NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin

» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...


2010-1

Hans Reinecker
Editorial: 30 Jahre "Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin"


Originalia

Florina M. Elkuch, Annina K. Haberthür, Barbara Hochstrasser, Martin Grosse Holtforth & Michael Soyka
Langzeiteffekte einer stationären Burnouttherapie - eine Nachbefragung
Zusammenfassung | Abstract

Heinz Böker, Jeannette Zahner & Holger Himmighoffen
Psychodynamische und Psychoanalytische Psychotherapie bei Depressionen: Ergebnisse der Therapieforschung
Zusammenfassung | Abstract

Monika Vogelgesang
Psychische Komorbidität und Gender bei Pathologischem Glücksspielen
Zusammenfassung | Abstract

Marina Mahr, Norbert Hermanns, Bernhard Kulzer, Thomas Haak & Hans Reinecker
Befürchtungen von Typ-2-Diabetikern bezüglich einer Insulintherapie - eine prospektive Studie
Zusammenfassung | Abstract


Beitrag zur Fortbildung

Thomas Köhler
Psychotrope Substanzen (7. Teil)


Bericht aus der Praxis

Barbara Rabaioli-Fischer, Sabine Zaudig (und Anregungen von Angelika Wagner-Link)
Qualitätssicherungsmaßnahmen für Lehrpraxen - Empfehlungen für die Organisation einer Lehrpraxis für Verhaltenstherapie nach Paragraph 8/3 Psychotherapeutengesetz


Fallbericht

Ulrike Lueken & Jürgen Hoyer
Operationsvorbereitung bei einer Patientin mit Thanatophobie
Zusammenfassung


Highlights der Psychotherapieforschung

Problemlöse-Therapie bei Depressionen: Eine Meta-Analyse

Verbesserung der psychologischen Anpassung nach einer ersten psychotischen Episode: Eine randomisierte Kontrollstudie kognitiver Therapie zur Reduktion postpsychotischer Traumasymptome

Gibt es in erfolgreichen Expositionen auch Platz für Ablenkung, Sicherheitsverhalten und Neutralisierung?

 


Langzeiteffekte einer stationären Burnouttherapie - eine Nachbefragung
Florina M. Elkuch, Annina K. Haberthür, Barbara Hochstrasser, Martin Grosse Holtforth & Michael Soyka

Zusammenfassung:
Fragestellung: Es wird ein stationäres Therapieprogramm zur Behandlung von Burnout evaluiert, das sich aus kognitiv-behavioral orientierter Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Entspannungsverfahren, Körpertherapie, sportlicher Aktivierung und komplementärmedizinischen Verfahren zusammensetzt. Methodik: 100 Patienten wurden bis zu 3 Jahre nach Entlassung über Selbstbericht und halbstandardisierte Interviews befragt. Ergebnisse: Durchschnittlich zeigten sich sowohl in symptomspezifischen Maßen hinsichtlich Depression und Burnout als auch in Indikatoren des psychosozialen Funktionierens signifikante Verbesserungen. Ergebnisse des halbstandardisierten Interviews ergaben, dass Psychotherapie, körpertherapeutische Interventionen sowie komplementärmedizinische Verfahren von den Patienten als hilfreichste Behandlungselemente erlebt wurden. Schlussfolgerungen: Trotz methodischer Einschränkungen auf Grund des naturalistischen Designs der Studie geben die Resultate Hinweise darauf, dass das evaluierte Behandlungsprogramm durchschnittlich zu nachhaltigen Effekten bezüglich Symptomatik und psychosozialem Funktionieren führt.

Schlüsselwörter: Burnout, Nachbefragung, Evaluation, Psychotherapie


Long-term effects of an inpatient treatment program for burnout at follow-up

Abstract: Aims: This paper evaluates an inpatient program for the treatment of burnout encompassing cognitive-behavioral psychotherapy in a combined individual and group format, various relaxation techniques and body therapy, physical exercise and complementary medical treatment. Method: One-hundred patients were interviewed using self-report questionnaires and semi-structured interviews within 1 to 3 years after discharge. Results: Overall, the patients reported positive treatment effects regarding depressive and burnout-related symptoms as well as their social functioning up to 3 years of follow-up. The patients considered psychotherapy, body-oriented treatment interventions, and the complementary medical techniques as the most helpful treatment components. Conclusions: Despite methodological limitations due to the naturalistic design the results suggest, that the multimodal treatment program leads to stable effects for patients’ symptomatology and psychosocial functioning.

Key words: burnout, longitudinal study, evaluation, psychotherapy


Florina Elkuch, lic. phil. hum.
Universität Bern
Institut für Psychologie
Abteilung für klinische Psychologie und Psychotherapie
Gutenbergstrasse 7
CH-3011 Bern
Schweiz
E-Mail:
florina.elkuch@gmx.ch

nach oben


Psychodynamische und Psychoanalytische Psychotherapie bei Depressionen: Ergebnisse der Therapieforschung
Heinz Böker, Jeannette Zahner & Holger Himmighoffen

Zusammenfassung:
Fragestellung: Ziel der Arbeit ist ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Wirksamkeit Psychodynamischer Psychotherapie bei Depressionen. Methode: Eine Literaturrecherche mit den Suchbegriffen "Psychodynamische Psychotherapie", "Depression", "Psychotherapieforschung", "Kurzzeittherapie", "Langzeittherapie" und "Psychoanalyse" wurde durchgeführt. Ergebnisse: Psychodynamische Kurzzeittherapien sind gleich wirksam wie andere Psychotherapieverfahren. Psychoanalytische Langzeittherapien sind nachhaltig und kürzeren Therapieformen überlegen. Kurzfristig hohe Kosten der Langzeittherapien werden langfristig durch Kosten sparende Effekte (weniger Absenztage, Klinikaufenthalte und Medikamenteneinnahme) ausgeglichen. Schlussfolgerungen: Empfehlenswert ist eine gestufte Psychotherapieforschung, die neben randomisiert-kontrollierten Studien prospektiv-naturalistische Langzeitstudien berücksichtigt, um Fragen der Differentialindikation, möglicher Prädiktoren und Passung zu klären.

Schlüsselwörter: Psychodynamische Psychotherapie, Depression, Psychotherapieforschung, Kurzzeittherapie, Langzeittherapie, Psychoanalyse


Psychodynamic psychotherapy of depression: What has empirical evidence shown us so far?

Abstract: Background: This paper aims to give an overview of psychodynamic psychotherapy research in depression. Method: A literature search was performed using the key words "psychodynamic psychotherapy”, "depression”, "psychotherapy research”, "short-term therapy”, "long-term therapy” and "psychoanalysis”. Results: Psychodynamic short-term therapy is just as effective as other specific psychotherapeutic procedures. Psychoanalytical long-term therapy has long-lasting benefits and is more effective than shorter forms of therapy. The immediate high costs of long-term therapy should be seen in the context of the long-term cost-saving effects (less absence from the workplace, fewer hospitalisations and use of drugs). Conclusions: Psychotherapy research should be carried out on different levels, preferably including RCT’s and naturalistic long-term studies. Such kind of research could help to find satisfactory answers to questions like differential indications, predicting factors and matching.

Key words: Psychodynamic psychotherapy, depression, psychotherapy research, short-term psychodynamic psychotherapy, long-term psychodynamic psychotherapy, psychoanalysis


Prof. Dr. med. Heinz Böker
Klinik für affektive Erkrankungen und Allgemeinpsychiatrie Zürich-Ost
Zentrum für Depressions- und Angstbehandlung
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31
CH-8032 Zürich
Tel.: +41 44 384 2608
Fax: +41 44 383 4456
E-Mail:
boeker@bli.unizh.ch

nach oben


Psychische Komorbidität und Gender bei Pathologischem Glücksspielen
Monika Vogelgesang

Zusammenfassung:
Die Studie überprüfte anhand einer nun erstmalig für den deutschen Raum ausreichend großen Stichprobe die Hypothese einer im Geschlechtsvergleich höheren Quote an psychischer Komorbidität bei pathologischen Glücksspielerinnen, die sich in spezifischer stationärer Behandlung befinden. Dabei wurde davon ausgegangen, dass die Unterschiede in den Komorbiditätsraten über die in der Allgemeinbevölkerung zu findenden Geschlechtsdifferenzen hinausgehen.
Es wurden die Abschlussberichte dreier Entlassjahrgänge herangezogen. Der soziodemographische Hintergrund der Gruppen unterschied sich nicht. Die psychischen Kodiagnosen einhundert männlicher und einhundert weiblicher pathologischer GlücksspielerInnen wurden miteinander verglichen. Ihre Gesamtzahl war bei den Frauen im Geschlechtsvergleich signifikant erhöht.
Bei beiden Gruppen fand sich im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine signifikant erhöhte Depressionsquote, allerdings mit einer hochsignifikanten Betonung der weiblichen Stichprobe. Die Rate der Angststörungen lag nur bei der weiblichen Klientel signifikant über der Norm. Sie unterschied sich hochsignifikant von der männlichen Stichprobe. Tabak- und Alkoholabhängigkeit waren geschlechtshomogen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung signifikant erhöht. Bei den Frauen lagen signifikant mehr emotional instabile Persönlichkeitsstörungen vor.
Diese spezifischen Unterschiede im Bereich der Komorbidität sollten bei der Therapie der pathologischen Glücksspielerinnen nicht zuletzt im Sinne einer Rückfallprävention Beachtung finden.

Schlüsselwörter: Pathologisches Glücksspielen, Gender, Komorbidität, Frauen, Männer


Psychological comorbidity and gender in pathological gambling

Abstract: A higher rate of psychiatric comorbidity in female versus in male pathological gamblers is described in literature, but most examinations are limited by small size of the female sample. The following study compared psychiatric comorbidity of a German clinical sample of 100 female and 100 male pathological gamblers concerning gender effects. The number of psychiatric comorbid diagnosis was significantly increased in the female sample. Both sexes, but highly significantly women, showed a strongly elevated rate of depressive disorders. Anxiety disorders were only high in females. Both genders showed a similarly highly increased rate of tobacco and alcohol dependency. Concerning personality disorders, females suffered much more often from emotionally instable disorders. The gender related differences in psychiatric morbidity are bigger than those being found in general population.
Therapy of pathological gamblers should pay decent attention to gender differences in comorbidity not at least in order to prevent relapses.

Key words: Pathological gambling, Gender, Women, Men, Comorbidity


Dr. med. Monika Vogelgesang
Turmstr. 58-58
D-66540 Neunkirchen
Tel.: ++49 (0) 6858 - 691 214
Fax: ++49 (0) 6858 - 691 420
E-Mail:
mvogelgesang@ahg.de

nach oben


Befürchtungen von Typ-2-Diabetikern bezüglich einer Insulintherapie - eine prospektive Studie
Marina Mahr, Norbert Hermanns, Bernhard Kulzer, Thomas Haak & Hans Reinecker

Zusammenfassung: Fragestellung: Befürchtungen bezüglich einer Insulintherapie können bei Typ-2-Diabetikern eine entscheidende Barriere für die rechtzeitige Initialisierung einer Insulinbehandlung darstellen ("psychologische Insulinresistenz"). Neben einer Querschnittsanalyse insulintherapiebezogener Befürchtungen von Patienten mit oraler Antidiabetikatherapie (OAD) und Patienten mit Insulintherapie, soll erstmals auch in einer prospektiven Studie der Verlauf dieser Befürchtungen analysiert werden. Methodik: 130 Typ-2-Diabetiker aus dem stationären und ambulanten Setting nahmen an der Fragebogenuntersuchung teil. Insulintherapiebezogene Befürchtungen wurden zur Baseline sowie in einem 3-Monats-Follow-up erhoben. Ergebnisse: Die Querschnittsanalyse zeigte, dass Patienten, die mit OAD behandelt wurden, signifikant mehr Befürchtungen gegenüber einer Insulintherapie äußerten als Patienten, die bereits eine Insulintherapie praktizierten. Die prospektive Analyse zeigte, dass sich nach Beginn der Insulintherapie die Befürchtungen signifikant reduzierten, während sie im Vergleich dazu bei Patienten ohne Therapieumstellung tendenziell konstant blieben. Schlussfolgerung: Spezifische Befürchtungen bezüglich einer Insulintherapie scheinen bei Typ-2-Diabetikern veränderbar und damit auch prinzipiell therapeutischen Interventionen (z.B. einer Diabetesschulung) zugänglich.

Schlüsselwörter: Typ-2-Diabetes, psychologische Insulinresistenz, Insulintherapie, Barrieren, Angst


Concerns about insulin therapy in type 2 diabetes - a prospective study

Abstract: Aims: Timely initiation of insulin therapy among people with type 2 diabetes can be impaired by negative attitudes toward insulin therapy ("psychological insulin resistance”). First objective of this study was to analyse concerns about insulin therapy in patients treated with oral antidiabetic drugs (OAD) and patients treated with insulin. Second objective was to analyse the course of these concerns. Method: A total of 130 patients with type 2 diabetes (inpatient and outpatient) participated in this questionnaire-based survey. Concerns about insulin therapy were assessed at baseline and at a follow-up 3 months after baseline. Results: Cross sectional analysis showed that patients treated with OAD reported significantly more concerns than patients treated with insulin. Longitudinal analysis showed that three months after starting insulin treatment patients had significantly less negative views about insulin therapy, whereas attitudes of patients remaining with oral therapy regime did not change. Conclusions: These findings show that concerns about insulin therapy are not invariant and should be addressed timely (e.g. by diabetes education programs).

Key words: type 2 diabetes, psychological insulin resistance, insulin therapy, barriers, concerns


Dipl.-Psych. Marina Mahr
Forschungsinstitut der Diabetes
Akademie Mergentheim (FIDAM)
Theodor-Klotzbücher-Str. 12
D-97980 Bad Mergentheim
Tel.: ++49 (0) 9731 - 594 534
E-Mail:
mahr@diabetes-zentrum.de

Prof. Dr. Norbert Hermanns
Dr. Bernhard Kulzer
Prof. Dr. Thomas Haak
Forschungsinstitut der Diabetes
Akademie Mergentheim (FIDAM)
Theodor-Klotzbücher-Str. 12
D-97980 Bad Mergentheim

nach oben


Operationsvorbereitung bei einer Patientin mit Thanatophobie
Ulrike Lueken & Jürgen Hoyer

Zusammenfassung:
Wir berichten über eine kognitive Verhaltenstherapie bei einer 68-jährigen Patientin mit spezifischen Phobien (Thanatophobie und Blut-Spritzen-Verletzungs-Phobie). Behandlungsanlass waren ausgeprägte Ängste vor und Vermeidung von einer lebensnotwendigen Operation. Die Interventionen (Psychoedukation, Exposition in sensu und in vivo, Angstbewältigungsstrategien und Restrukturierung dysfunktionaler Kognitionen) wurden an das spezifische Behandlungsanliegen angepasst, um der Patientin zu ermöglichen, sich der für sie realistisch bedrohlichen Situation (Operation) zu stellen.


Dr. rer. nat. Ulrike Lueken
Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Technische Universität Dresden
Chemnitzer Straße 46
D-01187 Dresden
Tel.: ++49 (0) 351 - 4633 8599
Fax: ++49 (0) 351 - 4633 6984
E-Mail:
lueken@psychologie.tu-dresden.de

Prof. Dr. phil. Jürgen Hoyer
Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie (IAP-TUD GmbH)
Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Technische Universität Dresden
Hohe Str. 53
D-01187 Dresden
Tel.: ++49 (0) 351 - 4633 6986
Fax: ++49 (0) 351 - 4633 6955
E-Mail:
hoyer@psychologie.tu-dresden.de

nach oben


» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften