Webdesigner und Mediengestalter finden in seiner qualitativen Studie "zum einen wertvolle Hinweise auf das ästhetische Empfinden der Webnutzer - und welche Arten der Gestaltung diese mit ästhetischem Webdesign verbinden. Der Einblick in das Denken typischer Webnutzer und deren exemplarische Äußerungen mögen dabei vielleicht sogar als Quelle für konkrete Ideen dienen, zumindest aber den Blick dafür schärfen, was Nutzern aus ästhetischer Sicht von Bedeutung ist.
Neben diesen eher inspirativen Aspekten bietet die Studie harte Fakten - und das für einen Website-Typus, mit dem Webdesigner oft zu tun haben: Selbstdarstellungsseiten von Organisationen und Unternehmen. Die Ergebnisse betonen vor allem die Wichtigkeit der Farbgestaltung, geben aber auch tendenzielle Hinweise, die Bildgestaltung nicht nur unter gestalterischen, sondern auch unter inhaltlichen Aspekten zu bedenken..."