NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Wirtschaftspsychologie » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Wirtschaftspsychologie

» Wirtschaftspsychologie im Online-Shop...


2022-2

Inhaltsverzeichnis

 

Editorial


Zusammenhänge von digitaler IKT-Nutzung, sozialer Unterstützung und emotionaler Erschöpfung in der Teleheimarbeit
Nils-Levin Sigmund & Christian Härtwig


Stress durch digitale Technologien – Herausforderungen und Implikationen für Führung
Daniel Thiemann


Change Your Food, not the Climate. Einflussfaktoren beim Kauf nachhaltiger Nahrungsmittel am Beispiel von Fleischersatzprodukten
Ute Rademacher


Taking perspective into account when evaluating innovative products: The moderating role of construal level on UTAUT 2 constructs
Jan Silberer, Thomas Bäumer & Patrick Müller


Wie gelingt Kommunikation in gesundheitsbezogenen Krisen? Eine Untersuchung von Framing und der Rechtfertigung einer Sanktion
Melanie Michel & Stefanie Winter


Konzepte der Positiven Psychologie und innovatives Verhalten von Mitarbeitern im Arbeitskontext
Joline Kammel & Julia Richter


Die Beziehung ist gut, das Vertrauen ist besser – Ein Führungsmodell der Mitarbeiterbindung
Janna Ehrlich


Welcome on Board: Über das Ausbalancieren von Polaritäten im Onboarding-Prozess in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
Mareike Gerhardt, Evelina Sander, Carina Kröber & Michael Dick


 


Sonderheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ zur GWPs-Fachtagung vom 5.5-7.5.2022 an der RFH Köln
Christian Bosau, Guido Kiell & Aleksandra Pieczykolan


 


Zusammenhänge von digitaler IKT-Nutzung, sozialer Unterstützung und emotionaler Erschöpfung in der Teleheimarbeit

Nils-Levin Sigmund & Christian Härtwig


Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit untersucht den Beitrag von digitaler IKT-Nutzung und sozialer Unterstützung bei der Erklärung (un)gesunder Teleheimarbeit. In einer Online-Befragung unter 181 Teleheimarbeitenden zeigte sich, dass kognitive Irritation ein signifikanter Prädiktor von emotionaler Erschöpfung war und von sozialer Unterstützung tendenziell abgepuffert wurde. Soziale Unterstützung wiederrum war positiv mit der Häufigkeit der IKT-Nutzung assoziiert, insbesondere mit der Nutzung von Messenger-Diensten und Videokonferenztools. Es wird argumentiert, dass bei Teleheimarbeitenden der soziale Kontakt und Austausch mit möglichst direkten und reichhaltigen Kommunikationstools gestärkt werden sollten. Zudem sollten klare Vereinbarungen zur potenziell ständigen Erreichbarkeit partizipativ angegangen werden, um die Beschäftigten vor Überforderung zu schützen.

Schlüsselwörter: Teleheimarbeit, Kognitive Irritation, Emotionale Erschöpfung, Soziale Unterstützung, Informations- und Kommunikationstechnologien

 

Associations of Digital ICT Use, Social Support, and Emotional Exhaustion in Teleworking


Abstract
This paper investigates the contribution of digital ICT use and social support in explaining (un)healthy teleworking. An online survey of 181 teleworkers showed that cognitive irritation was a significant predictor of emotional exhaustion, tendentially buffered by social support. Social support was also positively associated with the frequency of ICT use, especially with the use of messenger services and video conference tools. It is argued that social contact and exchange for teleworkers should be specifically strengthened with the use of direct and informational rich communication tools. In addition, clear agreements on potentially constant accessibility should be approached in a participatory manner to protect employees from being overwhelmed.

Keywords: teleworking, cognitive irritation, emotional exhaustion, social support, information and communications technology


Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. Christian Härtwig,
Institut für Wirtschaftspsychologie (iwp),
FOM - Hochschule für Oekonomie und
Management,
Bismarckstraße 107,
D-10625 Berlin,
christian.haertwig@fom.de


 


Stress durch digitale Technologien – Herausforderungen und Implikationen für Führung

Daniel Thiemann


Zusammenfassung
Die Zunahme digitaler Zusammenarbeit, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, geht für zahlreiche Führungskräfte mit neuen Herausforderungen und veränderten Führungssituationen einher. Eine Fragestellung, welche dabei zunehmend ins Blickfeld rückt, ist, inwieweit digitale Technologien direkt oder indirekt Stress auslösen. Vereinzelte Forschungsarbeiten aus der Stressforschung und der Mensch-Maschine-Interaktion konnten bereits negative Folgen des sogenannten Technostresses aufzeigen, u.a. auf Produktivität und Arbeitszufriedenheit. Es gibt jedoch auch Hinweise auf Faktoren, die einen positiven Umgang mit digitalen Technologien fördern und Technostress verhindern oder gar zu Techno-Eustress führen. Entscheidend scheint diesbezüglich zu sein, inwieweit mögliche Technostressoren bzw. deren Bewältigung subjektiv als die eigenen Ressourcen übersteigend wahrgenommen werden. Der vorliegende Beitrag diskutiert, welche Rolle Führung hierbei spielt, und fokussiert diesbezüglich insbesondere auf das Konzept der transformationalen Führung. Zudem werden praktische Implikationen für das Führungshandeln im virtuellen Raum ausgearbeitet, um Technostress entgegenzuwirken.

Schlüsselwörter: Digitalisierung, Führung, Technostress, Flexibles Arbeiten, Digitale Transformation, Homeoffice


Stress through digital technologies – challenges and implications for leadership


Abstract
The increase in digital collaboration, especially during the Corona pandemic, is accompanied by new challenges and changed leadership situations for many managers. One question that is coming into focus is the extent to which digital technologies directly or indirectly trigger so-called technostress. Several studies from stress research and human-machine interaction have already been able to confirm negative consequences of technostress, including on productivity and job satisfaction. However, there are also indications of factors that promote a positive approach to digital technologies and prevent technostress or even lead to techno-eustress. The decisive factor in this respect seems to be the extent to which possible technostressors or their handling are perceived as exceeding one's own resources. This article discusses the role of leadership in this context and in particular focuses on the concept of transformational leadership. In addition, practical implications for leadership in the virtual space are elaborated to counteract technostress.

Keywords: digitalization, leadership, technostress, remote work, digital transformation, home office


Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. Daniel Thiemann
International School of Management
Im MediaPark 5c
50670 Köln
daniel.thiemann@ism.de


 


Change Your Food, not the Climate. Einflussfaktoren beim Kauf nachhaltiger Nahrungsmittel am Beispiel von Fleischersatzprodukten

Ute Rademacher


Zusammenfassung
Negative Effekte vom Fleischkonsum für Umwelt und Klima spielen eine immer wichtigere Rolle für Konsument*innen, von denen viele eine fleischärmere Ernährungsweise anstreben. Diese Studie untersucht Einflussfaktoren auf den Kauf von Fleischersatzprodukten (FEP) bei 18- bis 29-jährigen deutschen Konsument*innen in einer quantitativen Onlinebefragung (N= 417). Um endogene, exogene und Kontextfaktoren
der nachhaltigen Konsumintentionen zu berücksichtigen, wurden unterschiedliche psychologische Theorien und Konstrukte – wie das Elaboration-Likelihood-Model, das Kognitionsbedürfnis, die Verfügbarkeitsheuristik oder die Theorie des geplanten Verhaltens – zur Hypothesenbildung herangezogen. Der Kauf und Konsum von FEP kann gemäß den Ergebnissen durch die Verfügbarkeit relevanten Produktwissens, aber auch die Überwindung des subjektiv erwarteten Aufwands für Kauf und Zubereitung von FEP sowie die Habitualisierung von Kaufentscheidungen gefördert werden.

Schlüsselwörter: Nachhaltigkeit, ökologischer Konsum, Ernährungsstile, pflanzliche Fleischersatzprodukte, Umweltverhalten


Change Your Food, not the Climate Influence factors for purchasing sustainable food products using the example of plant-based meat substitutes


Abstract
Negative effects of meat consumption are of increasing importance and more and more consumers aim for a reduction of animal-based food consumption. This study investigates drivers and barriers for the purchase of meat substitutes among 18- to 29-year-old German consumers through a quantitative online survey with 417 participants. To cover exogeneous, endogenous and context factors of the sustainable purchase intentions, various psychological theories and concepts – such as the elaboration-likelihood-model, need for cognition, the availability heuristic and the theory of planned behaviour – are involved in generating the research hypotheses. According to the results, the consumption of meat substitutes can be nurtured through the availability of relevant product knowhow (consumer education) but also convenience of the shopping experience and product use as well as purchase habituation.

Keywords: sustainability, ecological consumption, diet regimen, plant-based meat substitutes, environmentally-friendly behaviour


Korrespondenzadresse:
Ute Rademacher
Professorin für Markt-, Werbe- und
Konsumentenpsychologie
Hochschule Emden/Leer
Fachbereich Wirtschaft
Constantiaplatz 4
26723 Emden
ute.rademacher@hs-emden-leer.de


 

Taking perspective into account when evaluating innovative products: The moderating role of construal level on UTAUT 2 constructs

Jan Silberer, Thomas Bäumer & Patrick Müller


Abstract
Widely used technology acceptance models such as the unified theory of acceptance and use of technology (UTAUT) or the unified theory of acceptance and use of technology 2 (UTAUT 2) were validated with consumers who had experience with the technological product examined. In market research however, technology acceptance is also investigated with consumers who only see concepts of innovative products and have no experience with it. How stable against changes in consumers’ experience with the product the results of technology acceptance models are in the latter scenario is unclear. Because construal level and experience with a product are related it can be assumed that manipulating construal level can simulate how technology acceptance changes after a first immersion. So far, studies have only investigated how construal level interacts with single constructs of technology acceptance, but not with all of them in combination. This research gap is filled by this article. Two studies were conducted presenting an innovative product to examine how UTAUT 2 constructs change when construal level is manipulated. In Study 1, an online experiment with 252 students was conducted to get an overview of the interactions of construal level with UTAUT 2 constructs. Interaction effects of construal level with performance expectancy, personal norm, and price value were found. In Study 2, an online experiment was conducted with 59 students to causally demonstrate the interaction of construal level with performance expectancy. The results from Study 1 were confirmed in Study 2. From a theoretical perspective, this demonstrates that construal level has an effect on several factors influencing technology acceptance of innovative products. From a more practical perspective, the results mean that for high-performing products, the manufacturers should communicate why (high construal) the products fulfill their value proposition. Future studies should transfer the findings to other products and investigate whether construal level can simulate the changes in technology acceptance after a first immersion with a prototype.

Keywords: innovation, technology acceptance, construal level


Berücksichtigung der Perspektive bei der Bewertung von innovativen Produkten: Die moderierende Rolle des Construal-Level auf die UTAUT-2-Konstrukte


Zusammenfassung
Weit verbreitete Technologieakzeptanzmodelle wie die Unified Theory of Acceptance and Use of Technology (UTAUT) oder die Unified Theory of Acceptance and Use of Technology 2 (UTAUT 2) wurden mit Verbrauchern validiert, die Erfahrungen mit dem untersuchten technologischen Produkt hatten. In der Marktforschung wird die Technologieakzeptanz jedoch auch mit Verbrauchern untersucht, die nur Konzepte innovativer Produkte sehen und keine Erfahrungen damit haben. Wie stabil die Ergebnisse von Technologieakzeptanzmodellen im letztgenannten Szenario gegenüber Veränderungen in der Erfahrung der Konsumenten mit dem Produkt sind, ist unklar. Da das Construal-Level (Anmerkung: Das Construal-Level bezeichnet den Grad der Abstraktion, mit der ein Inhalt mental repräsentiert ist) und die Erfahrung mit einem Produkt zusammenhängen, kann angenommen werden, dass die Manipulation des Construal-Level simulieren kann, wie sich die Technologieakzeptanz nach einer ersten Immersion verändert. Bislang wurde in Studien nur untersucht, wie das Construal-Level mit einzelnen Konstrukten der Technologieakzeptanz interagiert, nicht aber mit allen Konstrukten in Kombination. Diese Forschungslücke wird in diesem Artikel geschlossen. Es wurden zwei Studien durchgeführt, in denen ein innovatives Produkt vorgestellt wurde, um zu untersuchen, wie sich die UTAUT-2-Konstrukte verändern, wenn das Construal-Level manipuliert wird. In Studie 1 wurde ein Online-Experiment mit 252 Studenten durchgeführt, um einen Überblick über die Wechselwirkungen zwischen dem Construal-Level und den UTAUT-2-Konstrukten zu erhalten. Es wurden Interaktionseffekte zwischen dem Construal-Level und der Leistungserwartung, der persönlichen Norm und dem Preiswert festgestellt. In Studie 2 wurde ein Online-Experiment mit 59 Studenten durchgeführt, um die Wechselwirkung zwischen dem Construal-Level und der Leistungserwartung kausal nachzuweisen. Die Ergebnisse aus Studie 1 wurden in Studie 2 bestätigt. Aus theoretischer Sicht zeigt dies, dass das Construal-Level einen Einfluss auf mehrere Faktoren hat, die die Technologieakzeptanz von innovativen Produkten beeinflussen. Aus praktischer Sicht bedeuten die Ergebnisse, dass die Hersteller für leistungsstarke Produkte kommunizieren sollten, warum (hohes Construal) die Produkte ihr Wertversprechen erfüllen. Zukünftige Studien sollten die Ergebnisse auf andere Produkte übertragen und untersuchen, ob das Construal-Level die Veränderungen in der Technologieakzeptanz nach einem ersten Eintauchen in einen Prototyp simulieren kann.

Schlüsselwörter: Innovation, Technologieakzeptanz, Construal-Level


Corresponding Author:
Jan Silberer
University of Applied Sciences Stuttgart
Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
jan.silberer@hft-stuttgart.de


 

Wie gelingt Kommunikation in gesundheitsbezogenen Krisen? Eine Untersuchung von Framing und der Rechtfertigung einer Sanktion

Melanie Michel & Stefanie Winter


Zusammenfassung
Instruierende Informationen, die auf die physische Unversehrtheit der Allgemeinheit abzielen, stellen in der Krisenkommunikation die oberste Priorität dar (vgl. Coombs, 2010). Die bisherige Forschung zu diesen ist allerdings überschaubar. Um zu untersuchen, inwiefern sich ein Gewinn- bzw. Verlustframe und eine Sanktionsrechtfertigung in einer Krisenbotschaft eignen, um die Einhaltung von Verhaltensmaßnahmen in einer Gesundheitskrise zu fördern, wurde ein Web-Experiment in Form eines 2 (Gewinn- versus Verlustframe) x 2 (Darbietung versus Abwesenheit einer Sanktionsrechtfertigung) between-subjects-Designs verwendet, in welchem Vignetten zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wurde untersucht, welche Rolle Affekte und das wahrgenommene Misstrauen als Mediatoren spielen. Eine vollständige Mediation des Zusammenhangs der Darbietung einer Sanktionsrechtfertigung und der Verhaltensintention durch das wahrgenommene Misstrauen konnte eruiert werden. Weitere Ergebnisse wiesen keine Signifikanz auf. Die theoretischen und praktischen Implikationen sowie Vorschläge für zukünftige Forschung werden diskutiert.

Schlüsselwörter: Krisenkommunikation, Gesundheitskrise, Gewinn- und Verlustframing, Affekte, Rechtfertigung einer Sanktion, wahrgenommenes Misstrauen


How does communication succeed in health-related crises? An examination of framing and the justification of sanctions


Abstract
Instructing information aimed at the physical integrity of the general public is the top priority in crisis communication (cf. Coombs, 2010). However, research to date on these is manageable. To examine the extent to which a gain and loss frame and a sanction justification in a crisis message are suitable for promoting compliance with behavioral measures in a health crisis, a web experiment with a 2 (gain versus loss frame) x 2 (presentation versus absence of sanction justification) between-subjects-design was used which included vignettes. In addition, the role of affect and perceived distrust as mediators was examined. A complete mediation of the relationship between the presentation of a sanction justification and behavioral intention by perceived distrust was found. Other results did not reach significance. Theoretical and practical implications, as well as suggestions for future research, are discussed.

Keywords: crisis communication, health crisis, gain and loss framing, affect, justification of a sanction, perceived mistrust


Corresponding Author:
Melanie Michel
B.Sc. Wirtschaftspsychologie
Hochschule Darmstadt
Haardtring 100
D-64295 Darmstadt
melanie.michel@stud.h-da.de


 


Konzepte der Positiven Psychologie und innovatives Verhalten von Mitarbeitern im Arbeitskontext

Joline Kammel & Julia Richter


Zusammenfassung
Die Innovationsfähigkeit ist für Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil geworden. Ein innovativ arbeitender Mitarbeiter ist ein Schlüsselfaktor zur Erreichung dieses unternehmerischen Ziels. Allerdings steigen auch die Ansprüche der Mitarbeiter an eine positive Arbeitsumgebung, welche erfüllt werden sollten, um ein positives und produktives Arbeitsverhalten zu ermöglichen. Daher wird angenommen, dass Konstrukte der Positiven Psychologie, insbesondere das „Psychological Capital“, positive Emotionen und positive Charakterstärken, einen Zusammenhang mit dem innovativen Verhalten von Mitarbeitern aufweisen und verschiedene kontextuale Arbeitsfaktoren als Moderatoren auf diese Zusammenhänge wirken. Die Forschungsfrage wurde in einer Online-Studie mit N = 311 Mitarbeitern verschiedener Branchen und Beschäftigungsverhältnisse untersucht. Die zentralen Ergebnisse der Strukturgleichungsanalysen zeigen, dass das Psychological Capital und die Charakterstärke „Kreativität“ einen signifikant positiven Einfluss auf das innovative Verhalten von Mitarbeitern haben. Außerdem moderieren Job-Autonomie, Aufgabenvielfalt, Unterstützung der Führungskraft und Arbeitsengagement den Zusammenhang zwischen dem Psychological Capital und dem innovativen Verhalten als auch den Zusammenhang zwischen der Charakterstärke „Kreativität“ und dem innovativen Verhalten.

Schlüsselwörter: Positive Psychologie, Psychological Capital, positive Charakterstärken, Kreativität, Innovationsfähigkeit, Arbeitskontext, Führungsverhalten


Concepts of Positive Psychology and Innovative Behavior of Employees in the Work Context


Abstract
Innovative capability has become an important competitive advantage for companies. An employee who works innovatively is a key factor for achieving this entrepreneurial goal. However, employees' demands for a positive work environment are also increasing, which should be met to enable positive and productive work behavior. Therefore, constructs of Positive Psychology, especially Psychological Capital, Positive Emotions and Positive Character Strengths, are believed to be linked to a relationship with employees' innovative behavior and that various contextual work factors act as moderators on these relationships. The research question was investigated in an online study with N = 311 employees from different industries and employment conditions. The central results of the structural equation analyses show that Psychological Capital and the character strength "Creativity" have a significant positive influence on employees' innovative behavior. In addition, job autonomy, task variety, manager support and employee work engagement moderate both the
relationship between psychological capital and innovative behavior and the relationship between the character strength "creativity" and innovative behavior.

Keywords: positive psychology, psychological capital, positive character strengths, creativity, innovative behavior, work context, manager support


Corresponding Author:
Joline Kammel
Rheinische Fachhochschule Köln
jolika93@aol.com


 

Die Beziehung ist gut, das Vertrauen ist besser – Ein Führungsmodell der Mitarbeiterbindung

Janna Ehrlich


Zusammenfassung
Eine hohe Beziehungsqualität zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden ist das Ziel des Leader-Membership-Exchange (LMX) Ansatzes. Die Anwendung dieses Ansatzes wirkt sich positiv auf das Vertrauen in die Organisation und das organisationale Commitment von Mitarbeitenden und wiederum negativ auf die Kündigungsabsicht dieser aus. Auf Grundlage einer Literaturrecherche wird der LMX-Ansatz als Einflussfaktor auf die Konstrukte der Mitarbeiterbindung, Commitment und Kündigungsabsicht in einem Modell herangezogen, wobei das Vertrauen in die Organisation als Mediator dieser Beziehung integriert wird. Dieses Führungsmodell der Mitarbeiterbindung wird mittels der Methodik der Strukturgleichungsmodellierung analysiert. Dazu wird ein Datensatz aus dem Schweizer Human-Relations-Barometer angewendet. Das Modell bestätigt, dass Beziehungsqualität zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden einen entscheidenden Einfluss auf die Mitarbeiterbindung hat. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich verschiedene Maßnahmen, z. B. für eine verbesserte Bindung von Mitarbeitenden an das Unternehmen ableiten.

Schlüsselwörter: LMX, Mitarbeiterbindung, Vertrauen, Strukturgleichungsmodell


The relationship is good, trust is better - A leadership model of employee retention


Abstract
The Leader-Membership-Exchange (LMX) approach aims to create a high quality of relationship between the leader and the employee. The application of this approach has a positive effect on trust in the organization and the organizational commitment of employees and, in turn, a negative effect on their intention to quit. Based on a literature review, the LMX approach is used as an influencing variable for the constructs of employee retention, such as commitment and intention to quit, in a model, whereby trust in the organization is integrated as a mediator of this relationship. This leadership model of employee loyalty is analyzed using the methodology of structural equation modelling. For this purpose, a data set from the Swiss Human Relations Barometer is applied. The model confirms that the quality of the relationship
between manager and employee has a decisive influence on employee loyalty. From these findings, various interventions can be derived, e.g. for improved loyalty of employees to the company.

Keywords: LMX, commitment, trust, structural-equation-modelling


Corresponding Author:
Janna Ehrlich
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 4
21073 Hamburg
Janna.Ehrlich@tuhh.de


 


Welcome on Board: Über das Ausbalancieren von Polaritäten im Onboarding-Prozess in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)

Mareike Gerhardt, Evelina Sander, Carina Kröber & Michael Dick


Zusammenfassung
Organisationale Sozialisationsprozesse, auch als Onboarding bezeichnet, spielen für die Personalbindung sowie Fachkräftesicherung eine zentrale Rolle und markieren zugleich eine entscheidende Statuspassage in der individuellen Erwerbsbiographie. Onboarding-Prozesse entfalten sich dabei zwischen organisationsimmanenten Spannungsfeldern bzw. Polaritäten. Diese werden im vom BMBF geförderten Verbundprojekt “IDboard” erforscht. Dem Beitrag liegt eine qualitative, fallstudienbasierte Erhebung in sieben KMU zugrunde, die verschiedenen Branchen angehören. Als Ergebnis werden vier identifizierte Spannungsfelder dargestellt und diskutiert: Familienähnliche vs. geschäftsbezogene Kommunikations-und Beziehungsmuster, Improvisation vs. Standardisierung von Onboarding-Prozessen, Diffusion vs. Verdichtung von Personalentwicklungsaufgaben sowie implizit vs. explizit kommunizierte Unternehmenskultur.

Schlüsselwörter: Organisationale Sozialisation, Onboarding, KMU, integrierte Fallstudie, Aktionsforschung, Spannungsfelder


Get the Balance Right: Onboarding in Small and Medium-Sized Companies as Balancing Between Polarities


Abstract
Organizational socialization processes, being referred to as onboarding in the field, play a central role in personal commitment and securing skilled personnel and reflect a significant status passage in the individual working life. Onboarding evolves between organizational immanent polarities. The research project ‘IDboard’ examines this dialectic. It illustrates a research design in seven companies and within different branches. The article describes four core polarities as an intermediate result of an organizational and ethnographic as well as case study based research approach: Family-related vs. business-related patterns of communication and interaction, improvisation vs. standardization of onboarding processes, diffusion of vs. concentration on personnel development tasks, and implicit vs. explicit organizational culture.

Keywords: organizational socialization, onboarding, small and medium-sized companies, integrated case study, action research, polarities

 

Corresponding Author:
Mareike Gerhardt, M.A./M.Sc.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut I - Bildung, Beruf und Medien
Lehrstuhl für Betriebspädagogik
Zschokkestraße 32
D-39104 Magdeburg
mareike.gerhardt@ovgu.de


 

Wirtschaftspsychologie
24. Jahrgang · Heft 2 · 2022

Pabst, 2022
ISSN 1615-7729
Preis: 12,50 €

 

» Wirtschaftspsychologie im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften