NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Musik-, Tanz- und Kunsttherapie » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Musik-, Tanz- und Kunsttherapie

» Musik-, Tanz- und Kunsttherapie im Online-Shop...


2021-1

Inhaltsverzeichnis

 

 

Polyästhetische Erziehung und Sexologie:
Eine interdisziplinäre chinesisch-westliche Perspektive

Wolfgang Mastnak & Lele Kremer


Multimodale Musiktherapie bei Schwangerschafts und Perinataldepression. Eine chinesische Pilotstudie zur COVID-19-Ära
Wolfgang Mastnak & Jingyi Yang


Das umgekehrte Weltbild
Ruth Hampe


Das Selbst modellieren.
Inszenierte Menschenfotografie und Identität

Maja Tabea Jerrentrup


Geschlechterunterschiede in der Kreativität – Überblick und Umfrage
Silke Heimes


Hören auf neuer Ebene.
Wie die Tinnituszentrierte Musiktherapie (TIM) helfen kann, den Tinnitus besser zu bewältigen

Annette Cramer


Bildstrecke: Paul Gauguin


Farbige Klänge – Synästhesie
Max Kobbert


Transgenerationale Narrationen in der Kunst.
Über das Erzählende in den Bildern von Katja MacLeod Kessin – In zwei Teilen

Alexandra Daszkowski


Kunst und Bindung
Eine Analyse des Einflusses der Eltern-Kind-Beziehung auf den Therapieprozess und kunsttherapeutische Arbeit zur Bindungsförderung

Lisa Brockhaus


Wenn der aufrechte Gang als letztes gelernt wird:
Zeitbezüge in Tanz und Tanztherapie

Laura Bettag


birthday wishes: Jaroslav Mihule
Eine Laudatio


Rezensionen
Robert Bering & Christiane Eichenberg (Hrsg.): Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer

Johanna Gerngroß (Hrsg.): Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Barbara Wittmann: Bedeutungsvolle Kritzeleien. Eine Kultur und Wissensgeschichte der Kinderzeichnung, 1500–1950

Volker Tschuschke: Psychoonkologie praktizieren – Welche Hilfe wann und bei wem?

Andreas Sangiorgio & Wolfgang Mastnak (Hrsg.): Creative interactions – Dynamic processes in group music activities

Josephin Lorenz: Anders ist eine Variation von richtig. PEP und Kunsttherapie bei Autismus

Fred Christmann: Ich bin doch kein Frosch! Wie Kinder und Jugendliche ihre Ängste überwinden


Veranstaltungshinweise

 


 

 

Polyästhetische Erziehung und Sexologie: Eine interdisziplinäre chinesisch-westliche Perspektive
Wolfgang Mastnak & Lele Kremer


Zusammenfassung
Polyästhetische Erziehung ist eine der führenden musikpädagogischen Konzeptionen und beruht auf dem Prinzip des Gesamtsinnes (Aristoteles), daher der Name „polyästhetisch“, sowie der Integration der Künste. Dabei spielen interdisziplinäre, interkulturelle und sozialkommunikative Verankerungen eine essentielle Rolle. Analoges ist aber auch in der theoretischen und praktischen Sexologie von zentraler Bedeutung, was zu einer innovativen Verzahnung beider Disziplinen führt. Kreative, ästhetische und künstlerische Momente sowohl im erotischen Erfahren als auch im sexuellen Verhalten erweitern die Polyästhetische Erziehung und tragen zu transkulturell akzentuiertem Sexual-Counselling und kultursensiblen Sexualtherapien bei, hier mit besonderem Fokus auf altchinesische und daoistische Sexualphilosophie und -praktiken.

Schlüsselwörter: Aristoteles, Daoismus, Kreativität, Polyaisthesis, Sexual-Counselling, transkulturelle Sexologie


Polyaesthetic education and sexology: An interdisciplinary Chinese-Western perspective


Abstract
Polyaesthetic education is one of the leading German music-educational concepts. It is based on Aristotle’s ‘common sense’, hence the term ‘polyaisthesis’, integration of the arts, and interdisciplinary, intercultural and socio-communicative approaches. However, these also play a vital part in theoretical and practical sexology and, consequently, inspired a novel synthesis of both disciplines. Creative, aesthetic and artistic dynamics are of great moment for both erotic experience and sexual behaviour and suggest enhanced sexological awareness as well as a sexological domain within polyaesthetic education. Moreover, they contribute to trans-culturally accentuated sexual counselling and culturally sensitive sexual therapies, in this article with specific focus on ancient Chinese and daoist sexual philosophy and practices.

Keywords: Aristotle, daoism, creativity, polyaisthesis, sexual counselling, transcultural sexology


Prof. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak
Beijing Normal University
Research Centre for Arts Therapies
19 Xinjiekou Outer Street
Bei Tai Ping Zhuang
Haidian District
Beijing, China, 100875
wolfgang.mastnak@hmtm.de


Lele Kremer, M.A.
Hochschule für Musik und Theater
Arcisstraße 12
D-80333 München

 



Multimodale Musiktherapie bei Schwangerschafts- und Perinataldepression.
Eine chinesische Pilotstudie zur COVID-19-Ära

Wolfgang Mastnak & Jingyi Yang 杨静一


Zusammenfassung
Hintergrund. Depression während der Schwangerschaft, perinatale Depression und postpartale Depression sind häufig und stellen sowohl im öffentlichen Gesundheitswesen als auch in der klinischen Praxis eine Herausforderung dar. Da diese pathologischen Zustände als auch ihre medikamentöse Behandlung den Fötus schädigen können, sind komplementärmedizinische Ansätze gefragt, insbesondere auch künstlerisch-therapeutische. Zudem erhöhen viele Maßnahmen zur Kontrolle der COVID-19-Pandemie das Depressionsrisiko ebenso wie Alkoholismus, der sich sowohl auf die Schwangerschaft als auch den Fötus nachteilig auswirkt.

Methodik. In Handan, einer chinesischen Zehn-Millionen-Metropole, wurde eine explorative Pilotstudie zu kultursensiblen multimodalen Musiktherapie bei Schwangerschafts- und Perinataldepression durchgeführt. Der gemischt-methodische Ansatz beinhaltete qualitativ-empirische Zugänge, Methoden der individualisierten und narrativen Medizin sowie kultursoziologische Analysen.


Ergebnisse. Ein therapeutisches Modell mit (i) musikalischem „Aufwärmen“ mit bekannten Liedern, (ii) Musikimprovisation, um Emotionen zum Ausdruck zu bringen, (iii) intuitivem Malen zu Wiegenliedern, Fruchtwassergeräuschen und fetalem Herzschlag und (iv) Komponieren für das Kind (im Uterus) half nach Selbsteinschätzung der Teilnehmerinnen insbesondere (v) das eigene Innenleben zu erkunden, (vi) mentalen Stress und depressive Gefühle zu modulieren und zu lindern, (vii) die emotionale Bindung zum Kind zu verbessern, (viii) die soziale und pathologische Wirklichkeit zu akzeptieren und (ix) sich in der sozial-inklusiven Atmosphäre der Gruppe wohl zu fühlen.

Folgerungen. Die positiven Ergebnisse der vorliegenden Pilotstudie motivieren zu interkulturellen Studien mit gemischter Forschungsmethodik, um multifaktorielle Effektgrößen abzusichern, pathologische Phänomene und therapeutische Mechanismen weiter zu explorieren und relevante soziokulturelle Bedingungen abzuschätzen. Dieses soll zu einer Verbesserung der Frühdiagnostik und einer Optimierung klinischer Interventionen beitragen und inadäquater Selbstmedikation, Alkoholismus und Suizidalität vorbeugen. Die pathologischen Dynamiken inkludieren insbesondere potenziell pathogene Faktoren der COVID-19-Ära und zukünftiger Pandemien, die möglicherweise ähnliche Maßnahmen zur Kontrolle ihrer Ausbreitung nach sich ziehen.

Schlüsselwörter: China, Frühdiagnostik, Geburtshilfe, integrative Medizin, Künstlerische Therapien, Lebensqualität, Musiktherapie, perinatale Depression, postpartale Stimmungskrisen, Schwangerschaftsdepression


Multimodal music therapy in pregnancy-associated and perinatal depression. A Chinese COVID-19-era pilot-study


Abstract
Background. Depression during pregnancy, perinatal depression and postpartum depression are frequent issues and challenging both in public health and in clinical practice. Given that these pathological conditions alongside medication may harm the foetus, complementary approaches come into play, hence the focus on arts-related therapies. Moreover, COVID-19-associated restrictions increase the risk of depression and alcoholism, which are serious complications in obstetrics.
Methods. In Handan, a Chinese metropole with ten million inhabitants, an explorative pilot study on culturally sensitive multimodal music therapy in ante- and perinatal depression was conducted. The mixed-methods approach involved qualitative empirical models, personalised and narrative medicine and cultural-sociological analyses.

Results. According to self-assessment and subjective data a therapeutic model comprising (i) musical warming up with well known songs, (ii) music-improvisation to express emotions, (iii) intuitive painting while listening to lullabies, amniotic fluid sound and foetal heartbeats and (iv) composing for the own child (in utero) helped considerably to (v) explore the inner self, (vi) modulate and alleviate mental stress and depressive feelings, (vii) improve the mother-child-bonding, (viii) accept the actual social and pathological reality and (ix) profit from the social-inclusive atmosphere within the group.

Conclusion. The positive results of this preliminary study encourage further cross-cultural mixed-methods research to substantiate multi-factorial effect sizes, explore pathological phenomena and therapeutic mechanism and evaluate specific socio-cultural conditions. This shall improve early diagnosis and clinical intervention and prevent inadequate self-medication, alcoholism and suicide. Pathological dynamics may also interact with psycho-pathogenic factors of the COVID-19 era and future pandemics, which may cause similar measures to control the spread of the disease.

Keywords: arts-based therapies, China, depression in pregnancy, early diagnosis, integrative medicine, music therapy, obstetrics, perinatal depression, postpartum depression, quality of life


Prof. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak
Beijing Normal University
Research Centre for Arts Therapies
19 Xinjiekou Outer Street
Bei Tai Ping Zhuang
Haidian District
Beijing, China, 100875
wolfgang.mastnak@hmtm.de


Jingyi Yang 杨静一
Beijing Normal University Research Centre
for Arts Therapies
北京师范大学艺术治疗研究中心
931893482@qq.com

 



Das umgekehrte Weltbild
Ruth Hampe

Zusammenfassung
Angesichts bestehender gesellschaftshistorischer Herausforderungen bezieht sich der Beitrag auf den Wandel des Alltagsbewusstseins unter Einbeziehung von Natur- und Kunsttherapie. Es wird ein theoretischer Zugang zu Aspekten einer Lebenspraxis thematisiert, die es mittels der Herstellung von neuen Bezügen zur Naturwahrnehmung zu durchdringen gilt. Exemplarische kunsttherapeutische Umsetzungsformen verdeutlichen, wie innere Bilder vielfach Naturerleben als Rückzugs- und Wohlfühlort thematisieren und diese in ästhetische Gestaltungsprozesse einfließen. Existentielle Krisen schaffen ein Klima der Infragestellung und der Neuausrichtung. Dieses auch als Chance wahrzunehmen und in den kunsttherapeutischen Prozessen unter Einbeziehung von Naturaspekten als Resonanzraum zu thematisieren, bildet einen grundlegenden Ansatz.

Schlüsselwörter: Alltagsbewusstsein, Natur- und Kunsttherapie, Empathie, Mitgefühl, innere Bilder, Resonanz

 

The reverse worldview


Abstract
Looking at existing socio-historical challenges, the contribution relates to the change in everyday awareness, including nature and art therapy. A theoretical approach to aspects of a life practice is discussed, which has to be penetrated through the creation of new references to nature perception. Exemplary art-therapeutic forms of implementation illustrate how inner images often address the experience of nature as a place of retreat and a place of well-being, and how it is integrated in aesthetic design processes. Existential crises create a climate of questioning and realignment. To take this as an opportunity and to address that in the art-therapeutic processes, including natural aspects as a resonance space, a fundamental approach.

Keywords: everyday awareness, nature and arts therapy, empathy, compassion, inner images, resonance


Prof. Dr. Ruth Hampe
Studiengang Heilpädagogik,
Katholische Hochschule Freiburg
mit den Schwerpunkten Heilpädagogik,
Rehabilitation und Kunsttherapie,
approb. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(KJP), Katathym-imaginative
Psychotherapie (KIP), Kunsttherapeutin (DGKT),
tätig in der Flüchtlingsarbeit und eigenen Praxis
Hartwigstraße 34
D-28209 Bremen
hampe-ruth@t-online.de

 



Das Selbst modellieren.
Inszenierte Menschenfotografie und Identität

Maja T. Jerrentrup

Zusammenfassung
Inszenierte Menschenfotografie steht in vielfältiger Beziehung zur personalen und sozialen Identität und kann bei der Identitätsarbeit helfen. Stets sagt Fotografie etwas über diejenigen aus, die an ihr beteiligt sind, im Falle des Models kann diese Verbindung durch die Verkörperung aber besonders intensiv sein. Die Szene der inszenierten Menschenfotografie ermöglicht es (Hobby-) Modellen, sich so zu zeigen, wie es ihrer Identität entspricht, oder auch ganz andere Identitäten auszuprobieren – durch die prinzipielle Interpretationsoffenheit der Fotografie, bleibt unklar, was genau gemeint ist und damit ergibt sich eine besondere Freiheit für das Model. Zusätzlich bietet das Modeln die positiv besetzte Identität „als Model“. Auch wenn das Modeln auf Körperlichkeit beruht, wird der Körper letztlich oft zugunsten von Konzepten überwunden. Dies geschieht sowohl durch Handlungen und Präsentationsweisen, die für das Model herausfordernd sind, als auch durch die Tatsache, dass der Körper im Dienste des Konzepts so umgeformt wird, dass die Indexikalität kaum mehr eine Rolle spielt. Der Artikel basiert auf teilnehmender Beobachtung und Interviews in Deutschland und Indien, wo sich trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen ähnliche Ergebnisse zeigen.

Schlüsselwörter: Identität, Inszenierung, Embodiment, teilnehmende Beobachtung

 

Modelling the self.
Staged human photography and identity


Abstract
Staged photography relates to both personal and social identity in many ways and can help with identity work. Photography always tells something about those who are involved in it, but in the case of the model, this connection may be particularly intense because of the embodiment: the scene of staged photography enables (amateur) models to show themselves in a way that corresponds to their identity or to try out completely different identities – due to the principled openness to interpretation of photography, it remains unclear what exactly is meant and this results in a special freedom for the model. In addition, modelling offers the positive identity ‘as a model’. Even though modelling is based on the physical body, it is often ultimately overcome in favour of concepts. This happens both through actions and modes of presentation that are challenging for the model and through the fact that the body is transformed in the service of the concept in sucha way that indexicality hardly matters any more. The article is based on participant observation and interviews in Germany and India, where similar results emerge despite different framework conditions.

Keywords: identity, staging, embodiment, participant observation


Assoc. Prof. Dr. Maja Tabea Jerrentrup
Media & Photography
Ajeenkya DY Patil University
DY Patil Knowledge City
Charholi Budruk
District Pune – 412105
Maharashtra, India
maja.jerrentrup@adypu.edu.in

 



Geschlechterunterschiede in der Kreativität – Überblick und Umfrage
Silke Heimes

 

Zusammenfassung
Anliegen: Noch immer wird die Fähigkeit des kreativen Denkens als typisch männliche Eigenschaft dargestellt und Frauen haben weniger Zugang zu Ressourcen sowie geringere Chancen auf dem Kunst- und Arbeitsmarkt, auf dem kreative Fähigkeiten immer gefragter werden. Dabei stellt es nach wie vor ein Problem dar, Kreativität zu messen, zumal sie sich in verschiedene Teilaspekte wie etwa die vier P’s unterteilt und so viele Facetten hat, das man immer nur einzelne Merkmale wie etwa das divergente Denken erfassen kann. Methodik: Nach der Annäherung an eine Definition von Kreativität beschäftigt sich der Text mit den gängigsten Messverfahren und beleuchtet die Geschlechterunterschiede in der Kreativität unter biologischen, soziokulturellen sowie domänebedingten Einflüssen. An die theoretischen Überlegungen schließt sich eine Pilotuntersuchung in drei Domänen an der Hochschule Darmstadt an. Ergebnisse: Die Ergebnisse belegen unter anderem,
dass Befragte tatsächlich noch immer zuerst an männliche Künstler denken, wenn sie nach prominenten Künstlern gefragt werden.

Schlüsselwörter: Kreativität, kreative Persönlichkeit, Geschlechterunterschiede, Kreativitätsmessung, Kreativitätsumfrage

 

Gender differences in creativity – overview and survey


Abstract
Objective: The ability to think creatively is still portrayed as a typically male trait, and women have less access to resources and fewer opportunities in the arts and labour market, where creative skills are increasingly in demand. At the same time, measuring creativity is still a problem, especially since it is divided into different sub-aspects such as the four P’s and has so many facets that only single characteristics such as divergent thinking can be measured. Methods: After approaching a definition of creativity, the text deals with the most common measurement methods and highlights the gender differences in creativity under biological, socio-cultural and domainrelated influences. The theoretical considerations are followed by a pilot study in three domains at the University Darmstadt (University of Applied Science). Results: The results show, among other things, that respondents actually still think of male artists first when asked about prominent artists.

Keywords: creativity, creative personality, gender differences, creativity measurement, creativity survey

 

Prof. Dr. Silke Heimes
Hochschule Darmstadt
Max-Planck-Straße 2
D-64807 Dieburg
silke.heimes@h-da.de

 



Hören auf neuer Ebene
Wie die Tinnituszentrierte Musiktherapie (TIM) helfen kann, den Tinnitus besser zu bewältigen

Annette Cramer

 

Zusammenfassung
Die Tinnituszentrierte Musiktherapie (TIM) wurde als erster musiktherapeutischer Ansatz in Europa 1998 an der HNO-Klinik Dr. Gaertner (München) entwickelt, in die jährlich etwa 1 000 Tinnitus-Patienten kommen. Sie ist von einem Musiktherapeuten auch ambulant anwendbar und wirkt im akuten und chronischen Zustand, bei tonalem oder geräuschhaftem Tinnitus. Die TIM nutzt den Effekt, dass bei der Wahrnehmung des Tinnitus dieselben Systeme aktiv werden wie bei der generellen Verarbeitung auditiver Reize. Das heißt, die TIM greift an allen Stellen der zentralen auditiven Verarbeitung ein. Dabei gibt es keinen standardisierten Ansatz, sondern die Therapie wird angepasst: der Tinnitusbetroffene steht mit seiner ganz individuellen Problematik, seinem individuellen Hörverhalten und seinem individuellen Hörstatus im Mittelpunkt. Die TIM hilft, ein neues, differenziertes, aktives Hören zu vermitteln, das Durchblutungsvorgänge unterstützt und die tiefsten Gehirnschichten aktiviert, um so neue Synapsen zu knüpfen. Mit der Etablierung der TIM bekamen auditive Therapien in der Behandlung des Tinnitus einen immer größeren Stellenwert. Heute arbeiten speziell ausgebildete Musiktherapeuten nach dieser Methode in allen deutschsprachigen Ländern und in Spanien und Frankreich – ambulant und in Hörzentren und psychosomatischen Kliniken.

Schlüsselwörter: Tinnitus, Musiktherapie, Tinnituszentrierte Musiktherapie TIM, auditive Therapie, auditive Verarbeitung, aktives und passives Hören

 

Hearing in new dimensions
How the tinnitus centered music therapy (TIM) can help to cope with tinnitus


Abstract
The tinnitus-centered music therapy (TIM) was the first music therapy approach for tinnitus patients in Europe – developed in 1998 at the ENT clinic Dr. Gaertner in Munich with about 1 000 tinnitus patients come to every year. It can also be used in ambulant treatments and works in acute and chronic conditions, with tonal or noisy tinnitus. The TIM uses the effect that the same systems become active in the perception of tinnitus as in the general processing of auditory stimuli. This means that the TIM intervenes at all locations in the central auditory processing. There is no standardized approach, but the therapy is adapted: The center of attention is the tinnitus patient with his very individual problems, his individual hearing behavior and his individual hearing status. The TIM helps to convey a new, differentiated, active hearing that supports blood flow processes, activates the deepest layers of the brain and thus creates new synapses. With the establishment of TIM, auditory therapies became more and more important in the treatment of tinnitus. Today special trained music therapists use this method in all Germanspeaking countries, in Spain and France – on an outpatient basis and in hearing centers and psychosomatic clinics.

Keywords: tinnitus, music therapy, tinnituscentered music therapy, auditive therapy, auditive processing, active and passive hearing


Dr. Annette Cramer
mail@tinnituszentrierte-musiktherapie.de
mail@annettecramer.de

 


PAUL GAUGUIN



Farbige Klänge – Synästhesie
Max Kobbert

Zusammenfassung
Für viele Menschen besteht eine Verwandtschaft zwischen Farben und Klängen. Dabei muss zwischen genuiner, analoger und poetischer Synästhesie unterschieden werden. Sie werden anhand von Beispielen aus Kunst und Musik dargestellt. Während bei der seltenen genuinen Synästhesie die Beziehung idiosynkratisch festgelegt ist und für andere Menschen nicht gilt, ist bei analoger und poetischer Synästhesie ein flexibler Zusammenhang beider Sinnesmodalitäten gegeben, der in intermodalen Qualitäten und Gefühlen ein gemeinsames Drittes findet und dadurch nachvollziehbar wird.

Schlüsselwörter: Synästhesie, Farbe, Klang, Kunst, Musik, intermodale Qualitäten

 

Coloured sounds – Synaesthesia


Abstract
For many people there is a relationship between colours and sounds. A distinction must be made between genuine, analogue and poetic synesthesia. They are presented using examples from art and music. While in the rare genuine synesthesia the relationship is idiosyncratically fixed and does not apply to other people, in analog and poetic synaesthesia there is a flexible connection between both sensory modalities, which finds a common third in intermodal qualities and feelings and thus becomes comprehensible.

Keywords: synaesthesia, colour, sound, art, music, intermodal qualities


Prof. Dr. Max J. Kobbert
Franz-Marc-Weg 71
D-48165 Münster
max.kobbert@t-online.de

 



Transgenerationale Narrationen in der Kunst
Über das Erzählende in den Bildern von Katja MacLeod Kessin 
In zwei Teilen

Alexandra Daszkowski

 

Zusammenfassung
Der Beitrag befasst sich am Beispiel des Werks der deutsch-kanadischen Künstlerin Katja Mac-Leod Kessin – Vertreterin der Second Generation German Artists – mit der Frage, ob belastende transgenerationale Narrationen durch Kunstrezeption individuell und gesellschaftlich transformierbar sind. Nach einem Einblick in die multidisziplinäre Narrationsforschung wird die Bedeutung des Erzählens für Kohärenz bildende Prozesse herausgestellt, wie sie z. B. in der Narrativen Expositionstherapie (NET) oder in der Kunsttherapie eine Rolle spielen. Narrative Kunstrezeption bezieht sich auf die erzählende Wirkung, die das Werk im Betrachtenden entfaltet. In diesem Sinn wird MacLeod Kessins Kunst, die sich den Folgen des kollektiven Traumas nach dem Nationalsozialismus widmet, auf ihre rezeptiv-narrative Wirkung hin untersucht. Der theoretischen Auseinandersetzung wird die Narration der Künstlerin gegenübergestellt, die uns ihre eigene, zur Kunst führende Geschichte erzählt.

Schlüsselwörter: rezeptive Kunsttherapie, Kunstrezeption, Narrative Kunst, Kohärenzgefühl, transgenerationale Traumatisierung, narrative Expositionstherapie, Künstlerin der Zweiten Generation, Transformation durch Kunst

 

Transgenerational narrations in the fine arts
The stories behind the paintings of Katja MacLeod Kessin


Abstract
Using the work of Katja MacLeod Kessin, a representative of Second Generation German Artists, this treatise concerns whether traumatic transgenerational narrations can be individually and socially transformed by the reception of art. An insight into the multidisciplinary-oriented research in the field of narration is delivered, and narrations also play a decisive part in processes that generate personal coherence, such as narrative exposure therapy (NET) or art therapy. In this context, MacLeod Kessin’s work, which addresses the aftermath of Nazi-Germany, is being explored in regard to its receptive-narrative impact. In order to contrast the theoretical approach, the artist subsequently ‘tells us a story’ about what drove her to her own art.

Keywords: receptive art therapy, narrations in the fine arts, sense of coherence, transgenerational passing on of trauma, narrative exposure therapy, Second Generation Artist, transformation through art


Dr. Alexandra Daszkowski
Kunsttherapeutin grad. DGKT,
Anthropologin M.A.
Dozentin im Masterstudiengang Kunsttherapie
SFU Berlin (Sigmund-Freud-Privat-Universität)
Campus Tempelhof
Columbiadamm 10, Turm 9
D-12101 Berlin
alexandra.daszkowski@sfu-berlin.de

 



Kunst und Bindung
Eine Analyse des Einflusses der Eltern-Kind-Beziehung auf den Therapieprozess
und kunsttherapeutische Arbeit zur Bindungsförderung

Lisa Brockhaus

Zusammenfassung
Aus der Resilienzforschung wissen wir, dass die Familie einen stark protektiven Faktor darstellen kann, allerdings kann elterliches Erziehungsverhalten ebenso einen wesentlichen Risikofaktor für die gesunde Entwicklung eines Kindes darstellen (vgl. Kölch et al., 2020). So ist bei psychisch auffälligen Kindern bekannt, dass das Erziehungsverhalten oftmals die Störung des Kindes zumindest mit unterhält, aber auch dass die elterlichen Kompetenzen besonderer Förderung bedürfen. Und genau hier war es mir ein Anliegen herauszufinden, inwiefern die Eltern-Kind-Bindung Einfluss auf den Therapieprozess und das autonome Therapieerleben der Kinder und Jugendlichen hat und mit welchen Methoden die Kunsttherapie eine positive Einbindung der Eltern bewirken kann. Die Relevanz des Themas ist von großer Bedeutung, da neben genetischen Faktoren auch immer häufiger psychosoziale Belastungsfaktoren das Risiko von Kindern erhöhen, an einer psychischen
Störung zu erkranken. Wenn Eltern in ihrer Erziehungskompetenz eingeschränkt sind, leidet im schlimmsten Falle das ganze Familiensystem. Eine typische Einschränkung in der Qualität dieser Erziehungs- bzw. Elternkompetenz ist mangelnde Feinfühligkeit. Eltern sind oftmals emotional wenig beteiligt. Um diese Kompetenz zu fördern, kann es hilfreich sein, Kinder beim Malen zu begleiten, also als Elternteil oder Bezugsperson an den Prozessen der eigenen Kinder teilzunehmen. Denn vor allem Kinder haben einen kostbaren spontanen, intuitiven Zugang zu ihrem Inneren, zu ihrer Kreativität und zu ihrer schöpferischen Kraft. Die gemeinsame Kunsttherapie könnte dazu beitragen sich emotional zu entlasten, die Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und Ängste zu verbessern und einen Austausch in der Familie zu ermöglichen. Der Vergleich der empirischen Ergebnisse mit dem theoretischen Hintergrund zeigt auf, dass es bestimmte Faktoren gibt, die einen förderlichen sowie risikoreichen Einfluss auf die Kinder und damit, teilweise auch störungsaufrechterhaltenden, Einfluss auf die psychische Störung des Kindes haben. Es wird deutlich, dass vor allem Transparenz über diesen Einfluss und allgemein psychischer Vorgänge in diesem Kontext zwischen Therapeut/in und Familie eine Basis dafür ist, um eine effektive therapeutische Arbeit mit dem System Familie zu leisten. Besonders das Medium Kunst schafft hier oft wichtige und klare Bilder, die für das System Familie und für den/die Therapeut/in gemeinsam reflektier- und bearbeitbar sind.

Schlüsselwörter: beeinflussendes Erziehungsverhalten, Eltern-Kind-Bindung, elterliche Kompetenzen fördern, Einbindung der Eltern in Therapieprozess, Förderung der elterlichen Teilnahme an innerpsychischen Prozessen ihrer Kinder, kunsttherapeutische Methoden zur Bindungsförderung, gemeinsame Kunsttherapie

 

Art and attachment
An analysis of the influence of the parent-child relationship on the
therapeutic process and the bonding support of art therapeutic work


Abstract
Resilience research shows that families can be a strong protective factor but the parenting style can also be a risk factor for a healthy child development. It’s known in mentally disordered children that the parenting style can hold up the mental disorder but also the parental competency needs specific assistance. At this point it was my utmost concern to discover how the parent-child relationship affects the therapeutic process and the children’s autonomic therapeutic experiences and with which methods can art therapy cause a positive involvement of parents in therapy. In my opinion the relevance of this topic is great because in addition to genetic factors psychosocial stress factors increase the risk for children of suffering from mental disorders. If parents are limited in their parental competence the whole family system suffers in the worst case. A typical limitation in the quality of parental competence is the lack of sensitivity. Parents are often sparsely
involved emotionally. To support this competence it can be helpful as a parent to accompany the children while drawing to participate in the children’s processes. Especially children have a valuable spontaneous intuitive approach to their inner workings, their creativity and their imaginative strength. The joint art therapy could help to relieve emotions, to improve the awareness of their own needs and fears and to make a family exchange possible. The comparison of the empirical outcomes with the theoretical background revealed that there are specific factors which have a beneficial and also a risky effect on children and their mental disorder which can also maintain the disorder. It became clear that transparency about this impact and about mental processes in general is a base between therapist and family to work with families effectively. Especially the medium art creates important and clear images which can be reflexible and workable for the family
system and the therapist.

Keywords: influencing parenting behavior, parent-child attachment, support of parental skills, involvement of parents in the therapeutic process, assistance of parental participation in innerpsychological processes of their children, art therapeutic methods to support bonding, joint art therapy


Kunsttherapeutin M.A., Sozialpädagogin B.A.
Kunsttherapeutin am Universitätsklinikum
Magdeburg, Bereich Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie
lisa.brockhaus@med.ovgu.de

 


 

Wenn der aufrechte Gang als letztes gelernt wird: Zeitbezüge in Tanz und Tanztherapie
Laura Bettag

Zusammenfassung
Ausgehend von Helga Nowotnys Untersuchungen zur Entstehung des modernen Zeitbegriffs und den möglichen Auswirkungen einer „erstreckten Gegenwart“ auf das gesellschaftliche Zusammenleben, geht der Artikel der Frage nach, ob und welche Problematisierungen von „Zeit“ in ausgewählten Bühnenwerken des zeitgenössischen Tanzes zum Ausdruck kommen. Teilweise sind Metaphorisierungen der linearen Zeitmessung sowie selbstreferentielle Auseinandersetzungen mit der Vorstellung eines unaufhaltsamen Zeitpfeils festzustellen. Obwohl dieser durch Tanz nicht beherrschbar gemacht werden kann, sind sowohl die Zeit speichernde als auch sie relativierende Ansätze entstanden. Der Umgang mit Zeit im und durch Tanz wird dabei als sinngebend empfunden. Im Lebensalltag der globalisierten Gesellschaft mehren sich hingegen zeitbezogene narzisstische Tendenzen, die insbesondere bei Älteren eine ausgewogene Würdigung der gesamten Lebensspanne erschweren. Altern als wertschätzender Prozess muss genauso wie eine aktualisierungsfähige und ordnende Unterscheidung der Zeitkategorien Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auch bei Jüngeren zunehmend erst erarbeitet werden. Ausgehend von Viktor Frankls Zeitfluss-Modell, seinem Begriff der „Lebensscheune“ sowie den gewonnenen Erkenntnissen aus den Tanzanalysen wird ein tanztherapeutisches Setting konzipiert, das auf Basis der zyklischen Zeitauffassung des Flamencos, der geleiteten Improvisation eines Ganges durch die individuellen Lebensereignisse sowie einer gemeinsam geteilten Raum-Zeit-Organisation im englischen Country Dance auf Einschränkungen des Zeit- als Sinnerlebens reagiert.

Schlüsselwörter: Zeitbegriffe im Tanz, Viktor Frankl, Narzissmus im Alter, Flamenco, Gehen im Tanz, Englischer Country Dance

 

When the upright walk is the last thing to be learned:
References to time in dance and dance therapy


Abstract
Based on Helga Nowotny's investigations into the emergence of the modern concept of time and the possible effects of a “extended present” on social coexistence, this article explores the question of whether and which problematisations of "time" are expressed in selected stage works of contemporary dance. In some cases, metaphorisations of linear time measurement as well as selfreferential confrontations with the idea of an unstoppable arrow of time can be detected. Although this cannot be made controllable through dance, both approaches that save time and approaches that relativise it, have emerged. Dealing with time in and through dance is perceived as meaningful. In the everyday life of a globalised society, on the other hand, time-related narcissistic tendencies are on the increase, which make a balanced appreciation of the entire lifespan difficult, especially in older people. Ageing as an appreciative process, just like an updatable and ordering differentiation of the time categories past, present and future, must first be increasingly worked out, even among younger people. Based on Viktor Frankl’s model of the flow of time, his concept of the “barn of life” and the insights gained from the dance analyses, a dance-therapeutic setting is conceived that reacts to restrictions of the experience of time as an experience of meaning on the basis of the cyclical concept of time in flamenco dance, of the guided improvisation of a walk through individual life events and of a jointly shared space-time organisation in English country dance.

Keywords: concepts of time in dance, Viktor Frankl, narcissism in old age, flamenco, walking in dance, English country dance


Dr. Laura Bettag
Dr. Sportwiss., Dipl.-Tanztherapeutin
MA Kulturmanagement, MHFA-Instruktorin
Nationaltheater Mannheim
Mozartstraße 9
D-68161 Mannheim
laura.bettag@mannheim.de

 


 

birthday wishes:
jaroslav mihule

 


 


Musik-, Tanz- & Kunsttherapie
31. Jahrgang · 2021 · Heft 1

Pabst, 2020
ISSN 0933-6885
Preis: 46,- €

» Musik-, Tanz- und Kunsttherapie im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften