Auch weltweit sind Selbsttötungen ein großes Problem. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt sich alle 40 Sekunde ein Mensch das Leben, das entspricht über 700.000 Todesfällen pro Jahr. Darum hat die WHO 2003 erstmals den 10. September als Welttag der Suizidprävention ausgerufen. Das Motto 2021 heißt "Hoffnung schaffen durch Handeln". Wer an Suizid denkt oder glaubt, jemanden zu kennen, sollte schnell handeln und sich Hilfe holen, zum Beispiel bei der Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222.
Weitere Anlaufstellen sind die sozialpsychiatrische Dienste der jeweiligen Stadt und Gemeinde, der Deutsche Kinderschutzbund oder die Deutsche Depressionshilfe.
Mathias Brandt
mathias.brandt@statista.com +49 (40) 284 841 559
Literatur zum Thema
Bennefeld-Kersten, K.: Ausgeschieden durch Suizid – Selbsttötungen im Gefängnis.
Zahlen, Fakten, Interpretationen
Pabst, 2009, 260 Seiten,Print: ISBN 978-3-89967-535-1
» mehr Informationen
Bennefeld-Kersten, Katharina; Lohner, Johannes; Pecher, Willi (Hrsg.)
Frei Tod? Selbst Mord? Bilanz Suizid? Wenn Gefangene sich das Leben nehmen
Pabst, 2015, 368 Seiten, Print:ISBN 978-3-95853-002-7, PDF: ISBN 978-3-95853-003-4