NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Musik-, Tanz- und Kunsttherapie » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Musik-, Tanz- und Kunsttherapie

» Musik-, Tanz- und Kunsttherapie im Online-Shop...


2018-1

MTK 2018-1

Inhaltsverzeichnis


Von bulimischer Affektregulation zur kunsttherapeutischen Verarbeitung – Möglichkeiten von Vulkan-Gestaltungen zur Lösung einer individuellen Affektsymbolik
Marion Tacke

 

Bilder zum Lebenslauf – Empirische Untersuchung von symbolischen Lebenslaufdarstellungen in Deutschland und Litauen
Ieva Reinersmann

 

The music-stress-interface – A framework-synthesis of music-based cerebral mechanisms of stress-modulation
Wolfgang Mastnak

 

„Musik mit Buchstaben“ – ein Fall für Graphemik und Semiotik. Institutionelle Initialismen als Tonfolgen aus Tonhöhenbenennungen – ein Beispiel sekundärer Signifikanten-Bildung mit eigener Signifikats-Erzeugung
Rüdiger Pfeiffer-Rupp

 

Creativity. Neuropsychological conditions, music educational perspectives, and health related benefits
Wolfgang Mastnak

 

Therapeutische Anwendung der Kokas-Methode in der Musiktherapie mit Menschen mit schweren Behinderungen
Luca Tiszai & Wolfgang Mastnak

 

Bewegung. Verortung. Abgrenzung Gruppendynamische Prozesse in der Kunsttherapie bei Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Avgustina Stanoeva

 

Wirkung von Musik im Tierexperiment – Mozart versus Ligeti
Björn Lemmer

 

Singen mit demenzkranken Menschen Eine hypothesengenerierende Pilotstudie zur Verbesserung der Lebensqualität und Symptomatik
Wolfgang Mastnak & Lisa Hittinger

 

Sound Work: Voice and body in psychiatry, psychosomatics and health promotion
Wolfgang Mastnak

 

Rezensionen


I. Reinersmann:
Symbole des Lebenslaufes.

 

H. Ullmann, A. Friedrichs-Dachale, W. Bauer-Neustädter & U. Linke-Stillger:
Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

 

H. Krüger-Kirn & B. Schroeter (Hrsg.):
Verkörperungen von Weiblichkeit. Gendersensible Betrachtungen körperpsychotherapeutischer Prozesse

 

Victor Vasarely: Drei Gemälde

 

 


Von bulimischer Affektregulation zur kunsttherapeutischen Verarbeitung - Möglichkeiten von Vulkan-Gestaltungen zur Lösungeiner individuellen Affektsymbolik
Marion Tacke

 

Zusammenfassung
Zum kunsttherapeutischen Arbeiten als einem „drucklösenden“ Vorgehen innerhalb eines psychodynamischen Settings wird schwerpunktmäßig eine affektregulierende Arbeit am Symbol des Vulkans aufgezeigt. Für Bulimikerinnen ist die Affektregulation ein elementares Thema, das, wenn es schöpferisch umgewertet wird, seine schambesetzte Bedrohung verliert. Nach der Darlegung des bulimischen Zirkels wird die Durcharbeitung unbewusster Gefühle von Patientinnen mit einigen Therapiezielen und dem methodischen Vorgehen verdeutlicht sowie an einer Fallvignette konkretisiert. Assoziationen von Kolleginnen und Kollegen zeigen die Bedeutsamkeit der Thematik auf.


Schlüsselwörter: Bulimie, Affektregulation, schöpferische Kraft, Selbstheilung, Perfektionsstreben

 


From bulimic stimulus to the application of artificialtherapeutic techniques - Possibilities of volcanic structures for the solution of an individual affective symbolism


Abstract
Art therapy was employed in a psychodynamic setting as a ‘pressure release’ approach. The article focuses on a project of affect regulation in the form of a volcano as a symbol. For bulimics ‘affect regulation’ is an elementary topic. It loses its shame-stimulating and threatening character when reassessed creatively. The ‘Bulimic Circle’ is explained. Thereafter, the processing of subconscious feelings by female patients with various therapeutic goals is shown and the according methodical approach is presented. The processing is then concretized with a case vignette. Associations of colleagues show the significance of the topic.


Keywords: bulimia, affect regulation, creative power, self-healing, pursuit for perfection

 


PD Dr. Marion Tacke
Psychologische Psychotherapeutin
DGIP BDP DGPs DPV BKMT/FEAT EMDR
Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching
Privatdozentin an der Leibnitz-Universität Hannover
Querstraße 8-10
D-31224 Peine
m.tacke@psysup-peine.de

 

 


Bilder zum Lebenslauf -Empirische Untersuchung von symbolischen Lebenslaufdarstellungen in Deutschland und Litauen
Ieva Reinersmann


Zusammenfassung
Der Beitrag befasst sich mit den aktuell verbreiteten Vorstellungen über den Lebenslauf in der Form von Bildern, Metaphern und konkreten Zeichnungen zum eigenen Lebenslauf. Die externen bildlichen und sprachlichen symbolischen Formen werden theoretisch als Repräsentationen interner Bilder von individuellen Vorstellungen des eigenen Lebenslaufes aufgefasst. Der Beitrag berichtet über einen Teil der Untersuchung der aktuellen Lebenslaufvorstellungen im Rahmen der Dissertation „Symbole des Lebenslaufes“ (Reinersmann, 2017), der die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Litauen betrifft. 200 Untersuchungsteilnehmer aus Deutschland und 200 Untersuchungsteilnehmer aus Litauen sind zuerst darum gebeten worden, abstrakte geometrische Formen für ihr Leben zu wählen und anschließend zu erklären, warum sie bestimmte Formen als passend oder nicht passend für ihr Leben betrachten. Die zweite Fragestellung war, ob das alte Bild von der Lebenstreppe immer noch als passendes Symbol für ihren Lebenslauf angesehen werden kann. Abschließend wurden die Untersuchungsteilnehmer gebeten, ihre eigenen Lebenslaufdarstellungen anzufertigen. Die durch quantitative und qualitative Auswertung gewonnenen Ergebnisse haben gezeigt, dass die symbolischen Ausdrucksformen von Lebenslauf nicht nur individuell, sondern von der jeweiligen Kultur, Geschichte und Sprache abhängig sind.


Schlüsselwörter: symbolische Formen, Lebenslaufvorstellung, Kultur, Methodenintegration

 


Pictures for the life course - Empiric Study of the symbolic representations of the life course in Germany and Lithuania


Summary
This article addresses the current prevalent images of the life course in the symbolic forms of abstract pictorial images, metaphors and concrete pictures of the life course. These external pictorial and verbal symbolic forms are theoretically understood as the representations of the internal images of the personal conceptions of his or her own course of life. The article reports on a part of a study of the current conceptions of the life course within a Dissertation ‘Symbols of a life course’ regarding the cultural differences between Germany and Lithuania. 200 participants from Germany and 200 participants from Lithuania were asked to choose abstract geometric forms which could symbolize their life and give verbal explanations for their choices. The question was also whether the old picture of the stairway of life (Lebenstreppe) is still a current valid symbol for their life course. At the end, the participants were asked to draw their own picture for their personal life course. The results were gained by quantitative and qualitative evaluation. The findings showed that the symbolic expressions of the life course are not only individual but depend on the respective culture, history and language.


Keywords: symbolic forms, conceptions of the life course, culture, integration of methods

 

 

Ieva Reinersmann
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Bosselhaistraße 4
D-38170 Schöppenstedt
ieva.reinersmann@t-online.de

 

 


The music-stress-interface - A framework-synthesis of music-based cerebral mechanisms of stress-modulation
Wolfgang Mastnak

 

Abstract
Therapeutic experiences in stress-related disorders and burnout espouse the integration of musicbased interventions. As there is no direct proof of central cerebral mechanisms that underlie the effi cacy of music in the therapy of stress-related disorders and burnout, a meta-synthesis gives rise to a theoretical framework on the connection between music processing and the control of psychophysiological stress-responses. The consequently coined term ‘music-stress-interface’ refers to a multimodal spectrum involving the impact of music on neuroplasticity and neurogenesis as well as stress-modulating functional units in the limbic system such as the amygdala and the cingulate gyrus. Music is described as a means to trigger the hippocampal regulation of the HPA-axis and the enhancement of neuroplasticity. Music-based modes of emotional regulation and the modifi cation of stress-maintaining cognitive patterns are discussed. This leads to the cultural-anthropological issue of aesthetic experience as an operative factor in the psychosomatic equilibrium. The hypothetical model of the music-stress-interface shall elucidate underlying mechanisms of music in the therapy of stress-related disorders and burnout and help to design comprehensive therapeutic plans. The subsequent theoretical and clinical discussion leads to the proposition to include music in the spectrum of standards in stress therapy and stress care.


Keywords: Burnout, stress disorders, neuropsychology, music therapy, translational research

 

 

Das Musik-Stress-Interface - Ein meta-synthetisches Konstrukt musikbasierter zerebraler Mechanismen von Stressmodulation

 

Zusammenfassung
Therapeutische Erfahrungen mit Stress-assoziierten Störungen und Burnout sprechen deutlich für die Einbindung musikbasierter Interventionen. Da direkte wissenschaftliche Beweise zu zentralnervösen Mechanismen, die der Effi zienz von Musiktherapie bei Stress und Burnout zugrunde liegen, bislang noch ausstehen, will der vorliegende Beitrag durch ein meta-synthetisches Theoriekonstrukt den Zusammenhang zwischen Musik verarbeitenden Prozessen und der Kontrolle psychophysiologischer Stressreaktionen beleuchten. Dem folgt die Prägung des Begriffs „Musik- Stress-Interface“, eines multimodalen Konstrukts, das die Einfl ussnahme von Musik auf Neuroplastizität und Neurogenese ebenso berücksichtigt wie Stress modulierende Funktionseinheiten im limbischen System, so etwa die Amygdala oder den Gyrus cinguli. Musik wird hier zudem als ein Trigger von Regulationsmechanismen, die sich auf den Hippocampus und die Hypothalamus- Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse beziehen, gesehen. Musikbasierte Regulation von Emotion und die Modifi kation Stress erhaltender kognitiver Muster wird diskutiert und führt zu einer kulturanthropologischen Auseinandersetzung mit ästhetischer Erfahrung als Einflussfaktor psychosomatischen Gleichgewichts. Das vorgestellte Musik-Stress-Interface-Modell soll zugrunde liegende Mechanismen von Musiktherapie bei Stress-assoziierten Störungen und Burnout erhel-len und Hilfen zu einer ganzheitlichen Therapieplanung geben. Die anschließende theoretische
und klinische Diskussion spricht sich für die Einbindung von Musiktherapie in interventionelle Standards bei Stress- und Burnoutproblemen aus.

 

Schlüsselwörter: Burnout, Stress-assoziierte Störungen, Neuropsychologie, Musiktherapie, translationale Forschung

 


Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak
Arcisstraße 12
D-80333 München
wolfgang.mastnak@hmtm.de

 

 


„Musik mit Buchstaben“ – ein Fall für Graphemik und Semiotik - Institutionelle Initialismen als Tonfolgen aus Tonhöhenbenennungen – ein Beispiel sekundärer Signifi kanten-Bildung mit eigener Signifikats-Erzeugung
Rüdiger Pfeiffer-Rupp

 

Zusammenfassung
Metatypem-Ketten von Initialismen (Anfangskürzungen, die durch Buchstabennamen gebildet werden wie etwa bei den Namen politischer Parteien: AfD, …) können als Tonfolgen aus Tonhöhenbenennungen ein sekundäres Signifi kat bekommen, sofern es zum jeweiligen Metatypem zufälligerweise auch einen Tonbuchstaben gibt. Damit wird hinter die Arbitrarität von Abkürzungsbuchstaben ein musikalischer Sinn gebracht. Dies soll in Anwendung auf einige der institutionellen Initialismen am Beispiel der TH Köln gebracht werden. Die daraus entstehenden musikalische Motive oder gar Themen könnten ggf. für die corporate identity-Darstellung der Einrichtung benutzt werden.


Schlüsselwörter: Metatypem, institutionelle Initialismen, Tonfolgen, Tonhöhenbenennungen, Signifi kanten, Signifi kate, semantische Selationen, Semiotik

 

 

„Music with letters“: Graphemics and semiotics

 

Abstract
Initialism forming chains of metatypemes (initial abbreviations made up by names of letters such as the abbreviations used for identifying political parties, e. g. AfD (= a-f-d) can obtain a secondary signifi ed in their capacity of being interpretable as metatypemes if it so happens that the metatypeme under consideration is simultaneously used as a name for a musical pitch. Although the sequence of letter names used in the abbreviation is entirely arbitrary the letter sequence will gain an independent meaning of its own in music. We shall consider some of the institutional initialisms used at Cologne University of Applied Science as examples. The ensuing musical motifs or themes could be used for corporate identity presentation of the institution.


Keywords: metatypeme, institustional initialisms, musical notes/names for pitch, note names, signifi ers, signifi eds, semiotics

 

 

Prof. Dr. Rüdiger Pfeiffer-Rupp
TH Köln
Fakultät für Informations- und
Kommunikationswissenschaften
Institut für Translation und Mehrsprachige
Kommunikation (ITMK)
Campus Südstadt
Ubierring 48
D-50678 Köln
ruediger.pfeiffer_rupp@th-koeln.de

Ruhestand seit 1.9.2014

 

 


Creativity. Neuropsychological conditions, music educational perspectives, and health related benefits
Wolfgang Mastnak

 

Abstract
Creativity was the theme of the EAS-congress 2016 and is a core matter both in music education and in music therapy. Involving neuropsychological notions and concepts such as neuroplasticity, divergent and convergent thinking and functions of the ‘default mode network’, the paper tries to elucidate underlying principles of creativity. Scientific findings point out how creativity it relevant to personal growth, problem-solving and vital energy. Particularly pupils with medical conditions such as affective or psychotic disorders may benefit from creative expression and production which is, in artistic contexts, not necessarily seen as a pathological symptom. Welldeveloped creativity enhances life-quality and social inclusion across the life-span.


Keywords: creativity, default mode network, neuroplasticity, divergent and convergent thinking, music education, personal growth

 


Kreativität: Neuropsychologische Bedingungen, musikpädagogische Perspektiven und Gesundheitsbenefits

 

Zusammenfassung
Kreativität war Thema des EAS-Kongresses 2016 und stellt sowohl für die Musikpädagogik als auch die Musiktherapie eine Kernthematik dar. Aus besonders neuropsychologischer Sicht werden Konzepte wie etwa Neuroplastizität, divergentes und konvergenten Denken oder das „default mode network“ zur Erklärung von Kreativität und zugrundeliegender Mechanismen herangezogen und diskutiert. Forschungsergebnisse heben zudem Kreativität als wichtigen Faktor für die Persönlichkeitsentwicklung, Problemlöseverhalten und Vitalität hervor. Gerade für Kinder und Jugendliche mit medizinisch relevanten Problem wie affektiven oder psychotischen Störungen können kreativer Ausdruck und kreative Gestaltung sowohl pädagogisch als auch therapeutisch nutzbringend sein, nicht zuletzt auch deshalb, da im künstlerischen Metier psychopathologische Symptome nicht zwangsläufig als solche gehandhabt werden. Gut entwickelte Kreativität erhöht zudem die Lebensqualität und erleichtert lebenslange soziale Inklusion.

 

Schlüsselwörter: Kreativität, Default Mode Network, Neuroplastizität, divergentes und konvergentes Denken, Musikpädagogik, Persönlichkeitsentfaltung

 

 

Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak
Arcisstraße 12
D-80333 München
wolfgang.mastnak@hmtm.de

 

 


Therapeutische Anwendung der Kokas-Methode in der Musiktherapie mit Menschen mit schweren Behinderungen
Luca Tiszai & Wolfgang Mastnak

 

Zusammenfassung
Die Methode von Klára Kokas gründet auf der Hörerfahrung mit kurzen klassischen Musikstücken sowie deren kreativer bewegungsspezifi scher Umsetzung, was sie Tanz nennt. Freie Bewegungsimprovisationen sind dabei auch als Medium zu verstehen, Emotionen interpersonell mitzuteilen. Obwohl Kokas zunächst mit Kindern arbeitete, wurden ihre Ansätze später auf eine breitere Klientel ausgeweitet, wobei manche methodischen Schritte im Sinne einer Anpassung verändert wurden. Basis blieb nach wie vor die qualitative Verbindung von Musikhören mit spontanen körperexpressiven Reaktionen, wobei Sozialerfahrungen, Bedeutungsexploration und der Freude am kreativen Tun zentrale Bedeutung beigemessen wird. Das multisensorische Umfeld trägt zum physischen und psychischen Wohlbefi nden bei, fördert allgemein die Motivation und unterstützt die Bewusstheit eigener kognitiver Prozesse.

 

Schlüsselwörter: Klára Kokas, Kokas-Methode, ungarische Musiktherapie, schwere Behinderung, Körperausdruck, Bewegungsimprovisation, Musik-Tanz-Therapie

 

 

Therapeutic application of the Kokas-method in music therapy for people with severe disabilities
 

Abstract
The method of Klára Kokas intends to facilitate deep musical understanding through repeated listening to well-selected short classical masterpieces. Her approach is based on complex, personality- oriented ways of creative and artistic expression in response to music and involves free bodymovement so as to share emotions with others, according to Kokas’s terminology the ‘dances’. Although Kokas began her work with children, she fi nally extended her activities for the benefi t of a broader clientele. Application of her approach in adults with severe disabilities, however, required various structural modifi cations. Nonetheless, the bridge between music and body-expression remained a typical feature of Kokas’s way that helps individuals to improve social skills, to explore their inner selves, to enhance their self-awareness, and to reduce challenging behaviour. Particularly a well-designed multi-sensory environment is seen as an adequate means to promote physical and emotional well-being and to heighten motivational levels. Exploring the interplay between music and movement is considered an adequate way to explore own cognitive processes as well.

 

Keywords: Klára Kokas, Kokas-method, Hungarian music therapy, severe disabilities, body expression, movement improvisation, music-dance-therapy

 

 

Luca Tiszai, PhD cand.
University of Szeged,
Juhász Gyula Faculty of Education,
Institute of Special Needs Education
Szent Erzsébet Otthon, Ipolytölgyes
H-Szeged
tiszailuca@jgypk.szte.hu

 

 

Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak
Arcisstraße 12
D-80333 München
wolfgang.mastnak@hmtm.de

 

 


Bewegung. Verortung. Abgrenzung Gruppendynamische Prozesse in der Kunsttherapie bei Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Avgustina Stanoeva

 

Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit untersucht die Phänomene Bewegung, Verortung und Abgrenzung bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). Die Herausforderungen der therapeutischen Behandlung von Betroffenen sind auf deren charakteristische Impulsivität und affektive Instabilität zurückzuführen. In einer starken Schwingung zwischen Idealisierung und Abwertung haben die Menschen mit BPS Schwierigkeiten in der Gestaltung von zwischenmenschlichen Beziehungen. Diese Untersuchung beschäftigt sich zum einen mit den realen Körperbewegungen im Raum und zum anderen mit Bewegungen, die infolge von traumartigen Fantasien oder Dissoziation entstehen. Mithilfe des in der Danuvius-Klinik (Pfaffenhofen) durchgeführten Projekts konnte festgestellt werden, dass die Arbeit mit künstlerischen Mitteln in der Therapie die Enthüllung unsichtbarer Phänomene wie Bewegung, Raum und Grenzen erleichtert. Die Kunsttherapie im Gruppensetting unterstützt die Entstehung des Zugehörigkeitsgefühls und kann somit die individuellen Prozesse von Verortung und Abgrenzung sowie die emotionale Selbstregulation fördern.

 

Schlüsselwörter: Borderline-Persönlichkeitsstörung, Projektive Identifi zierung, Container, Bewegung, Verortung, Abgrenzung, Soziale Interaktion

 

 

Movement, localization and demarcation Group dynamic processes in art therapy with boderline patients

 

Abstract
This research paper investigates into the phenomena of movement, localization and demarcation in patients with borderline personality disorder (BPD). The challenges in therapeutic treatment of these patients result from their characteristic impulsivity and affective instability. With their strong alternating feelings between extremes of idealization and devaluation, BPD patients face diffi culties in shaping interpersonal relationships. This research work is focusing on real body movements, on the one hand, and on movements arising from dream-like fantasies or dissociations, on the other hand. The research project at the Danuvius Clinic, Pfaffenhofen (Germany) has demonstrated that a therapeutic approach using artistic material and practices can foster unveiling invisible phenomena such as movement, space and boundaries. Art therapy as a group setting supports the development of a sense of belonging and can thus foster individual processes of localization and demarcation as well as emotional self-regulation.

 

Keywords: Borderline personality disorder, projective identifi cation, container, movement, localization, demarcation, social interaction

 

 

Avgustina Stanoeva, M.A.
Künstlerin, Kunsthistorikerin
und Kunsttherapeutin
München
avgustina_stanoeva@yahoo.com

 

 


Wirkung von Musik im Tierexperiment – Mozart versus Ligeti
Björn Lemmer

 

Zusammenfassung
Unter kontrollierten Bedingungen wurde spontan-hypertensitiven Ratten jeweils Musik von Mozart und Ligeti vorgespielt und dabei ihr systolischer und diastolischer Blutdruck und die Herzfrequenz mittels Radiotransmitter gemessen. Zum Vergleich wurde der Effekt einer Stressreaktion durch den Cage-switch-Test herangezogen. Während dieser sowohl den Blutdruck als auch die Herzfrequenz erhöhte, hatte die Musik von Mozart (Symphonie Nr. 40) keine Auswirkungen auf die Herzfrequenz und verminderte sogar den Blutdruck. Das Streichquartett Nr. 2 dagegen hatte eine signifikante Erhöhung beider Werte zur Folge. Beide Musikstücke (bei 75 dB präsentiert) erzeugten allerdings keine Stressreaktion, sondern wirkten sich auf eine andere Art und Weise auf Herzfrequenz und Blutdruck aus. Diese Ergebnisse ebnen den Weg zu weiterer Diskussion: Auf welche Weise können verschiedene Musikarten auch Einfluss auf das menschliche kardiovaskuläre System nehmen und wie kann daraus therapeutischer Nutzen gezogen werden?

 

Schlüsselwörter: hypertensitive Ratte, Radiotransmitter, Blutdruck, Herzfrequenz, Mozart, Ligeti

 

 

The effect of music in animals – Mozart vs. Ligeti
 

Abstract
The music of Mozart and of Ligeti was presented under highly environmental controlled conditions to hypertensive rats which were monitored by radiotelemetry for systolic, diastolic blood pressure and heart rate. A stress reaction was monitored equally by cage switch in order to compare music with stress. Whereas stress reaction induced an increase both in heart rate and blood pressure, the music of Mozart [Symphony No 40] did not modify heart rate but reduced blood pressure. The Music of Ligeti [String quartett No 2] significantly increased blood pressure and reduced heart rate. Thus, both pieces of music presented at 75 dB did not induce a stress reaction but differently affected blood pressure and heart rate. This data opens the discussion to clinical studies to what a degree different kinds of music can modify the cardiovascular system in human hypertension and could be of therapeutic value.

 

Keywords: hypertensive rat, radiotelemetry, blood pressure, heart rate, Mozart, Ligeti

 

 

Prof. em. Dr. med. Björn Lemmer
Institut für Experimentelle und Klinische
Pharmakologie und Toxikologie,
Medizinische Fakultät Mannheim
der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
bjoern.lemmer@medma.uni-heidelberg.de

 

 


Singen mit demenzkranken Menschen - Eine hypothesengenerierende Pilotstudie zur Verbesserung der Lebensqualität und Symptomatik
Wolfgang Mastnak & Lisa Hittinger

 

Zusammenfassung
Hintergrund. Zahlreiche narrative und evidenzbasierte Studien belegen positive Effekte von Musik bei Patienten mit Demenzerkrankung. Diese beziehen sich vor allem auf sprachliche Fähigkeiten, soziale Kommunikation, Gedächtnis, Orientierung, emotionale Regulation und eine Verbesserung der Lebensqualität. Da die Wirkung von Musik stark von der jeweiligen Enkulturation beeinfl usst ist, sind kultursensible Studien notwendig. Methodik. Über einen Zeitraum von sechs Wochen wurde im Gruppensetting mit Menschen mit mittlerer bis schwerer Demenz einmal wöchentlich gesungen. Die Lieder wurden nach kultureller Vertrautheit und biografi scher Relevanz ausgewählt. Verhaltensreaktionen im Moment wurden qualitativ durch teilnehmende Beobachtung, mittelfristige Veränderungen anhand des Mini-Mental-Status-Tests (MMST) eingeschätzt. Ergebnisse. Quantitativ zeigten sich im MMST leichte Verbesserungen der Orientierung und der kognitiven Leistungen. Qualitativ zeigten sich kurzfristig massive Verbesserungen der Sprachkompetenz, der Kommunikation und Reaktivität, des biographischen Gedächtnisses, der Gemütslage und des mimischen Ausdrucks. Diskussion. Die Ergebnisse sind weitgehend mit anderen Studien verträglich. Dennoch wird evident, dass mit dem in früheren Studien verwendeten generalisierenden Begriff „vertraute Musik“
im Sinne biographischer und kulturspezifi scher Differenzierung umgegangen werden sollte. Dass Gesang dem menschlichen Wesen eigen ist, wird als Grund zur Annahme seiner psychosomatisch regulierenden Wirkung gesehen. Die Fokussierung auf das limbische System, den Reward-Circuit, neuronale Interfaces und Neuroplastizität soll evidenzbasierten Studien zu Musik und Demenz neurowissenschaftliche Erklärungsmodelle liefern.
 

Schlüsselwörter: Demenz, Morbus Alzheimer, Musiktherapie, therapeutisches Singen

 

 

Singing in dementia - A hypothesis generating pilot study on life quality and the improvement of symptoms

 

Abstract
Background. A wealth of narrative and evidence based studies describe positive effects of music on patients with dementia. These involve language skills, interpersonal communication, the declarative memory, orientation, emotional regulation and the improvement of life quality. Since the influence of music also depends on one’s enculturation, culturally sensitive studies are necessary. Methods. Over a period of six weeks, patients with moderate and severe cognitive decline participated once a week in group singing. Songs were selected on the basis of cultural familiarity and individual relevance. Participating and systematic observation yielded qualitative data to assessthe efficacy of community singing. The Mini Mental State Examination was applied to evaluate the difference between the mental state at the beginning and six weeks later. Results. The quantitative assessment showed a slight cognitive improvement, especially of orientation. In contrast to the very small long-term benefits, group singing seems to activate cognitive resources that lead to a non-sustainable improvement in speech, communication, biographical memory, emotional balance, and mimic expression. Discussion. These results are compatible with other studies. Nevertheless, we suggest to differentiate between biography and enculturation and thus to qualify the generalising term ‘familiarity’ as it is used in many other studies. From an anthropological perspective, singing belongs to the human nature, hence the hypothesis of its potential to regulate psychosomatic processes. Discussing functions of the limbic system, the reward-circuitry, neural interfaces and neuroplasticity inspires a theoretical framework that can elucidate results from evidence-based studies on music in dementia.

 

Keywords: dementia, Alzheimer’s disease, music therapy, therapeutic singing

 

 

Professor Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak
Shanghai 10th People’s Hospital
(Klinikum der Tongji-Universität)
Shanghai Conservatory of Music
wolfgang.mastnak@hmtm.de

 

Lisa Hittinger
Hochschule für Musik und Theater München
lisa.hittinger94@gmail.com

 

 


Sound Work: Voice and body in psychiatry, psychosomatics and health promotion
Wolfgang Mastnak

 

Abstract
Sound Work is a therapeutic, preventive medical, and inclusive educational concept involving vocal, body-expressive, sensory-introspective, and group-oriented means. Based on qualitative research and comparative clinical case studies socio-cultural traumatisation, biased body-mindcircuitries, imbalanced self-systems, and derailed energetic processes are considered the main conditions for acquired behavioural, psychiatric, and psychosomatic disorders. These considerations lead to four distinct sub-methods of Sound Work: ‘Sound Coping’ referring to traumata and symbolic re-experiencing, ‘Sound Focusing’ in order to control psychosomatic processes by voice and somato-sensory introspection, ‘Sound Balancing’ for regaining a holistic self-equilibrium, and ‘Sound Energising’ to readjust vital energies in a quantitative and qualitative way. The paper goes back to the cradle of Sound Work at the neuropsychiatric hospital in Salzburg and describes clinical and scientifi c developments as well as applications. It explains therapeutic, anthropological, and philosophical characteristics and compares them with music therapeutic schools and concepts such as Nordoff-Robbins Music Therapy, Analytic Music Therapy, GIM, and Intermodal Expressive Therapy. Differences and similarities between their guiding theoretic principles and practical methodologies are discussed. Description of models and therapeutic designs elucidates the practice of Sound Work and encourages music therapists to develop and evaluate further creative Sound Work settings in various clinical, health-care related, and educational fi elds.


Keywords: Sound Work, vocal music therapy, voice therapies, integrated arts therapies, voicebody-expression

 

 

Sound Work: Stimme und Körper in Psychiatrie, Psychosomatik und Gesundheitsförderung

 

Zusammenfassung
Sound Work arbeitet mit Stimmklang, Körperausdruck, sensorischer Introspektion and Gruppendynamik und kann als therapeutisches, präventionsmedizinisches und inklusionspädagogisches Konzept verstanden werden. Auf der Grundlage vor allem qualitativer Forschung und klinischer Fallstudien werden soziokulturelle Traumata, fehlerhafte psycho-physische Regelkreise, aus dem Gleichgewicht geratene Selbst-Systeme und entgleiste Energieprozesse als Hauptfaktoren verhaltensspezifi scher, psychiatrischer und psychosomatischer Störungen angesehen. Diese Überlegungen führten zu den vier Subdomänen von Sound Work: „Sound Coping“, das sich auf die Verarbeitung von Traumata und symbolisches Wieder-Erleben bezieht, „Sound Focusing“, das durch Stimmklang und somatosensorische Introspektionstechniken Einfl uss auf pathologische psychosomatische Prozesse nimmt, „Sound Balancing“, bei dem es um die Wiedererlangung einer holistischen Ich-Balance geht, und „Sound Energising“, um Vitalenergien sowohl qualitativ als auch quantitativ therapeutisch intendiert neu einzustellen.Der Artikel geht historisch auf die Wurzeln von Sound Work am Neuropsychiatrischen Klinikum in Salzburg ein und beschreibt theoriebezogene Entwicklungen ebenso wie die Anwendungsbereiche von Sound Work, die sich nach und nach erweitert haben. Er diskutiert therapeutische, anthropologische und philosophische Charakteristika und zieht Vergleiche zu musiktherapeutischen Schulen und Konzepten wie Nordoff-Robbins Music Therapy, Analytic Music Therapy, GIM und Intermodal Expressive Therapy. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Leitprinzipien und Methodologie werden ausgelotet. Die Darstellung von Techniken und therapeutischen Verfahren soll die Praxis von Sound Work verdeutlichen und Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten dazu ermutigen, weitere Sound-Work-Modelle zu entwickeln, zu evaluieren und für neue Einsatzfelder im klinischen Metier, im Gesundheitswesen und im pädagogischen Bereich nutzbar zu machen.


Schlüsselwörter: Sound Work, vokale Musiktherapie, Singtherapie, integrierte Kunsttherapien, Stimm-Körper-Ausdruck

 

 

Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak
Arcisstraße 12
D-80333 München
wolfgang.mastnak@hmtm.de

 

 


Musik-, Tanz- & Kunsttherapie
28. Jahrgang · 2018 · Heft 1

Pabst, 2018
ISSN 0933-6885
Preis: 46,- €

 

» Musik-, Tanz- und Kunsttherapie im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften