NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: NEWS » Aktuelle News Psychologie

« zurück

Rutgers Study Finds Male Modesty a Turn Off for Women (and Men)

Macho, macho man. I’ve got to be, a macho man. Macho, macho man. I’ve got to be a macho! — The Village People

 

It’s more than 30 years since that Disco Era anthem first blared though dance club speakers and into America’s consciousness, but does the message still sing true for the 2lst century male? Does he still got to be a macho man? Are there penalties for not being macho enough?

Verhaltenstherapie: Angststörungen häufig unerkannt

Soziale Angststörungen sind häufig, werden jedoch in vielen Fällen nicht diagnostiziert. "Zusätzliche psychische Probleme stellen oft die Folge einer fehlgeschlagenen Bewältigung der sozialen Ängste dar und können dazu führen, dass die soziale Phobie unerkannt und unbehandelt bleibt. Häufig findet sich bei Betroffenen mit generalisierter sozialer Phobie auch eine vermeidend-selbstunsichere Persönlichkeitsstörung", berichten Thomas Heidenreich und Kollegen in der aktuellen Ausgabe von "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin".

Dr. Felix Frei empfiehlt Führungskräften: Bestrafen Sie desinteressierte Mitarbeiter

"Information ist ein mächtiges Mittel. Ein Allzweckwerkzeug, das Wunder wirken kann. Geteilte Information wird nicht weniger, sondern mehr. Ein generell gutes Gefühl entsteht, wenn Vorgesetzte dies wissen und danach handeln", empfiehlt Dr. Felix Frei, Consultant in Zürich. Er hat 33 Briefe unterschiedlichster Art an Führungskräfte geschrieben und veröffentlicht: pointiert, bündig, unorthodox.

Why more education lowers dementia risk

A team of researchers from the UK and Finland has discovered why people who stay in education longer have a lower risk of developing dementia - a question that has puzzled scientists for the past decade.

63 percent of women report sexual problems with orgasm proving biggest issue in teens and 20s

Almost two-thirds of females attending a general urology practice reported that they suffered from sexual dysfunction, according to a paper in the August issue of BJUI.

Leipziger Forscher sehen Alzheimer als Folge von Hirnentwicklungsstörung

Wissenschaftler des Paul-Flechsig-Instituts für Hirnforschung, Abteilung Molekulare und zelluläre Mechanismen der Neurodegeneration, der Universität Leipzig haben Hinweise darauf gefunden, dass die degenerative Alzheimersche Krankheit Folge einer Hirnentwicklungsstörung ist. "Alzheimer scheint in der Tat angeboren zu sein", umreißt Prof. Dr. Thomas Arendt jüngste Forschungsergebnisse, die jetzt in der Fachzeitschrift The American Journal of Pathology beschrieben wurden.

Alkoholabhängigkeit: ressourcenorientierte Entzugsbehandlung vorteilhaft

"Wir gehen davon aus, dass unsere Patienten Fähigkeiten und Stärken mitbringen, die es ihnen ermöglichen, Ziele und Strategien selbst zu entwickeln. Wir geben uns nicht der Beschreibung von Defiziten und Unfähigkeiten hin. Wir suchen nach den Ressourcen des Patienten. Er soll seine gesunden Anteile kultivieren." Mit diesem Konzept werden in der Medizinischen Hochschule Hannover Alkoholkranke behandelt. Auf dieser Basis haben Bettina Baltin und Bernhard Häring das detaillierte "Manual für eine qualifizierte Entzugsbehandlung" verfasst.

Assessmentcenter: mit reichhaltigen Beurteilungsinstrumenten verlässliche Ergebnisse

Assessmentcenter werden in Deutschland immer häufiger eingesetzt und liefern zunehmend verlässliche Ergebnisse. Die in früheren Jahren dominierenden Gruppendiskussionen gehen deutlich zurück; stattdessen gewinnen Tests eine immer größere Bedeutung. Hauptzielgruppe sind - vor allem jüngere - Führungskräfte in größeren Unternehmen. Professor Dr. Stefan Höft und Kollegen liefern in der aktuellen Ausgabe der unabhängigen Fachzeitschrift Wirtschaftspsychologie einen Überblick.

Kindesmissbrauch: Täter leiden meist unter Minderwertigkeitsgefühlen und Schüchternheit

Bereits vor dem 14. Lebensjahr werden Jungen häufig sexuell übergriffig - meist gegenüber kleineren Kindern. Unmittelbare körperliche Gewalt ist selten im Spiel, Gewaltandrohung und Einschüchterung jedoch häufig. In etwa der Hälfte der Fälle gelingt es den Tätern, ihre Opfer zur Duldung zu überreden - oft mit kleineren oder größeren "Bestechungen". Zu diesen Befunden kommt eine Studie der Diplompsychologen Klaus Elsner und Andrej König, veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe von "Kindesmisshandlung und -vernachlässigung".

New Global Report launched by the International AIDS Society recommends a new paradigm for treating Injecting Drug Users: "Seek, Test, Treat and Retain”

Access to Opioid Substitution Therapy such as methadone can facilitate access to and retention in ART

HIV treatment for injecting drug users can prevent HIV acquisition and transmission

Verschiedene Therapieformen unter einem Dach: Psychologische Hochschule Berlin startet im Herbst

Mit Beginn des Windersemesters 2010/2011 startet die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) ihren Lehrbetrieb. Gründungsrektor Prof. Dr. Siegfried Preiser stellt in Report Psychologie die unabhängige, jedoch BDP-nahe Einrichtung vor. "Wir betreiben die praxisorientierte wissenschaftliche Weiterbildung von Absolventinnen und Absolventen, die bereits einen ersten Diplom- oder Master-Abschluss erworben haben, und bieten unsererseits einen international anerkannten Weiterbildungs-Master an."

Mädchen mit zunehmenden psychischen Problemen: 15% denken an Selbsttötung

Ein Drittel aller Schülerinnen zwischen 14 und 16 Jahren im Rhein-Neckar-Kreis hat sich schon einmal absichtlich eine Schnittverletzung zugefügt; rund 18 Prozent der Schülerinnen und 8 Prozent der Schüler tun dies häufiger. Dies sind die ersten Ergebnisse einer großen Schulstudie, die die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg im Januar 2010 in Kooperation mit zehn weiteren Zentren anderer EU-Staaten und Israel gestartet hat. Ziel der Studie ist es, psychische Probleme von Jugendlichen zu erkennen und mit gezielten Präventionsmaßnahmen selbstschädigendem Verhalten wie u.a. dem oben genannten Ritzen, Internetsucht, Drogen- oder Alkoholkonsum vorzubeugen.




alttext    

 

Aktuell

Blogs

Journale