In einem Vergleichsexperiment ließen die Wissenschaftler zwei Vokabellisten auswendig lernen; in einem Fall schlossen die Jugendlichen im Anschluss eine konzentrierte Ruhephase an; im zweiten Fall durften die TeilnehmerInnen sofort ins Netz gehen. Ergebnis: Die erste Gruppe hatte erfolgreich memoriert, die zweite bald bereits einiges vergessen.
Die Wissenschaftler skizzieren ihre Ergebnisse im aktuellen Berichtsband der 62. Tagung experimentell arbeitender PsychologInnen. Der aktuelle Band präsentiert (in englischer Sprache) mehr als 500 psychologische Experimente - zu Alltagsproblemen oder auch komplexen Fragestellungen.
Markus Martini, Robert Marthenke, Pierre Sachse:
Exploring the impact of instagram and facebook usage
after learning on the retention of new memories.
In: TeaP 2020, 62nd Conference of Experimental Psychologists.
Pabst, 316 pages, Paperback ISBN 978-3-95853-593-0. E-book ISBN 978-3-95853-594
zum Buch im Shop