NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin

» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...


2012-1

Reinhard Pietrowsky
Editorial


Originalia

Christian Gerlach & Reinhard Pietrowsky
Trauma und Aufenthaltsstatus: Einfluss eines unsicheren Aufenthaltsstatus auf die Traumasymptomatik bei Flüchtlingen
Zusammenfassung | Abstract

Tanja Zimmermann & Henrike Stöhner
Einflussfaktoren auf die Posttraumatische Reifung nach einer Krebserkrankung
Zusammenfassung | Abstract

Wilfried Rockenberger, Stefan Watzke & Gernot Brauchle
Die Differenzierung unterschiedlicher Aspekte des Schamempfindens in der Psychotherapie
Zusammenfassung | Abstract

Markos Maragkos, Sophie Babilon, Silvia Delfs, Thomas Kammerer & Willi Butollo
Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung und depressive Symptome bei Angehörigen von verstorbenen Patienten der Intensivstation - Eine empirische Studie
Zusammenfassung | Abstract


Beitrag zur Fortbildung

Thomas Köhler
Biologische Grundlagen psychischer Störungen: Beitrag 5


Highlights der Psychotherapieforschung

Drogentuning, ‘Bomben schlucken’, ‘Brause schlecken’ und hamstern: das Aufkommen von Mephedron und die Perversität des Drogenverbots

Schätzung der Prävalenz injizierenden Drogenkonsums mittels einer Multiplikatormethode auf Grundlage eines Registers neuer HIV-Diagnosen

Belege zur Effektivität der Ausgabe von sterilem Spritzbesteck zur Prävention der Übertragung von HCV und HIV bei injizierenden Drogenkonsumenten: ein Review von Reviews

Erfolgreiche Behandlung chronischer HCV-Infektionen bei schwer opioidabhängigen Patienten in Heroinbehandlung

Mortalität von Drogenkonsumenten nach der Entlassung aus stationärer Therapie: Eine prospektive 8-Jahres-Studie

 


Trauma und Aufenthaltsstatus: Einfluss eines unsicheren Aufenthaltsstatus auf die Traumasymptomatik bei Flüchtlingen
Christian Gerlach & Reinhard Pietrowsky

Zusammenfassung:
Fragestellung: Die in Flüchtlingspopulationen sehr häufig auftretende Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) scheint stark durch Postmigrationsstressoren beeinflusst zu werden. Trotz weniger Studien diesbezüglich wird ein pathogener Einfluss insbesondere des Faktors Aufenthaltsunsicherheit vermutet. Methodik: In der vorliegenden Studie wurde daher die Symptomschwere der PTBS (gemessen via PDS, Skala 3) von je 13 traumatisierten Flüchtlingen mit unsicherem und sicherem Aufenthaltsstatus verglichen. Ergebnisse: Die Symptomschwere war signifikant höher in der Gruppe mit unsicherem Aufenthaltstatus. Die subjektive Angst vor einer Abschiebung und die Symptomschwere korrelierten zu r =.67. Schlussfolgerungen: Unsichere Aufenthaltsbedingungen scheinen die Symptomschwere der PTBS traumatisierter Flüchtlinge negativ zu beeinflussen. Die Auswirkungen der deutschen Aufenthaltsverfahrenspraxis auf die psychische Gesundheit traumatisierter Flüchtlinge und Anpassungsmöglichkeiten werden diskutiert.

Schlüsselwörter: PTBS, Flüchtlinge, Postmigrationsstressoren, Aufenthaltstitel, Asyl


Trauma and residency status: Impact of an insecure residency status on trauma symptoms in refugees

Abstract: Background: The posttraumatic stress disorder (PTSD), a disorder which occurs within refugee populations very often, seems to be influenced profoundly by postmigration stressors. Despite a darth of studies a pathogenic influence of an insecure residency status has been presumed. Method: The present study compared the PTSD-symptom severity (measured via PDS, scale 3) of 13 traumatised refugees with insecure residency status with that of 13 traumatised refugees with secure residency status. Results: The symptom severity was significantly higher in the group with insecure residency status. Subjective fear of repatriation and symptom severity correlated by r = .67. Conclusions: The results indicate a negative impact of an insecure residency status on the symptom severity of PTSD in traumatised refugees. The effects of current German residency procedures on refugee mental health and possibilities for adaptation are being discussed.

Key words: PTSD, refugees, postmigration stressors, residency status, asylum


Dipl.-Psych. Christian Gerlach
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Experimentelle Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie
Universitätsstr. 1
D-40225 Düsseldorf
E-Mail:
christian.gerlach@uni-duesseldorf.de

Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Experimentelle Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie
Universitätsstr. 1
D-40225 Düsseldorf
E-Mail:
r.pietrowsky@uni-duesseldorf.de

nach oben


Einflussfaktoren auf die Posttraumatische Reifung nach einer Krebserkrankung
Tanja Zimmermann & Henrike Stöhner

Zusammenfassung:
Fragestellung: Die Studie untersucht Einflussfaktoren auf wahrgenommene positive Veränderungen (posttraumatische Reifung PTR) nach einem traumatischen Erlebnis. Methodik: Bei 182 Krebspatienten wurden soziodemografische (Alter, Geschlecht, Bildung), soziale (soziale Unterstützung, Partnerschaftszufriedenheit) und psychische Faktoren (Angst, Depression, psychische Belastung) sowie Faktoren der Krebserkrankung (Krebsart, Stadium, Dauer seit Diagnose) untersucht. Ergebnisse: Unterstützung durch das Umfeld, hohe Partnerschaftszufriedenheit, geringe Depressions- und Angstwerte, geringe psychische Belastung sowie eine längere Zeit seit Diagnose haben Einfluss auf PTR. Für Alter, Geschlecht, Bildung, Krebsart und -stadium ergaben sich keine signifikanten Zusammenhänge mit PTR. Schlussfolgerungen: Der Einbezug sozialer Netzwerke und das Fokussieren auf psychische Belastung, Depression und Angst sollten genutzt werden, um PTR nach einer Krebserkrankung zu ermöglichen.

Schlüsselwörter: Krebs, Posttraumatische Reifung, Soziale Unterstützung, Psychische Belastung


Factors that influence posttraumatic growth after cancer

Abstract: Aims: This study investigates factors that influence posttraumatic growth (PTG) after a cancer diagnosis. Method: 182 patients with cancer were examined concerning PTG. Objectives were to ascertain the influence of socio-demographic factors (age, gender, education level), social (social support, relationship satisfaction) and psychological factors (anxiety, depression, psychological burden) as well as factors of the disease (type of cancer, stage and duration since diagnosis) on PTG. Results: As factors of influence emerged high social support, high relationship satisfaction, low depression and anxiety, low psychological burden as well as a longer duration of illness. No significant results were found for age, gender, education level, type of cancer and stage of cancer. Conclusions: Social support and the reduction of depression, anxiety and psychological burden should be considered to afford PTG after a cancer diagnosis.

Key words: cancer, posttraumatic growth, social support, psychological burden


Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Tanja Zimmermann
Technische Universität Braunschweig
Institut für Psychologie
Abteilung für Klinische Psychologie
Psychotherapie und Diagnostik
Humboldtstr. 33
D-38106 Braunschweig
E-Mail:
t.zimmermann@tu-braunschweig.de

nach oben


Die Differenzierung unterschiedlicher Aspekte des Schamempfindens in der Psychotherapie
Wilfried Rockenberger, Stefan Watzke & Gernot Brauchle

Zusammenfassung:
Fragestellung: Ermöglicht die deutsche Übersetzung der Experience of Shame Scale (ESS; Andrews, Qian & Valentine, 2002) die Unterscheidung von Charakter-, Verhaltens- und Körperscham? Unterscheiden sich ambulante Psychotherapiepatienten bezüglich ihres Schamerlebens von einer Normalpopulation? Welche Zusammenhänge gibt es zur Psychopathologie? Methode: 273 Patienten und 176 Studenten (n=449) wurden zu ihrem Schamerleben befragt. Zusätzlich erfolgte eine Befragung der Psychotherapiepatienten mittels SCL-90-R. Für die ESS wurden ein-, zwei- und dreifaktorielle Lösungen einander gegenübergestellt und anhand der Fit-Indices konfirmatorischer Faktorenanalysen verglichen. Welche Aspekte der Psychopathologie mit welchen Aspekten des Schamerlebens assoziiert sind, wurde mit Regressionsanalysen ermittelt. Ergebnisse: Charakter-, Verhaltens- und Körperscham lassen sich faktorenanalytisch differenzieren; theoriekonform ist die drei-faktorielle Lösung den anderen Modellen überlegen. Soziale Ängste sind stärker mit Scham assoziiert als Depression. Schlussfolgerungen: Schamgefühle differenziert zu betrachten, erweitert das Verständnis dieser selbstbezogenen Emotion, welche im Kontext der Psychotherapie eine wichtige Rolle spielt, speziell im Zusammenhang mit sozialen Ängsten.

Schlüsselwörter: Scham, Schamdisposition, Körperscham, Experience of Shame Scale


Distinguishing different aspects of shame in psychotherapy

Abstract: Aim: Does the German translation of the Experience of Shame Scale (ESS) distinguish between characterological, behavioral and bodily shame? Do psychotherapy outpatients differ from a normal population in their experience of shame? What is the relationship to psychopathology? Method: A total of 273 patients and 176 students (n=449) completed the German translation of the ESS. Additionally, the patients were asked to complete the SCL-90-R. A factor analysis of the ESS was carried out. The association of different aspects of shame with psychopathology was analyzed by means of a regression analysis. Results: Characterological, behavioral and bodily shame can be statistically distinguished. Social fears are more strongly associated with shame than depression. Conclusions: Distinguishing different aspects of shame broadens the understanding of this self-conscious emotion, which plays an important role in psychotherapy, especially in relation to social anxieties.

Key words: Shame, shame proneness, body shame, Experience of Shame Scale


Dipl.-Psych. Wilfried Rockenberger
Psychologischer Psychotherapeut
Burgstraße 41
D-06114 Halle an der Saale
E-Mail:
vtinhalle@web.de

nach oben


Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung und depressive Symptome bei Angehörigen von verstorbenen Patienten der Intensivstation - Eine empirische Studie
Markos Maragkos, Sophie Babilon, Silvia Delfs, Thomas Kammerer & Willi Butollo

Zusammenfassung:
In den letzten Jahren steht vermehrt die psychische Belastung der Familienangehörigen von in der Intensivstation (Intensive Care Unit; ICU) verstorbenen Patienten im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses. Tatsächlich zeigen die bisherigen Studien einhellig, dass diese Population einer hohen psychischen Beanspruchung (Trauma-, Angst- und depressive Symptome) ausgesetzt ist. Die vorliegende Untersuchung soll amerikanische und französische Studienergebnisse erstmals in Deutschland replizieren.
Es wurde eine querschnittlich angelegte Fragebogenstudie an 54 Familienangehörigen von ICU-Patienten, die im Laufe eines Zeitraums von zwei Jahren auf einer der 13 Intensivstationen des Klinikums der Universität München verstorben waren, durchgeführt. Neben soziodemographischen Daten wurden mittels Selbstbeurteilungsmaßen das Vorhandensein einer PTBS- und einer depressiven Symptomatik sowie die allgemeine Beeinträchtigung durch körperliche und psychische Symptome erfasst.
Hypothesenkonform wurde bei den Familienangehörigen eine hohe psychische Belastung bzgl. PTBS- und depressiver Symptome gefunden. Die bisherigen Ergebnisse anderer Studien konnten weitgehend repliziert werden.

Schlüsselwörter: Posttraumatische Belastungsstörung, Trauma, Intensivstation, Angehörige


Symptoms of Posttraumatic Stress Disorder and Depressive Symptoms Among Family Members of Patients who Died in the ICU - An Empirical Study

Abstract: In recent years the psychological burden of family members of patients who died in ICUs has excited increased scientific interest. In fact the studies to date unanimously show that this population exhibits high rates of psychological symptoms (trauma, anxiety and depressive symptoms). This study aims to replicate results from the USA and France in Germany for the first time.
We conducted a cross-sectional study of 54 relatives of patients who had died in one of the 13 ICUs at the University of Munich hospital within a two-year period. In addition to socio-demographic data we used self-report measures to assess symptoms of posttraumatic stress disorder (PTSD) and depression as well as overall impairment due to physical and psychological symptoms.
In line with hypotheses, high psychological distress with regard to symptoms of PTSD and depression was found in the examined family members. For the most part, results of previous studies were replicated.

Key words: posttraumatic stress disorder, trauma, intensive care unit, relatives


Priv.-Doz. Dr. phil. Markos Maragkos
Department Psychologie
Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 13
D-80802 München
E-Mail:
maragkos@psy.lmu.de

nach oben


» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften