NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » rausch » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

rausch · Wiener Zeitschrift für Suchttherapie

» rausch im Online-Shop...


2014-2 (150)

Didier Drieu & Emmanuel Gratton
Nachrichten aus der institutionellen Klinik in Frankreich: Zwischen Kreativität und Entbindung
Zusammenfassung | Abstract

Heinfried Duncker & Astrid Hirschelmann
Der Rupturbegriff in der Psychopathologie und seine Folgen
Zusammenfassung | Abstract

Maren A. Kellermann
Psychosomatische Medizin - Von emanzipatorischem Potenzial und Anpassungsdruck
Zusammenfassung | Abstract

Stephan Hau
Psychotherapie - Ein hyperkomplexer Prozess
Zusammenfassung | Abstract

Inga Oberzaucher-Tölke
›Der andere Patient‹ - Die Konstruktion kultureller Differenz in der Psychotherapie aus rassismuskritischer Perspektive
Zusammenfassung | Abstract

Rosmarie Weissensteiner & Thomas Slunecko
Warum akzeptieren Eltern so bereitwillig die Diagnose ADHS? Kritische Diskursanalyse eines boomenden Deutungsangebotes
Zusammenfassung | Abstract

 


Nachrichten aus Frankreich: Institutionelle Psychotherapie zwischen Kreativität und Entbindung
Didier Drieu & Emmanuel Gratton

Die institutionelle Psychotherapie entstand als politisch engagierte Aktion des Kampfes gegen die psychiatrische Asylpraxis. Sie stützt sich auf Grundkenntnisse der Psychoanalyse, der therapeutischen Gruppenarbeit und der interaktiven Erziehung. Nachdem sie in den 1960er Jahren zur Sektorisierung beitrug, erfuhr sie eine Spaltung in eine Gruppe psychoanalytischer Psychiater und Vertreter mit institutioneller Ausrichtung. Letztere entwickelten einen spezifischen Aufnahmemodus, eine kollektive Organisationsform, eine Vielfalt von Aktivitäten und Alternativen zur Unterbringung. Wesentlich ist die Schaffung eines Beziehungsnetzes mit direktem Bezug zum Alltag. Institutionelle Psychotherapie versucht, einen persönlichen und institutionellen Zugang jenseits der gezeigten Symptome entlang der Übertragungsbeziehungen zu entwickeln. Das Unorganisierte, die institutionellen Lücken, sind dabei ebenso behandlungsrelevant wie durchstrukturierte Zeiten und Orte.
Diese integrative Behandlungsform ist durch psychiatriepolitische Maßnahmen (Bettenreduzierung, Steuerung der Verweildauer, gesundheitspolitische und nosographische Konzepte psychischer Gesundheit, Risikovermeidung, Trennung zwischen Behandlung und Beratung) störbar bzw. gefährdet, sodass der Interventionsrahmen immer wieder neu überdacht und angepasst werden muss.

Schlüsselwörter: Institutionelle Psychotherapie, Übertragungsbeziehung, Enthospitalisierung, institutionelle Umbrüche, Psychiatrie


News from France: Institutional psychotherapy between creativity and unleashing

The institutional psychotherapy emerged as a politically engaged action in the fight against the psychiatric asylum practice. It is based on basic knowledge of psychoanalysis, the therapeutic group work and interactive education. Having contributed to sectorization in the 1960s, it splits into a group of psychoanalytic psychiatrists and representatives of institutional psychotherapy. The latter developed a specific recording mode, a collective form of organization, a variety of activities and alternatives for hospitalization. It is essential to establish a network of contacts directly related to everyday life. Institutional psychotherapy attempts to develop a personal and institutional access beyond the symptoms shown along the transmission relations. The unorganized, the institutional gaps are just as relevant as structured treatment times and places.
This integrative form of treatment is through psychiatry policies (bed reduction, control the length of stay, health policy and nosographic concepts of mental health, risk avoidance, separation between treatment and counseling) be interfered with or endangered, so the intervention framework needs to be rethought and adapted again and again.

Keywords: Institutional psychotherapy, transmission relationship, deinstitutionalization, institutional upheavals, psychiatry
 

Didier Drieu
didier.drieu@unicaen.fr

nach oben


Der Rupturbegriff in der Psychopathologie und seine Folgen
Heinfried Duncker & Astrid Hirschelmann

Der Beitrag setzt sich mit einer inhaltlichen Betrachtung der deutschen Psychiatriegeschichte auseinander, die intensiv mit den Entwicklungen der Heidelberger Schule verbunden ist. Der Rupturbegriff verbindet sich mit der grundlegenden agnostischen Position im Bereich wesentlicher diagnostischer und versorgungspraktischer Aspekte und betrifft inzwischen nicht nur die deutsche Psychiatrie. Für Deutschland muss dieses grundlegende Konzept des Wesens psychiatrischer Erkrankung in direktem Bezug zu den extrem willkürlich gesplitteten Versorgungsangeboten gesehen werden, die sich im Ausmaß ihrer Spezialisierungen wesentlich von den Angeboten in anderen europäischen Ländern unterscheiden. Mit dem Rupturbegriff und der agnostischen Position ist aber insbesondere auch das Verständnis und die Behandlung der Erkrankungen verbunden, die nicht dem psychotischen Formenkreis zugeschrieben werden und die hierzulande lange Zeit in den Bereich der sogenannten ›Variation der Norm‹ fielen.

Schlüsselworte: Heidelberger Schule, Krankheitswert, psychiatrische Versorgung, Rupturbegriff, Variation der Norm


The concept of Ruptur in Psychopathology and its consequences

The article discusses the German history of psychiatry that is deeply intertwined with the developments of the Heidelberg School. The concept of Ruptur joins the fundamental agnostic position in the field of diagnosis and health services and is not limited to German psychiatry. For Germany this fundamental concept of psychiatric conditions has to be seen as intertwined to the extremely fragmented sector of health services that differs in the degree of specialization from other European countries. The concept of Ruptur and the fundamental agnostic position are intertwined also with the concept and the care of psychiatric conditions that are not seen as psychotic and that have for a long time been seen as ›variations of the norm‹ in Germany.

Key words: Heidelberg School, clinical significance, psychiatric care, concept of Ruptur, variation of the norm
 

Heinfried Duncker
Heinfried.Duncker@web.de

nach oben


Psychosomatische Medizin - Von emanzipatorischem Potenzial und Anpassungsdruck
Maren A. Kellermann

Psychosomatische Medizin als akademische Disziplin hat in den vergangenen Jahrzehnten eine ambivalente Entwicklung durchlaufen: Sie erlebte einen erfolgreichen Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozess, währenddessen verblassten allerdings die ursprünglich entscheidenden Fragen nach dem Zusammenhang von psychischen Konflikten und körperlichen Krankheiten an der Schnittstelle von Körper, Psyche und Gesellschaft, während der Bedarf nach psychosomatischen Behandlungsmethoden stetig steigt. Im vorliegenden Beitrag wird diese Entwicklung nachgezeichnet und der entsprechende Diskurs in der Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie diskutiert.

Schlagwörter: Psychosomatische Medizin, Institutionalisierung, Wissenschaftsentwicklung, Professionalisierung


Psychosomatic Medicine - Emancipatory Potential and Pressure to adapt

Over the last decades the academic field of Psychosomatic Medicine has had an ambivalent development: While it went through a successful process of institutionalization and professionalization, questions that had defined the field in its beginning slowly disappared. The debate about the link between mental conflicts and somatic diseases at the interface of body, psyche and society has quieted down, whereas the demand for psychosomatic therapies continues to grow. This paper portrays this development and analyzes the corresponding discourse in the journal Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Keywords: psychosomatic medicine, institutionalization, science development, professionalization
 

Maren A. Kellermann
marenkellermann@gmx.de

nach oben


Psychotherapie - ein hyperkomplexer Prozess
Stephan Hau

Psychotherapie ist ein hyperkomplexer Prozess, dessen einzelne Komponenten mit passenden Forschungsmethoden untersucht und verstanden werden können. Um Evidenz für das Veränderungspotential einer Psychotherapiemethode festzustellen, ist die einseitige Festlegung auf randomisiert-kontrollierte Studien unzureichend. Der breitere Evidenzbegriff, der neben den wissenschaftlichen Untersuchungen auch die klinische Kompetenz der Behandler und die Präferenzen den Patienten berücksichtigt, ermöglicht die differenzierte Perspektive auf die Behandlungen einzelner Patienten. Die Vor- und Nachteile der Evidenzbasierung werden diskutiert und Forschungsalternativen aufgezeigt, die vor allem Veränderungsprozesse beleuchten. Über die unterschiedlichen Entwicklungen einzelner Patienten und über die veränderungsvarianten Variablen innerhalb der Patienten, ist noch zu wenig bekannt.

Schlüsselbegriffe: Psychotherapie, Evidenz, Randomisierung, Prozessforschung, Wirksamkeit, therapeutische Beziehung


Psychotherapy - a hyper complex process

Psychotherapy is a hyper-complex process whose individual components can be investigated and understood with appropriate research methods. To determine evidence for the potential of a specific form of psychotherapy, the unilateral requirement to perform randomized controlled trials is insufficient. The wider concept of evidence introduced by Cochrane, takes into account the scientific studies as well as clinical competence of the practitioners and the preferences of the patient, thus, allowing the differentiated perspective on the treatment of individual patients. The pros and cons of evidence-based practice and research are discussed and alternatives are described that illuminate psychotherapeutic change processes. Still too little is known about the different developments of individual patients and the relevant variables for change processes within the patient.

Key words: Psychotherapy, evidence, randomisation, process research, effect, therapeutic alliance


Stephan Hau
stephan.hau@psychology.su.se

nach oben


›Der andere Patient‹ - Die Konstruktion kultureller Differenz in der Psychotherapie aus rassismuskritischer Perspektive
Inga Oberzaucher-Tölke

Psychotherapie in der Migrationsgesellschaft wird sowohl in der Praxis als auch in einschlägigen Veröffentlichungen häufig als ein Phänomen dargestellt, das Herausforderungen oder gar Probleme verursacht. Es wird davon ausgegangen, dass PatientInnen mit ›anderen‹ bzw. ›fremden‹ kulturellen Bezügen vor dem Hintergrund kultureller Differenz spezifische Behandlungskonzepte und -methoden notwendig machen. In diesem Beitrag werden, inspiriert von einer rassismuskritischen Perspektive auf kulturelle Differenz(en), diese in der Psychotherapie verbreiteten Annahmen kritisch hinterfragt. Nicht die ›kulturell andere Patientin‹ selbst, sondern der Prozess ihrer Konstruktion und Herstellung wird damit problematisiert. Vor einem diskurstheoretischen Hintergrund werden dann methodologische und erste forschungspraktische Annäherungen an psychotherapeutische Fachliteratur vorgenommen, um der Konstruktion der ›kulturell anderen Patientin‹ gewissermaßen ›auf die Spur zu kommen‹. Der Beitrag endet mit ersten (selbst)reflexiven Überlegungen als Voraussetzung für eine rassismuskritische Psychotherapie in der Migrationsgesellschaft.

Schlüsselwörter: Psychotherapie in der Migrationsgesellschaft, Migrationsforschung, Rassismuskritik, Diskurs, Reflexivität


›The Other Patient‹ - The Construction of Cultural Difference(s) in the Field of Psychotherapy from a Racism-critical Perspective

Psychotherapy in the ›migration society‹ of Germany is, both in practice and in relevant publications, often described as a phenomenon causing problems or at least defiances. Referring to cultural difference, it is presumed that patients with ›other‹ or ›foreign‹ cultural backgrounds require specific concepts for treatment.
In this article, inspired by a racism-critical perspective on cultural difference(s), these presumptions will be critically scrutinized. Hence the focus is not on the ›culturally different patient‹ him-/herself, but on the process of his/her construction and production. In order to ›uncover‹ the construction of the ›culturally different patient‹, methodological and explorative approaches to psychotherapeutic literature will be made from a discursive theoretical perspective. The article closes with a set of first (self-)reflexive considerations as prior conditions for racism-critical psychotherapy.

Key words: Psychotherapy and Migration, Migration Research, Critique of Racism, Discourse, Reflexivity


Inga Oberzaucher-Tölke
inga.toelke@yahoo.de

nach oben


Warum akzeptieren Eltern so bereitwillig die Diagnose ADHS? Kritische Diskursanalyse eines boomenden Deutungsangebotes
Rosmarie Weissensteiner & Thomas Slunecko

Die Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist wohl die kinder¬psychiatrische ›Erfolgsgeschichte‹ des letzten Jahrzehnts. Im vorliegenden  Beitrag beschäftigen wir uns mit der Situation ›betroffener‹ Eltern und gehen dabei insbesondere der Frage nach, warum diese das Deutungsangebot ADHS ohne weiteres akzeptieren, ja oft nachgerade darum anstehen. Die hier vorgestellten Ergebnisse einer kritischen Diskursanalyse eines ADHS-Internetforums geben dazu Einblicke in die Lebenswelten der Eltern und zeigen, dass diese das Deutungsangebot ADHS im Kontext gesellschaftlich geforderter Erziehungserwartungen, über die Akzeptanz der Diagnose zugänglich werdender Hilfsangebote und nicht zuletzt auf Grund der damit einhergehende eigenen ›Entschuldung‹ nur schwer ausschlagen können.

Schlüsselwörter: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, ADHS, Elternperspektive, Kritische Diskursanalyse


Why do parents so willingly accept the ADHD diagnosis? A critical discourse analysis of a booming interpretation proposal

In the last decade, the diagnosis of an attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) has probably been the success story within child psychiatry. This article deals with the situation of ,concerned’ parents and asks why they so readily accept the diagnosis, if not well-nigh queue up for it. To address this question, we present results of a critical discourse analysis that we conducted for a highly frequented German ADHS-internet forum. They indicate that, in the context of pervasive societal expectations and demands pertaining to child rearing and education, parents can hardly reject psychiatry's new gift. In particular, this has to do with institutional offers that go along with the diagnosis and promise life-world relief for the parents and, in the symbolic realm, with a - medically sanctioned - opportunity for their own exculpation.

Key words: attention deficit-/hyperactivity disorder, ADHD, parents‘ perspective, critical discourse analysis


Rosmarie Weissensteiner
rosi_weissensteiner@hotmail.com

nach oben


» rausch im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften