NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: NEWS » Aktuelle News Psychologie » News lesen

« zurück

Psychotherapie bei Krebs: Wie der Patient sich emanzipiert und neu kennenlernt

Psychotherapeutische Begleitung schafft bei Patienten mit Krebs einen Resonanzraum, innerhalb dessen sich durch Wachstums- und Reifungsprozesse Kräfte entwickeln. Möglicherweise stärken sie das Immunsystem und tragen zur Bekämpfung der Krankheit bei, berichtet Dr. Elmar Reuter (Olpe/Sauerland) in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin". Er schildert seine Praxis der Psychoonkologie und überraschende Genesungsphasen.

Der Patient definiert Lebensqualität neu und ganz persönlich. "Alles, was dem Mainstream folgt, tritt in den Hintergrund, alltägliche Normalität wird kritisch hinterfragt. Der Zusammenbruch der Alltagsroutinen durch die schwere Erkrankung scheint zu ermöglichen, kritische Distanz zu schaffen und bisherigen, zuweilen als normopathisch erlebten Druck in sich wahrzunehmen. Der Wunsch, identisch zu sein, artikuliert sich stärker. Das Bewusstsein, womöglich weniger Zeit zu haben, hilft dabei.
 
Hier ist der Therapeut Begleiter. Er greift wenig ein, führt den Patienten vorsichtig, der dabei ist, sein eigenes Leben in Besitz zu nehmen, oftmals auf eine eigenartige Weise. Durch die Resonanz des therapeutischen Gegenübers und seiner Spiegelung wird aus der Erzählung des Patienten in vielen Therapieabschnitten eine Lebensbegegnung. Die Persönlichkeit des Patienten bekommt von innen her Kontur, der Therapeut fühlt ihre Authentizität. Nicht selten formulieren Patienten, die schwere Krankheit wirke wie ein Ehrlichmacher. Man könnte eine solche emanzipatorische Bewegung Autonomiezuwachs nennen.
 
Tatsächlich findet sich der Patient am Ende eines längeren Weges der Krankheitsbewältigung als jemand wieder, der verloren und gewonnen hat. Verlorengegangen ist die Selbstvergessenheit in den Alltagsroutinen, gewonnen die Bewusstheit und die Fähigkeit der Selbststeuerung. Der Kranke ist in der Begegnung mit dem Leben und dem Tod bescheidener und oft dankbarer geworden und hat sich in diesem tiefen Erleben neu kennengelernt ..."

zum Journal




alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften