NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin

» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...


2020-3

Inhaltsverzeichnis

 

Impressum

 

Christiane Hermann & Michael Hüppe
Editorial

 


Bernd Kappis & Martin von Wachter
Schmerz(psycho)edukation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

 


Jenny Riecke, Lea Schemer & Julia Anna Glombiewski
Schmerzpsychotherapie – Zur Rolle von Schmerzkonfrontation

 


Monika I. Hasenbring
Schmerzpsychotherapie bei Patienten mit dysfunktionaler suppressiver Schmerzverarbeitung

 


Timo Klan
Schmerzpsychotherapie bei Migräne – Triggermanagement eine Option?

 


Sarah Paganini, Lasse Sander & Harald Baumeister
Internet- und mobile-basierte Schmerztherapie – Therapie der Zukunft?

 


Martin grosse Holtforth, Larissa Blättler & Niklaus Egloff
Wenn Nachbars Kirschen auch helfen – Schmerzpsychotherapie jenseits von Therapieschulen

 


Mitteilungen der SGVT-SSTCC

 

Ankündigungen

 

Rezension

 

Interessante Neuerscheinungen

 

 


 


 

 

Editorial
Christiane Hermann & Michael Hüppe


Prof. Dr. Christiane Hermann
christiane.hermann@psychol.uni-giessen.de

Prof. Dr. Michael Hüppe
michael.hueppe@uni-luebeck.de

 


 


Schmerz(psycho)edukation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Bernd Kappis & Martin von Wachter


Zusammenfassung: 
Schmerzedukation ist unbestrittener Bestandteil multimodaler, aber auch anderer individueller Schmerzbehandlungen. Ausgehend von der oft von Enttäuschungen geprägten Situation chronisch Schmerzkranker wird in diesem Artikel zunächst der Begriff Schmerzedukation erläutert. Dabei wird verdeutlicht, dass Edukation und Therapie untrennbar miteinander verbunden sind, denn jede edukative Handlung beinhaltet therapeutische Elemente und umgekehrt. Anschließend werden Ziele, Inhalte und Methoden von Schmerzedukation dargestellt. Edukation muss sich auf den individuellen Patienten, dessen Vorerfahrung und dessen aktuelle Situation beziehen, um erfolgreich zu sein. Auch wenn die Studien, in denen Schmerzedukation untersucht wurde, keine ermutigenden Ergebnisse liefern, bleiben wir optimistisch und fassen am Ende zwölf Merkmale guter und erfolgreicher Schmerzedukation zusammen.

Schlüsselwörter: Schmerz, Edukation, Schulung, Psychotherapie, Biopsychosoziales Modell 

 

 

Pain education for patients: claims and reality


Abstract: 
Education about pain is a core component of group and individual interdisciplinary pain management. In this article, we first address the different ways in which researchers and clinicians use the term pain education. We specifically highlight that pain education and pain treatment are inextricably intertwined, because educating about pain entails therapeutic interventions and vice versa. More specifically, we provide an overview of the aims, content and methods of pain education. In order to be beneficial, pain education has to be tailored to the individual patient taking into account the patient’s own previous experiences and individual life circumstances. Despite the limited and somewhat disconcerting empirical evidence of the efficacy of pain education, we believe, based on our clinical experience, that pain education is helpful, and highlight key features of good and successful pain education.

Keywords: pain, patient education, psychotherapy, biopsychosocial model of pain

 

Dipl.-Psych. Bernd Kapp is
Universitätsme dizin der Johannes-
Gutenberg-Universität Mainz,
Klinik für Anästhesiologie
Lange nbeckstrasse 1
D-55131 Mainz
bernd.kappis@unimedizin-mainz.de


Dr. Martin von Wachter
Klinik für Psychosomatik
und Psychotherapeu tische Medizin,
Ostalb-Klinikum Aalen

 


 

 

Schmerzpsychotherapie – Zur Rolle von Schmerzkonfrontation
Jenny Riecke, Lea Schemer & Julia Anna Glombiewski


Zusammenfassung: 
Chronische Schmerzen stellen ein hoch prävalentes Gesundheitsproblem mit starken Beeinträchtigungen für die Betroffenen dar. Gemäß dem Angst-Vermeidungs-Modell liegt eine Hauptursache für diese Beeinträchtigung in der Angst vor und Vermeidung von Bewegungen, die als potenziell schädlich eingeschätzt werden. Diese Angst-Vermeidung wird durch die aktuell für chronische Schmerzen empfohlene kognitiv-behaviorale Therapie (KVT) nur unzureichend behandelt. Ein spezifischerer Ansatz ist die Expositionstherapie. Ein aktuelles RCT lieferte hierzu Hinweise, dass die Expositionstherapie hinsichtlich schmerzbedingter Beeinträchtigung und Schmerzintensität der KVT überlegen und sogar nach kurzer Zeit wirksam ist. Weitere Forschung steht aus, um diese Ergebnisse zu untermauern und eine zuverlässigere Erhebung der Angst-Vermeidungs-Komponenten zu ermöglichen.

Schlüsselwörter: chronische Schmerzen, kognitive Verhaltenstherapie, Exposition in vivo, Angst-Vermeidungsüberzeugungen

 

 

Psychotherapy of chronic pain – the role of exposure


Abstract: 
Chronic pain represents a highly prevalent health issue which often leads to high levels of pain related disability. One of the most prominent risk factors for pain related disability are pain related fears and avoidance of movements that are perceived as potentially harmful. Pain related fears are insufficiently addressed by psychological treatments such as cognitive-behavioral therapy (CBT). Exposure in vivo for fear-avoidant pain patients was developed to offer a tailored and more effective treatment approach for this subgroup of patients. A recently published RCT provides evidence that exposure therapy is more effective in reducing pain related disability and pain intensity compared to a broader CBT intervention. Further evidence is needed to underpin those findings and enable reliable assessments of all fear-avoidance-components.

Keywords: chronic pain, cognitive-behavioral therapy, in vivo exposure, fear-avoidance beliefs

 

Dr. Jenny Riecke
Philipp s-Universität Marburg
AG Klinische Psychologie
und Psychotherapie
Gutenbergstrasse 18
D-35032 Marburg
riecke@staff.uni-marburg.de


Dr. Lea Schemer
Universität Koblenz-Landau
AG Klinische Psychologie und
Psychotherapie des Erwachsenenalters


Prof. Dr. Julia Anna Glombiewski
Universität Koblenz-Landau
AG Klinische Psychologie und
Psychotherapie des Erwachsenenalters

 


 

 

Schmerzpsychotherapie bei Patienten mit dysfunktionaler suppressiver Schmerzverarbeitung
Monika I. Hasenbring

Zusammenfassung: 
Dieser Artikel beschreibt die wesentlichen Merkmale der Graded Balance Interventionen (GBI) in der psychologischen Schmerztherapie, wie sie Patienten mit einer suppressiven Schmerzverarbeitung angeboten werden können. GBI wurden für die Einzeltherapie von Schmerzpatienten entwickelt und darüber hinaus für verschiedene Anwendungsbereiche (psychologische Gruppentherapie, Edukation durch Ärzte oder Physiotherapeuten) modifiziert. GBI basieren auf dem Avoidance-Endurance-Modell (AEM), das zwischen drei dysfunktionalen Mustern der Schmerzverarbeitung (ängstlich-meidend, heiter-suppressiv, depressiv-suppressiv) sowie einer adaptiven Form unterscheidet und in zahlreichen empirischen Studien zur Chronifizierung von Schmerzen nicht nur für die schmerzbedingte Beeinträchtigung im Alltag, sondern auch für die Intensität von Schmerzen bestätigt wurde. Die Wirksamkeit von GBI konnte in ersten kontrollierten Interventionsstudien belegt werden, sowohl hinsichtlich der statistischen als auch der klinischen Relevanz.

Schlüsselwörter: Graded-Balance-Interventionen (GBI), Avoidance-Endurance-Modell (AEM), chronische Schmerzen, psychologische Schmerztherapie

 

 

Psychological pain management for patients with dysfunctional suppressive pain processing


Abstract: 
This article describes the core features of Graded Balance Interventions (GBI) and how they could be offered to patients with a dysfunctional endurance-related pattern of pain responses. GBI were developed for single psychotherapy and, moreover, modified for different areas of application (psychological group sessions, education offered by educated physicians or physiotherapists). GBI are theory-based on the Avoidance-Endurance-Model (AEM), which distinguishes between three dysfunctional pattern of habitual pain responses (fear-avoidance, distress-endurance, eustress-endurance) and an adaptive pattern. The AEM was supported by a number of empirical studies showing that chronicity of pain disorders could not only be predicted in terms of pain disability but also of pain intensity itself. Statistical and clinical efficacy of GBI could be supported by several controlled intervention studies in patients with subacute or chronic low back pain.

Keywords: Graded-Balance-Interventions (GBI), Avoidance-Endurance-Model (AEM), chronic pain, psychological pain treatment.


Prof. em. Monika I. Hasenbring
Dep t. of Medical Psychology
and Sociology
Faculty of Medicine
Ruhr-University of Bochum
Universitätsstrasse 150
D-44781 Bochum
monika.hasenbring@rub.de

 


 

 

Schmerzpsychotherapie bei Migräne – Triggermanagement eine Option?
Timo Klan

 

Zusammenfassung: 
Migräne ist eine häufige und beeinträchtigende primäre Kopfschmerzerkrankung, die im Kontext eines biopsychosozialen Störungsmodells gesehen werden sollte. Zur Migräneprophylaxe bieten sich verschiedene verhaltenstherapeutische Optionen an, darunter das Triggermanagement. In diesem Beitrag werden der theoretische Hintergrund, das praktische Vorgehen sowie Limitationen des Triggermanagements beschrieben. Grundlage ist das Triggervermeidungsmodell, in dem das übermäßige Vermeiden von Kopfschmerzauslösern, d. h. den Triggern, als aufrechterhaltender Faktor für Kopfschmerzen angesehen wird. Das Triggermanagement ist ein evidenzbasierter Ansatz, der Patienten zu einem flexiblen Umgang mit Kopfschmerzauslösern befähigt und neben Vermeidungsstrategien auch konfrontative Vorgehensweisen (Exposition, Verhaltensexperiment, Stressbewältigung) vermittelt. Das Triggermanagement ist insbesondere für Patienten mit identifizierbaren Migräneauslösern sowie einer hohen Triggervermeidung indiziert.

Schlüsselwörter: Migräne, Trigger, Schmerzpsychotherapie, Verhaltenstherapie

 

 

Pain psychotherapy for migraine patients – is trigger management an option?


Abstract: 
Migraine is a disabling primary headache disorder with a high prevalence, and it should be conceptualized within the framework of a biopsychosocial disease model. The behavioral management of triggers (“trigger management” or “Learning to Cope with Triggers, LCT”) is one of several, different behavioral approaches in the prophylactic treatment of migraine. The theoretical background, the clinical procedures, and the limitations of trigger management are described. The “trigger avoidance model of headaches” suggests that excessive avoidance of triggers results in sensitization of the trigeminovascular system and maintains the triggers in precipitating headaches. In order to enable a flexible and adequate management of triggers, the LCT includes both avoidance and confrontation strategies (exposure, behavioral experiment, coping with stress). LCT is an evidence-based approach, which is especially indicated for patients with many identified triggers or high avoidance of triggers.

Keywords: migraine, triggers, behavioral therapy


Dr. Timo Klan
Psychologisches Institut
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wallstrasse 3
D-55122 Mainz
klan@uni-mainz.de

 


 


Internet- und mobile-basierte Schmerztherapie – Therapie der Zukunft?
Sarah Paganini, Lasse Sander & Harald Baumeister

 

Zusammenfassung: 
Die Kombination aus einer hohen Krankheitsbelastung, hohen Kosten sowie einer unzureichenden Versorgung von Personen mit (chronischen) Schmerzen stellt eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Internet- und mobile-basierte Interventionen (IMI) bieten eine Chance, Barrieren in der Versorgung zu überwinden. Da die Bereitstellung von IMI unabhängig von Ort und Zeit erfolgen kann, können sie insbesondere für Personen, die aufgrund von Schmerzen mobilitätseingeschränkt sind, vorteilhaft sein. Der vorliegende Beitrag soll eine Einführung in den Gegenstandsbereich von IMI geben und aktuelle Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität von IMI bei chronischen Schmerzen beschreiben. Darüber hinaus werden methodische Stärken, Schwächen und die Generalisierbarkeit der Ergebnisse diskutiert sowie Schlussfolgerungen für eine Implementierung von IMI in die Regelversorgung gezogen.

Schlüsselwörter: E-Health, Internet-basierte Interventionen, Selbsthilfe, chronische Schmerzen 

 

 

Internet- and mobile-based interventions for pain management – therapy of the future?


Abstract: 
The combination of high disease burden, high costs and inadequate care for people with (chronic) pain is a major challenge for the healthcare system. Internet- and mobile-based interventions (IMI) offer the opportunity to overcome barriers. IMI can be beneficial for people with pain who are limited in their mobility, as they can be delivered independent of time and location. This paper will first introduce important aspects of IMI. The evidence regarding effectiveness and cost-effectiveness of IMI, particularly in chronic pain, will be presented. Methodological strengths and limitations will be discussed, as well as the generalizability of results. Finally, implications will be drawn for the implementation of IMI into the health care system.

Keywords: e-health, internet-based interventions, self-help, chronic pain

 

Dr. Sarah Paganini
Arbeitsbereich Sportpsychologie,
Institut für Sport und Sportwissenschaft,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sandfangweg 4
D-79102 Freiburg i. Br.
sarah.paganini@sport.uni-freiburg.de

Dr. Lasse Sander
Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie,
Institut für Psychologie,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Prof. Dr. Harald Baumeister
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie,
Institut für Psychologie und Pädagogik

 


 


Wenn Nachbars Kirschen auch helfen – Schmerzpsychotherapie jenseits von Therapieschulen
Martin grosse Holtforth, Larissa Blättler & Niklaus Egloff

 

Zusammenfassung: 
Statt sich an Therapieschulen auszurichten, sollte auch bei der Behandlung chronischer Schmerzen schon in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut*innen eine auf allgemeinen Veränderungsmechanismen basierende Weiterbildung treten. Geeignete Vorschläge für mögliche störungsübergreifende Veränderungsmechanismen der kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Psychotherapie finden sich bei Hayes und Hofmann (2018). Vorschläge für Veränderungsmechanismen und Interventionen in der Schmerzpsychotherapie jenseits des KVT-Ursprungs machen Lumley und Schubiner (2019). Die Liste der Veränderungsmechanismen und dazugehöriger Interventionen sollte nach aktuellem Wissensstand ständig erweitert werden. Schmerzpsychotherapie nach heutigen Standards ist letztlich Teil einer interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST), die gemäß dem biopsychosozialen Krankheitsmodell stets eine interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert.

Schlüsselwörter: chronischer Schmerz, Veränderungsmechanismen, Interventionen 

 


Pain psychotherapy beyond therapy schools


Abstract: 
Instead of orienting oneself towards therapy schools, psychotherapy training based on general change mechanisms should also be introduced for the treatment of chronic pain. Suggestions for possible change mechanisms of cognitive-behaviorally (CBT)-based psychotherapy can be found in Hayes and Hofmann (2018). Proposals for change mechanisms and interventions in pain psychotherapy beyond the origin of CBT have been made by Lumley and Schubiner (2019). The list of mechanisms of change and related interventions should be continuously expanded according to current knowledge. Pain psychotherapy according to today’s standards is ultimately part of an interdisciplinary multimodal pain therapy (IMST), which according to the biopsychosocial disease model always requires interprofessional cooperation.

Keywords: chronic pain, change mechanisms, interventions

 


Prof. Dr. Martin grosse Holtforth
Abteilung Klinische Psychologie
und Psychotherapie
Universität Bern
Fabrikstrasse 8
CH -3012 Bern
martin.grosse@psy.unibe.ch


Larissa Blättler, MSc.
Kompe tenzbereich für Psychosomatische
Medizin, Universitätsklinik für
Neurologie, Inselspital,
Universitätsspital Bern
C. L. Loryhaus
CH -3010 Bern
larissatatjana.blaettler@insel.ch


PD Dr. Niklaus Egloff
Medizinische Fakultät
Universität Bern, Schweiz
niklaus.egloff@insel.ch

 



Mitteilungen der Schweizerischen Gesellschaft für kognitive Verhaltenstherapie (SGVT-SSTCC)

 



Ankündigungen

 


 

Rezension
Petermann, F. & Schmidt, S. (2018).
Therapie-Tools ADHS im Kindes- und Jugendalter. Weinheim: Beltz; 
250Seiten; Euro 41,95.
Julia Emmerich

 


 

Interessante Neuerscheinungen

 


 


Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin
41. Jahrgang · 2020 · Heft 3
Pabst, 2020
ISSN 1865-9985
Preis: 11,- €

» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften