NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation

» Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation im Online-Shop...


2018-1 (101)

PKV 2018-1 (101)

Inhaltsverzeichnis


Neue HerausgeberInnen für Praxis – Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation: neue Ambition & Reichhaltigkeit
Wolfgang Pabst


Editorial:
Beate Muschalla

 

Diagnostik von Arbeitsmotivation in der psychosomatischen Rehabilitation Identifizierung einer Rehabilitandengruppe mit ungünstigen arbeitsmotivationalen Voraussetzungen
Christiane Stöckler, Franziska Kessemeier, Franz Petermann, Markus Bassler, Wolfgang Pfeiffer, Axel Kobelt

 

Die Selbstbeurteilung von Fähigkeiten und Fähigkeitsbeeinträchtigungen im Kontext psychischer Erkrankungen: Das „Mini-ICF-APP-S“
Michael Linden, Laila Keller, Nils Noack & Beate Muschalla

 

„Wie sag ich’s meinem Chef?” – Eine experimentelle Untersuchung zur Akzeptanz von Menschen mit psychischer Erkrankung bei Wiedereingliederung am Arbeitsplatz
Beate Muschalla, Stefan Geistler & Susanne Göttel

 

Berufliche Rehabilitation als Chance – Ein praktischer Leitfaden zu Möglichkeiten und Grenzen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Thomas Trinks

 

Die Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb – ein Zukunftsmodell?
Elisabeth M. Balint, Jörn von Wietersheim, Harald Gündel, Michael Hölzer & Eva Rothermund

 

Unterscheiden sich Rehabilitanden mit berufsbezogenen Anpassungsstörungen und depressiven Störungen im Verlauf der medizinisch-beruflich orientierten psychosomatischen Rehabilitation?
Volker Köllner, Daria Tauchnitz, Rebekka Neu & Michael Käfer

 

Negative diskrete Emotionen und kognitive Verhaltenstherapie der Depression Rainer Bönisch Aufbewahrung psychologischer Diagnostik- und Behandlungsdokumentationen im Rahmen interdisziplinärer (stationärer) Rehabilitationsbehandlungen
Beate Muschalla

 

 


Diagnostik von Arbeitsmotivation in der psychosomatischen Rehabilitation Identifizierung einer Rehabilitandengruppe mit ungünstigen arbeitsmotivationalen Voraussetzungen
Christiane Stöckler, Franziska Kessemeier, Franz Petermann, Markus Bassler, Wolfgang Pfeiffer, Axel Kobelt

 

Kurzfassung
Im Hinblick auf die berufliche Wiedereingliederung spielt die Diagnostik der Arbeitsmotivation in der Rehabilitation eine wichtige Rolle. Das Diagnostikinstrument für Arbeitsmotivation (DIAMO) charakterisiert Rehabilitanden anhand ihrer motivationalen Voraussetzungen und ermöglicht eine Aufteilung in zwei Gruppen: Normalprofil & Risikoprofil. Unter zusätzlicher Berücksichtigung des Merkmals Depressivität (depressiv/nicht depressiv) ergeben sich aus der Kombination dieser beiden Merkmale vier Gruppen: Normalprofil/nicht depressiv, Normalprofil/depressiv, Risikoprofil/nicht depressiv & Risikoprofil/depressiv. Die vorliegende Studie untersucht, inwieweit sich diese Gruppen hinsichtlich soziodemographischer und arbeitsbezogener Variablen sowie psychosozialer Belastungen unterscheiden und welche Folgerungen und Interventionen sich aus den gefundenen Ergebnissen für die psychosomatische Rehabilitation ableiten lassen. Die Stichprobe umfasst 998 Rehabilitanden aus der psychosomatischen Abteilung des Rehazentrums Oberharz. Der Datensatz beinhaltet die im Rahmen der testpsychologischen Diagnostik erhobenen Daten sowie Angaben aus den Versichertenkonten. Unterschiede zwischen den vier Gruppen wurden anhand von Chi-Quadrat und Varianzanalysen ermittelt. Die Ergebnisse zeigten signifikante Mittelwertunterschiede sowohl hinsichtlich psychosozialer als auch arbeitsbezogener Variablen zwischen den vier Gruppen. Während nicht depressive Rehabilitanden mit Normalprofil die günstigsten Werte aufwiesen, zeigten depressive Rehabilitanden mit Risikoprofil die ungünstigsten Werte. In der psychosomatischen Rehabilitation werden Interventionen benötigt, die an den motivationalen Defiziten der Rehabilitanden in Verbindung mit ausgeprägter Depressivität ansetzen und so eine berufliche Wiedereingliederung fördern.


Schlüsselwörter: Arbeitsmotivation, Depressivität, psychosomatische Rehabilitation, berufliche Wiedereingliederung, volitionale Kompetenzen

 

 

Diagnostic of (unfavorable) work motivation in psychosomatic rehabilitation patients

 

Abstract
Regarding vocational reintegration the diagnostic of work motivation plays an important role during rehabilitation. The diagnostic instrument for work motivation (DIAMO) characterizes rehabilitants by their motivational conditions and enables to split them into two groups: advantageous vs. disadvantageous motivational structure. With the additional consideration of the characteristic depressiveness (depressed/non-depressed) four groups result from the combination of these two characteristics: non-depressed/advantageous motivational structure, depressed/advantageous motivational structure, non-depressed/disadvantageous motivational structure & depressed/disadvantageous motivational structure. The present study investigates to what extent the four groups differ from each other regarding sociodemographic and work-related variables as well as variables of psychosocial workload and which consequences and intervention can be derived from it for psychosomatic rehabilitation.The Sample consists of 998 rehabilitants at the psychosomatic department of the Oberharz Rehabilitation Center. The data basis includes data from psychological assessment as well as data from insurance accounts. Differences between the four groups were detected by carrying out analysis of variances and Chisquared tests. Results showed significant differences between the four groups regarding variables measuring psychosocial workload as well as work-related variables. Non-depressed rehabilitants with an advantageous motivational structure had the most favorable values, whereas depressed rehabilitants with disadvantageous motivational structure showed the less favorable values. Interventions especially adapted for rehabilitation patients with a disadvantageous motivational structure associated with a high level of depressive symptoms are required in order to foster return to work.


Keywords: Working motivation, depressiveness, psychosomatic rehabilitation, return to work, volitional competences

 

 

Dipl.-Psych. Christiane Stöckler
Zentrum für Klinische Psychologie und
Rehabilitation
Universität Bremen
Grazer Str. 6
28359 Bremen
christiane.stoeckler@uni-bremen.de

 

 


Die Selbstbeurteilung von Fähigkeiten und Fähigkeitsbeeinträchtigungen im Kontext psychischer Erkrankungen: Das „Mini-ICF-APP-S“
Michael Linden, Laila Keller, Nils Noack & Beate Muschalla

 

Kurzfassung
Chronische Krankheiten manifestieren sich nicht nur in Krankheitssymptomen, sondern auch Krankheitsfolgen, d.h. krankheitsbedingten Fähigkeitsbeeinträchtigungen und dadurch hervorgerufenen Teilhabeproblemen, wie beispielsweise Arbeitsunfähigkeit. Dies entspricht einem bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnis, das u.a. auch der ICF zugrunde liegt (WHO, 2001). Für die Erfassung und Quantifizierung von Fähigkeitsbeeinträchtigungen werden eigene Messinstrumente benötigt, wie beispielsweise das Mini-ICF-APP (Linden et al., 2009), das sich als Fremdratinginstrument in der sozialmedizinischen Begutachtung bei psychischen Störungen als ein Standard etabliert hat. Parallel dazu wurde das Mini-ICF-APP-S als Selbstratinginstrument entwickelt, das 13 psychische Fähigkeiten („Soft skills“) erfasst. Es werden Daten aus einer klinischen (N=1143) und einer Bevölkerungsstichprobe (N=102) berichtet. Es finden sich relevante Unterschiede zwischen klinischen und Bevölkerungsstichproben, unterschiedlichen Störungsgruppen, arbeitsfähigen und arbeitsunfähigen Menschen, jüngeren und älteren Personen, Männer und Frauen. Das Mini-ICF-APP-S ist ökonomisch einsetzbar und kann in Diagnostik, Therapieplanung und auch ergänzend in der sozialmedizinischen Beurteilung Verwendung finden.

 

Schlüsselwörter ICF, Fähigkeiten, psychische Erkrankung, Sozialmedizin, Teilhabeeinschränkungen, Behinderung

 

 

Self-rating of capacity and capacity restrictions in mental disorders: The “Mini-ICFAPP- S”

 

Abstract
Chronic illness must not only be described on the level of symptoms, but in respect to capacity restrictions and disability. This reflects a bio-psycho-social understanding of illness as outlined also in the ICF (WHO, 2001). For the measurement of capacities special instruments are needed, such as the Mini-ICFAPP, an internationally validated and used observer rating instrument. Additionally, the self-rating Mini-ICF-APP-S has been developed, which covers 13 capacity dimensions, “soft skills”, which are of relevance in mental disorders. Data from a clinical sample (N=1143) and a general population survey (N=102) are reported. Relevant differences in self-reported capacity levels are found between clinical and non-clinical samples, different diagnostic groups, patients who are unfit or fit to work, younger and older persons, males and females. For example, men perceived stronger assertiveness, while women see themselves stronger in relationships. Patients who were presently unfit for work see their overall capacity level lower than patients who were fit for work. From the patient sample, 31% reported a strong impairment in at least one psychological capacity dimension. The strongest capacity impairment was reported by patients with complex disorders (personality disorders, organic disorders), lowest impairment was perceived by patients with eating disorders or specific reactive disorders or phobias. The Mini-ICF-APP-S is an economic short rating and can support diagnostics, therapy planning, and serve
as additional information within the socio-medical decision making process.

 

Keywords: ICF, capacity, mental disorder, social medicine, participation disorder, impairment

 

 

Prof. Dr. Michael Linden
Leiter der Forschungsgruppe
Psychosomatische Rehabilitation
Charité Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 30, CBF, Hs II, E01
12200 Berlin
Michael.linden@charite.de

 

 


„Wie sag ich’s meinem Chef?” – Eine experimentelle Untersuchung zur Akzeptanz von Menschen mit psychischer Erkrankung bei Wiedereingliederung am Arbeitsplatz
Beate Muschalla, Stefan Geistler & Susanne Göttel

 

Kurzfassung
Im Rahmen einer experimentellen Vignettenstudie wurde untersucht, ob betriebliche Wiedereingliederungsgespräche für Menschen mit psychischer Erkrankung besser mit oder ohne Unterstützung durch Experten – Betriebsarzt, Psychotherapeut oder Sozialarbeiter – stattfinden. Die Studie wurde mit einem Online-Fragebogen durchgeführt. 200 teilnehmende berufstätige Personen wurden nach dem Zufallsprinzip einer von vier Vignetten-Bedingungen zugeteilt. Alle Vignetten beschrieben ein Rückkehrgespräch einer psychisch kranken Kollegin. Sie unterschieden sich darin, ob einer der drei Experten zusätzlich anwesend war und anstelle der Kollegin deren Gesundheitsproblem erklärte oder nicht. In allen vier Bedingungen nahm die soziale Distanz der Beurteiler gegenüber der wiedereinzugliedernden Kollegin im Verlauf (vor dem Gespräch und nach dem Gespräch) ab. Es fanden sich keine statistisch bedeutsamen Unterschiede zwischen den Bedingungen ohne oder mit anwesenden Experten. Auch persönliche Merkmale der Beurteilenden (Eigeninitiative und eigene Betroffenheit von psychischen Beschwerden) erwiesen sich nicht als statistisch bedeutsam. In dieser hier durchgeführten Studie zeigte sich, dass bei grundsätzlich adäquater Problem- und Lösungsbeschreibung ein anwesender Experte im Wiedereingliederungsgespräch keinen Mehrwert bringt im Hinblick auf eine Akzeptanzerhöhung bei den Kollegen. In der Praxis ist jedoch immer im Einzelfall zu entscheiden, ob und welche Experten-Unterstützung für den wiedereinzugliedernden Mitarbeiter überflüssig, hilfreich oder erforderlich ist. Aus sachlichen Gründen sollte Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM, § 84 SGB IX) auch in Abstimmung mit dem arbeitsunfähigkeitsattestierenden ambulanten Arzt erfolgen.

 

Schlüsselwörter: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), psychische Erkrankung, Akzeptanz, Distanz

 

 

How shall I explain this to my boss? – Experimental study on return-to-work consultation variants in mental health problems

 

Abstract
The aim of this study is to find out whether occupational reintegration consultations (§ 84 SGB IX in German Social Law) lead to better outcome or not when the returning employee receives support by a medical expert. The outcome is operationalized as perceived social distance of team members towards the returning employee. 200 employed persons were randomly assigned to one of four vignette conditions. The vignette presented a return to work consultation in which the study participant should take the role of a team member. In the first condition, a returning employee with a mental health problem performed an understandable explanation of her problem herself, without assistance. In the three other conditions, either an occupational physician, or social worker, or psychotherapist is present and gave the explanation. The study participants were asked to give ratings of their perceived social distance towards the returning employee, first before and then after the reintegration consultation. Social distance decreased pre-post reintegration consultation in all four conditions. There was no stronger decrease in conditions with expert-assistance. In clinical and occupational practice however, the decision whether a person needs expert´s support during the reintegration process must be an individual decision. It must be based on the capacities of theErläupatient/employee and the concrete occupational conditions. Furthermore, a reintegration process should be done together with the occupational physician and the primary physician who certified sick leave.

 

Keywords: Workplace, mental health, mental disorders, return to work, occupational reintegration

 

 

Prof. Dr. Beate Muschalla
Psychologische Psychotherapeutin
(Verhaltenstherapie) und Supervisorin
Charité Berlin und
SRH Hochschule für Gesundheit

 

 


Berufliche Rehabilitation als Chance – Ein praktischer Leitfaden zu Möglichkeiten und Grenzen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Thomas Trinks

 

Kurzfassung
Ziel von Rehabilitationsleistungen der Rentenversicherung ist die Sicherung der Erwerbsfähigkeit und die möglichst dauerhafte Wiedereingliederung ins Erwerbsleben, um das vorzeitige Ausscheiden und damit verbundene vorzeitige Rentenzahlungen zu vermeiden (§ 9 SGB VI). Gestaltet sich die Rückkehr ins Berufsleben (RTW- Return To Work) allein mit Leistungen zur medizinischen Rehabilitation aufgrund von persönlichen und/oder beruflichen Problemlagen bzw. aufgrund besonderer Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung als schwierig, kommen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation) in Betracht, um Patienten passgenau und vielfältig zu unterstützen. Der nachfolgende Artikel soll einen Überblick über die Chancen und Grenzen von LTA, insbesondere im Kontext psychosomatischer Rehabilitation, geben und eine bessere Verzahnung medizinischer und nachfolgender beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen ermöglichen. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass LTA durch verschiedene Rehabilitationsträger erbracht werden. Der Autor fokussiert sich im folgenden Beitrag auf die Leistungserbringung durch die Rentenversicherung. Selbst hier gibt es in der organisatorischen Ausgestaltung Unterschiede durch die Erbringung durch 16 Träger der gesetzlichen Rentenversicherung.

 

Schlüsselwörter Berufliche Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Return To Work, Reha-Beratung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Umschulung, Technische Arbeitshilfen

 

 

Vocational rehabilitation offers from the German Federal Pension Fund

 

Abstract
The aim of rehabilitation services is to ensure ability to work in the longterm course, a stable reintegration into the labor market, and therefore the prevention of early disability pension (§ 9 SGB VI). In case medical rehabilitation is not sufficient, i.e. the patient has a chronic impairment which makes it impossible to continue the present/last profession, individual vocational rehabilitation means may be applied for. The article offers an overview of options for vocational rehabilitation means in the context of impairments due to mental disorders.

 

Keywords: Vocational rehabilitation, return to work, rehabilitation counseling, vocational reintegration management, retraining, aids

 

 

Thomas Trinks
Stv. Leiter des Reha-Beratungsbereiches
Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt
Deutsche Rentenversicherung Bund
Abteilung Rehabilitation
Hohenzollerndamm 46/47
10713 Berlin
thomas.trinks@drv-bund.de

 

 


Die Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb – ein Zukunftsmodell
Elisabeth M. Balint, Jörn von Wietersheim, Harald Gündel, Michael Hölzer & Eva Rothermund

 

Kurzfassung
Ziel des Artikels ist die Darstellung der Kernelemente und Möglichkeiten des Versorgungsmodells „Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb“ (PSIB) sowie ähnlicher Modelle in Deutschland anhand publizierter Daten. Dazu bedienen wir uns einer selektiven Literaturübersicht. Mit dem Angebot einer Psychosomatischen Sprechstunde im Betrieb können Patienten in der Regel früher im Erkrankungsverlauf erreicht werden als in der Regelversorgung: sie sind meist kürzer erkrankt, die Symptome sind weniger stark ausgeprägt und die Einschränkung von Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit ist noch nicht so stark wie in der Regelversorgung. Trotzdem ist diese frühe Interventionsmöglichkeit ebenso effektiv wie die bisherige Regelversorgung. Die PSIB erscheint ein vielversprechendes Modell zur frühen und effektiven Behandlung von psychischen Erkrankungen zu sein. Ähnliche Modelle werden an unterschiedlichen Stellen in Deutschland erprobt. Zur Weiterentwicklung und Beforschung ist die Etablierung von Kriterien zur Beschreibung dieser Modelle ein sinnvoller erster Schritt.


Schlüsselwörter: Arbeit, Psychosomatik, integrierte Versorgung, Sprechstunde, psychische Erkrankungen

 

 

Psychosomatic consultation in the workplace – A model for the future?

 

Summary
The aim of this article is to describe the core elements and resulting possibilities of the care model “Psychosomatic consultation in the workplace” (PSIW) and similar models in Germany on the basis of published data. Thus, we performed a selective literature review. Offering psychosomatic consultation in the workplace usually helps to reach patients at an earlier stage of disease compared to regular care, thus, they have been suffering for a shorter time, symptoms are less severe and work ability and quality of life are not restricted as they are in regular care. In addition, this way of early intervention is just as efficient as regular care. PSIW seems to be a very promising model in order to early and effectively treat mental diseases. Similar models are currently being tested at different locations in Germany. In order to further develop and study this topic, the establishment of criteria for defining those models represents a useful first step.

 

Keywords: Work, psychosomatic, early intervention, mental disorders, consultation

 

 

Dr. Eva Rothermund
Fachärztin für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leadership Personality Center Ulm (LPCU).
Kompetenzzentrum für seelische
Gesundheit am Arbeitsplatz
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für psychosomatische Medizin und
Psychotherapie
Kornhausgasse 9
89073 Ulm
eva.rothermund@uni-ulm.de

 

 


Unterscheiden sich Rehabilitanden mit berufsbezogenen Anpassungsstörungen und depressiven Störungen im Verlauf der medizinisch-beruflich orientierten psychosomatischen Rehabilitation?
Volker Köllner, Daria Tauchnitz, Rebekka Neu & Michael Käfer

 

Kurzfassung
Ziel der Studie war es herauszufinden, ob sich Rehabilitanden mit einer berufsbezogenen Anpassungsstörung hinsichtlich Ausgangssymptomatik, Rehaverlauf und sozialmedizinischer Prognose von Rehabilitanden mit einer depressiven Störung unterscheiden. Methoden: Untersucht wurden 100 konsekutive Patienten einer Schwerpunktstation zu arbeitsplatzbezogenen Störungen in der psychosomatischen Rehabilitation. Hiervon erfüllten 73 die Kriterien einer depressiven Störung und 23 die einer Anpassungsstörung. Die Diagnose wurde mit einem strukturierten Interview (Mini-DIPS) gesichert. Zur Erfassung der psychischen Symptomatik wurden der Health-49, das BDI-II sowie die Burnout-Screening-Skalen zur Erfassung von arbeitsbezogenen Belastungen (BOSS I), Beschwerden (BOSSII) und Ressourcen (BOSS III) bei Aufnahme (T0) und Entlassung (T1) eingesetzt. Nach 6 Monaten (T2) wurde zusätzlich der sozialmedizinische Status erfasst. Ergebnisse: Patienten mit Anpassungsstörungen waren zu Therapiebeginn und Ende auf allen symptombezogenen Skalen geringer belastet als Patienten mit einer depressiven Störung, hinsichtlich Aktivität und Partizipation waren sie jedoch gleich stark beeinträchtigt. Beide Gruppen konnten trotz des unterschiedlichen Ausgangsniveaus in etwa dem gleichen Maße von der Rehabilitation profitieren (Cohen’s d zwischen .79 und 1.25 bei Anpassungsstörungen und zwischen .79 und 1.16 bei Depression). Bezüglich Arbeitsunfähigkeit unterschieden sich die beiden Gruppen zu keinem Zeitpunkt signifikant, der Anteil der Arbeitsunfähigen ging in der Gesamtstichprobe von 45% zu T0 auf 9,5% zu T2 zurück. Schlussfolgerungen: Patienten mit einer Anpassungsstörung haben erwartungsgemäß eine geringere psychopathologische Symptombelastung zu Beginn und Ende der Rehabilitation als Patienten mit einer depressiven Störung. Entgegen der Erwartung sind sie sozialmedizinisch und bezüglich Aktivität und Partizipation jedoch vergleichbar stark belastet und profitieren ähnlich gut und nachhaltig von einer psychosomatischen   Rehabilitation. Anpassungsstörungen sind für Sozialmedizin und Rehabilitation also eine relevante Diagnose. Weitere Studien sollen zeigen, ob für diese Patienten spezielle Rehabilitationsstrategien erforderlich sind.

 

Schlüsselwörter: Anpassungsstörung; depressive Störung; sozialmedizinische Beurteilung, Psychosomatische Rehabilitation

 

 

Is there a Difference between Patients with Adjustment Disorder or Depressive Disorder in the Outcome of Psychosomatic Rehabilitation?
 

Abstract
The aim of this study was to find out whether patients with occupational problems who have a diagnosis of adjustment disorder differ from patients with depression disorder. We regarded symptomatology, rehabilitation course and sociomedical status after rehabilitation. 73 patients with depression and 23 patients with adjustment disorder were compared. Research diagnosis was done with the Mini-DIPS. Mental health symptomatology was assessed with the Health-49, BDIII and Burnout-Screening for work-related burdens (BOSS I), symptoms (BOSS II) and resources (BOSS III).Sick leave status was asked 6 months after rehabilitation. Patients with adjustment disorders reported lower symptomatology than patients with depression at intake and discharge of rehabilitation, and equal impairments on activity and participation. Both groups improved over the course (Cohen’s d .79 - 1.25 in adjustment disorder, Cohen’s d .79 - 1.16 in depression). There were no differences between the two groups concerning work ability at any time. Rate of patients unfit for work was initially 45%, and 9,5% at follow. Patients with depression and adjustment disorders have similar activity and participation problems and similar sociomedical courses and development of work ability over time.

 

Keywords: Adjustment disorder, depressive disorder, sociomedical judgment, psychosomatic rehabilitation

 

 

Prof. Dr. Volker Köllner
Ärztlicher Direktor Rehabilitationszentrum
Seehof der Deutschen Rentenversicherung
Bund und Chefarzt der Abteilung
Psychosomatik
Lichterfelder Allee 55
14513 Teltow
Volker.koellner@charite.de

 

 


Negative diskrete Emotionen und kognitive Verhaltenstherapie der Depression
Rainer Bönisch

 

Kurzfassung
Die Bearbeitung negativer Emotionen in der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) der Depression nach Beck wird als unzureichend bewertet. Dieser Aufsatz analysiert Aussagen von Beck und Mitarbeitern zu negativen Emotionen und ihren vorauslaufenden Kognitionen. Becks Ansatz wird die Kontroll-Wert-Theorie von Pekrun (2006) gegenübergestellt, die engere Bezüge zu Emotions- und Motivationstheorien ermöglicht. Im Einzelnen werden Hoffnungslosigkeit, Angst, Ärger, Scham und Schuld als diskrete Emotionen sowie Zusammenhänge und Übergänge verschiedener Emotionen diskutiert. Damit soll eine Sensibilisierung für verschiedene emotionale Veränderungen in der KVT ermöglicht werden. Es wird erwartet, dass Wert- und Erwartungskonzepten eine wesentliche Funktion bei der Vermittlung von sychotherapie- Effekten zukommt. Zur Konkretisierung wird ein Fallbeispiel vorgestellt.

 

Schlüsselwörter Depression, negative diskrete Emotionen, kognitive Verhaltenstherapie

 

 

Negative discrete emotions and cognitive behaviour therapy of depression

 

Abstract
The treatment of negative emotions in cognitive behavioural therapy (CBT) of depression following Beck is assessed as insufficient. This essay analyses statements by Beck and his colleagues about negative emotions and their preceding cognitions. Beck’s approach is juxtaposed with Pekrun’s control-value theory (2006), which allows closer references to emotion and motivation theories. In detail, hopelessness, anxiety, anger, shame and guilt are discussed as discrete emotions as well as connections between and transitions of different emotions. The aim is to sensitize to various emotional changes in the CBT. It is expected that value and expectancies concepts play an essential role in the mediation of psychotherapy effects. A case example will be presented to illustrate the details.


Keywords: Depression, negative disrete emotions, cognitive behavior therapy

 

 

Dr. phil. Rainer Bönisch
Psychologischer Psychotherapeut VT
Bleichstr. 81
33607 Bielefeld
info@praxisboenisch.de

 

 


Aufbewahrung psychologischer Diagnostik- und Behandlungsdokumentationen im Rahmen interdisziplinärer (stationärer) Rehabilitationsbehandlungen
Beate Muschalla

 

Kurzfassung
Psychologische Gruppen- und Einzelgespräche während einer stationären Rehabilitationsbehandlung sind Teile der ärztlich verantworteten Gesamtbehandlung. Psychologische Diagnostik und Behandlungsdokumentationen gehören im Rahmen einer Gesamtbehandlung in einer Rehabilitationsklinik zur Krankengeschichte (Behandlungsakte). Heilkundler (Approbierte Psychologische Psychotherapeuten und Ärzte) sind persönlich verantwortlich für ihr fachliches Handeln und ihre Dokumentation (BGB §630f; Berufsordnungen). Nicht-approbierte Psychologen in einer (somatischen) Rehabilitationsklinik sind im Rahmen der Gesamtbehandlung Mitglieder des Behandlungsteams und ihre Dokumentationen Bestandteil der Krankengeschichte (Behandlungsakte). Die Vollständigkeit der Behandlungsakte ist aufgrund der Teamarbeit und aus haftungsrechtlichen Gründen erforderlich (BGB § 630h).

 

Schlüsselwörter: Dokumentation, Rehateam, interdisziplinäre Rehabilitation, psychologische Intervention, psychologische Diagnostik

 

 

Retention of psychological documentation within an interdisciplinary inpatient rehabilitation treatment

 

Abstract
Psychological group and individual interventions during an inpatient medical rehabilitation are part of the total treatment. Documentation of psychological diagnostic and interventions is part of the patient file. State-licensed physicians and psychotherapists are personally responsible for their professional actions and for their documentation (BGB §630f German Civil Code; professional codes). Master or diploma psychologists in a somatic rehabilitation clinic are members of the interdisciplinary rehabilitation team and therefore their documentation also belongs to the patient file. Completeness of the patient file is required because of the demands of teamwork in a rehabilitation clinic, as well as for reasons of liability (BGB § 630h).


Keywords: Documentation, interdisciplinary rehabilitation, psychological intervention, psychological diagnostic

 

 

Prof. Dr. Beate Muschalla
Psychologische Psychotherapeutin VT
und Supervisorin
Charité Berlin und SRH Hochschule
für Gesundheit
Neue Straße 28-30
07548 Gera
Beate.muschalla@gmx.de

 

 


Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation
31. Jahrgang · 2018 · Heft 1 (101)

Pabst, 2018
ISSN 0933-842X
Preis: 14,- €

» Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften