NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin

» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...


2009-4

Originalia

Pascal Häller, Tanja Michael & Katharina Balmer Koechlin
PTBS und komorbide Beschwerden bei Rettungssanitätern
Zusammenfassung | Abstract

Miriam Tubetti, Nexhmedin Morina & Ulrich Stangier
Posttraumatische Symptomatik bei verunfallten Kindern und deren Eltern
Zusammenfassung | Abstract

Patrick Pössel & Martin Hautzinger
Verhaltensdiagnostik aus der Perspektive der Kognitiven Therapie - Analyse automatischer Gedanken und Grundüberzeugungen
Zusammenfassung | Abstract

Franziska Einsle, Volker Köllner, Philipp Yorck Herzberg, Kathrin Bernardy, Michael Nitschke, Stephanie Dannemann & Jürgen Hoyer
Psychometrische Analysen zum Herzangstfragebogen bei kardiologischen Patienten
Zusammenfassung | Abstract

Christine Gulde, Norbert Hermanns, Hannes Eberle, Bernhard Kulzer, Hans Reinecker & Thomas Haak
Psychologische Effekte der kontinuierlichen Glukosemessung bei Typ-1-Diabetes
Zusammenfassung | Abstract


Beitrag zur Fortbildung

Thomas Köhler
Psychotrope Substanzen (6. Teil)


Highlights der Psychotherapieforschung

"You were allways on my mind" - Wie häufig und warum denken Psychotherapeuten zwischen den Therapiesitzungen an ihre Patienten?

Welche Dosis ist die beste: Therapielänge oder Symptomverbesserung?

Man spricht durch Schweigen. Und man schweigt mit Worten. (Erich Kästner)


Fallbericht

Reinhard Drobetz & Ilse Kryspin-Exner
Kognitiv-behaviorale und schematheoretische Behandlung eines Klienten mit Paruresis
Zusammenfassung | Abstract

 


PTBS und komorbide Beschwerden bei Rettungssanitätern
Pascal Häller, Tanja Michael & Katharina Balmer Koechlin

Zusammenfassung:
Fragestellung: Die Punktprävalenz der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und komorbide Beschwerden wurden bei Rettungssanitätern (N = 1363) der deutschsprachigen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein untersucht. Methode: Die 1-Monats-Prävalenz der PTBS wurde mit der Posttraumatic Stress Diagnostic Scale (PDS) und komorbide Beschwerden mit der Symptom-Checkliste (SCL-90-R) erhoben. 668 Probanden nahmen an der Fragebogenstudie teil. Ergebnisse: Die 1-Monats-Prävalenz der PTBS beträgt 4,3%, respektive 9,6% für das partielle PTBS-Syndrom. 26,4% litten unter Intrusionen, 23,4% unter Vermeidungsverhalten, 29,9% unter erhöhtem Arousal. Probanden, die sich schlecht auf Traumata vorbereitet fühlten, hatten ein 8-faches Risiko, an einer PTBS zu erkranken. Die PTBS-Gruppe wies signifikant höhere Depressions- und Somatisierungswerte auf als die Nicht-PTBS-Gruppe. Schlussfolgerungen: Die PTBS ist bei dieser Berufsgruppe eine häufige Erkrankung, die mehr Beachtung verdient. Präventive und frühzeitig psychotherapeutische Maßnahmen sind angezeigt.

Schlüsselwörter: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Rettungssanitäter, Prävalenz, Sekundäre Traumatisierung, komorbide Beschwerden


PTSD among paramedics

Abstract: Aims: The point prevalence of the post-traumatic stress disorder (PTSD) and comorbid problems were examined among paramedics (N = 1363) of German-speaking Switzerland and the principality of Liechtenstein. Method: The 1-month-prevalence of PTSD was measured on the Post-traumatic Stress Diagnostic Scale (PDS); for comorbid problems the Symptom-Check-List (SCL-90-R) was used. 668 test persons took part in the questionnaire study. Results: The 1-month-prevalence of PTSD amounts to 4.3%, and for the subsyndromal PTSD, 9.6%, respectively. 26.4% suffered from intrusions, 23.4% displayed avoidance behaviour, 29.9% experienced increased arousal. Those who felt badly prepared to deal with traumas incurred an 8-fold risk of falling ill with PTSD. The PTSD group showed significantly higher scores on the depression and somatization scale than the non-PTSD group. Conclusions: There is a frequent incidence of PTBS among members of this profession and this should receive more attention. Preventive and early psychotherapeutic measures are indicated.

Key words: posttraumatic stress disorder (PTSD), paramedics, prevalence, secondary traumatization, comorbid problems


M. Sc. Pascal Häller
Psychologe FSP
Praxisanschrift:
Fuchshagweg 6
CH-4103 Bottmingen
Tel.: ++41 (0) 61-421 40 80
E-Mail:
info@pascal-haeller.ch

nach oben


Posttraumatische Symptomatik bei verunfallten Kindern und deren Eltern
Miriam Tubetti, Nexhmedin Morina & Ulrich Stangier

Zusammenfassung:
Fragestellung: In der vorliegenden Studie wurde der Zusammenhang zwischen der Schwere der posttraumatischen Symptomatik der Kinder und der posttraumatischen Symptomatik sowie dysfunktionalen Kognitionen der Eltern nach einem Verkehrsunfall der Kinder untersucht. Methodik: Die Stichprobe setzt sich aus 27 Kindern (8 bis 16 Jahre), 25 Müttern und 17 Vätern zusammen. Zur Erfassung der posttraumatischen Symptomatik wurde bei den Kindern ein strukturiertes klinisches Interview eingesetzt, die übrigen Variablen wurden mittels Fragebögen erhoben. Ergebnisse: Es zeigte sich eine bedeutsame positive Korrelation zwischen der posttraumatischen Symptomatik der Kinder und der posttraumatischen Symptomatik der Mütter (rt = .36, p = .009) bzw. den dysfunktionalen Kognitionen der Mütter (rt = .31, p = .017). Im Hinblick auf die Väter waren die Zusammenhänge nicht bedeutsam (rt = .02, p = .448 bzw. rt = - .03, p = .417). Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der vorliegenden Studie verweisen auf die Notwendigkeit, bei verunfallten Kindern die Wechselwirkung zwischen der posttraumatischen Symptomatik der Kinder und der Symptomatik ihrer Mütter zu berücksichtigen.

Schlüsselwörter: Posttraumatische Belastungssymptome, dysfunktionale Kognitionen, Kinder, Eltern, Verkehrsunfall


Child and parental posttraumatic stress symptoms following a child’s road traffic accident

Abstract: Aims: The current study examined the association between symptoms of posttraumatic stress in children and parental symptoms of posttraumatic stress and dysfunctional cognitions following a child’s road traffic accident. Method: The sample consisted of 27 children (age 8 to 16), 25 mothers and 17 fathers. The symptoms of posttraumatic stress in children were assessed with a structured clinical interview. The remaining variables were assessed by means of questionnaires. Results: Significantly positive correlations were found between childrens’ symptoms of posttraumatic stress and mothers’ symptoms of posttraumatic stress
(rt = .36, p = .009) and mothers’ dysfunctional cognitions (rt = .31, p = .017), respectively. With regard to fathers’ psychological variables the associations were not significant (rt = .02, p = .448 and rt = - .03, p = .417). Conclusions: The current results indicate the necessity to consider the interaction between child and maternal posttraumatic stress symptoms after a child’s road traffic accident.

Key words: posttraumatic stress symptoms, dysfunctional cognitions, children, parents, road traffic accident


Dipl.-Psych. Miriam Tubetti
Praxis für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Dr. med. Uta Vieweg
Schillerstraße 1
D-07745 Jena
Tel.: ++49 (0) 3641-20 70 027
Fax: ++49 (0) 3641-23 96 88

Dr. Nexhmedin Morina
Institut für Psychologie
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
Varrentrappstr. 40-42
D-69486 Frankfurt am Main
Tel.: ++49 (0) 69-798 23250
Fax: ++49 (0) 69-798 28110
E-Mail:
morina@psych.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Ulrich Stangier
Institut für Psychologie
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
Varrentrappstr. 40-42
D-69486 Frankfurt am Main
Tel.: ++49 (0) 69-798 22848
Fax: ++49 (0) 69-798 28110
E-Mail:
stangier@psych.uni-frankfurt.de

nach oben


Verhaltensdiagnostik aus der Perspektive der Kognitiven Therapie - Analyse automatischer Gedanken und Grundüberzeugungen
Patrick Pössel & Martin Hautzinger

Zusammenfassung: Die Veränderung von mit psychischen Problemen verbundenen negativen automatischen Gedanken und Grundüberzeugungen ist zentraler Bestandteil jeder Kognitiven Verhaltenstherapie. Daher ist die Aufdeckung dieser dem Bewusstsein oft nur wenig zugänglichen kognitiven Prozesse von entscheidender Bedeutung für den Erfolg einer Psychotherapie. Im vorliegenden Artikel werden neben dem ABCDE-Protokoll, welches die Standardmethode zur Identifikation und Veränderung negativer automatischer Gedanken ist, unterschiedliche Methoden zur Exploration von Grundüberzeugungen (Beispielsituationen sammeln, Imaginationsmethode, Pfeil-abwärts-Technik) detailliert dargestellt. Hierbei wird das eher induktive Vorgehen zur Aufdeckung von Grundüberzeugungen von Albert Ellis mit den mehr deduktiven Strategien von Aaron Beck und den Weiterentwicklungen von Judith Beck verglichen.

Schlüsselwörter: automatische Gedanken, Grundüberzeugungen, Protokoll negativer Gedanken, ABC-Schema, Pfeil-abwärts-Technik


Behavioral diagnostics from the view of the cognitive therapy - Identification of automatic thoughts and attitudes

Abstract: The modification of negative automatic thoughts and attitudes that are associated with psychological problems is a core element of every cognitive-behavioral therapy. As these cognitions are only partially accessible for the conscious, it is of prominent importance for the success of a cognitive-behavioral therapy to identify them. This article presents the ABCDE-protocol, which is the standard tool to identify and change negative automatic thoughts, and different methods to explore negative attitudes (collection of example situations, imagination technique, downward-arrow-technique) in detail. Here, Ellis’ rather inductive procedure to identify attitudes is compared with Aaron Beck’s more deductive strategies and further developments by Judith Beck.

Key words: automatic thoughts, attitudes, beliefs, ABC-scheme, arrow-downwards-technique


Prof. Dr. Patrick Pössel
Department of Educational and
Counseling Psychology
University of Louisville
2301 S. Third Street
Louisville, KY 40292, USA
Tel.: +1-502-8520623
Fax: +1-502-8520629
E-Mail:
patrick.possel@louisville.edu

Prof. Dr. Martin Hautzinger
Eberhard-Karls-Universität
Abt. Klinische und
Entwicklungspsychologie
Christophstr. 2
D-72072 Tübingen
Tel.: ++49 (0) 7071-297 73 01
Fax: ++49 (0) 7071-295 219
E-Mail:
martin.hautzinger@uni-tuebingen.de

nach oben


Psychometrische Analysen zum Herzangstfragebogen bei kardiologischen Patienten
Franziska Einsle, Volker Köllner, Philipp Yorck Herzberg, Kathrin Bernardy, Michael Nitschke, Stephanie Dannemann & Jürgen Hoyer

Zusammenfassung:
Fragestellung: Ziel ist die Überprüfung der psychometrischen Gütekriterien der deutschen Version des Cardiac Anxiety Questionnaire (Eifert et al., 2000) bei kardiologischen Patienten. Methodik: Die Reliabilität und Validität wurden anhand der Daten von 687 Patienten mit Herzrhythmusstörungen untersucht und Vergleiche zu 35 Patienten mit der Diagnose einer Panikstörung und 132 chronisch Kranken ohne Herzerkrankung gezogen. Die faktorielle Struktur des HAF wurde mittels konfirmatorischer Faktorenanalysen überprüft. Die Konstruktvalidität wurde über Korrelationen mit der Lebensqualität (SF-12) und der allgemeinen Ängstlichkeit und Depressivität (HADS-D) sowie über die Prüfung von Vorhersagen zu Gruppenunterschieden bestimmt. Ergebnisse: Die postulierte Drei-Faktoren-Struktur wurde bestätigt. Die interne Konsistenz liegt zwischen a = ,69 und ,92. Es finden sich moderate Korrelationen zu konstruktnahen Variablen. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse sprechen für den Forschungseinsatz des Instrumentes bei kardiologischen Patienten, während für die individualdiagnostische Interpretation noch verbesserte Skalencharakteristika und aussagefähige Normen zu fordern sind.

Schlüsselwörter: Herzangst,Herzerkrankung, Screening, Validierung, Angstfragebogen


Psychometric analysis of the Cardiac Anxiety Questionnaire (German version) in cardiac patients

Abstract: Aims: We aimed to examine the psychometric properties of the German version of the Cardiac Anxiety Questionnaire (Eifert et al., 2000) in cardiac patients. Methods: Reliability and validity were analysed by using data from 687 patients with cardiac arrhythmias and in contrast to 132 chronically ill individuals without a heart disease, and 35 patients with panic disorder. The factorial structure was examined using confirmatory factor analysis. Construct validity was tested by correlations with health-related quality of life (SF-12) as well as anxiety and depression (HADS-D). To examine the discriminative validity predicted group differences were analysed. Results: The factor analysis approved the postulated structure. The internal consistency is between a = .69 and .92. There can be found medial correlations with contiguous constructs. Conclusions: The findings favour the use of the instrument for research in cardiac patients while there are restrictions of its applicability in individual diagnostic procedures.

Key words: cardiac anxiety, anxiety disorder, heart disease, screening instrument, validation, anxiety questionnaire


Dipl.-Psych. Dr. Franziska Einsle
Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Chemnitzer Str. 46
D-01187 Dresden
Tel.: ++49 (0) 351-463 385 75
Fax: ++49 (0) 351-463 369 84
E-Mail:
einsle@psychologie.tu-dresden.de

nach oben


Psychologische Effekte der kontinuierlichen Glukosemessung bei Typ-1-Diabetes
Christine Gulde, Norbert Hermanns, Hannes Eberle, Bernhard Kulzer, Hans Reinecker & Thomas Haak

Zusammenfassung:
Fragestellung: Eine kontinuierliche Glukosemessung (KGM) mit Echtzeitanzeige (EA) wurde einer KGM mit retrospektiver Analyse der Werte (RA) gegenübergestellt und die Effekte auf psychisches Befinden sowie Zufriedenheit mit der KGM untersucht. Methodik: In der randomisierten Cross-over-Studie trugen 50 stationäre Typ-1-Diabetiker ein KGM-Gerät je max. 48h mit EA und RA. Zur Baseline, nach EA und nach RA wurden mit Fragebögen diabetesbezogene Belastung, Zustandsangst, Depressivität und KGM-Zufriedenheit erfasst. Ergebnisse: Zur Baseline wurde hohe KGM-Zufriedenheit antizipiert. Nach EA und RA wurden signifikant weniger Vor- und Nachteile genannt, wobei sich EA und RA kaum unterschieden. Auf diabetesbezogene Belastung und Zustandsangst fällt kein signifikanter Effekt, jedoch ein positiver auf die Depressivität. Schlussfolgerung: Typ-1-Diabetiker in Echtzeit mit ihren Glukosewerten zu konfrontieren scheint kurzfristig weder psychisches Befinden noch KGM-Zufriedenheit spezifisch zu beeinträchtigen.

Schlüsselwörter: Kontinuierliche Glukosemessung, Typ-1-Diabetes, Wohlbefinden, Patientenzufriedenheit, Blutzuckermessung


Psychological effects of continuous glucose monitoring in type-1-diabetes

Abstract: Aims: The study examined the effect of continuous glucose monitoring (CGM) with real-time access (RTA) to glucose values compared to CGM with retrospective analysis (RA) of data regarding satisfaction with CGM and psychological wellbeing. Method: In the randomised cross-over study 50 type-1-diabetes inpatients wore a CGM-device twice: max. 48h with RTA and RA each. Diabetes-related distress, state-anxiety, depressivity and CGM-satisfaction were measured by questionnaires at baseline and after each trial. Results: At baseline anticipated CGM-satisfaction was rather high. After RTA and RA the perceived benefits and disadvantages were significantly reduced but without significant difference between RA and RTA. There was no significant effect on diabetes-related distress or state-anxiety, but a positive effect on depressivity. Conclusion: Exposing type-1-diabetes patients to their current glucose values doesn’t seem to have a specific negative short-term impact on appraisal of CGM and psychological wellbeing.

Key words: continuous glucose monitoring, typ-1-diabetes, psychological wellbeing


Dipl.-Psych. Christine Gulde
Prof. Dr. Norbert Hermanns
Forschungsinstitut der Diabetes-
Akademie Mergentheim (FIDAM GmbH)
Theodor-Klotzbücher-Str.12
D-97980 Bad Mergentheim
E-Mail:
christine.gulde@gmx.de,
herman

s@diabetes-zentrum.de

nach oben


Kognitiv-behaviorale und schematheoretische Behandlung eines Klienten mit Paruresis
Reinhard Drobetz & Ilse Kryspin-Exner

Zusammenfassung:
Paruresis ist eine funktionell bedingte Miktionsstörung, die durch das Unvermögen charakterisiert ist, auf öffentlichen Toilettenanlagen zu urinieren. Zunächst kommt es zur Darstellung der anamnestischen und diagnostischen Befunde des 46-jährigen Klienten sowie der Verhaltensanalyse (Mikro- und Makroebene). Die Entstehungsbedingungen der Paruresis werden fallspezifisch mit Ätiologiemodellen in Beziehung gesetzt. Der Ableitung eines zielgerichteten Interventionsplans folgt die Erörterung spezifischer Behandlungselemente. Neben kognitiv-behavioralen Methoden (Exposition, Kognitive Umstrukturierung etc.) wurde Progressive Muskelentspannung eingesetzt. Als effizient erwiesen sich ferner Techniken der Schematheorie (z.B. Imaginationsübung) und Biofeedback (z.B. Atemtraining, Systematische Desensibilisierung). Der Fallbericht schließt mit einer Diskussion, in der auch das Verhältnis von Sozialer Phobie und Paruresis reflektiert wird.


Mag. Reinhard Drobetz
Klinischer Psychologe und
Gesundheitspsychologe
Lehr- und Forschungspraxis (LeFoP)
des Ordinariats Klinische Psychologie
der Universität Wien
Liebiggasse 5
A-1010 Wien
Tel.: ++43 1 4277 47971
E-Mail:
reinhard.drobetz@univie.ac.at

nach oben


» Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften