NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Psychologie & Gesellschaftskritik » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Psychologie & Gesellschaftskritik

» Psychologie & Gesellschaftskritik im Online-Shop...


2010-2 (134)

Editorial

Irmingard Staeuble
Indigenisierung der Sozialwissenschaften. Ein schwaches Echo antikolonialer Befreiungsvisionen
Zusammenfassung | Abstract

Maan A. Bari Qasem Saleh
Psychologie in der arabischen Welt: Politik, Kultur und Wissenschaft
Zusammenfassung | Abstract

Gerlinde Gild
Indigene Psychologie in China - »Dekolonisierungsbewegung« oder Morgendämmerung einer neuen chinesischen Wissenschaftsdisziplin?
Zusammenfassung | Abstract

Hannes Stubbe
Indigene Psychologien am Beispiel Brasiliens
Zusammenfassung | Abstract

Wade E. Pickren
Bedingungen der (Un)Möglichkeit: Die Indigenisierung der Psychologie in Indien und auf den Philippinen
Zusammenfassung | Abstract

 


Indigenisierung der Sozialwissenschaften. Ein schwaches Echo antikolonialer Befreiungsvisionen
Irmingard Staeuble

Die Überzeugung, dass nach der Befreiung aus dem politischen Kolonialismus auch die Befreiung aus dem akademischen Kolonialismus folgen müsse, hat seit den 1970ern viele Bemühungen um Indigenisierung der Sozialwissenschaften inspiriert. Doch blieben diese befangen im Rahmen der segmentierten Einzelwissenschaften, der selber eine eurozentrische Konstruktion der sozialen Wirklichkeit reflektiert. Zur Verdeutlichung der verblassten Befreiungshorizonte, die wieder zu gewinnen wichtig wäre, erinnert der Beitrag an die Visionen einer Dekolonisierung des Bewusstseins, der Bildungsschicht und der Institutionen der Wissensproduktion, die von Intellektuellen mit Erfahrung aus dem anti- und postkolonialen Widerstand artikuliert wurden.

Schlüsselbegriffe: akademischer Kolonialismus, Dekolonisierung, kulturelle Knechtschaft, Indigenisierung


Indigenization of the social sciences. A weak echo of anti-colonial visions of liberation

Since the 1970ies, many attempts to indigenize the social sciences have been inspired by the belief that liberation from political colonialism must be followed by liberation from academic colonialism. Yet the attempts remained largely tied to the segmented order of disciplines which itself reflects a Eurocentric construction of social reality. To give contours to the withered horizons of liberation that would have to be regained, the essay reminds of the visions of decolonizing the mind, intellectual captivity, and the institutions of knowledge production that have been articulated by intellectuals experienced in both anti- and postcolonial resistance.

Key words: academic colonialism, decolonization, intellectual captivity, cultural bondage, indigenization


Univ.-Professorin a.D. Dr. phil. Irmingard Staeuble
staeuble@zedat.fu-berlin.de

nach oben


Psychologie in der arabischen Welt: Politik, Kultur und Wissenschaft
Maan A. Bari Qasem Saleh

Der Beitrag tritt für eine arabische Psychologie ein, die sowohl in der Lage ist, die Belange der lokalen Bevölkerung zu verstehen als auch die etablierten wissenschaftlichen Methoden zu respektieren und zu verwenden. Das Konzept einer indigenen Psychologie wird von einem Überblick über die der arabischen Psychologie inhärenten Herausforderungen eingerahmt. Zu berücksichtigen sind dabei vor allem die politischen, historischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungslinien. Dennoch existiert bereits so etwas wie eine arabische Psychologie. Ihre liberalen wie konservativen Trends als auch die bedeutendsten Vertreter der Vergangenheit wie der Gegenwart werden vorgestellt.

Schlüsselwörter: Psychologie, indigen, Araber, Muslime, Trends


Psychology in the Arab world: Politics, culture, and science

This paper advocates for an Arab psychology that is able to meet the concerns of local people and in a manner that respects and makes use of established scientific methods. The concept of indigenous psychology frames a review of the challenges inherent in developing an Arab psychology that includes attention to political, historical, economic, and social development dimensions. Nevertheless, an Arab psychology of sorts exists and its liberal and conservative trends and eminent thinkers of the past and today are presented.

Key words: Psychology, Indigenous, Arab, Muslim, trends


Dr. Maan A. Bari Qasem Saleh
maansaleh62@yahoo.com

nach oben


Indigene Psychologie in China - »Dekolonisierungsbewegung« oder Morgendämmerung einer neuen chinesischen Wissenschaftsdisziplin?
Gerlinde Gild

Seit den späten 1990er-Jahren widmet sich eine wachsende Zahl chinesischer Wissenschaftler der Sinisierung des Faches Psychologie respektive der Indigenen Psychologie in China. Seither sind in Abgrenzung sowohl zur amerikanischen akademischen Psychologie als auch zur taiwanesischen Indigenen Psychologie (本土心理学 bentu xinlixue) unterschiedliche Forschungsansätze sowie eine eigene Terminologie entstanden. Der folgende Artikel stellt eine erste Bestandsaufnahme des Themas Indigene Psychologie in China dar.

Schlüsselwörter:  Indigenisierungsbewegungen, Sinisierung der Psychologie in China (心理学的中国化 xinlixue de zhongguohua), Internationalisierung versus Überfremdungsangst


Indigenous Psychology in China - A movement of decolonization or the dawning of a new Chinese scientific discipline?

Linked to social and economic reforms since the 1990s a growing number of Chinese psychologists has been engaged in the sinization of psychology and indigenous psychology in China. To distance their theories from American academic psychology as well as Taiwanese indigenous psychology more and more indigenous approaches have been formed and technical terms have been coined. Whether this process can be understood as cultural integration of the psychological field in China or whether it is an indigenization movement based on the claim of self-assertion against the universalism of Western, particularly American, psychology has to be proved by intensive reading of the literature almost entirely written in Chinese. The following article is intended as an initial stocktaking of Indigenous Psychology in China.

Key words: Indigenization movement, Sinization of psychology in China, Internationalization vs. fear of domination by foreign concepts


Prof. Dr. Gerlinde Gild
info@gild-kassel.de

nach oben


Indigene Psychologien am Beispiel Brasiliens
Hannes Stubbe

Anhand einiger ausgewählter Phänomene (Krankheitsvorstellungen, Seelenvorstellungen, Ethnotherapie, Ethnoästhetik der Federkunst, Traum) werden verschiedene indigene Psychologien in dem multiethnischen Brasilien vorgestellt. Dabei wird ihre große Bedeutung für das Gesundheits-, Sozial- und Kultur-System hervorgehoben. Der Autor plädiert für eine zukünftige ›Weltpsychologie‹, in der die indigenen Psychologien, die ›westliche‹ Psychologie und die Psychologie in der sog. Dritten Welt in einen fruchtbaren Dialog eintreten können.

Schlüsselwörter: Indigene Psychologien, Brasilien, Indianer, Federarbeiten, Traum


Indigenous psychology in Brazil

Based on selected phenomena (explication of diseases, conceptions of soul, ethnotherapy, ethno-aesthetics of plume art and dream) several indigenous psychologies in multiethnic Brazil are presented. Thereby, the author emphasises their relevance for the health care, social and cultural system. He advocates a future ›world psychology‹ in which the indigenous, the ›western‹ and the so-called Third World psychology could start a productive dialogue.

Key words: Indigenous psychologies, Brazil, indians, plume art, dream


Prof. Dr. phil. habil. Hannes Stubbe
hstubbe@uni-koeln.de

nach oben


Bedingungen der (Un)Möglichkeit: Die Indigenisierung der Psychologie in Indien und auf den Philippinen
Wade Pickren

Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, wie sich Wissen und Praktiken wandeln, wenn sie nationale und kulturelle Grenzen überschreiten. Sie ändern sich hier wie dort. Diese Wechselseitigkeit, so die These, ist ein Charakteristikum kultureller Kontaktzonen. Diese kulturellen Treffpunkte sind weniger durch Beständigkeit als durch ständigen Wandel charakterisiert. Zudem sind sie durch Heterogenität (statt durch Homogenität) und durch Hybridbildung (statt durch Reinheit) gekennzeichnet. In diesen Zontaktzonen kommt es immer zu Anleihen und Durchmischungen. Nie wird nur eine Seite von der anderen beeinflusst. All das zusammengenommen bildet, was Kulturen in Bewegung genannt wurde. Die Erforschung des Schicksals von Wissen und Praktiken in diesen kulturellen Kontaktzonen hilft uns zu verstehen, was in einer dynamischen Welt passiert, in der Ideen, Konstrukte, Praktiken und Menschen ständig in Bewegung sind. Beispielhaft geht es in diesem Beitrag um die Entwicklung von indigenen Psychologien in Indien und auf den Philippinen.

Schlüsselörter: Zirkulation von Wissen, Indigenisierung, kulturelle Kontaktzonen, Geschichte der Psychologie


Conditions of (Im)Possibility: Indigenization of Psychology in India and the Philippines

This article concerns the issue of how the transmission of knowledge and practices across national and cultural boundaries typically results in the transformation of knowledge and practices. In reciprocal fashion, there is change in the knowledge and practices of both places. This reciprocity, I argue is what happens in cultural contact zones. I will argue that these cultural meeting places are more accurately characterized by fluidity rather than fixity. In addition, cultural contact zones are marked by cultural heterogeneity rather than homogeneity, and by hybridization rather than essentialized purity. There is always some borrowing and mixing that occurs in these zones. It is never the case that only one party is influenced by the other. All of these together contribute to make what one scholar calls moving cultures. One implication of this is that the study of what happens to knowledge and practice in these contact zones may help us understand what happens in a dynamic world, where ideas, constructs, practices, and people are constantly on the move. The specific examples in this article concern the development of indigenous psychologies in India and the Philippines.

Key words: circulation of knowledge, indigenization, cultural contact zones, history of psychology


Wade Pickren
wpickren@psych.ryerson.ca

nach oben


» Psychologie & Gesellschaftskritik im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften