NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation

» Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation im Online-Shop...


2024-2 (126)

Inhaltsverzeichnis

 

Editorial
Andrea Reusch & Ulrike Worringen
Abstract


Interprofessionelle Zusammenarbeit als Zukunftsperspektive
Mirjam Körner
Abstract


Rehabilitation des Post-COVID-Syndroms: Konzepte und Gruppenpsychotherapie
Alexa Kupferschmitt & Volker Köllner
Abstract


Flexibilisierung von Patientenschulungen durch digitale Angebote
Gundula Ernst, Robert Jaeschke & Roland Küffner
Abstract


Kompetenzen zur Durchführung von Onlineschulungen
Roland Küffner, Robert Jaeschke & Gundula Ernst 
Abstract


Neue Qualitätskriterien für die Patientenschulung – Ergebnisse eines mehrstufigen Delphi-Prozesses
Andrea Reusch, Roland Küffner, Heiner Vogel, Ulrike Worringen, Petra Becker, Robert Jaeschke & Silke Neuderth
Abstract


Separatum


Zur Rolle von Rumination bei der Entstehung von Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung nach ICD-11 bei Herzpatienten
Stefan Lueger, Tanja Lueger & Peter Deeg
Abstract

 

 


 

Editorial für das Schwerpunktheft „Schulung im Umbruch“
Andrea Reusch & Ulrike Worringen 


 

Interprofessionelle Zusammenarbeit als Zukunftsperspektive 
Mirjam Körner

Zusammenfassung 
Transformationsprozesse, wie beispielsweise die Digitalisierung, der Klimawandel und die demographische Entwicklung, erfordern den Wandel von Organisationen und Teams, um zukunftsfähig zu bleiben. Dies betrifft auch die Organisationen in der Gesundheitsversorgung, wie die Rehabilitationskliniken. Ein Kernelement der aktuellen als auch der zukünftigen Rehabilitation ist die interprofessionelle Zusammenarbeit. Dabei werden die Qualität und Flexibilität der interprofessionellen Zusammenarbeit zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Durch Personal-, Team-, Organisations- und Kulturentwicklung können zukunftsfähige Rehabilitationsteams mit neuen Formen der interprofessionellen Zusammenarbeit etabliert werden. Um agiler, selbstorganisierter, hierarchiefreier und partizipativer zusammenzuarbeiten, sind die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln und zu verstetigen. Hierzu sind entsprechende Aus-, Fort- und Weiterbildungen zu entwickeln und in Konzepten von Personal-, Team-, Organisations- und Kulturentwicklung zu integrieren. 

Schlüsselwörter: Interprofessionelle Zusammenarbeit, Transformationsprozesse, Rehabilitationsteam, VUCA, Organisationsentwicklung


Interprofessional Collaboration as a future perspective


Abstract 
Transformation processes, such as digitalization, climate change and demographic developments, require organizations and teams to change, in order to remain fit for the future. This also affects healthcare organizations such as rehabilitation clinics. A core element of both current and future rehabilitation is interprofessional collaboration. The quality and flexibility of interprofessional collaboration will become even more important in the future. Sustainable rehabilitation teams with new forms of interprofessional collaboration can be established through personnel, team, organizational and cultural development. To work together in an agile, self-organized, non-hierarchical, and participatory manner, the necessary skills must be taught and consolidated. To this end, appropriate basic, advanced, and further training must be developed and integrated into concepts of personnel, team, organizational and cultural development.

Keywords: Interprofessional collaboration, transformation processes, rehabilitation team, VUCA, organizational development


Korrespondierende Autorin:
Prof. Dr. Mirjam Körner
Diplom-Betriebswirtin, -Psychologin
Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit
Kompetenzzentrum Interprofessionalität
Murtenstrasse 10, 3008 Bern
mirjam.koerner@bfh.ch


 


Rehabilitation des Post-COVID-Syndroms: Konzepte und Gruppenpsychotherapie 
Alexa Kupferschmitt & Volker Köllner


Zusammenfassung 
Das Post-COVID Syndrom gilt als Multisystemerkrankung und zeichnet sich durch ein sehr heterogenes Krankheitsbild aus, was die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen erfordert. Je nach Schwerpunktsymptomatik bieten sich für die stationäre Rehabilitation die Indikationen Psychosomatik, Kardiologie, Pneumologie oder Neurologie, bzw. das Modell der Dualen-Reha (z.B. Psychokardiologie, Psychopneumologie) an. Neben der Herausforderung eines unzureichenden gesamtgesellschaftlichen Kenntnisstandes zu Ursachen, Wechselwirkungsprozessen (Psycho-Somatik) und Therapieoptionen von Post-COVID befürchtet ein Teil der Post-COVID Patient*innen eine Bagatellisierung oder Psychologisierung ihrer Symptome. Dies führt teils zu Zurückhaltung gegenüber der als hilfreich erwiesenen psychosomatischen Behandlung. Die in diesem Betrag näher dargestellte gruppenpsychotherapeutische Begleitung von Post-COVID -Patient*innen im Konzept des Reha-Zentrum Seehofs ist ein auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen im Umgang mit Post-COVID-Patient*innen abgestimmtes Gruppenkonzept. Das Gruppenkonzept basiert auf der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) und zeichnet sich durch einen supportiven Fokus aus. Es beinhaltet psychoedukative Elemente und bietet zugleich den Raum für ein gering vorstrukturiertes, prozessorientiertes Vorgehen, das der Bearbeitung von individuellen Patientenanliegen/-themen dient. Ziele sind, die Patient*innen in ihrer Erkrankung zu begleiten und ihnen einen besseren Umgang mit den Beschwerden, Einschränkungen und Veränderungen der Lebenssituation, der Rollenerfüllung (meist deutlich eingeschränkt) und des zumeist erschütterten Selbstbildes und eingebrochenen Selbstwertes zu ermöglichen.  

Schlüsselwörter: Post-COVID-Syndrom, PCS, Post-COVID-Rehabilitation, multimodales Behandlungskonzept


Rehabilitation of post-COVID syndrome: approaches and group psychotherapy


Abstract 
Post-COVID syndrome is considered a multi-system disease and is characterised by a very heterogeneous clinical picture, which requires cooperation between different specialist disciplines. Depending on the main symptoms, the indications for inpatient rehabilitation are psychosomatics, cardiology, pneumology or neurology, or the dual rehabilitation model (e.g. psychocardiology, psychopneumology). In addition to the challenge of an incomplete level of knowledge in society as a whole about the causes, interaction processes (psycho-somatic) and treatment options of post-COVID, some post-COVID patients fear that their symptoms will be trivialised or psychologised. This sometimes leads to a reluctance to undergo psychosomatic treatment, which has proven to be helpful. The group psychotherapeutic support for post-COVID patients in the concept of the Seehof Rehabilitation Centre described in more detail in this article is a group concept tailored to the special needs and challenges of post-COVID patients. The group concept is based on Acceptance and Commitment Therapy (ACT) and is characterised by a supportive focus. It includes psychoeducational elements and at the same time offers the space for a slightly pre-structured, process-orientated approach that serves to address individual patient concerns/issues. The aim is to support patients in their illness and enable them to better deal with the symptoms, restrictions and changes in their life situation, role fulfilment (usually significantly restricted) and the usually shattered self-image and collapsed self-esteem.

Keywords: Post-COVID syndrome, PCS, post-COVID rehabilitation, multimodal treatment concept


Korrespondierende Autorin:
Dr. rer. medic. Alexa Alica Kupferschmitt
Psychologische Psychotherapeutin 
(Verhaltenstherapie)
Reha-Zentrum Seehof, 
Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow
alexa.kupferschmitt@drv-bund.de


 


Flexibilisierung von Patientenschulungen durch digitale Angebote
Gundula Ernst, Robert Jaeschke & Roland Küffner


Zusammenfassung 
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung in alle Lebensbereiche Einzug gehalten. Auch in der Versorgung von Patient:innen findet sie seit der COVID-19-Pandemie zunehmend Anwendungsbereiche. Anbietende von Patientenschulungen müssen daher überlegen, ob und, wenn ja, wie digitale Angebote für Schulungszwecke genutzt werden können. Aktuelle Ansätze reichen von einer Einbindung einzelner digitaler Elemente in Präsenzschulungen, über eine Kombination aus Online- und Präsenzeinheiten bis hin zur kompletten Schulungsdurchführung im Onlineformat. Ziel ist es, abhängig von Schulungsthema, Zielgruppe und Setting die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen und potenzielle Nachteile zu minimieren. Dafür müssen Rahmenbedingungen und Qualitätskriterien definiert werden.  

Schlüsselwörter: Patientenschulung, Digitalisierung, Onlineschulung, Telemedizin, chronische Krankheit


Flexibility in patient education through digital offerings


Abstract 
In recent years, digitalisation has found its way into all areas of life. Since the COVID-19 pandemic, it has been increasingly used in the patient care. Providers of patient education must therefore consider whether and how digital offerings can be used for educational purposes. Current approaches range from the integration of digital elements into face-to-face training sessions, to a combination of online and face-to-face units, to the complete delivery of training in an online format. The aim is to exploit the benefits of digitalisation and minimise potential disadvantages, depending on the training topic, target group and setting. To achieve this, framework and quality criteria need to be defined. 

Keywords: patient education, digitalisation, online training, telemedicine, chronic diseases


Korrespondierende Autorin:
PD Dr. Gundula Ernst
Diplom-Psychologin
Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie 
am Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der Medizinischen Hochschule Hannover
Ernst.Gundula@mh-hannover.de


 


Kompetenzen zur Durchführung von Onlineschulungen
Roland Küffner, Robert Jaeschke & Gundula Ernst


Zusammenfassung 
Die COVID-Pandemie hat digitale Innovationen in den Bereichen der Kommunikation und des Arbeitens gefördert. Das gilt auch für Gruppenprogramme zur Patientenschulung und Gesundheitsförderung. Die Pandemie zwang viele, digitale Lösungen zu nutzen, die zuvor ungenutztes Potenzial hatten.
Die Umstellung bestehender Gruppenkonzepte auf digitale Formate erfordert zusätzliche Kompetenzen von Schulungsleiter:innen. Die Veränderungen betreffen nicht nur die Technik, sondern auch Methodik, Moderation und Gruppendynamik. 
Die veränderten Bedingungen und Herausforderungen von Onlineschulungen werden beleuchtet und die Unterschiede zu Präsenzgruppen herausgearbeitet. Dazu zählen: technische Probleme, begrenzte Interaktionsmöglichkeiten, eingeschränkte Wahrnehmung, Schwierigkeiten bei der gleichzeitigen Zuwendung zu allen Teilnehmenden, limitierte Kommunikationskanäle und eingeschränkte Möglichkeiten zur Reaktion bei unvorhergesehenen Störungen.
Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, benötigen Schulungsdozentinnen und -dozenten bestimmte Kompetenzen, wie die Fähigkeit, die digitale Kommunikation und Arbeitsbeziehung zu gestalten, Gruppenkohäsion zu schaffen, Kommunikationsabläufe anzupassen und mit schwierigen Situationen umgehen zu können. Zusätzlich sind das Wissen über verhaltenswirksame Prozesse, digitale Schulungskompetenzen, wissenschaftliche Kompetenz zur Evaluation und Erfassung der Teilnehmerzufriedenheit, sowie planerische und regulatorische Kompetenzen notwendig.
Als Praxisbeispiel wird eine Train-the-Trainer-Fortbildung für die Leitung von Onlineschulungen vorgestellt.

Schlüsselwörter: Train-the-Trainer, Tele-Rehabilitation, Trainerkompetenzen, Online-Gruppen


Competencies for delivering patient education in online groups


Abstract 
The COVID-19 pandemic has been a boost for the development and implementation of digital innovations in the areas of communication and work. It also applied to group programs for patient education and health promotion. The pandemic forced many to utilize digital solutions that previously had untapped potential.
The transition of existing group concepts to digital formats requires additional skills from training facilitators. The changes affect not only technology but also methodology, moderation, and group dynamics.
The altered conditions and challenges of online training are highlighted, and the differences from in-person groups are outlined. These include technical issues, limited interaction opportunities, restricted perception, difficulties in simultaneously attending to all participants, limited communication channels, and limited options for responding to unforeseen disruptions.
To successfully address these challenges, training instructors need specific skills, such as the ability to shape digital communication and work relationships, create group cohesion, adapt communication processes, and handle difficult situations. In addition, knowledge of behavior-effective processes, digital training competencies, scientific competence for evaluation and capturing participant satisfaction, as well as planning and regulatory competencies are necessary.
As a practical example, an existing Train-the-Trainer workshop for delivering online training is presented.

Keywords: Train-the-Trainer, tele-rehabilitation, trainer competencies, online groups


Korrespondierender Autor:
Roland Küffner
Diplom-Psychologe, Master of Arts
Zentrum Patientenschulung und 
Gesundheitsförderung (ZePG e. V.)
Geschäftsstelle und Wissenschaftsreferat
kueffner@zepg.de


 


Neue Qualitätskriterien für die Patientenschulung – Ergebnisse eines mehrstufigen Delphi-Prozesses
Andrea Reusch, Roland Küffner, Heiner Vogel, Ulrike Worringen, Petra Becker, Robert Jaeschke & Silke Neuderth


Zusammenfassung 
Patientenschulungen für Menschen mit chronischen Erkrankungen sind international und national evidenzbasiert und Bestandteil vieler medizinischer Leitlinien. Schulungsprogramme sind zumeist standardisiert und sollten theoriegeleitet entwickelt werden. Hierfür können Theorien und Modelle sowie Evidenzen zu therapeutischen Strategien genutzt werden. Das Wirkmodell der Patientenschulung definiert darüber hinaus Zielgrößen zur Evaluation der Programme. Bereits 2007 wurden expertenkonsentiert eine Definition, Bestimmungsstücke und Qualitätsmerkmale für Patientenschulungen erarbeitet, die in der Folge sowohl Forschung als auch Praxis und Qualitätssicherung unterstützten. Diese Qualitätskriterien wurden 2023 aktualisiert und vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Weiterentwicklungen und der veränderten Versorgungspraxis erweitert. Hierzu wurde vom Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung (ZePG e. V.) ein mehrstufiger Delphi-Prozess mit 50 Expert:innen aus Fachgesellschaften, Berufsverbänden, Selbsthilfe, Leistungsträgern sowie der Forschung und Praxis durchgeführt. Die neuen ZePG-Qualitätskriterien fanden breiten Konsens und stehen Leistungsträgern, Forschung und Praxis online zur Verfügung.

Schlüsselwörter: Patientenschulung, Qualitätskriterien, Rehabilitation, medizinische Versorgung


New quality criteria for patient education – results of a multi-stage Delphi process


Abstract 
Patient education for individuals with chronic illnesses is an approved intervention with a solid international and national evidence base and it is an integral part of many medical guidelines. Training programs are typically standardized and should be developed based on theory. Theories, models, and evidence on therapeutic strategies can be utilized for this purpose. The effectiveness model of patient education also defines target parameters for program evaluation. In 2007, experts reached a consensus on a definition, components, and quality criteria for patient education, which subsequently supported both research and practice as well as quality assurance. These quality criteria were updated in 2023 and expanded to reflect scientific advancements and changes in healthcare practices. To achieve this, the Center for Patient Education and Health Promotion (ZePG e.V.) conducted a multi-stage Delphi process involving 50 experts from professional societies, professional associations, self-help groups, service providers, as well as research and practice. The new ZePG quality criteria received broad consensus and are available online for service providers, research, and practice.

Keywords: patient education, quality criteria, rehabilitation, medical care


Korrespondierende Autorin:
Dr. Andrea Reusch
Diplom-Psychologin
Leiterin Geschäftsstelle und Wissenschaftsreferat
Zentrum Patientenschulung und 
Gesundheitsförderung e. V.,
97072 Würzburg
reusch@zepg.de


 

Zur Rolle von Rumination bei der Entstehung von Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung nach ICD-11 bei Herzpatienten
Stefan Lueger, Tanja Lueger & Peter Deeg


Zusammenfassung 
Hintergrund: Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt in der Regel nicht unmittelbar nach einem kardialen Ereignis auf, sondern entsteht erst in der Zeit danach. Es gibt Hinweise, dass neben demographischen Variablen v.a. eine akute Belastungsreaktion (ABR) oder depressive Symptome die Entwicklung einer PTBS begünstigen können. Einen weiteren möglichen Faktor, der bisher bei Herzpatienten nur wenig berücksichtigt wurde, stellt Rumination dar. Es wurde daher untersucht, inwieweit Rumination zu einer Verbesserung der Vorhersage der PTBS-Werte beitragen kann.
Methoden: Bei 412 AHB-Patienten nach einem akuten Myokardinfarkt und/oder einer Herzoperation wurden Depressions-, ABR- und Ruminationssymptome zu Beginn der AHB sowie die PTBS-Symptome am Ende der AHB erhoben.
Ergebnisse: Während sich für Alter und Geschlecht kein Zusammenhang ergab, sagten die Depressions- und die ABR-Werte die PTBS-Werte am AHB-Ende signifikant vorher. Die Hinzunahme der Ruminationswerte in das Regressionsmodell führte zu einer signifikanten Verbesserung der Vorhersage der PTBS-Werte. Das Gesamtmodell klärte 43.5 % der Varianz auf (F(3,408) = 104.9, p < .001). Von den Patienten mit geringen ABR-Werten wiesen diejenigen mit hohen Ruminationswerten eine signifikante Zunahme der PTBS-Werte im AHB-Verlauf auf im Vergleich zu denjenigen mit geringen Ruminationswerten (t(59.5) = -2.1, p < .05).
Schlussfolgerungen: Rumination scheint bei der Entstehung einer PTBS nach einem kardialen Ereignis ein möglicher Risikoindikator zu sein. Daher wäre zu überlegen, ein ruminationsspezifisches diagnostisches Tool routinemäßig zu etablieren und während der AHB Interventionen einzusetzen, die auf die Veränderung von Rumination abzielen.

Schlüsselwörter: Akute Belastungsreaktion, Depression, Rumination, posttraumatische Belastungsstörung, Risikoindikatoren, kardiologische Patienten


On the role of rumination in the development of symptoms of post-traumatic stress disorder according to ICD-11 in cardiac patients

Abstract 
Background: Posttraumatic stress disorder (PTSD) usually does not occur immediately after a cardiac event but develops in the period thereafter. There is evidence that, in addition to demographic variables, acute stress reaction (ABR) or depressive symptoms, in particular, may favor the development of PTSD. Rumination is another possible factor that has been little considered in cardiac patients. Therefore, the extent to which rumination may contribute to an improvement in the prediction of PTSD scores was investigated.
Methods: Depression, ABR, and rumination symptoms at the beginning of AHB and PTSD symptoms at the end of AHB were assessed in 412 AHB patients after acute myocardial infarction and/or cardiac surgery.
Results: While no association was found for age and gender, depression and ABR scores significantly predicted PTSD scores at the end of AHB. Adding rumination scores to the regression model significantly improved the prediction of PTSD scores. The overall model resolved 43.5 % of the variance (F(3,408) = 104.9, p < .001). Of the patients with low ABR scores, those with high rumination scores had a significant increase in PTSD scores during the course of AHB compared to those with low rumination scores (t(59.5) = -2.1, p < .05).
Conclusions: Rumination appears to be a risk indicator in the development of PTSD after a cardiac event. Therefore, it should be considered to routinely establish a rumination-specific diagnostic tool and to use interventions aimed at changing rumination during AHB.

Keywords: acute stress reaction, depression, rumination, posttraumatic stress disorder, risk indicators, cardiac patients


Korrespondierende Autorin:
Dipl.-Psych. Stefan Lueger
Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe
Deegenbergklinik
lueger@deegenberg.de

 


 

Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation
37. Jahrgang • 2024 • Heft 2 (126)
Pabst, 2024
ISSN 0933-842X
 

» Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation im Online-Shop...





alttext    

 

Socials

Fachzeitschriften