NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: NEWS » Aktuelle News Psychologie » News lesen

« zurück

Substanzunterstützte Psychotherapie: Wiederkehr der Psychedelika

Psychedelika bieten die Verheißung des "Paradieses jetzt" und gleichzeitig das Risiko "Apokalypse jetzt". Die Menschen und der kulturelle Rahmen entscheiden darüber, ob psychoaktive Substanzen nutzen oder schaden. Eine hohe therapeutische Wirkung in mehreren Zusammenhängen ist wissenschaftlich belegt. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift RAUSCH diskutiert in mehreren Beiträgen das zweischneidige Schwert.

 

Dr. Martin Tauss: "Jüngere Forschungsarbeiten unterstreichen das Potenzial psychedelischer Wirkstoffe in der Therapie von Depressionen und Suchterkrankungen, ebenso wie als begleitende Behandlung von unheilbar Kranken und Sterbenden." Psychedelika können an einer therapeutisch-spirituellen Schnittstelle wirken. "Sowohl im klinischen Setting als auch bei gesunden Probanden gibt es Hinweise, dass psychedelische Substanzen zu positiven psychophysischen Qualitäten beitragen können." Die dokumentierten Wirkungen liegen in den Kategorien Stimmung, Wohlbefinden, prosoziales Verhalten, Empathie, kognitive Flexibilität, Kreativität, Offenheit, Wertorientierung, Naturverbundenheit, Spiritualität, Selbsttranszendenz, Achtsamkeit.

 

In der Psychiatrie und der psychopharmazeutischen Forschung ist während der letzten Jahre eine gewisse Desillusionierung bezüglich psychoaktiver Medikamente eingetreten. Prof. Dr. Alfred Springer: Psychodelika "imponieren als Ausweg aus dieser Sackgasse und versprechen einen Paradigmenwandel in der psychopharmakologischen Behandlung. Sie wirken rasch und müssen nur für kurze Zeit und in geringer Frequenz angewendet werden. Dieser Aspekt ihrer Effizienz macht Halluzinogene (einschließlich Ketamin) sowohl für die psychotherapeutische Profession wie auch für die Krankenversicherungen attraktiv. Für die pharmazeutische Industrie sind sie attraktiv, da sie offenkundig keine Abhängigkeit induzieren und außerdem die Möglichkeit bieten, biotechnologische Methoden für die Entwicklung neuer patentierbarer Formulierungen anzuwenden."

 

Alfred Springer postuliert in diesem Kontext einen Paradigmenwechsel: "Das Jahrzehnt des Gehirns mit seinem Fokus auf Hirnfunktionen und auf das ´zerebrale Subjekt´ ist mit einem zunehmenden Interesse an der Struktur und den Mechanismen der (bewussten und unbewussten) mentalen und psychischen Prozesse gewichen. Dies führt zu einer Wiederbelebung der psychodynamischen Interpretationen, der Dynamischen Psychiatrie und den dynamisch/analytischen psychotherapeutischen Konzepten. Die Erkenntnis der Komplexität traumatischer Erfahrungen und deren Auswirkungen auf Affektivität und Erinnerungsprozesse hat eine Wandlung zur Akzeptanz des Behandlungsparadigmas der substanzunterstützten Psychotherapie ausgelöst ..."


Nachzulesen in:

Rausch - Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, Heft 1/2 2021.
Themenschwerpunkt: Therapeutisches Comeback - Die Wiederkehr der Psychedelika


» mehr Informationen...




alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften