- Die zunächst gesetzten Präferenzen entsprechen nicht passgenau den späteren
realen Anforderungen
- Affektives, impulsives Vorgehen
- Spezifische, subjektive Einstellung zum Entscheidungsszenario
- Vorausgegangene Handlungen und Entscheidungen
Bei der Verortung der Verzerrungen im Entscheidungsprozessmodell sieht Markus Domeier "ein interessantes Muster: In der Phase der Situationserfassung finden sich nur sechs häufige Verzerrungen, in der Situationsanalyse hingegen 41. Blickt man genauer auf die Prozessstufen, so finden sich die meisten Verzerrungen in der Solution Space Generation, der Alternative Selection sowie bei Weighting Benefits & Costs. Die Verteilung der Affective und Attitude Biases zeigt eine klare Konzentration in der Solution Space Generation und bei Weighting Benefits & Costs. Planning Biases und Memory Errors sehen wir eher in der Solution Space Generation und der Alternative Selection..."
Architektur der Fehlentscheidung:
Analyse suboptimaler Ergebnisse bei Managemententscheidungen aufgrund kognitiver Verzerrungen
Domeier, Markus
Pabst, 128 Seiten, Paperback
» mehr Informationen...