NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin

» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...


2013-4

Maria Kleinstäuber & Michael Witthöft
Editorial - Somatoforme Störungen

Maria Kleinstäuber, Winfried Rief & Wolfgang Hiller
Das Screening für Somatoforme Störungen (SOMS): Entwicklung eines neuen Beeinträchtigungsindex
Zusammenfassung | Abstract

Josef Bailer, Fred Rist, Tobias Müller, Daniela Mier, Carsten Diener, Julia Ofer, Sabrina Fenske & Michael Witthöft
Erfassung von Krankheitsangst mit dem Short Health Anxiety Inventory (SHAI)
Zusammenfassung | Abstract

Kristina Klaus & Ricarda Mewes
Diagnostik der neuen DSM-5-Diagnose Somatic Symptom Disorder (300.82)
Zusammenfassung | Abstract

Susanne Fischer & Urs Markus Nater
Ätiopathogenese funktioneller somatischer Syndrome
Zusammenfassung | Abstract

Michael Witthöft, Noelle Loch & Fabian Jasper
Somatoforme Beschwerden und Stile der Emotionsregulation
Zusammenfassung | Abstract

Stefanie Schroeder & Alexandra Martin
Interozeption bei nicht-kardialem Brustschmerz
Zusammenfassung | Abstract

Nina A. Zeltner, Ulrike Ehlert, Christine M. Heim, Friedrich Wieser & Beate Ditzen
Psychische Beschwerden im Rahmen von Endometriose
Zusammenfassung | Abstract

 


Das Screening für Somatoforme Störungen (SOMS ): Entwicklung eines neuen Beeinträchtigungsindex
Maria Kleinstäuber, Winfried Rief & Wolfgang Hiller

Zusammenfassung: Fragestellung: Im Rahmen der vorliegenden Studie soll ein neuer Auswertungsindex (SOMS-PSDI-1/-2) für das Screening für Somatoforme Störungen (SOMS-7T) vorgestellt werden und in drei unabhängigen Stichproben mit den bereits bestehenden Indizes des Messinstruments verglichen werden. Methode: Die Stichproben umfassen jeweils Patienten mit einer diagnostizierten somatoformen Störung aus einer randomisiert-kontrollierten Studie (N = 82), aus einer konsekutiv-ambulanten Behandlung (N = 235) und aus einer konsekutivstationären Therapie (N = 239). Als Kennwerte für das Therapieergebnis wurden Effektstarken und der Reliable Change Index ermittelt. Ergebnisse: Im Vergleich zu den klassischen Indizes des SOMS-7T unterlagen - in Abhängigkeit von der für die Berechnung verwendeten Standardabweichung - die Effektstarken basierend auf dem SOMS-PSDI-2 innerhalb der Stichproben starken Schwankungen. Die Rate der Patienten, die den Reliable Change Index erfüllten, lagen für den SOMS-PSDI-1/-2 am höchsten. Korrelationsstatistische Analysen zeigen, dass die traditionellen Indizes des SOMS-7T stichprobenübergreifend sehr hoch interkorrelieren, während sie mit dem SOMS-PSDI-1/2 deutlich geringere Zusammenhange aufweisen. Schlussfolgerungen: Der SOMS-PSDI stellt eine wichtige neue Auswertungsmethode alternativ zu den bestehenden Indizes des SOMS-7T dar. Die Ergebnisse weisen jedoch auch daraufhin, dass breit-angelegte, unspezifische Beschwerdelisten als primäres Ergebnis in der Therapie somatoformer Störungen kritisch zu hinterfragen sind und ggf. durch spezifischere, änderungssensitivere Instrumente ergänzt werden sollten.

Schlüsselwörter: Screening für Somatoforme Störungen, somatoforme Störungen, Distress, Effektstarke, Reliable Change Index


The Screening of Somatoform Disorders (SOMS ): Development of a new distress index

Abstract: Aims: The aim of the current study is to introduce a new distress index (SOMS-PSDI- 1/-2) for the Screening of Somatoform Disorders (SOMS-7T). The new index shall be compared with existing scores of the SOMS-7T in three independent samples. Methods: The samples include patients diagnosed with a somatoform disorder from a randomized-controlled trial (N = 82), from a consecutive-outpatient treatment (N = 235), and from a consecutive-inpatient therapy (N = 239). Effect sizes and the reliable change index were calculated. Results: In contrast to the classical indices of the SOMS-7T, the effect sizes based on the SOMS-PSDI-2 varied considerably in each sample in dependence of the standard deviation used for the calculations. The rates of patients fulfilling the RCI were highest for the SOMS-PSDI-1/-2. Results of correlational analyses demonstrated that the traditional scores of SOMS-7T were highly intercorrelated, however they had considerably lower associations with the new index SOMS-PSDI. Conclusions: The SOMS-PSDI constitutes an important new score of the SOMS-7T. The current findings encourage however to question the general use of broadly conceived, unspecific symptom lists as primary outcome in the therapy of somatoform disorders. Maybe more specific and responsive instruments should be considered for measuring therapy efficacy.

Key words: Screening for Somatoform Disorders, somatoform disorders, distress, effect size, reliable change index


Dr. Maria Kleinstäuber
Philipps-Universität
Arbeitsgrupp e Klinische Psychologie und Psychotherapie
Gutenbergstrasse 18
D-35032 Marburg
E-Mail:
maria.kleinstaeuber@staff.uni-marburg.de

nach oben


Erfassung von Krankheitsangst mit dem Short Health Anxiety Inventory (SHA I)
Josef Bailer, Fred Rist, Tobias Müller, Daniela Mier, Carsten Diener, Julia Ofer, Sabrina Fenske & Michael Witthöft

Zusammenfassung:
Fragestellung: Überprüfung der psychometrischen Gütekriterien einer deutschsprachigen Version des Short Health Anxiety Inventory (SHAI) sowie einer modifizierten Form der Skala (mSHAI) mit vereinfachtem Antwortformat. Methodik: Teilnehmer einer Krankheitsangststudie, die in zwei gemischte Stichproben unterteilt wurden (S1: N = 171; S2: N = 246), füllten das SHAI, mSHAI und weitere Fragebogen aus. Die Probanden der zentralen Validierungsstichprobe (S2) wurden zusätzlich mit einem klinischen Interview (SKID-I) untersucht. Ergebnisse: Das 2-Faktorenmodell der englischsprachigen Originalversion des SHAI wurde repliziert. Insbesondere die auf dem ersten Faktor basierende Skala Krankheitsangst erwies sich als intern konsistent und sowohl konvergent wie diskriminant valide. Das mSHAI erreichte ähnlich gute psychometrische Eigenschaften. Schlussfolgerungen: Das deutschsprachige SHAI und mSHAI können als reliable und valide Instrumente zur Erfassung von Krankheitsangst eingesetzt werden.

Schlüsselwörter: Hypochondrie, Krankheitsangst, Short Health Anxiety Inventory (SHAI), Anxiety Sensitivity (ASI-3)


German validation of the Short Health Anxiety Inventory (SHA I)

Abstract: Aims: To evaluate the psychometric properties of a German version of the Short Health Anxiety Inventory (SHAI) and modified version of the scale (mSHAI) with an optimized answerformat. Methods: Participants of a health anxiety study, subdivided into mixed subsamples (S1: N = 171; S2: N = 246), completed the SHAI, the mSHAI, and several other questionnaires. The members of the main validation sample (S2) additionally underwent a clinical interview (SCID-I). Results: The original two factor structure of the SHAI was replicated by principal component analyses. In particular, the Health Anxiety subscale based on the first factor was highly internally consistent and had good convergent and discriminant validity. The mSHAI demonstrated equally excellent psychometric properties. Conclusions: The German SHAI and mSHAI are psychometrically sound tools for the assessment of health anxiety.

Key words: Hypochondriasis, health anxiety, Short Health Anxiety Inventory (SHAI), Anxiety Sensitivity (ASI-3)


Prof. Dr. Josef Bailer
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Abteilung Klinische Psychologie
J 5
D-68159 Mannheim
E-Mail:
josef.bailer@zi-mannheim.de

nach oben


Diagnostik der neuen DSM -5-Diagnose Somatic Symptom Disorder (300.82)
Kristina Klaus & Ricarda Mewes

Zusammenfassung:
Durch die im DSM-5 eingeführten Änderungen zentraler Klassifikationskriterien somatoformer Störungen ergeben sich eine Reihe diagnostischer Implikationen. Es stellt sich die Frage, inwiefern bereits vorliegende Erhebungsinstrumente weiterhin für die Anwendung geeignet bleiben. Um dies zu erörtern, wird zunächst ein Überblick über diagnostische Fremd- und Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung somatoformer Störungen nach DSM-IV und ICD-10 gegeben. Anschließend werden diese psychometrischen Instrumente im Hinblick auf ihre Eignung zur Erfassung der überarbeiteten DSM-5-Diagnose "Somatic Symptom Disorder" (300.82) diskutiert. Dabei wird auf diejenigen Verfahren fokussiert, die auf die Erhebung spezifischer somatischer Beschwerden abzielen oder assoziierte psychologische Faktoren berücksichtigen. Des Weiteren wird ein Ausblick auf an zukünftige Diagnoseverfahren gestellte Anforderungen vorgenommen, entsprechend derer neue Instrumente zu entwickeln oder vorhandene zu adaptieren sind.

Schlüsselwörter: Somatic Symptom Disorder (SSD), Somatoforme Störungen, DSM-5, Diagnostische Instrumente


Assessment of the new DSM -5 diagnosis Somatic Symptom Disorder (300.82)

Abstract: The implemented modifications of central classification criteria for somatoform disorders in DSM-5 entail several diagnostic implications. Therefore, the future applicability of current assessment instruments is arguable. For this reason, a brief overview of external rated and self-rated diagnostic procedures for the assessment of somatoform disorders according to DSM-IV and ICD-10 will be given. Afterwards, these psychometric instruments will be discussed regarding their applicability for the revised DSM-5 diagnosis "Somatic Symptom Disorder” (300.82). The focus of the evaluation lies on instruments, which aim on assessing specific somatic complaints or take into account associated psychological factors. Furthermore, an outlook on the demands for future diagnostic procedures will be provided as a basis for the development of new or the adaptation of existing assessment instruments.

Key words: Somatic Symptom Disorder (SSD), Somatoform Disorders, DSM-5, Assessment instruments


Dipl.-Psych. Kristina Klaus
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Psychologie
Gutenbergstrasse 18
D-35032 Marburg
E-Mail:
kristina.klaus@staff.uni-marburg.de

Dr. Dr. Dipl.-Psych. Ricarda Mewes
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Psychologie

nach oben


Ätiopathogenetische Faktoren bei funktionellen somatischen Syndromen
Susanne Fischer & Urs Markus Nater

Zusammenfassung:
Fragestellung: Funktionelle somatische Syndrome (FSS) sind durch medizinisch unerklärte körperliche Symptome gekennzeichnet. Es soll eine FSS-übergreifende Zusammenstellung der wichtigsten ätiopathogenetischen Faktoren versucht werden. Methodik: Es werden psychosoziale, biologische und Persönlichkeitsfaktoren bei 16 FSS besprochen. Es wurde eine systematische Literaturrecherche unter Verwendung der Datenbank Pubmed durchgeführt. Es werden pro Faktor die Resultate exemplarischer Studien berichtet, die im Zeitraum von 1990 bis 2012 publiziert wurden. Ergebnisse: Personen, die über die Lebenspanne hinweg gehäuft Stress erlebten und bei denen körperliche Beschwerden durch Lernprozesse einst eine spezielle Bedeutung erlangten, berichten später eher FSS. Einige FSS-Patienten weisen ein durch Perfektionismus, Neurotizismus,  Alexithymie und maladaptive Bewältigungsstile gekennzeichnetes Persönlichkeitsprofil auf. Es scheinen zudem eine genetische Prädisposition sowie eine Dysregulierung Stress-responsiver Systeme vorzuliegen. Auf zentralnervöser Ebene sind vor allem Änderungen in der Schmerzwahrnehmung und -regulierung zu beobachten. Schlussfolgerungen: Die Entstehung von FSS ist multifaktoriell. Eine biopsychosoziale Betrachtung der Ätiopathogenese von FSS ist indiziert. Es werden populationsbasierte Studien benötigt, die mehrere FSS gleichzeitig erfassen und eine prospektive Identifizierung relevanter Faktoren erlauben.

Schlüsselwörter: Funktionelle somatische Syndrome, Ätiopathogenese, chronisches Erschöpfungssyndrom, Fibromyalgie, Reizdarm


Etio pathogenesis of functional somatic syndromes

Abstract: Aims: Functional somatic syndromes (FSS) are characterized by medically unexplained symptoms. We aim at providing the reader with an overview of the most important etiopathogenetic factors common to most FSS. Method: Psychosocial as well as biological factors relevant to 16 FSS will be discussed. A systematic literature review of original studies published between 1990 and 2012 was conducted using Pubmed. Results of exemplary studies will be presented. Results: Individuals frequently experiencing stress over the lifespan and people who have learned to have a particular focus on somatic symptoms are more likely to report FSS. At least some patients with FSS report high levels of maladaptive perfectionism, neuroticism, and alexithymia, and exhibit maladaptive coping styles. There is evidence for a genetic predisposition and a dysregulation of stress-responsive systems in FSS. Central alterations in the perception and regulation of pain have been observed. Conclusions: The etiopathogenesis of FSS is multifactorial. A bio-psycho-social view on FSS is critical. Population-based studies assessing several FSS at the same time and allowing for a prospective identification of relevant factors are needed.

Key words: Functional somatic syndromes, etiopathogenesis, chronic fatigue syndrome, fibromyalgia, irritable bowel syndrome


Susanne Fischer, M.Sc.
Lichtenberg-Professur für Klinische Biopsychologie
Fachbereich Psychologie
Philipps-Universität Marburg
Gutenbergstrasse 18
D-35032 Marburg
E-Mail:
susanne.fischer@uni-marburg.de

Prof. Dr. Urs M. Nater
Lichtenberg-Professur für Klinische Biopsychologie
Fachbereich Psychologie
Philipps-Universität Marburg
E-Mail:
nater@uni-marburg.de

nach oben


Somatoforme Beschwerden und Stile der Emotionsregulation
Michael Witthöft, Noelle Loch & Fabian Jasper

Zusammenfassung:
Fragestellung: Wahrend Prozesse der Emotionsregulation eine zentrale Rolle im Verständnis von Angststörungen und affektiven Störungen spielen, sind solche Prozesse bei somatoformen Störungen noch weitgehend unerforscht. Ziel der vorliegenden Studie ist daher die Prufung von Zusammenhangen zwischen somatoformen Beschwerden und Emotionsregulationsstilen. Vorgehen: In einer Stichprobe der Allgemeinbevölkerung (N = 414) wurden mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen Zusammenhange zwischen Facetten somatoformer Beschwerden und Emotionsregulationsstrategien (expressive Suppression, kognitive Neubewertung, Rumination und Distraktion) untersucht. Ergebnisse: Es zeigten sich bedeutsame Zusammenhange zwischen funktionalen und dysfunktionalen Strategien der Emotionsregulation und somatoformen Beschwerden. Einige Zusammenhange blieben auch unter statistischer Kontrolle von Depressivität bedeutsam. Schlussfolgerung: Veränderungen in Emotionsregulationsstrategien erscheinen geeignet, bestehende kognitiv-behaviorale Modelle somatoformer Störungen zu erweitern. Akzeptanz- und achtsamkeitsbasierte Therapieelemente konnten emotionale Dysregulationsprozesse direkt adressieren.

Schlüsselwörter: Somatoforme Störungen, medizinisch unerklärte Körperbeschwerden; Emotionsregulation; expressive Suppression; kognitive Neubewertung


Somatoform Symptoms and Strategies of Emotion Regulation

Abstract: Objective: Strategies of emotion regulation are of paramount importance for our understanding of anxiety and affective disorders. Yet, little is known about alterations in strategies of emotion regulation in somatoform disorders. The current study therefore aims at investigating possible associations between emotion regulation strategies and the experience of somatoform symptoms. Methods: Using non parametric structural equation modelling, associations between dimensions of somatoform symptoms and strategies of emotion regulation (expressive suppression, reappraisal, rumination, and distraction) were assessed in a sample of the general population (N = 414). Results: Significant associations were observed between functional and dysfunctional strategies of emotion regulation and facets of somatoform symptoms. Certain associations remained significant even after statistically controlling

for depressive symptoms. Conclusions: The findings may be used to extend existing cognitive-behavioral models of somatoform disorders. Acceptance- and mindfulness-based therapeutic approaches might directly address dysfunctional emotion regulations strategies in patients with somatoform disorders.

Key words: Somatoform disorder; medically unexplained symptoms (MUS); emotion regulation; suppression; reappraisal


Dr. Michael Witthöft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Wallstrasse 3
D-55122 Mainz
E-Mail:
witthoef@uni-mainz.de

nach oben


Nehmen Sie Ihren Herzschlag wahr? Interozeption bei nicht-kardialem Brustschmerz
Stefanie Schroeder & Alexandra Martin

Zusammenfassung:
Fragestellung: Nicht-kardialer Brustschmerz (NCCP) ist häufig und verlauft oft chronisch. Theoretische Störungsmodelle betonen die Rolle interozeptiver Prozesse für Entstehung und Verlauf. Ziel war es zu prüfen, inwiefern bisherige empirische Befunde die theoretischen Annahmen stutzen. Methodik: Eine systematische Literaturrecherche wurde durchgeführt. Ergebnisse: Fragebogenstudien liefern deutliche Hinweise auf eine verstärkte Wahrnehmungssensitivität für somatosensorische Reize. Wahrend Laborbefunde zur Herzratenwahrnehmung uneinheitlich bleiben, bestätigen andere Befunde eine gastro-osophageale Wahrnehmungssensitivität und liefern Hinweise auf veränderte zerebrale Prozesse der viszeralen Interozeption. Schlussfolgerungen: Einige empirische Befunde bestätigen die angenommene Relevanz perzeptiver Prozesse bei NCCP. Jedoch weisen insbesondere Studien zur gastro-osophagealen Wahrnehmung darauf hin, dass nicht nur Wahrnehmungen des Herzens im engeren Sinne von Bedeutung sind, sondern dass möglicherweise gegenüber Sensationen des gesamten Brustbereichs eine erhöhte Wahrnehmungssensitivität besteht.

Schlüsselwörter: nicht-kardialer Brustschmerz, Interozeption, Hypersensitivität, Herzschlagwahrnehmung


Do you feel your heartbeat? Interoception in noncardiac chest pain

Abstract: Aims: Noncardiac chest pain (NCCP) is a frequent condition which often has a chronic course. Theoretical models emphasize the relevance of interoceptive processes for the development and persistence of NCCP. We report whether the theoretical assumptions are supported by empirical results. Method: A systematic review of existing literature was done. Results: Selfreport studies support assumptions of hypersensitivity for somatic stimuli. While results of studies on heartbeat perception appear inconsistent, studies on visceral perception clearly report hypersensitivity for the perception of gastro-esophageal stimuli as well as altered cerebral processes. Conclusions: Several empirical results confirm the theoretically assumed relevance of interoceptive processes in NCCP. Studies on visceral interoception indicate that not only the perception of ones own heartbeat is of major relevance but that there also seems to exist a hypersensitivity towards somatic sensations from all over the chest.

Key words: noncardiac chest pain, interoception, hypersensitivity, heartbeat perception


Dipl.-Psych. Stefanie Schroeder
Universität Erlangen-Nürnberg
Universitätsklinikum Erlangen
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung
Schwabachanlage 6
D-91054 Erlangen
E-Mail:
stefanie.schroeder@uk-erlangen.de

nach oben


Psychische Beschwerden im Rahmen gynäkologischer Erkrankungen am Beispiel der Endometriose
Nina A. Zeltner, Ulrike Ehlert, Christine M. Heim, Friedrich Wieser & Beate Ditzen

Zusammenfassung:
Gynäkologische körperliche Erkrankungen werden zum Teil von klinisch bedeutsamen psychischen Beschwerden begleitet und entsprechend klassifiziert. So werden subjektiv erlebte Schmerzen, die mit diesen Erkrankungen einhergehen, jedoch nicht ausschließlich durch die gynäkologische Grunderkrankung erklärt werden können, unter der Kategorie "Somatic Symptom Disorders" (DSM-5 300.82, ICD-10 F45) diagnostiziert. Vergleichbar mit anderen verhaltensmedizinischen Erkrankungen variiert auch im gynäkologischen Bereich die subjektive Belastung durch die Symptomatik beträchtlich und korreliert häufig nur gering mit dem Schweregrad der medizinisch diagnostizierten Erkrankung. Am Beispiel der Endometriose, bei der die o.g. Kombination aus psychischen Beschwerden und gynäkologischer Grunderkrankung gegeben ist, werden auslosende und aufrechterhaltende Faktoren der Erkrankung dargestellt und in Hinblick auf die psychische Einschränkung der Patientinnen diskutiert. Weiterhin werden kognitiv-verhaltenstherapeutische Maßnahmen aufgezeigt, welche die medizinische Behandlung von psychologischer Seite ergänzen und die Lebensqualität der Betroffenen steigern können.

Schlüsselwörter: Gynäkologie, Endometriose, Schmerzen, Infertilität, psychologische Behandlung


Psychological Impairment due to Gynecological Disorders: Endometriosis

Abstract: Gynecological disorders can be accompanied by considerable psychological impairment, e.g. chronic pain. Within current diagnostic systems (DSM-5, ICD-10), these psychological symptoms are usually categorized as somatoform disorders and do not necessarily correlate with the medical disease stage. In the present article, endometriosis, a chronic gynecological disorder which may be associated with pain and infertility, is presented with particular emphasis on its psychological antecedents and consequences. Above this, psychological treatment options are discussed with the aim to improve coping with the disease and quality of life in women suffering from endometriosis.

Key words: Obstetrics and Gynecology, Endometriosis, Pain, Infertility, Psychological Treatment


Dr. phil. Beate Ditzen
Universität Zürich
Institut für Psychologie
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Binzmühlestrasse 14/Box 26
CH-8050 Zürich
E-Mail:
b.ditzen@psychologie.uzh.ch

M.Sc. Nina A. Zeltner
Universitäts-Kinderspital
Abteilung Psychosomatik und Psychiatrie
CH-8032 Zürich

Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert
Universität Zürich
Institut für Psychologie
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
CH-8050 Zürich

PD. Dr. med. Friedrich Wieser
Emory University School of Medicine
Department of Gynecology and Obstetrics
Atlanta, GA 30322, USA

nach oben


» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften