
|
Allgemeine Regeln
Konzeption
Rubriken
AutorInnenhinweise
Einreichung
Bearbeitung
Adressen und Redaktion
Aus der Forschung
Invited Reviews Beiträge zu deren Abfassung namhafte AutorInnen von den HerausgeberInnen eingeladen wurden. Invited Reviews sollen einen Überblick über ein größeres Themengebiet geben, wobei die Perspektive der AutorInnen in besonderer Weise zum Tragen kommt.
Originalarbeiten Manuskripte mit noch unveröffentlichten wissenschaftlichen Daten aus der experimentellen, klinischen oder epidemiologischen Forschung zu Verhaltenstherapie oder Verhaltensmedizin. Die Beiträge in dieser Rubrik werden peer-reviewt.
Reviews Übersichtsarbeiten zu Themen der Verhaltenstherapie oder Verhaltensmedizin, die nach einer definierten wissenschaftlichen Methode vorgehen, also beispielsweise Metaanalysen oder narrative Übersichtsarbeiten auf der Basis einer definierten Suchstrategie. Beiträge aus dieser Rubrik unterliegen dem Peer-Review.
Forschungsberichte Kurze Berichte über aktuelle Forschungsarbeiten, zum Teil auch über laufende Forschungsprojekte. Im Unterschied zu Originalarbeiten wird hier ein geringeres Maß an theoretischer Vernetzung verlangt. Die Beiträge dieser Rubrik werden peer-reviewt.
Einzelfallstudien Wichtig ist hier ein strukturierter Aufbau und prinzipiell ein experimentelles Design oder zumindest eine kontrollierte Evaluation und fundierte theoretische Darstellung. Die Beiträge in dieser Rubrik werden peer-reviewt.
Beiträge zur Fortbildung Beiträge, die den aktuellen Stand der Forschung in einem Spezialgebiet aufbereiten und die für Praktiker eine besondere Relevanz besitzen.
Highlights aus der Psychotherapieforschung Kurzfassungen von aktuellen und besonders relevanten Beiträgen aus der internationalen Forschung. Die Beiträge werden von einem Mitherausgeber/einer Mitherausgeberin ausgewählt und unter seiner/ihrer Verantwortung in Kurzform übersetzt.
Psychotherapie aktuell
Die hier publizierten Beiträge unterliegen einem Editorial Review.
Übersichtsarbeiten zur Weiterbildung Übersichtsarbeiten zu Themen der Verhaltenstherapie oder Verhaltensmedizin, bei denen die Materialauswahl unter dem Aspekt der Weiterbildungsrelevanz erfolgt.
Internationale Perspektive Übersetzungen oder Zusammenfassungen von in englischer Sprache erschienen Artikeln, die für die Verhaltenstherapie oder Verhaltensmedizin von Bedeutung sind.
Aus der Praxis für die Praxis Fallberichte, Informationen und Materialien zur praktischen, erfahrungsgeleiteten Seite der Psychotherapie.
Falldarstellungen In den Falldarstellungen soll eine besondere Bedeutung für die Praxis zum Tragen kommen.
Forum kontrovers Erfahrungsberichte, Meinungsartikel, Interviews, mit kontroversen oder zugespitzten Positionen und Pro und Contra Argumentation.
Redaktioneller Teil
Mitteilungen und Ankündigungen Die Rubrik enthält Informationen über Tagungen, Kongresse, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und Ähnliches.
Buchbesprechungen Darstellung und kritische Würdigung von Neuerscheinungen, die von der Redaktion ausgewählt und angefordert werden. Die Buchbesprechungen sollten auf ca. 1 Seite eine inhaltliche Beschreibung des Werkes enthalten, zudem Hinweise auf die Zielgruppe und eine kurze Bewertung des Buches.
|