NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Forensische Psychiatrie und Psychotherapie » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

» Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Online-Shop...


2019-4 (108)

Editorial
Ulf Kampczyk

Sozialmedizinisches Outcome und Behandlungsbeurteilung von Patienten mit Fibromyalgiesyndrom nach einer psychosomatischen Rehabilitation
Ulrich Keßler, Anja Schlösser, Kathrin Bernardy, Michael Käfer & Volker Köllner

Diagnostische und therapeutische Strategien bei erwerbsbezogenen Zielkonflikten in der psychosomatischen Rehabilitation
Wolfgang Pfeiffer

Psychische Symptome und Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei neurologischen Erkrankungen
Anne Henning & Roland Meyer-Zier

Psychische Funktionsstörungen und Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei Patienten in der kardiologischen Rehabilitation
Diana Carolina Neue & Martin Schikora

Effekte von Ganztagsschulungen auf die Interrater-Reliabilität beim Mini-ICF-APP im Kontext der Schweizerischen Sozialversicherung
Stephanie Christensen & Beate Martin

Erfassung von Aktivität und Teilhabe bei Menschen mit geistiger Behinderung: Validität und Reliabilität der MINI-ICF-APP-gB, einer zur Anwendung bei Menschen mit geistiger Behinderung modifizierten Version des MINI-ICF-APP
Samuel Elstner, Albert Diefenbacher & Michael Linden

Gewinn an Selbstsicherheit durch das Workshop-Angebot „Präsentation“ – Praxiserfahrungen aus Verhaltenstrainings
Claudia Kramer & Daniela Vollhardt

Aufgaben der Integrationsfachdienste und ihre Bedeutung im Prozess der beruflichen Rehabilitation
Sandra Schauer

Buchbesprechung: 
Kathrin Zittlau: Die Krankheitsbewältigung unterstützen. Theorie und Praxis des professionellen Umgangs mit chronischer Krankheit
Ulf Kampczyk
 


Sozialmedizinisches Outcome und Behandlungsbeurteilung von Patienten mit Fibromyalgiesyndrom nach einer psychosomatischen Rehabilitation
Ulrich Adam-Keßler, Anja Schlösser, Kathrin Bernardy, Michael Käfer & Volker Köllner

Kurzfassung
Ziel der Studie: Patienten mit Fibromyalgiesyndrom (FMS) gelten als sozialmedizinische Risikogruppe mit hohem Rentenbegehren. Zudem wird die Vermutung geäußert, dass FMS-Patienten Psychotherapie skeptisch gegenüberstehen und eher physikalische und medizinisch ausgerichtete Behandlungsmaßnahmen bevorzugen (Köllner et al., 2018). Diese Hypothesen sollen an einer Stichprobe von FMS-Patienten im Langzeitverlauf nach einer psychosomatischen Rehabilitation überprüft werden.
Methoden: Als Stichprobe dienten alle Patienten mit der Diagnose FMS-Syndrom, die in 5 aufeinanderfolgenden Jahren an einer psychosomatischen Rehabilitationsmaßnahme teilgenommen hatten. Die Probanden erhielten im Durchschnitt 3,4 Jahre nach der Rehabilitation einen Fragebogen mit Fragen zur Bewertung der Rehabilitation und dem sozialmedizinischen Status.
Ergebnisse: Von 579 angeschriebenen FMS-Patienten antworteten 221, was einer Rücklaufquote von 38,2 % entspricht. Die FMS-Patienten waren durchschnittlich 53,5 ± 6,1 Jahre alt und zu 95,9 % weiblich. Von ihnen waren zum Katamnesezeitpunkt jeweils 20,6 % in Vollzeit und Teilzeit erwerbstätig, 6,1 % hatten einen Minijob, 10,1 % waren arbeitssuchend und 40,4 % waren nicht mehr erwerbstätig. 68,7 % der FMS-Patienten berichteten in der Rückschau, dass sie durch die stationäre Maßnahme sehr oder etwas hinsichtlich ihrer Lebensqualität und ihres Aktivitätsniveaus profitierten, 61,1 % berichten eine Verbesserung der Schmerzen und 59,7 % eine Verbesserung der Depressivität, eine Verbesserung der Begleitsymptomatik von 48,3 %. Auf die Frage, welche Module des Therapieprogramms hilfreich waren, nannten 82,5 % die Psychotherapie, 82,0 % physikalische Therapie (v.a. Wärmetherapie), 74,9 % Ausdauertraining, 71,5 % Patientenschulungen und 50,3 % die medikamentöse Therapie. Diskussion: Die Mehrzahl (59,6 %) der FMS-Patienten ist auch 3,4 Jahre nach einer stationären Rehabilitation noch arbeitsfähig. Als besonders hilfreich wurden von den Rehabilitanden Psychotherapie, physikalische Anwendungen und Ausdauertraining empfunden. Besonders gebessert waren Lebensqualität, Aktivitätsniveau und Schmerzen. Eine ablehnende Haltung gegenüber Psychotherapie oder eine einseitige Bevorzugung physikalischer Maßnahmen ließ sich bei der hier untersuchten Stichprobe von Patienten einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik nicht finden.

Schlüsselwörter
Fibromyalgiesyndrom, Psychosomatische Rehabilitation, Behandlungserfolg, Arbeitsfähigkeit, Erwerbsfähigkeit


Social medical outcome and treatment assessment of patients with fibromyalgia syndrome after psychosomatic rehabilitation

Abstract
Aim of the study: Patients with fibromyalgia syndrome (FMS) are considered to be a socio-medical risk group with high pension demands. In addition, the assumption is expressed that FMS patients are sceptical about psychotherapy and prefer physical and medically oriented treatment measures. These hypotheses are to be tested on a sample of FMS patients in the long-term course after psychosomatic rehabilitation.
Methods: The sample consisted of FMS patients who had participated in rehabilitation treatment at the MediClin Kliniken Blieskastel between 2004 and 2008. On average 3.4 years after rehabilitation, the test persons received a questionnaire with questions on rehabilitation and socio-medical status.
Results: Of 579 FMS patients, 221 responded, which corresponds to a response rate of 38.2 %. The FMS patients were on average 53.5 ± 6.1 years old and 95.9 % female. Of these, 20.6% were full-time and part-time employed at the time of catamnesis, 6.1% had a minijob, 10.1% were jobseekers and 40.4 % were no longer employed. 68.7 % of FMS patients reported in retrospect that they benefited greatly or somewhat from the inpatient treatment in terms of their quality of life and level of activity, 61.1% reported an improvement in pain and 59.7 % an improvement in depression, an improvement in related symptoms of 48.3 %. When asked which modules of the therapy programme were helpful, 82.5 % named psychotherapy, 82.0 % physical therapy (e.g. heat therapy), 74.9 % endurance training, 71.5 % patient training and 50.3% drug therapy.
Discussion: The majority (59.6 %) of FMS patients are still able to work 3.4 years after inpatient rehabilitation. Psychotherapy, physical applications and endurance training were found to be particularly helpful in rehabilitation. Quality of life, activity level and pain were particularly improved. A negative attitude towards psychotherapy ora one-sided preference for physical therapies could not be proven in the sample of patients ofa psychosomatic rehabilitation clinic examined here.

Keywords
Fibromyalgia syndrome, psychosomatic rehabilitation, successful treatment, ability to work, earning capacity


Dr. med. Ulrich Adam-Keßler
Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation
Med. Klinik mit SP Psychosomatik
Campus Benjamin Franklin
Charité Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin

 


Diagnostische und therapeutische Strategien bei erwerbsbezogenen Zielkonflikten in der psychosomatischen Rehabilitation
Wolfgang Pfeiffer

Kurzfassung
In der medizinisch-psychosomatischen Rehabilitation, mit ihrer zweifachen Aufgabe der Behandlung und Begutachtung, stellen Rehabilitanden mit einem offenen oder verdeckten Freistellungsbegehren eine diagnostische wie therapeutische Herausforderung dar. Der für diese Gruppe resultierende Zielkonflikt begünstigt sowohl die akzentuierte, nicht-authentische Beschwerdenschilderung als auch das Scheitern therapeutischer Bemühungen, beides als Ausweis der subjektiv erforderlichen Berentung. Für die klinisch-praktische Arbeit werden Indikatoren eines Zielkonfliktes zusammengestellt, die wesentlich auf klinischer Fremdbeurteilung und der Methodik der Beschwerdenvalidierung beruhen. Chancen und Grenzen von Zielkonfliktinterventionen werden resümiert und die therapeutisch bedeutsame Option der Beschwerdenvalidierung in der Bearbeitung des Zielkonfliktes wird aufgezeigt. Insgesamt sollte sowohl aus diagnostischen wie auch therapeutischen Gründen der Frage der Beschwerden-Authentizität mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Schlüsselwörter
Psychosomatische Rehabilitation – Rentenbegehren – Zielkonflikt – Beschwerdenvalidierung


Management of conflicting work-related objectives in psychosomatic rehabilitation

Abstract
The mandate of psychosomatic rehabilitation is a twofold one: treatment of disabling mental disorders and asa conclusion, the medico-legal assessment of the patient’s condition, and the evaluation of either deciding on further rehabilitation measures, or on early retirement claims. As a consequence of this mandate, which yields an incentive for secondary gain, rehabilitation clinics are confronted with covert and overt retirement claims. Treatment success is incompatible with achieving the benefit of an early pension – both are conflicting objectives. Severe symptomatology and treatment failure could be perceived as evidence for justified pension claim. Although using the methodology of symptom and performance validity testing for assessment is presently unusual within the German rehabilitation system, this methodology has proven to be of exceptional value with regard to diagnostic assessments, as well as therapeutic interventions targeting retirement claims.

Keywords
Psychosomatic rehabilitation – early retirement claim – conflict of objectives – secondary gain – symptom validation


Dr. phil. Wolfgang Pfeiffer
Psychologischer Psychotherapeut, 
Ehem.Leitender Psychologe
Rehazentrum Oberharz
Schwarzenbacher Str. 19
38678 Clausthal-Zellerfeld

 


Psychische Symptome und Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei neurologischen Erkrankungen
Anne Henning & Roland Meyer-Zier

Kurzfassung
Ausgehend von einem bio-psycho-sozialen Verständnis von Krankheit und Gesundheit manifestieren sich neurologische Erkrankungen nicht nur in Symptomen der jeweiligen Erkrankung, sondern können auch mit psychischen Fähigkeitsbeeinträchtigungen einhergehen (WHO, 2001). Die Beurteilung von psychischen Fähigkeitsbeeinträchtigungen ist wiederum sowohl für die Teilhabe am Lebensalltag als auch für die Teilhabe am Arbeits- und beruflichen Alltag bedeutend (Linden, 2016).
Wenn es um die Einschätzung von psychischen Fähigkeitsbeeinträchtigungen oder sozialmedizinische Beurteilungen geht, stellen neurologische Erkrankungen eine besonders herausfordernde Gruppe von Krankheiten dar. Dies ist auf heterogene Krankheitsbilder zurückzuführen, die sich zum einen durch unterschiedliche Schweregrade und Lokalisationen der Schädigungen und zum anderen durch verschiedene psychische Begleitsymptome ergeben (DRV, 2010). Ziel dieses Konzeptpapers ist daher, die typischen neurologischen Krankheitsbilder in der Rehabilitation sowie die typische psychische Begleitsymptomatik zu beschreiben. Da in der modernen Arbeitswelt sogenannte „Soft Skills“ besonders relevant sind, liegt der Fokus auf der Darstellung psychischer Funktionsstörungen und den damit möglicherweise einhergehenden psychischen Fähigkeitsbeeinträchtigungen gemäß Mini-ICF-APP (Linden, Baron, & Muschalla, 2015).
Das vorliegende Konzeptpaper verdeutlicht, dass die dargestellten neurologischen Erkrankungen mit allen möglichen psychischen Fähigkeitsbeeinträchtigungen einhergehen können, je nachdem wie die jeweilige Konstellation aus somatischen Symptomen, psychischer Begleitsymptomatik und Nichtpassung zu den Kontextanforderungen ist. Eine lineare Ableitung von Symptomen zu Fähigkeitsbeeinträchtigungen ist daher nicht möglich. Da bisher kaum empirische Daten zu Häufigkeit, Art und Ausmaß der möglichen psychischen Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei neurologischen Patienten und Patientinnen vorliegen, sollte sich die zukünftige Forschung auf die Untersuchung dieser Fragestellungen konzentrieren.

Schlüsselwörter
Fähigkeitsbeeinträchtigungen, neurologische Erkrankungen, Mini-ICF-APP, ICF, Teilhabeeinschränkungen


Mental symptoms and capacity disorders in neurological diseases

Abstract
Based on a bio-psycho-social understanding of disease and health, neurological diseases are characterised by clinical symptoms as well as mental capacity disorders (WHO, 2001). In turn, the assessment of mental capacity impairments is crucial for the participation in everyday life and everyday work life (Linden, 2016).
Neurological diseases show heterogenous symptoms due to different severity levels and different locations of neurological damages as well as different accompanying mental symptoms (DRV, 2010). Therefore, they constitute a challenging group of diseases when assessing mental capacity impairments or conducting sociomedical assessments.
Thus, this theoretical paper aims at describing typical neurological diseases in rehabilitation and typical accompanying mental symptoms. Due to the importance of „soft skills” in the modern work life, this paper focuses on describing mental dysfunctions and possible corresponding mental capacity impairments. Possible capacity impairments will be explained according to the Mini-ICF-APP (Linden, Baron, & Muschalla, 2015).
This theoretical paper shows that the examined neurological diseases can be accompanied by all possible mental capacity disorders dependent on how the combination of somatic symptoms, accompanying mental symptoms and the misfit to contextual requirements occurs. It is therefore impossible to assume a linear relationship between symptoms and mental capacity disorders. As empirical data for frequency, type and distributions of mental capacity disorders in neurological patients are rare, future research should focus on examining those research questions.

Keywords
Capacity disorders, neurological diseases, Mini-ICF-APP, ICF, participation disorders


M.Sc. Anne Henning
in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT)
Technische Universität Braunschweig,
Psychotherapie und Diagnostik
Humboldtstraße 33
38106 Braunschweig

 


Psychische Funktionsstörungen und Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei Patienten in der kardiologischen Rehabilitation
Diana Carolina Neue & Martin Schikora

Kurzfassung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland– eine stetige Zunahme ist zu verzeichnen. In der kardiologischen Rehabilitation finden sich Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen, die in Bezug auf die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) nicht nur Störungen der Körperfunktionen umfassen, sondern ebenso Einfluss auf die Bereiche Aktivitäten und Teilhabe haben. Zahlreiche Forschungsergebnisse zeigen zudem einen deutlichen Zusammenhang zwischen kardiologischem Geschehen und psychischen Symptomen bzw. Störungsbildern; dabei sind unterschiedliche Richtungen von Wirkzusammenhängen möglich. Die Auswirkungen der mit den kardiologischen Störungsbildern eng verbundenen psychischen Phänomene sind – insbesondere auf die Kapitel des ICF Aktivitäten und Teilhabe bezogen – bislang allerdings noch unzureichend erforscht.
Die Anwendung des Mini-ICF-APP als Fremdratinginstrument kann zur Beantwortung der Frage wesentlich beitragen, wie sich psychische (Begleit-)Symptomatiken in Verbindung mit den einzelnen kardiologischen Beeinträchtigungen auf verschiedene Fähigkeitsbereiche auswirken. Weitere Forschungsbemühungen sind notwendig, um die Behandlungskonzepte adjustieren und sozialmedizinische Einschätzungen bei kardiologischen Erkrankungen mit psychischer Begleitsymptomatik präziser treffen zu können.

Schlüsselwörter
Kardiologische Rehabilitation, psychische Erkrankungen, kardiologische Erkrankungen, Wechselwirkungen, ICF, Fähigkeitsbeeinträchtigungen, Mini-ICF-APP


Impairment of mental functions, limitations in capacities, and restrictions in participation in cardiology patients

Abstract
Cardiovascular diseases are among the most common health problems in Germany anda steady increase can be observed. Cardiological rehabilitation involves patients with a variety of medical conditions that not only include disorders of bodily functions in relation to the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF), but also have an impact on activities and participation. Numerous research results showa clear connection between cardiac events and mental illnesses; in this case, different directions of causal relationships are possible. However, the effects of these psychological disorders, which are closely related to the cardiological illness, have so far not been adequately studied, especially with regard to the sections activities and participation of the ICF. The use of the mini-ICF APP as an observer-rating instrument, can help to clarify how psychological problems associated with cardiological disorders affect different capacity dimensions. Further research is needed in order to be able to adjust treatment concepts and improve socio-medical assessments.

Keywords
Cardiological rehabilitation, mental illness, cardiac diseases, interactions, ICF, impaired ability, mini-ICF APP


Dipl.-Psych. Diana Carolina
Neue Psychologische Psychotherapeutin (TP)
Technische Universität Braunschweig
Psychotherapie und Diagnostik
Humboldtstraße 33
38106 Braunschweig

 


Effekte von Ganztagsschulungen auf die Interrater-Reliabilität beim Mini-ICF-APP im Kontext der Schweizerischen Sozialversicherung
Stephanie Christensen & Beate Martin

Kurzfassung
Das Mini-ICF-APP stößt in verschiedenen Bereichen des Schweizerischen Sozialversicherungssystems auf großes Interesse. Vom Bildungszentrum der Invalidenversicherung, BZIV, werden Ganztagsschulungen zum Mini-ICF-APP angeboten, die von Interessierten verschiedener Berufsgruppen besucht werden. Zu Beginn und am Ende des Trainings werden vergleichbare Rollenspiele durchgeführt, wobei die Teilnehmenden dieselbe psychisch kranke Person zweimal via Mini-ICF-APP bewerten.
In der vorliegenden Arbeit wird überprüft, ob bei den Teilnehmenden an deutschsprachigen Schulungen zum Mini-ICF-APP zwischen Mai 2017 und Juni 2019 eine Verbesserung der Interrater-Reliabilität nachvollziehbar ist, wie Linden, Baron & Muschalla (2009) im Manual zum Mini-ICF-APP veröffentlicht haben. Es wird anhand der Daten aus den Schulungen auch untersucht, ob sich Faktoren identifizieren lassen, welche die Reliabilität des Ratings via Mini-ICF-APP im Schweizerischen Sozialversicherungskontext beeinflussen.
Es wurden die Daten aus acht BZIV-Tageskursen mit insgesamt 103 Teilnehmenden analysiert, davon 33 ÄrztInnen für Psychiatrie (PSY), 31 Fachleute der beruflichen Eingliederung (ECM) und 39 Teilnehmende anderer Berufsgruppen (AND).
Die Mittelwerte der Globalscores der Teilnehmenden (speziell der Nicht-PsychiaterInnen) unterschieden sich in den zwei Ratings sowohl zu Beginn als auch am Ende der Schulung signifikant vom Idealscore von 19 Punkten (vor Schulung 22.58 Punkte; 95%CI [21.61; 23.56]; nach Schulung 20.85 Punkte; 95%CI [20.02; 21.67]; t-Test jeweils p<0.05). Doch zeugt der statistisch signifikante mittlere Unterschied von 1.77 Punkten zwischen den beiden Ratings (gepaarter t-Test: 95%CI [0.68; 2.96]; p<0.05) von einer deutlichen Verbesserung durch die Anwendung der in der Schulung vermittelten Ratingregeln.
Bei den einzelnen Fähigkeitsdimensionen zeigen sich ebenfalls Unterschiede: Anhand der mittleren Abweichungen vom Idealwert oder dem Anteil der Teilnehmenden-Qualifyings, die dem im Rollenspiel dargestellten Idealscore entsprechen, verbessert sich die Interrater-Reliabilität bei nahezu allen Fähigkeitsdimensionen. Auffällig bleiben insbesondere „Proaktivität und Spontanaktivitäten“, „Widerstands- und Durchhaltefähigkeit“ und „Fähigkeit zu engen dyadischen Beziehungen“. Teilweise unterscheidet sich das Ratingverhalten einer Berufsgruppe von dem der anderen.
Auf Schwierigkeiten beim Rating, die ggf. berufsgruppenspezifisch auftreten, sollte in den Schulungen speziell eingegangen werden. Die Bedeutung präziser Kontextdefinition als Voraussetzung von Interrater-Reliabilität ist zu beachten. Anwendung im Alltag, Training und Diskussionsforen können die Interrater-Reliabilität beim Mini-ICF-APP weiter steigern.

Schlüsselwörter
Schweizerisches Sozialversicherungswesen, Mini-ICF-APP, Ganztagsschulungen, Interrater-Reliabilität


Effects of full-day trainings on the interrater reliability of the Mini-ICF-APP in the context of the Swiss social security system

Abstract
The Mini-ICF-APP has met with great interest in various areas of the Swiss social security system. The BZIV, the centre of education of the National Disability Insurance (IV), offers full-day trainings on the Mini-ICF-APP, which are attended by interested people of various professions. At the beginning and at the end of the training similar role plays are performed, whereby the participants assess the same mentally ill person twice via Mini-ICF-APP. This study examines whether an improvement in the interrater reliability of the participants in German-language training courses on the Mini-ICF-APP between May 2017 and June 2019 is comprehensible, as Linden et al. published in the manual on the Mini-ICF-APP. Based on data from the courses it will also be examined whether factors can be identified which influence the reliability of the rating via Mini-ICF-APP regarding the Swiss social security context.
In this study the data of eight BZIV daily courses with a total of 103 participants were analyzed, 33 of which were psychiatrists (PSY), 31 specialists in occupational integration (ECM) and 39 participants from other occupational groups (AND).
The mean value of the participants‘ global scores differ significantly from the ideal score of 19 points (22.58 points in the beginning; 95%CI [21.61; 23.56]; 20.85 points at the end of training; 95%CI [20.02; 21.67]; t-Test p<0.05 respectively). However, the statistically significant mean difference of 1.77 points between the two ratings (paired t-test: 95%CI [0.68; 2.96]; p<0.05) indicates a statistically significant improvement applicating the rating rules imparted during training. Stratified by occupational groups, the significant differences between the mean global scores and the ideal score at both times remain among non-psychiatrists only (ECM: before training: 23.84; 95%CI [22.32; 25.36], after training 21.74, 95%CI [20.68; 22.80]; AND: before: 23.36, 95%CI [21.89; 24.83], after: 20.33, 95%CI [19.20; 21.47]; each p<0.05).
Differences were also found for the individual domains of capacity: Based on the mean deviations from the ideal value or the proportion of gradings of the participants that correspond to the ideal score presented in the role play, interrater reliability improves for almost all skill dimensions during training. The largest mean deviations from the ideal score with more than one point after training are found for „spontaneous activities“ (No.6; 1.04 points), „endurance“ (No.7; 1.05 points) and „intimate relationships“ (No.11; 1.02 points). Partially the rating behaviour of one professional group is different from the others.
Difficulties in rating by Mini-ICF-APP that only occur in one occupational group should be specifically addressed in the training courses. Application in everyday life, more training and discussion forums can further increase the interrater reliability of the Mini-ICF-APP. The low interrater reliability of the few, conspicuous domains of capacity should be further discussed in the Swiss social security context.

Keywords
Swiss Social Insurance System, Mini-ICF-APP, full-day training, interrater reliability


Stephanie Christensen, med. pract.
Regionaler Ärztlicher Dienst 
bei der Basel Sozialversicherungsanstalt
Basel-Landschaft
Hauptstrasse 109
CH-4102 Binningen


Beate Martin, med. pract.
Kompetenzzentrum Versicherungsmedizin der Suva
Fluhmattstrasse 1
CH-6002 Luzern

 


Erfassung von Aktivität und Teilhabe bei Menschen mit geistiger Behinderung: Validität und Reliabilität der MINI-ICF-APP-gB, einer zur Anwendung bei Menschen mit geistiger Behinderung modifizierten Version des MINI-ICF-APP
Samuel Elstner, Albert Diefenbacher & Michael Linden

Kurzfassung
Das MINI-ICF-Rating für Aktivitäten und Teilhabe bei psychischen Störungen (Mini-ICF-APP) ist ein ökonomisches Instrument zur Erfassung von Fertigkeiten, die vor allem durch psychische Störungen beeinträchtigt sind. Für den Einsatz bei MmgB wurde dieses klarer gestaltet und als MINI-ICF-APP-geistige Behinderung (gB) der Lebenswirklichkeit dieser Klientel angepasst. Ziel der Untersuchung ist, ob die Anwendung dieser modifizierten Form der Mini-ICF-APP-gB für diese Klientel geeignet ist.
Validität und Reliabilität für das Mini-ICF-APP-gB wurden in einer Multizenterstudie untersucht. Die Stichprobe bestand aus 52 Probanden mit leichter und mittelgradiger Intelligenzminderung mit einem Altersdurchschnitt von 31,5 Jahren und gleichmäßiger Geschlechtsverteilung. Retest- und Intra-Reliabilität, interne Konsistenz und die Korrelation mit der Kurzversion des WHO Disability Assessment Schedule (DAS) wurden berechnet.
Cronbach’s alpha lag bei 0,8–0,9, die Retest-Reliability bei 0,9 und die Interraterreliabilität bei 0,5. Die Gesamtkorrelation mit dem DAS betrug 0,3.
Die Version „Mini-ICF-APP-gB” eignet sich für den Einsatz zur Erfassung von Unterstützungsbedarf bei Menschen mit geistiger Behinderung. Die Retestreliabilitätsergebnisse zeigen, dass Fähigkeiten gemäß des ICF objektiv und qualifiziert mit der MINI-ICF-APP-gB beschrieben werden können. Die eher enttäuschenden Ergebnisse für die Interraterreliabilität belegen den Bedarf nach einem intensiven Training.

Schlüsselwörter
Geistige Behinderung, Teilhabe, Messinstrument, Mini-ICF-APP


Measuring activity and participation in patients with cognitive impairment: validity and reliability of the Mini-ICF-APP-gB, a modified version of the Mini-ICF-APP designed for use in patients with cognitive impairment

Abstract
The Mini-ICF-APP rating for activity and capacity disorders is an internationally validated short instrument for objectivation of capacity and participation disorders. This present study is the first study with the Mini-ICF-APP in a sample of severely mentally impaired persons. 52 persons (31.5 years of age) with moderate intelligence impairment participated. Retest-reliability (r=0.9), inter-rater reliability (r=0.5), internal consistency (Cronbachs alpha 0.8-0.9) as well as the correlation with the WHO Disability Assessment Schedule (DAS, r=0.3) have been conducted. The adjusted version of the rating, i.e. the Mini-ICF-APP-gB for measuring capacity impairment in persons with cognitive impairment, can describe capacity and participation impairments differentiatedly. The low inter-rater reliability shows that intensive rater training is needed.

Keywords
Cognitive impairment, participation disorders, rating instrument, Mini-ICF-APP


Dr. med. Samuel Elstner
Praxis-Elstner 
Reichenberger Str.3
13055 Berlin, Germany

 


Gewinn an Selbstsicherheit durch das Workshop-Angebot „Präsentation“ – Praxiserfahrungen aus Verhaltenstrainings
Claudia Kramer & Daniela Vollhardt

Kurzfassung
Der Beitrag stellt im Sinne eines Praxisbeispiels ein Training für Selbstsicherheit in Präsentationssituationen vor. Das Training wurde von beruflichen TrainerInnen konzipiert und seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt.

Schlüsselwörter
Fähigkeiten, Präsentation, Workshop, Praxis, berufliches Training


Presentation training for enhancing assertiveness

Abstract
The workshop ‘Presentation’ supports participants from a structured Vocational Training in strengthening their assertiveness. The aim of this workshop is to reduce anxiety and avoidance towards presenting situations, and to train behaviour how presentation situations can be faced strategically. The aim should be to gain confidence in handling media and techniques as well as capacities of contact with thirds, assertiveness and group interactions (according to the Mini-ICF-APP, Linden et al., 2015). The workshop does not include any computer-based presentation programs as contents. The training aims face the rehabilitants’ assurance of their personal performance, of recitals and of presenting. In order to achieve this, comprehensive experiencing and trying out of all techniques and methods and collecting improvisation instruments (“when something goes wrong”) are the basis. The skill of flexibility is the aim. The reflection on one‘s own presentation behaviour and self-perception are achieved through joint exercises in which participants can experience the effect of their actions and try them out in a benevolent environment. The workshop consists of four modules, which can be visited independent of each other.

Keywords
Capacities, presentation, talk, workshop, practice, vocational rehabiliation


Claudia Kramer


Daniela Vollhardt

 


Aufgaben der Integrationsfachdienste und ihre Bedeutung im Prozess der beruflichen Rehabilitation
Sandra Schauer

Kurzfassung
Die Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen haben bei der Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben eine federführende Rolle. Bei der Umsetzung dieser Aufgaben hilft der Integrationsfachdienst. Er ist in der Regel bei einem freien Träger angesiedelt und arbeitet im Auftrag des Integrationsamts. Dieser Beitrag beschreibt anhand eines Beispiels typische Aspekte, die bei Wiedereingliederungsaktivitäten auftreten. Das beschriebene Beispiel bildet dabei die tägliche Arbeit des IFD ab. Es zeigt, wie wichtig die Vernetzung und Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen und Leistungsträger ist, um eine Rückkehr ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Es macht auch deutlich, dass es mit dem Willen und der Kompromissbereitschaft von Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine gute Lösung für alle Beteiligten geben kann.


Vocational rehabilitation and the role of the structured integration support (Integrationsfachdienst)

Abstract
In German vocational rehabilitation, a structured integration support team (Integrationsfachdienst) can support the integration process. This article reports a case in which a reintegration process is guided by the integration support service. Typical duties and challenges which occur during this process are described, and how they have been solved by cooperation of all players: employer, reintegration support team and coworker.


Sandra Schauer
Integrationsfachdienst: Fachberaterin/Teamleiterin
Marktplatz 3
15230 Frankfurt/Oder

www.ifd-brandenburg.de

 



Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation
32. Jahrgang · 2019 · Heft 4 (108)

Pabst, 2019
ISSN 0933-842X
Preis: 14,- €

» Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften