NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation

» Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation im Online-Shop...


2023-3/4 (123/124)

Inhaltsverzeichnis

 

Editorial
Prävention und Teilhabeförderung in Arbeitswelt und Sozialleben

Lilly Paulin Werk & Beate Muschalla


Manual für verhaltensbezogenes Kurzcoaching im Einzelkontakt
Lilly Paulin Werk, Nora Marlene Laskowski, Melina Naujoks, Beate Muschalla


Selbstmanagement für Arbeitsprobleme und Ängste
Beate Muschalla


Teilhabe in der sozialpsychiatrischen Versorgung – Leben und Arbeiten mit einer psychischen Erkrankung
Ingo Dettmer & Anke Sondhof


Präventionsangebote der Sozialbetreuungsstelle für Mitarbeitende des Städtischen Klinikums Braunschweig gGmbH (skbs)
Mandy Isola


Stärkenbasiertes Team-Coaching: Eine Intervention der Positiven Psychologie zur Verbesserung von Wohlbefinden und Leistung am Arbeitsplatz
Josefina Peláez Zuberbuhler & Marisa Salanova


 


Prävention und Teilhabeförderung in Arbeitswelt und Sozialleben
Lilly Paulin Werk & Beate Muschalla


 


Manual für verhaltensbezogenes Kurzcoaching im Einzelkontakt
Lilly Paulin Werk, Nora Marlene Laskowski, Melina Naujoks, Beate Muschalla


Zusammenfassung
In der modernen Arbeitswelt werden an Arbeitnehmer immer höhere soziale wie kognitive Arbeitsanforderungen gestellt. Insbesondere Menschen mit psychischen Erkrankungen können diese häufig nicht mehr erfüllen, was sich in steigenden Arbeitsunfähigkeitszeiten widerspiegelt. Das hier vorgestellte Kurzcoaching bietet die Möglichkeit, innerhalb von drei Sitzungen im Einzelkontakt individuelle Arbeitsprobleme anhand einer verhaltensbezogenen Situationsanalyse zu explorieren und arbeitsbezogene Fähigkeiten gezielt zu stärken. Je nach Anliegen können verschiedene verhaltens- wie kognitionsverändernde Techniken eingesetzt werden. In diesem Manual wird der Ablauf des Kurzcoachings anhand des Sitzungsaufbaus beschrieben und mit diagnostischen Materialien und Praxisbeispielen ergänzt. Das Coaching wurde im Rahmen eines großen europäischen Projekts zur betrieblichen Gesundheitsförderung evaluiert (H-WORK, Horizon 2020, h-work.eu/). Die Evaluationsergebnisse (z. B. Werk & Muschalla, 2022) sind bei den Autoren erhältlich.

Schlüsselwörter: Coaching, Soft Skills, Arbeitsfähigkeit, Situationsanalyse

 

A Three-Session Coaching on a Selected Work Problem


Abstract
In the modern world of work, employees are confronted with increasingly high social and cognitive demands. In particular, employees with mental disorders are often no longer able to meet these demands, which is reflected in increasing periods of incapacity of work. This short coaching presented here offers the opportunity to explore individual work problems within three sessions in one-to-one contact based on a behavioral situation analysis and to strengthen work-related capacities in a targeted manner. Depending on the concerns, various behavioral as well as cognitive change techniques can be used. In this manual, the procedure of the short coaching is described based on the session structure and supplemented with diagnostic materials and practical examples.

Keywords: coaching, soft skills, work ability, situation and behavior analysis


Korrespondierende Autorin:
M.Sc. Lilly Paulin Werk
Verhaltenstherapeutin in Ausbildung
Technische Universität Braunschweig, Psychotherapie
und Diagnostik
Humboldtstraße 33
38106 Braunschweig
l.werk@tu-braunschweig.de


 


Selbstmanagement für Arbeitsprobleme und Ängste
Beate Muschalla

Zusammenfassung
Diese Selbsthilfebroschüre gibt einen Überblick zum Umgang mit Ängsten und Sorgen bei der Arbeit. Es wird erläutert, was man tun kann, um sich in Stresssituationen selbst zu beruhigen, wie man großer Arbeitsmenge Herr werden kann, eine hilfreiche Einstellung zu Vorgesetzten finden kann und sich nicht mit übermäßig vielen Sorgen nach Feierabend herumplagen muss. Die Anregungen sind angelehnt an ein wissenschaftlich geprüftes Trainingsprogramm zum Umgang mit arbeitsbezogenen Ängsten sowie bewährten verhaltenstherapeutischen Ansätzen (Muschalla, 2019; Muschalla & Linden, 2013).

Schlüsselwörter: Arbeit, Angst, Bewältigung, Skills, Stressmanagement

 

Self-Management for Work Problems or Work Anxiety


Abstract
This self-help booklet gives an overview on coping with anxiety and worries at work. It explains what you can do to calm yourself in stressful situations, how to cope with large workloads, find a helpful attitude towards superiors/supervisors, and not be plagued by excessive worry after work. The suggestions are based on a scientifically tested training program for coping with work-related anxiety as well as proven behavioral therapy approaches (Muschalla, 2019; Muschalla & Linden, 2013).

Keywords: work, anxiety, coping, skills, stress management


Korrespondierende Autorin:
Prof. Dr. Beate Muschalla
Verhaltenstherapeutin und Supervisorin, Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
Technische Universität Braunschweig, Psychotherapie und Diagnostik
Humboldtstraße 33
38106 Braunschweig
b.muschalla@tu-braunschweig.de


 


Teilhabe in der sozialpsychiatrischen Versorgung – Leben und Arbeiten mit einer psychischen Erkrankung
Ingo Dettmer & Anke Sondhof


Zusammenfassung
Vorrangiges Ziel der sozialpsychiatrischen Versorgung ist eine möglichst vollumfängliche Erhaltung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen, die durch eine psychische Erkrankung in verschiedenen Lebensbereichen beeinträchtigt sind. Das Beispiel Stellwerk e.V. zeigt, wie durch ein gutes wohnortnahes Netzwerk und eine Vielfalt an niedrigschwelligen Angeboten psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen Unterstützung und Stabilisation finden. Der „Therapeutische Zuverdienst“ als Möglichkeit der betreuten Beschäftigung ist ein wichtiges Instrument, um den Fokus der Betroffenen auf eigene Ressourcen
und Fähigkeiten zu lenken. In Kooperation mit der TU Braunschweig bietet Stellwerk e. V. ein Weisheitstraining an, das an den sozialpsychiatrischen Kontext angepasst ist.

Schlüsselwörter: sozialpsychiatrische Versorgung, betreute Beschäftigung, Bewältigung, Weisheit

 

Participation in the Social Psychiatric Setting – Working and Living with Mental Disorders

Abstract
The primary goal of social psychiatric care is to maintain a participation and self-determination as extensive as possible of people who are impaired in various areas of life due to a mental illness. The example of Stellwerk e.V. shows how people with mental illness and their relatives can find support and stabilization through a good network close to home and a variety of low-threshold services. "Therapeutischer Zuverdienst (Therapeutic supplementary income)" as a possibility of supervised employment is an important instrument to direct the focus of the affected person on his own resources and abilities. In cooperation with
the TU Braunschweig, Stellwerk e. V. offers a wisdom training which is adapted to the social psychiatric context.

Keywords: social psychiatric care, supervised employment, coping, wisdom


Korrespondierender Autor:
Ingo Dettmer
Geschäftsführer von Stellwerk e.V.
Fallerslebener Straße 11
38518 Gifhorn (Niedersachsen)
i.dettmer@stellwerk-ev.de


 


Präventionsangebote der Sozialbetreuungsstelle für Mitarbeitende des Städtischen Klinikums Braunschweig gGmbH (skbs)
Mandy Isola


Zusammenfassung
Die Sozialbetreuungsstelle des Städtischen Klinikums Braunschweig gGmbH (skbs) bietet Präventionsangebote für Überlastungssituationen, Abhängigkeitserkrankungen, Konfliktmanagement sowie Unterstützung bei psychischer Belastung und Erkrankungen an. Einzelfallberatungen zu Suchtmittelkonsum und interpersonellen Konflikten werden exemplarisch anhand von Fallbeispielen illustriert. Teamcoachings als Gruppenintervention werden von der Sozialberaterin bedarfsorientiert durchgeführt. Der Prozess des Betrieblichen Eingliederungsmanagements wird anhand eines praktischen Falls beschrieben. Die Relevanz
der Schnittstellenarbeit zu internen wie externen Akteur*innen der Gesundheit und Netzwerkarbeit in Arbeitskreisen wird anhand der intensiven Versorgungskoordination der Sozialberaterin verdeutlicht.

Schlüsselwörter: Prävention, Sozialbetreuung, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Versorgungskoordination

 

Prevention of work stress and work disability – Naturalistic examples from a General Hospital


Abstract
The social care unit of the General Hospital offers preventive services for work overload, substance use, conflict management and support for mental stress and disorders. Case studies are used to illustrate individual counselling on substance use and interpersonal conflicts. Team coaching as a group intervention is carried out by the social counsellor as needed. The process of company integration management is described on the basis of a practical case. The relevance of interface work with internal and external health actors and networking in working groups is illustrated by the intensive care coordination of the social
counsellor.

Keywords: prevention, social care unit, mental health in the workplace, company integration management, care coordination


Korrespondierende Autorin:
Mandy Isola (B. A.)
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbh, Institut für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Umwelt, Sozialbetreuung
Freisestraße 9/10
38118 Braunschweig
m.isola@skbs.de


 


Stärkenbasiertes Team-Coaching: Eine Intervention der Positiven Psychologie zur Verbesserung von Wohlbefinden und Leistung am Arbeitsplatz
Josefina Peláez Zuberbuhler & Marisa Salanova


Zusammenfassung
Coaching am Arbeitsplatz wird zunehmend als Instrument eingesetzt, um persönliche Ressourcen zu entwickeln, das Wohlbefinden zu optimieren und die Arbeitsleistung zu steigern. Um positive Ergebnisse zu erzielen, müssen Organisationen insbesondere die Entwicklung und Effektivität von teambasierten Strukturen stärken, um diese positiven Ergebnisse zu erreichen. In diesem Sinne wurde das Programm Stärkenbasiertes Teamcoaching entwickelt, um die Zielsetzung und -erreichung des Teams durch die Entwicklung eines Handlungsplans zu unterstützen, der auf der Identifizierung und Nutzung der persönlichen Stärken basiert. Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Monaten und wird in vier Gruppencoachingsitzungen durchgeführt. In diesem Handbuch werden die Struktur des Programms und der Inhalt der einzelnen Sitzungen beschrieben, gefolgt von einem Fallbericht, der als praktisches Beispiel dient.

Schlüsselwörter: Coaching, Positive Psychologie, persönliche Stärken, Leistung am Arbeitsplatz, Wohlbefinden am Arbeitsplatz

 

Strengths-based team coaching: A positive psychological intervention to enhance well-being and performance at work


Abstract
Coaching at the workplace is increasingly being used as a tool to develop personal resources, optimize well-being and facilitate job performance. Specifically, to achieve positive outcomes, organizations need to reinforce the development and effectiveness of team-based structures to get these positive outcomes. In that sense, the Strengths-based Team Coaching program was designed to support the team’s goal setting and achievement through the development of an action plan based on the identification and use of personal strengths. The program lasts for a period of three months and is delivered in four group coaching sessions.
In this manual, the structure of the program and content of each session are described, followed by a case report which is used as a practical example.

Keywords: Coaching, positive psychology, personal strengths, job performance, well-being at work


Korrespondierende Autorin:
Josefina Peláez Zuberbuhler
Universitat Jaume I
WANT Research Team
Avenida Soys Baynat s/n, 12071, Castellón, Spain
want@uji.es

 


 

Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation
36. Jahrgang • 2023 • Heft 3/4 (123/124)
Pabst, 2023
ISSN 0933-842X
Preis: 14,- €

 

» Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften