherapeutInnen sollten daraufhin "ein dimensionales Krankheitsverständnis vorstellen, das aufzeigt, dass gesund und krank auf einem Kontinuum liegen und nicht völlig verschiedene Welten sind. Besonders die Gesichtspunkte der Entpathologisierung, Entdramatisierung und Entstigmatisierung können gut verdeutlicht werden," empfiehlt Dr. Gerhard Zarbock in seinem "Praxisbuch Verhaltenstherapie". Er fügt eine Grafik bei, die die Information für PatientInnen veranschaulicht.

 

Weniger Stress und intensivere Therapie bei vollstationärer als bei teilstationärer Rehabilitation

Welche Patienten mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen sollen stationär behandelt werden? Manfred Zielke und KollegInnen stellen ihre Indikationskriterien und Indikationserfahrungen zu einzelnen Krankheitsgruppen vor: Affektive Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen , Somatoforme Störungen, Posttraumatische Belastungsreaktionen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Störungen der Impulskontrolle, ältere Patienten, LehrerInnen.

Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas

Übergewicht führt zu einem veränderten Energiestoffwechsel und zu einer verminderten Insulinempfindlichkeit der Zellen. Zur Behandlung von Übergewicht werden immer häufiger so genannte „Diät-Spritzen“ eingesetzt. Vor allem in den USA haben diese einen regelrechten Hype ausgelöst. Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben nun an Proband:innen gezeigt, dass eine verminderte Insulinsensitivität der Zellen bei Übergewicht die Fähigkeit zum assoziativen Lernen herabsetzt. Bereits eine einmalige Gabe des Abnehm-Medikaments Liraglutid konnte diese Veränderungen rückgängig machen und das Gehirn wieder in den Normalzustand versetzen.

Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit: Gerd Jüttemann hinterlässt eine interdisziplinäre Herausforderung

Nach kurzer Krankheit ist Gerd Jüttemann - fast 90jährig - in Berlin gestorben. Als Professor für Psychologie an der TU Berlin war er ein konstruktiver Kritiker thematischer Verengungen des Mainstreams in seinem Fach. Bis in seine letzten Lebenswochen arbeitete er intensiv an seinen psychologisch-historischen Publikationen. "Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit" (1) war während der letzten Jahrzehnte sein Lebensthema - in expliziter Nachfolge von Wilhelm Wundt.

Angst: Wie Menschen mit- oder gegeneinander handeln und sich von Lebenserfahrungen abschneiden

Sozioökonomie: Menschen befinden sich in ständigem Austausch untereinander, wie auf einem Markt. Neben wirtschaftlichen Werten und Leistungen wird im sozialen Kontext Emotionales getauscht oder vorenthalten: Anerkennung, Sympathie, Zugehörigkeit, Vertrauen, Offenheit, Freundlichkeit ... Im Tausch-Verhältnis ist die Symmetrie eher die Ausnahme als die Regel. Dies beunruhigt den Menschen tief, kann Kompensationsverhalten auslösen, Aggressionen, Ängste, Störungen - bis zu psychosomatischen Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund bewertet Professor Dr. Mark Galliker in seiner neuen Monographie "Sozioökonomie und Psychotherapie" professionellle Behandlungsverfahren kritisch.

Sonderpädagogik: Digitales Lernen wird Unterrichtsstoff und ergänzende Fördermethode

Digitales Lernen kann die sonderpädagogische Förderung erweitern und verstärken. "Einerseits werden digitale Medien als Möglichkeit diskutiert, zu einer verbesserten Verfügbarkeit sonderpädagogischer Expertise beizutragen; anderseits können digitale Medien als eine Möglichkeit verstanden werden, die Qualität und Passung sonderpädagogischer Angebote zu verbessern," berichten Moritz Börner-Ringleb, Gino Casale und Clemens Hillenbrand; sie bieten mit einer speziellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Empirische Sonderpädagogik" einen Überblick zum Thema "Digitales Lernen und sonderpädagogische Förderung".

Wie Stress die Arbeitsleistung steigern oder lähmen kann

Stress kann zu Höchstleistungen stimulieren - oder deprimieren, lähmen und krank machen. Betroffene haben die Möglichkeit, Stress kreativ zu nutzen und negative Folgewirkungen zu verhindern. Der Psychologe Dr. Peter Schulz (Universität Trier) verdeutlicht in seinem Reader "Pathogene Stressverarbeitung und psychosomatische Störungen" die psychologisch-biologischen Mechanismen. Konsequent folgert er daraus konkrete Empfehlungen für den beruflichen und den privaten Alltag.

Zigarettenabsatz hat sich seit 1991 mehr als halbiert

65,8 Milliarden versteuerte Zigaretten wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 2022 in Deutschland verkauft - das entspricht einem Rückgang von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie die Statista-Grafik zeigt, hat sich der Absatz seit 1991 mehr als halbiert. Das liegt sicher teilweise an Maßnahmen wie Warnhinweisen und Werbeverboten. Eine größere Rolle könnte indes die Preisentwicklung gespielt haben. Destatis zufolge wurde die Tabaksteuer auf Zigaretten von 1989 bis 2022 insgesamt 16 Mal erhöht. Und auch 2023 wurde die Steuer schon um zehn Prozent angehoben. Und dabei wird es nicht bleiben. In den Jahren 2025 und 2026 werden noch einmal jeweils 15 Cent pro Packung hinzukommen. Das führt dazu, dass zwar weniger Zigaretten verkauft werden, während gleichzeitig die versteuerten Verkaufswerte für Zigaretten aufgrund von Tabaksteuer- und Preiserhöhungen steigen.

Eros und Krieg, Erotomanie und Bellizismus: Das Eigene und das Fremde?

Erotoman - in pathologischem Ausmaß - begehrte der österreichisch-ungarische Generalstabschef Franz Conrad von Hötzendorf die verheiratete Gina von Reininghaus. "Erfolg im Krieg suchte er, um die Angebetete für sich zu gewinnen." Er trat jahrelang vehement für einen Angriffskrieg gegen Serbien ein. 1914, nach dem Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger, war die ersehnte Gelegenheit gekommen.

 




alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften