Seit Corona hat sich das Leben in vielen Familien unglücklich verändert. Immer mehr Kinder sind psychisch belastet oder gestört. Barbara Baumann und Sabrina Janko erzählen in in ihrem Bilderbuch Geschichten, in denen Kinder psychotherapeutische Hilfe erhalten: ´Im Ameisenhaufen´. Primär ist das Buch an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter inclusive ihren Eltern gerichtet, um Vertrauen und Zuversicht in eine Behandlung aufzubauen. Thomas Röhner hat die überwiegend erheiternden Bilder gemalt.
Am häufigsten werden Kinder in Deutschland wegen Zwangsstörungen, Depressionen und Angststörungen behandelt. Andere psychische Erkrankungen treten oft gleichzeitig oder isoliert auf: Posttraumatische Belastungsstörungen, Hyperaktivitätssyndrom/Hypoaktivitätssyndrom, Sozialverhaltensstörungen, Ticstörungen, Essstörungen, Einnässen, Einkoten, Schlafstörungen, unklare psychosomatische Probleme. Eine gute Therapie schließt das Umfeld mit ein; die Eltern lernen, ihr Kind besser zu verstehen und mit ihm geduldig gesunde Verhaltensweisen einzuüben - in ihrem Ameisenhaufen Orientierung zu finden und zu halten ...
Literatur
im Ameisenhaufen – Psychotherapie mit Kindern APV
Gesellschaft für Angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin mbH
Pabst, 32 Seiten