NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Psychologie & Gesellschaftskritik » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Psychologie & Gesellschaftskritik

» Psychologie & Gesellschaftskritik im Online-Shop...


2019-2 (170)

Karin Daecke
Spiritualität und Psychotherapie – problematische Hintergründe, Verbindungen, Folgen

Ulrich Kobbé
Zen-basierte Behandlungsalgorithmen? Autodafé der spirituellen Grundlagen achtsamkeitsbasierter Therapien

Theodor Weißenborn
Psychotherapie und Seelsorge

Sarah Pohl & Nicole Bauer
Wenn Gretchen frägt...

Sarah Franziska Tran-Huu
Die Faszination alternativer Heilsangebote und spiritueller Selbsterfahrungspraktiken. Eine psychologische Studie der neureligiösen Gruppierung Terra Sagrada

Julia Irouschek
Yoga und spirituelle Entwicklung
 


Spiritualität und Psychotherapie – problematische Hintergründe, Verbindungen, Folgen
Erkenntnisse und Erfahrungen aus einem 20-jährigen Untersuchungs- und Aufklärungsprojekt 

Karin Daecke

Ausgehend vom ideologiebildenden Einfluss der theosophischen Spiritualität auf die NS-Ideologiebildung und von der Frage nach subtilen Tradierungen dieses Einflusspotenzials auf dem esoterisch-spirituellen / transpersonalen Psycho- / Weiterbildungsmarkt werden hierfür einige relevante Zusammenhänge aufgezeigt und Studienergebnisse zusammengefasst. Dies geschieht im Fokus auf die Folgen dieses Einflusses, wenn er in die Psychotherapie, ihre Praxis, Lehre und Entwicklung hineinragt, wofür die ideologische Wirkung der spirituellen Psychomarktexpansion vor ihrem gesellschaftspolitischen Entwicklungshintergrund mit gesehen wird.

Schlüsselwörter: Esoterische Spiritualität/Transpersonale Psychologie, Irrationalismustradition/-renaissance, NS-Ideologiebildung/-tradierung, narzisstische Introjekttradierung 


Spirituality and psychotherapy - problematic backgrounds, connections, consequences 
Experiences and findings from a 20-year research and information project


Based on the ideology making influence of theosophical spirituality on the formation of Nazi ideology and the question of subtle transmissions of this influence on the esoteric/ spiritual/ transpersonal psycho-training market, some relevant connections are pointed out and study results are summarized. This happens in the focus on the consequences of this influence when it enters into psychotherapy, its practice, teaching and development, for which the ideological effect of spiritual psych market expansion is seen against its socio-political development background.

Keywords: Esoteric/Spirituality, Transpersonal Psychology, Irrationalism tradition/renaissance, Nazi ideology formation/subtle preservation of ideological introjects, Transgenerational transmission of narcissistic introjects


Karin Daecke

 


Zen-basierte Behandlungsalgorithmen? Autodafé der spirituellen Grundlagen achtsamkeitsbasierter Therapien
Ulrich Kobbé

Neuere achtsamkeitsbasierte Behandlungsansätze beanspruchen, ihre programmatischen Wurzeln in der Praxis des – japanischen – Zen zu haben, ohne dies jedoch explizit auszuweisen. Am Beispiel der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) exemplifiziert und diskutiert der Essay die Grundlagen der Zen-Praxis als prinzipiell ethische Haltung, leitet Übungsprinzipien und Zielvariablen des therapeutischen Übungskonzepts (Selbstachtsamkeit, aktive Passivität, radikale Akzeptanz, Fokussierung im Hier-und-Jetzt, Loslassen bzw. Nicht-Haften, Selbstvalidierung, Negation des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns usw.) aus dem Zen her und formuliert kritische Thesen zum spirituellen Anspruch und Erbe achtsamkeitsfundierter und zeninspirierter Therapien.

Schlüsselwörter: Achtsamkeit, Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Psychotherapie, Spiritualität, Zen


Dr. Ulrich Kobbé

 


Wenn Gretchen frägt...
Sarah Pohl & Nicole Bauer

Im Umgang mit ungewöhnlichen Erfahrungen ergeben sich manchmal auch spirituelle Fragen, besonders Menschen, die bisher keine festen Glaubensüberzeugungen hatten, sehen sich herausgefordert, Erfahrungen, welche im bisherigen Weltbild nicht verankert werden können, einzuordnen und in ihre Lebensgeschichte zu integrieren. Deutlich wird dies in unserer Beratungsarbeit, wenn Erlebende uns auffordern, in Bezug auf ihre Erfahrungen eine Antwort auf die Gretchenfrage zu geben. »Was glauben sie eigentlich?». In diesem Artikel wird es um allgemeine Überlegungen zum Umgang mit spirituellen Fragen in beraterischen Prozessen gehen. Außerdem soll anhand von zwei Fallvignetten gezeigt werden, inwiefern bei ungewöhnlichen Erfahrungen spirituelle Einbettungen eine Rolle spielen und wie diese für den therapeutischen Prozess sinnvoll genutzt werden können. 

Schlüsselwörter: Gretchenfrage, Religion, Therapie, ungewöhnliche Erfahrungen, Parapsychologie


When Gretchen asks...

In dealing with unusual experiences sometimes spiritual issues arise, especially people who had no firm beliefs, see themselves challenged to classify experiences that can not be anchored in the previous world view, and integrate them into their life history. This becomes clear in our counseling work, when people tell us to give an answer to the basic question in relation to their experiences. »What do you belief?« This article will focus on general considerations for dealing with spiritual issues in counseling processes. In addition, two case vignettes will be used to show to what extent spiritual narratives play a role in unusual experiences and how they can be meaningfully used for the therapeutic process. 

Keywords: “Gretchenfrage”, religion, therapy, unusual experiences, parapsychology


Dr. Sarah Pohl


Dr. Nicole Bauer

 


Die Faszination alternativer Heilsangebote und spiritueller Selbsterfahrungspraktiken. Eine psychologische Studie der neureligiösen Gruppierung Terra Sagrada 
Sarah Franziska Tran-Huu

Die Faszination alternativ-spiritueller Praktiken wird aus religionspsychologischer Sicht anhand einer empirischen Untersuchung der neureligiösen Gruppierung Terra Sagrada beleuchtet. Dabei wird zunächst auf die untersuchte Gruppe eingegangen, deren Praktik und religiöses Erleben dargestellt sowie ihre Relevanz und Repräsentierfähigkeit für gegenwärtige spirituelle Selbsterfahrungspraktiken begründet. Anschließend werden fünf charakteristische Aspekte der Gruppierung erarbeitet, die die besondere Faszination dieser Praktik ausmachen: (1) der alternative Zugang über den Körper, (2) die Heilsorientierung, (3) die bedingungslose Akzeptanz des Individuums durch die Gruppe, (4) die Freiheit der eigenen Gestaltung durch die*den Einzelne*n sowie (5) die starke Beziehungsorientierung. 

Schlüsselwörter: Alternativ-spirituelle Gruppen, neureligiöse Bewegungen, psychologische Bedürfnisse.


The fascination of alternative healing and spiritual self-awareness practices – A psychological study of the new religious group Terra Sagrada

The fascination of alternative spiritual practices will be illuminated from a religious psychological perspective by means of an empirical study of the new-religious grouping of Terra Sagrada. In the first place, the group and their practice are presented, as well as their relevance and representativeness for current spiritual self-employment practices explained. Subsequently, five characteristic aspects are developed, which can be raised for the explanation of the special fascination of this practice: (1) the alternative body-focused access, (2) the healing orientation, (3) the unconditional acceptance of the individual by the group, (4) the freedom of one's own shaping as well as (5) the strong relationship orientation.

Keywords: Alternative spiritual groups, new-religious movements, psychological needs


Sarah Franziska Tran-Huu

 


Yoga und spirituelle Entwicklung
Julia Irouschek

Ausgehend von der Statistik, dass sich Yoga in Deutschland sowie der Welt steigender Beliebtheit erfreut, thematisiert dieser Beitrag die spirituelle Ebene der fernöstlichen Praxis. In der folgenden Studie wurden sieben Personen mit Hilfe von Interviews zu ihren Yogaerfahrungen sowie der dabei empfundenen Spiritualität befragt, um eine spirituelle Entwicklung zu erforschen. Die Auswertung der Transkripte hatte zum Ergebnis, dass eine spirituelle Entwicklung durch die Yogapraxis möglich ist. Dies zeigt sich zum einen an persönlichen Veränderungen der TeilnehmerInnen und zum anderen an einem reflektierten und sensibleren Umgang mit ihrem Umfeld sowie in Konfliktsituationen. Zudem wird durch Yoga das Bewusstsein für das eigene Selbst erhöht, wodurch transzendente Erfahrungen erlebt werden können.

Schlüsselwörter: Yoga, Spiritualität, Entwicklung, Bewusstsein


Yoga and spiritual development 

The purpose of this study was to explore the spiritual development of yoga practice. Interviews were conducted with seven people who practice yoga regularly. The result of the interpretation of the transcripts shows that yoga enables practitioners to make a spiritual development. On the one hand this could be seen in a personal change, on the other hand it affects their contact with other people or dealings with conflicts. Both point out a development of their self-reflection and a higher sensitization for themselves and others. Yoga raises the consciousness for the own self whereby transcendent experiences could happen. 

Keywords: yoga, spirituality, development, consciousness


Julia Irouschek

 



Psychologie & Gesellschaftskritik
43. Jahrgang · 2019 · Heft 2 (170)

Pabst, 2019
ISSN 0170-0537
Preis: 13,- €

» Psychologie & Gesellschaftskritik im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften