NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Forensische Psychiatrie und Psychotherapie » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

» Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Online-Shop...


2010-3

Tilman Kluttig
Editorial

Gwen Adshead
Offences and defences: group dynamics in secure institutions
Zusammenfassung | Abstract

Brian Darnley, Ronald Doctor, John Gordon, Gabriel Kirtchuk
Staff Groups: Reflection, Rupture and Restraint
Zusammenfassung | Abstract

Gillian Tuck
Limiting Ruptures in the Therapeutic Relationship: The Importance of a Secure Base
Zusammenfassung | Abstract

Veronica Garcia, Jay Smith
A Support Group on a Long Stay Ward
Zusammenfassung | Abstract

Heinfried Duncker
Die institutionelle Psychotherapie in Frankreich, ihre Entstehung und ihre Bedeutung für die Klinik heute
Zusammenfassung | Abstract

John Adlam, Christopher Scanlon
Consulting to the Out-Group
Zusammenfassung | Abstract

Friedemann Pfäfflin, Franziska Lamott
Antisocial personalities
Zusammenfassung | Abstract

David Jones
‘FAR FROM THE KILL’ - Reframing group treatment for psychopathic offenders
Zusammenfassung | Abstract

Michael Günter
Devaluation, group identity and idealization of the aggressor in violent adolescents in East and West
Zusammenfassung | Abstract

Alan Corbett
The Weakest Link: the Social Unconscious and its impact on an analytic group for offenders with intellectual disabilities
Zusammenfassung | Abstract

Wilhelm Preuss
The Hamburg Model of Group Therapy for Pedosexual Men. Embedding of Specific Exploration and Intervention Techniques into the Matrix of a Men’s Group functioning as a Secure base for the Redirection of Psychosexual Development
Zusammenfassung | Abstract

Anne van den Berg
A therapeutic, social answer to antisocial behavior. How Cognitive Behavioral Therapy, Group Therapy and Mentalization Based Treatment can reinforce treatment of forensic patients with an Antisocial Personality Disorder
Zusammenfassung | Abstract

Stella Compton Dickinson, Victoria Sleight
Risks, Ruptures and the Role of the co-therapist in Group Cognitive Analytic Music Therapy (G-CAMT). A Pilot group at a High Secure Hospital
Zusammenfassung | Abstract

Carola Modica
Women serving a prison sentence for murder. Core Conflictual Relationship Themes from a minority group
Zusammenfassung | Abstract

 


Offences and defences: group dynamics in secure institutions
Gwen Adshead

Summary
Freud is credited with first describing psychological ‘defences’ against anxiety and other negative affects. ‘Defences’ are cognitions, beliefs, emotions and values that operate both consciously and unconsciously; and may be manifested in interpersonal space as behaviours with meaning. Isobel Menzies described how individual defences might be manifest in groups (or social systems) of people who are interacting together; and especially when working on a task that is distressing. In this paper, I will discuss how such social defences operate in organisations and institutions whose task it is to contain and care for dangerous people; and how we need to manage maladaptive defences that make a hard task harder.

Key words
Group dynamics, social defences, secure institutions, Isobel Menzies, Forensic Psychiatry


Angriffe und Abwehrmechanismen: Gruppendynamik in geschlossenen Einrichtungen

Zusammenfassung
Wir verdanken Freud die Beschreibung von psychologischen Abwehrmechanismen gegen Ängste und negativ erlebte Affekte. Unter Abwehrmechanismen sind Kognitionen, Überzeugungen, Gefühle und Wertvorstellungen zu verstehen, die sowohl bewusst wie unbewusst auftreten. Isobel Menzies beschrieb, wie Abwehrmechanismen in Gruppen oder sozialen System auftreten, insbesondere in belastenden Situationen. Hier soll untersucht werden, wie sich soziale Abwehrmechanismen in forensischen Institutionen auswirken, und wie mit maladaptiven Abwehrmechanismen, die die Aufgaben der forensischen Psychiatrie noch erschweren können, umgegangen werden kann.

Schlüsselwörter
Gruppendynamik, soziale Abwehrmechanismen, gesicherte Institutionen, Isobel Menzies, forensische Psychiatrie


Gwen Adshead
Broadmoor Hospital
Crowthorne
Berkshire, RG45 7EG
United Kingdom
Gwen.Adshead@wlmht.nhs.uk
gwen@gwenadshead.org

nach oben


Staff Groups: Reflection, Rupture and Restraint
Brian Darnley, Ronald Doctor, John Gordon, Gabriel Kirtchuk

Summary

Working with Staff Groups in institutions, in which human beings who engage in disturbing relations to the point of such intolerability that they have to be incarcerated, who lack reflective capacity and communicate by impact -  actions replace words - often catastrophically as in the "index offence", but more usually subtly and chronically in their everyday ward interactions, the question arises as to how do you carry on emotionally caring for such intolerability? How do people cope with this arduous labour?
Staff who are the recipients of such wordless, even mindless impacts, can become temporarily disturbed in their own thinking capacities. They too are prompted to respond by impact rather than reflection.
We think one answer is to try to find or make meaning of these experiences, both in our minds as carers and as well as in the minds of those who we care for. Since the most frequent presenting symptom of our patients is lack of insight - a severe deficit in reflective capacity - how can this vital element emerge within the forensic setting?
There is therefore a requirement that carers should tolerate some degree of meaninglessness.  In our opinion, not only is it meaning that provides the containment, but what is necessary is "limit setting,” which often is experienced as cruel or authoritarian by the patient and carer. However they are essential in order to provide a safe environment for the patient.
In this paper, we discuss our experiences in reflective practice groups for staff in a medium secure setting.

Key words
Reflective practice group, staff in forensic psychiatry, reflective capacity, limit setting, forensic psychiatry


Gruppen für Mitarbeiter: Reflektieren und Grenzen setzen

Zusammenfassung
Forensische Patienten haben häufig Defizite in ihrer Fähigkeit, über sich und andere nachzudenken, und neigen dazu ihre Emotionen und ihr Erleben auszuagieren, sich also mit Handlungen statt mit Worten auszudrücken, am massivsten in der Regel in ihrer Anlassstraftat, die zur Unterbringung führte. Dieses Verhalten tritt aber auch im Stationsalltag in subtilerer Form auf und kann für die Mitarbeiter sehr belastend sein. Dies kann bis zum Verlust der eigenen Fähigkeit, über das Erlebte nachzudenken, führen. Das Verhalten der Patienten provoziert, ebenfalls mit Handlungen statt mit Überlegungen zu reagieren.
Aus der Sicht der Autoren ist es daher notwendig, ein gewisses Maß scheinbarer Bedeutungslosigkeit in den Handlungen der Patienten zunächst zu tolerieren, es ist dann die Aufgabe der Behandler und der Patienten die Bedeutung dieser Handlungen zu vergegenwärtigen. "Containment" entsteht aber nicht nur durch ein Verständnis der Bedeutung von Handlungen, sondern auch durch Grenzsetzungen, die von Patienten und Pflegenden gleichermaßen als gewaltsam und autoritär erlebt werden, die aber erforderlich sind, um ein sicheres Umfeld zu schaffen.
Erfahrungen mit "reflective practice groups" (Gruppen, in denen Mitarbeiter ihre alltäglichen praktischen Erfahrungen reflektieren können) in einer englischen forensischen Einrichtung werden dargestellt.

Schlüsselwörter
Reflective practice group, Mitarbeiter in der forensischen Psychiatrie, reflektive Fähigkeiten, Grenzsetzungen, forensische Psychiatrie


Dr Brian Darnley
SpR in Forensic Psychotherapy
Department of Forensic Psychotherapy
Ealing Forensic Services
North House
Ealing Hospital
Uxbridge Road, Southall
Middlesex UB1 3EU
United Kingdom
r.doctor@rondoc.demon.co.uk

nach oben


Limiting Ruptures in the Therapeutic Relationship: The Importance of a Secure Base
Gillian Tuck

Summary

Establishing therapeutic relationships with forensic patients is complex and challenging work. Clinicians are tasked with providing a secure base (both relationally and physically) for a patient population whose early childhood experiences are often characterised by abuse, neglect, abandonment and loss. These early traumatic experiences frequently manifest in distorted patterns of relating and high risk behaviours which can be incredibly difficult to understand and/or respond to. For example, the patient may present in a violent and threatening manner or refuse to engage in treatment as means to communicate distress or secure time from a carer.
Clinicians have to work hard to establish a secure enough base from which the patient can make positive mental health gains and risk can be reduced. They must be regularly available, caring, reliable and consistent with clear limits and boundaries. They must safeguard the therapeutic relationship and aim to limit ruptures, especially abrupt termination of the relationship which is likely to be re-traumatising for patients.
In this paper I will explore the challenges involved in establishing a relationally and physically secure base within an in-patient forensic setting. In particular I will discuss how uncontained relational disturbance may manifest in non-thinking group and organisational dynamics that frequently result in ruptures in the therapeutic relationship between patients and clinicians.
Strategies for enhancing the secure base and limiting potentially damaging dynamics at a group and organisational level will also be discussed in my presentation.

Key words
Relational security, secure base, organisational dynamics, containment, forensic patients, therapeutic relationship


Brüche in der therapeutischen Beziehung begrenzen: die Bedeutung einer sicheren Basis (secure base)

Zusammenfassung
Das Herstellen einer therapeutischen Beziehung zu forensischen Patienten ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Kliniker müssen einer Patientengruppe, deren frühkindliche Erfahrungen oft Missbrauch, Vernachlässigung, Verlassenwerden und Verlust umfassen, eine sichere Basis verschaffen. Die traumatischen Erfahrungen führen oft zu Störungen in der Beziehungsaufnahme und zu Risikoverhalten, welche einerseits schwer zu verstehen, und auf diese andererseits schwierig zu reagieren ist. Gewalttätiges oder bedrohliches Verhalten oder die Verweigerung der Behandlung kann  beispielsweise die Mitteilung von Belastung oder das Bedürfnis, sich die Aufmerksamkeit der Pflegekraft zu sichern, bedeuten.
Es ist für Kliniker schwierig eine sichere Basis für den Patienten herzustellen, die diesem Besserung und Reduktion riskanten Verhaltens möglich macht. Innerhalb klarer Grenzen müssen sie verfügbar, fürsorglich und zuverlässig sein. Es ist ihre Aufgabe, die therapeutische Beziehung zu schützen und Störungen zu begrenzen, insbesondere plötzliche Abbrüche der therapeutischen Beziehung, die oft mit Retraumatisierungen verbunden sind.
In diesem Artikel soll untersucht werden, wie in einem stationären forensischen Milieu eine Situation hergestellt werden kann, die den Patienten physisch und in der Beziehung Sicherheit ermöglicht. Außerdem werden Möglichkeiten diskutiert, wie diesem Ziel schädliche Dynamiken auf der Ebene der Gruppe und der Institution in ihren Auswirkungen begrenzt werden können.

Schlüsselwörter
Sicherheit in der Beziehung, sichere Basis (secure base), Containerfunktion, therapeutische Beziehung, forensische Patienten


Gillian Tuck
Women’s Directorate, WLMHT
The Orchard, L Block, St Bernards Site
Uxbridge Road, Southall
Middlesex, UB1 3EU
UK
gillian.tuck@wlmht.nhs.uk

nach oben


A Support Group on a Long Stay Ward
Veronica Garcia, Jay Smith

Summary

In late 2003, we opened a ward for the treatment of patients who had spent many years in secure settings and could not be moved due to a combination of on-going psychotic symptoms, behavioural problems, personality disorder and risk. The ward was set up to provide a home as well as a therapeutic environment that might help some individuals to move to lower levels of security over time.
We endeavoured to build a culture that allowed patients to feel secure and supported while promoting open communication. As far as is possible in a medium secure setting, we encouraged patients to be involved in the life of the ward and in their own treatment. In short, we wanted the environment to foster the expression and growth of the non-psychotic, healthy elements of each patient’s psyche. The weekly support group we describe here has played an important role in our milieu for the last years.
Through the regularity, punctuality and reliability of this space, patients have been able to attach to the group and trust the containing structure that the group provides. They have thus been able to use this space to share their experiences and to explore difficult feelings such as pain, shame and grief so commonly associated with chronic mental illness.
With time we have witnessed the group mature, demonstrated by healthier interactions between the patients, who are now more able to communicate with one another and support positive aspects, as well as challenge maladaptive patterns in group members. Working on their interpersonal relationships within the safety of the group, has allowed them to test proximity, intimacy and conflict in a non threatening way.
Examples of how patients have used the group will be provided as well as a discussion of the challenges faced when facilitating the group.

Key words
Long stay ward, support group, chronic mental illness, experiences of group facilitators, forensic psychiatry


Eine supportive Gruppe auf einer Langzeitstation

Zusammenfassung
2003 wurde eine Station für Patienten eröffnet, die bereits viele Jahre in der forensischen Psychiatrie untergebracht und aufgrund einer Kombination von andauernden psychotischen Symptomen, Verhaltensstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Risiken nicht in weniger gesicherte Einrichtungen verlegt werden konnten. Der Charakter der Station sollte damit einerseits den eines Heims haben, andererseits aber auch eine therapeutische Umgebung anbieten, die es einigen Patienten ermöglichen könnte in eine weniger gesicherte Einrichtung verlegt zu werden.
So weit als innerhalb eines forensischen Rahmens möglich sollten sich die Patienten am Stationsleben und an ihrer Behandlung beteiligen, sie sollten sich sicher fühlen und sich offen äußern können. Durch dieses Milieu wollten wir die gesunden und nicht psychotischen Anteile der Patienten fördern. Die wöchentliche stattfindende supportive Gruppe, die wir in diesem Artikel beschreiben, hat in diesem Milieu in den letzten Jahren eine wichtige Rolle gespielt.
Die Zuverlässigkeit dieses therapeutischen Raums ermöglichte es Patienten, sich an die Gruppe zu binden und ihrem haltenden und stützenden Rahmen zu vertrauen. Sie konnten die Gruppe nutzen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und sich mit Gefühlen wie Schmerz, Scham und Trauer zu beschäftigen, die häufig bei chronischen psychischen Erkrankungen auftreten.
Mit der Zeit konnte die Gruppe sich weiterentwickeln - die Kommunikation unter den Gruppenmitgliedern verbesserte sich, sie konnten sich gegenseitig ermutigen, aber auch kritische Verhaltensweisen anderer in der Gruppe ansprechen. Im sicheren Rahmen der Gruppe wurde es für die Gruppenmitglieder möglich Nähe, Intimität und Konflikte zuzulassen, ohne dass dies für sie bedrohlich wurde.
Einge Beispiele sollen zeigen, wie die Gruppe von Patienten genutzt werden konnte. In der abschließenden Diskussion werden die Herausforderungen und Erfahrungen der Gruppenleiter in dieser Gruppe dargestellt.

Schlüsselwörter
Long stay, supportive Gruppentherapie, chronische psychische Erkrankung, Erfahrungen der Gruppenleiter, forensische Psychiatrie


Dr Veronica Garcia
Dr Jay Smith
Consultant in Rehabilitation Psychiatry
East London and the City Mental Health NHS Trust
John Howard Centre
12 Kenworthy Road
London E9 5DT
United Kingdom
jay.smith@eastlondon.nhs.uk

nach oben


Die institutionelle Psychotherapie in Frankreich, ihre Entstehung und ihre Bedeutung für die Klinik heute
Heinfried Duncker

Zusammenfassung
Der Beitrag setzt sich mit der Geschichte der institutionellen Psychotherapie in Frankreich auseinander. Er beschreibt insbesondere die Verbindung zwischen den emanzipatorischen Ansätzen der institutionellen Psychotherapie und den ebenso auf die Emanzipation der Patienten ausgerichteten Überlegungen der sektorisierten Psychiatrie. Diese Entwicklungen sind ohne die Philosophie der "désaliénation" nicht denkbar. Für die institutionelle Psychiatrie sind allerdings die theoretischen Überlegungen der Psychoanalytiker um Lacan eine wesentliche Grundlage. Die sich aus diesen Interaktionen ergebenden Erkenntnisse haben zu grundlegenden Bedingungen dieser Form psychotherapeutischer Arbeit in den Institutionen geführt, deren exzessive Auswüchse nicht dazu führen dürfen, die therapeutischen Grund

egungen und das mit ihnen verbundene Menschenbild beiseite zu schieben.

Schlüsselwörter
Institutionelle Psychotherapie, Lacan, désaliénation, La Borde, Sektorisierung


"Psychothérapie institutionelle" in France: its history and today’s role for clinical practice

Summary
The paper summarizes the history of the "psychothérapie institutionelle", the psychotherapy through the hospital as a whole in France. Mutual relations between the progressive method of the "psychothérapie institutionelle” and the development of psychiatric community care can be found. These developments are essentially based on the philosophy of "désaliénation" and the work of Lacan and psychoanalysts of his group. Though the practical consequences of this way of psychotherapeutic work in hospitals were sometimes a bit bizarre the basic principles and the idea of man of the "psychothérapie institutionelle” are still of great value.

Key words
"psychothérapie institutionelle”, Lacan, "désaliénation", La Borde Hospital, psychiatric community care.


Prof. Dr. Heinfried Duncker
Bornebreite 13
37186 Moringen
Heinfried.Duncker@web.de

nach oben


Consulting to the Out-Group
John Adlam, Christopher Scanlon

Summary
The difficult relationship between the forensic out-group and the system of care is characterised by the giving and taking of offence. Those who offend and those who are offended pursue a reciprocal relationship of hostile dependency in which violence and offence are transacted in both directions and both parties give expression to their respective disturbances of ‘groupishness’ (Bion 1961).
There is necessarily something very public (‘forensic’) about the way that each group prosecutes and defends the publication of their grievances with each other. Both index offence and sentence are publications of distress, not just of individual offenders and individual judges, but representative of and on behalf of both the anti-social out-group and the societal in-group - and of the relations and ruptures between them.
To address this dynamic this paper proposes that the primary task is one of engagement between the system of care and the chronically excluded and that a wider aim may be to address and to ameliorate the ruptures of reciprocal violence within the dysfunctional inter-group relationship. The forensic constituency is imagined as a group to which interventions both clinical and socio-political can be offered. Some of the obstacles to engagement between offenders and the offended are explored. Composite clinical material is offered and metaphorical use is made of the fabled encounter between Diogenes of Sinope and Alexander the Great and its possible implications for the relationship between the offender and the forensic system of care (Adlam and Scanlon, 2009) - and for how that relationship might be consulted to.
The paper concludes by exploring a model of outreach (to the offender in the wider community) and inreach (to the offender in custody), a model derived from the work of the Henderson Outreach Service, and of the ways in which this model can be helpfully applied to other services working with the excluded offender.

Key words
Out-group, forensic system of care, groupishness, engagement and exclusion, outreach services


Den Außenseitern helfen

Zusammenfassung
Zwischen forensischen Patienten und dem Helfersystem besteht eine komplizierte Beziehung - die einen gehören zu der Gruppe der Täter, die anderen repräsentieren auch die Gruppe, die durch deren Taten betroffen sind. Das Verhältnis zwischen Tätern und Betroffenen wird durch eine Art feindselige Abhängigkeit hergestellt, welches sich durch Gewalt und Übergriffe in beide Richtungen ausdrückt. Beide Seiten offenbaren so die Störung ihres sozialen Zusammenhangs oder ihrer "groupishness" (Bion, 1961).
Notwendigerweise werden die Schwierigkeiten der beiden Seiten öffentlich (forensisch) und veröffentlicht ausgetragen. Anlasstat und Urteil manifestieren dies - nicht nur auf der Ebene des individuellen Täters und der individuellen Sanktion des Gerichts, sondern auch als Repräsentanten der antisozialen Gruppe der Ausgegrenzten und der Gesellschaft - und gleichzeitig auch die Beziehungen und Brüche zwischen diesen beiden Gruppen.
Diese Dynamik wird in diesem Artikel auf zwei Ebenen diskutiert: Zunächst wird der Frage nachgegangen, wie eine Verbindung zwischen Ausgegrenzten und Helfersystem hergestellt, und dann, wie das Gewaltverhältnis zwischen beiden Gruppen verändert werden kann. Wir betrachten dabei das forensische System als Gruppengefüge, auf das klinisch und sozialpolitisch eingewirkt werden kann. Hindernisse, die einer Zusammenarbeit zwischen Tätern und Helfern entgegenstehen, werden mit klinischen Beispielen und am Beispiel der Begegnung von Diogenes von Sinope und Alexander dem Großen, die als Metapher für die Beziehung zwischen Tätern und dem forensischen Helfersystem dient, diskutiert (Adlam & Scanlon, 2009).

Schlüsselwörter
Außenseiter, Forensik, "groupishness", gesellschaftliche Ausgrenzung, forensische Ambulanz.


John Adlam
5 Athlone Rd.
London SW2 2DR
United Kingdom
john.adlam@btinternet.com

nach oben


Antisocial personalities
Friedemann Pfäfflin, Franziska Lamott

Summary
Drawing on examples of famous cases of white-collar crime from the literature and from movies, it will be demonstrated that the diagnostic criteria for psychopathy according to Hare’s concept as well as the criteria for the antisocial personality disorder according to the DSM-IV and the dissocial personality disorder according to the ICD-10 are often met. While offenders with the same personality traits coming from a lower class are at risk of being confronted with a psychiatric expert in court and while they may end up in court ordered forensic psychiatric detention, perpetrators from the upper class are often admired, this social difference challenges the objectivity of the diagnostic criteria.

Key words
antisocial personality disorder, dissocial personality disorder, psychopathy, white-collar crime, forensic psychotherapy


Antisoziale Persönlichkeiten

Zusammenfassung
Anhand von Beispielen berühmter Fälle von Wirtschaftsverbrechen aus Literatur und Film kann gezeigt werden, dass sowohl die diagnostischen Kriterien für Psychopathie nach Hare als auch die Kriterien der antisozialen Persönlichkeitsstörung nach DSM-IV und der dissozialen Persönlichkeitsstörung nach ICD-10 oft angewandt werden könnten. Täter mit identischen Persönlichkeitsmerkmalen, die aus eine niedrigeren sozialen Schicht stammen, laufen Gefahr, vor Gericht psychiatrisch begutachtet und unter Umständen forensisch untergebracht zu werden. Täter aus höheren Schichten dagegen werden oft noch bewundert. Diese soziale Ungleichheit stellt die Objektivität der genannten diagnostischen Kriterien in Frage.

Schlüsselwörter
Antisoziale Persönlichkeitsstörung, Dissoziale Persönlichkeitsstörung, Psychopathie, Wirtschaftsverbrechen, forensische Psychotherapie


Friedemann Pfäfflin
Forensic Psychotherapy Unit
Ulm University
Am Hochsträß 8
89081 Ulm
friedemann.pfaefflin@uni-ulm.de

nach oben


‘FAR FROM THE KILL’ - Reframing group treatment for psychopathic offenders
David Jones

Summary
Over fifty years ago Edward Glover wrote that ‘the hunt for a specific etiology of the condition [criminal psychopathy] is as yet far from the kill.’ (Edward Glover, 1960:148). Despite the passage of time and a revival of interest in investigating and treating the condition of psychopathy it seems that this remains the case. With treatment similarly, we have failed to reach a consensus and neither psychoanalytic nor cognitive behavioural methods have been able to convincingly reduce reoffending and improve the emotional wellbeing of psychopathic offenders although there is greater optimism now than there was twenty years ago (McGuire, 1999, Martinson,1974, Abracen et al. 2008).
This paper began as an attempt to look at refinements in group therapy with such patients. I argue that the context of working with men with a high risk of offending places particular emphasis on changing the focus of group facilitators to attend to the narrative of real events, details of offences and the interactions of everyday life, as well as maintaining awareness of unconscious processes. It became a personal journey to track my own shifts in understanding, belief and practice and the challenges to method posed by men who habitually lie and the problems of finding consensus among professionals of different disciplines.

Key words
Group psychotherapy, psychopathy, group treatment of psychopaths, forensic psychotherapy


‘FAR FROM THE KILL’ - Umdenken in der Gruppentherapie für psychopathische Straftäter

Zusammenfassung
Vor 50 Jahren schrieb Edward Glover, dass die Jagd nach einer exakten Ätiologie der kriminellen Psychopathie noch weit entfernt davon sei, Beute zu machen (Edward Glover, 1960:148). Obwohl seither einige Zeit verstrichen ist und das Interesse an Forschung über und Behandlung der Psychopathie wieder zugenommen hat, scheint dies immer noch zuzutreffen. Auch in der Behandlung konnte bisher kein Konsens erzielt werden, und weder psychoanalytische noch kognitiv-behaviorale Methoden konnten überzeugend belegen, dass sie das Risiko erneuter Straftaten reduzieren und die Befindlichkeit psychopathischer Täter verbessern konnten (McGuire, 1999, Martinson,1974, Abracen et al. 2008).
Dieser Artikel wurde begonnen, um Verbesserungen in der Gruppentherapie mit dieser Patientengruppe zu betrachten. Die Arbeit mit Männern mit einem hohen Rückfallrisiko fordert von den Gruppenleitern, dass sie den Erzählungen realer Ereignisse, Details der Straftaten und alltäglichen Interaktionen genauso viel Aufmerksamkeit widmen wie unbewussten Prozessen. Die Arbeit an diesem Text wurde eine persönliche Reise durch eigene Veränderungen bezüglich des Verstehens, der Einstellung, der technischen Voraussetzungen und der Praxis angesichts von Männern, die gewohnheitsmäßig lügen, und der Probleme, in deren Behandlung einen multiprofessionellen Konsens zu finden.

Schlüsselwörter
Gruppentherapie, Psychopathie, Forensische Psychotherapie.


David Jones
North East London Forensic Personality Disorder Service
Millfields Unit
John Howard Centre
12 Kenworthy Road, Hackney
London E9 5TD
United Kingdom
davidjones@iname.com

nach oben


Devaluation, group identity and idealization of the aggressor in violent adolescents in East and West
Michael Günter

Summary
Based on an examination of violent adolescents, this article considers the extent to which differences exist between antisocial adolescents in East and West Germany and how such differences can be explained. To this end, it focuses on the complex interrelation between psychic (pre)disposition and adolescent grappling with social reality. Relying on a three-stage model, it is shown how the actual expression of dispositions for violent action manifests itself. Traumatisation in early childhood, the handing down of cultural patterns in latency and a further traumatisation in adolescence - resulting in what Hans Keilson has described in a different context as sequential traumatisation - are inextricably linked. Differences between violent adolescents in East and West Germany thus are largely associated with the defence against and organisation of underlying conflictual constellations in the respective prevailing sociocultural context. The adolescent group has an important - although frequently problematic - medial function in this context satisfying the adolescent’s need for narcissistic confirmation, acting as a defence against the experience of social devaluation while, at the same time, establishing social norms.

Key words
Violent adolescents, East and West Germany, sequential traumatisation, group identity


Entwertung, Gruppenidentität und Idealisierung des Aggressors bei gewalttätigen Jugendlichen in Ost und West

Zusammenfassung
Ausgehend von einer Untersuchung von jugendlichen Gewalttätern wird untersucht, inwiefern Unterschiede zwischen antisozialen Adoleszenten in Ost- und Westdeutschland bestehen, und wie diese erklärt werden können. Die komplexen Zusammenhänge zwischen psychischer (Prä-)Disposition und dem Ringen der Jugendlichen mit der sozialen Realität stehen dabei im Mittelpunkt. Im Rahmen eines dreistufigen Modells wird gezeigt, wie sich Voraussetzungen für jugendliche Gewalt schließlich manifestieren. Frühe Traumatisierungen in der Kindheit, die Weitergabe kultureller Muster in der Latenz und weitere Traumatisierungen in der Adoleszenz - was Hans Keilson in einem anderen Zusammenhang als sequentielle Traumatisierung bezeichnet hat - sind unauflösbar miteinander verbunden. Unterschiede zwischen jugendlichen Gewalttätern in Ost- und Westdeutschland sind maßgeblich mit der Abwehr und Bewältigung konflikthafter Konstellation im jeweiligen soziokulturellen Kontext verbunden. Die jugendliche Peergroup hat eine - oft auch problematische - wichtige vermittelnde Funktion in diesem Zusammenhang. Sie befriedigt die narzisstischen Bedürfnisse der Adoleszenten, dient als Abwehr gegen die Erfahrung sozialer Entwertung und vermittelt gleichzeitig soziale Normen.

Schlüsselworte
Jugendliche Gewalttäter, Ost- und Westdeutschland, sequentielle Traumatisierung, Gruppenidentität


Michael Günter
Department Psychiatry and Psychotherapy in Childhood and Adolescence
University of Tübingen
Osianderstr. 14
72076 Tübingen
michael.guenter@med.uni-tuebingen.de

nach oben


The Weakest Link: the Social Unconscious and its impact on an analytic group for offenders with intellectual disabilities
Alan Corbett

Summary
This paper will discuss a psychoanalytic group for men with intellectual disabilities and/or brain injury who have acted out sexually. I will consider the primacy of counter transference responses when working with those with cognitive damage, and will also examine clinical, ethical and political issues raised by this work.

Key words
Psychoanalytic group therapy, sexual offenders, intellectual disability, counter transference, social unconscious, adaptations to group practice.


Das schwächste Glied: das Soziale Unbewusste und seine Auswirkungen auf eine analytische Gruppentherapie für Straftäter mit geistiger Behinderung

Zusammenfassung
Eine psychoanalytische Gruppe für männliche Sexualstraftäter mit geistiger Behinderung und/oder Hirnverletzungen wird vorgestellt. Im Vordergrund steht die Bedeutung der Gegenübertragung in der A

beit mit Menschen mit kognitiven Defiziten. Der Autor untersucht klinische, ethische und politische Aspekte, die sich aus seiner Arbeit mit geistig behinderten Sexualstraftätern ergeben.

Schlüsselwörter
Psychoanalytische Gruppentherapie, Sexualstraftäter, geistige Behinderung, Gegenübertragung, Soziales Unbewusstes, Modifikationen der Gruppentherapie


Alan Corbett
RUA, The Callan Institute
Crinken House
Crinken Lane
Shankill
County Dublin
Ireland
alancorbett@gmail.com

nach oben


The Hamburg Model of Group Therapy for Pedosexual Men. Embedding of Specific Exploration and Intervention Techniques into the Matrix of a Men’s Group functioning as a Secure base for the Redirection of Psychosexual Development
Wilhelm Preuss

Summary
In the first part of this article the setting of our out-patient group therapy program and the most important features of our therapeutic techniques will be explained. The second part consists of two case histories and a presentation of a group session (including the two cases) to illustrate how we have embedded special techniques necessary for treating sex offenders into our setting. Furthermore the group session illustrates what our model can achieve in the long run, when it comes to feelings of shame, accepting one’s guilt and developing genuine victim empathy. In the third and last part of this article theoretical aspects of our Hamburg model and its relations to TFP (Transference focussed psychotherapy) and MBT (Mentalization based psychotherapy) are discussed.

Key words
Hamburg model of group therapy für pedosexual men, forensic psychotherapy, transference focussed psychotherapy, mentalisation based therapy.


Das Hamburger Modell zur Gruppentherapie von pädosexuellen Männern. Integration von speziellen Explorations- und Interventionstechniken in die Matrix einer Männergruppe als sichere Ausgangsposition für die Neuausrichtung der psychosexuellen Entwicklung

Zusammenfassung
Das Hamburger Modell und die wichtigsten therapeutischen Techniken werden beschrieben und anhand zweier Fallbeispiele und des Ablaufs einer Gruppensitzung verdeutlicht. Das Beispiel der Gruppensitzung macht deutlich, welches Potential das Hamburger Modell auf lange Sicht entfalten kann, insbesondere in der Auseinandersetzung mit der eigenen Straftat, mit Schamaffekten und in der Entwicklung einer wirklichen Opferempathie. Abschließend werden die theoretischen Grundlagen des Hamburger Modells und seine Verbindungen zur übertragungsfokussierten und zur mentalisierungsbasierten Therapie diskutiert.

Schlüsselwörter
Hamburger Modell zur Gruppentherapie von pädosexuellen Männern, forensische Psychotherapie, Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP), Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT).


Dr Wilhelm Preuss
Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie
Universität Hamburg
Martinistr. 52
20246 Hamburg
preuss@uke.uni-hamburg.de

nach oben


A therapeutic, social answer to antisocial behavior. How Cognitive Behavioral Therapy, Group Therapy and Mentalization Based Treatment can reinforce treatment of forensic patients with an Antisocial Personality Disorder
Anne van den Berg

Summary
The author argues in this paper that treatment of forensic patients with personality disorders needs cooperation between positive humanistic treatment models; a social attitude. In the Netherlands the cognitive behavioral therapy is usual in the forensic therapeutic institutions. The offence chain module and the ‘what works’ principles are dominant, but is that right? The author investigates the research of these approaches and puts questions about the claim to be the most effective. Therefore she draws parallels with addiction care. Her conclusion is that there are research findings but also grounds from the therapeutic practice to support the idea of a coproduction between cognitive behavioral therapy, group psychotherapy and mentalization based treatment. Such a joint therapeutic approach is one of the pillars of the therapeutic community, but this is vanished in the Dutch forensic psychiatry. How to bring elements of this approach back?

Key words
Forensic psychiatry, group therapy, mentalization, offense chain module, psychopathy


Eine therapeutische Antwort auf antisoziales Verhalten. Wie kognitive Verhaltenstherapie, Gruppenpsychotherapie und mentalisierungsbasierte Therpie die Behandlung von forensischen Patienten mit antisozialer Persönlichkeitsstörung verbessern können

Zusammenfassung
Die Behandlung forensischer Patienten mit Persönlichkeitsstörungen sollte auf der Zusammenarbeit humanistisch orientierter Behandlungsmodelle beruhen. In den Niederlanden dominiert die kognitive Verhaltenstherapie in forensischen Behandlungseinrichtungen. Das Modell des Missbrauchszyklus und die "what works"-Prinzipien sind maßgebend in den Niederlanden, aber ist diese Vormacht begründet? Die empirische Basis dieser Ansätze werden untersucht und ihr Anspruch auf Wirksamkeit kritisch geprüft. Dazu werden Vergleiche mit der Suchtbehandlung gezogen. Es zeigt sich, dass Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen für eine Zusammenarbeit kognitiver Verhaltenstherapie, Gruppenpsychotherapie und mentalisierungsbasierter Therapie sprechen. Eine solche integrative Behandlung ist in therapeutischen Gemeinschaften üblich, ist aber aus der niederländischen forensischen Psychiatrie verschwunden. Die Autorin stellt die Frage, wie dieses integrative Element wieder einen Platz in der klinischen Arbeit findet.

Schlüsselwörter
Forensische Psychiatrie, Gruppenpsychotherapie, Mentalisierung, Missbrauchszyklus, Psychopathie


Dr Anne van den Berg
De Rooyse Wissel
Forensic Psychiatric Hospital
Postbus 433
5800 AK Venray
The Netherlands
avandenberg@derooysewissel.nl
anne@berg-op.nl

nach oben


Risks, Ruptures and the Role of the co-therapist in Group Cognitive Analytic Music Therapy (G-CAMT). A Pilot group at a High Secure Hospital
Stella Compton Dickinson, Victoria Sleight

Summary
This paper will describe the rationale for developing a context specific model of forensic music therapy for patients who have offended. It will provide both therapists’ perspectives and experiences of working in this model.
In the first part of the paper Stella Compton leads in describing the clinical application of cognitive analytic music therapy: its strengths and limitations and how it is designed to integrate into multi-disciplinary treatment.
In the second half of this paper Victoria Sleight leads in describing the clinical material and the role of the co-therapist as an evolving and challenging position to hold within a group. The development of mutual understanding, partnership and the inevitable ruptures and risks that occur in forensic treatment are considered.
The clinical material focuses on the process of one member within the context of a group of five men: three of whom have killed and two who have committed grievous bodily harm. The impact on the therapists of the group’s annihilating anxieties is explored; the potential of overwhelming unconscious forces are considered within the counter-transferential context.
The different roles and perceptions of each therapist are described to further inform the reader of significant transferential dynamics within the group. These issues are illuminated through the case material which demonstrates how cohesion and group culture can both develop and disintegrate through the use of music and words.
Reflections are provided on why and how ruptures of the therapeutic process occurred and the structures and techniques to contain the anxieties of ending.

Key words
Cognitive Analytic Music Therapy, group therapy, role of the co-therapist, forensic psychiatry


Risiken, Brüche und die Rolle des Cotherapeuten in der Kognitiv-analytischen Musik-Gruppentherapie - ein Pilotversuch in einer gesicherten Einrichtung

Zusammenfassung
In dieser Arbeit wird über die Entwicklung eines spezifischen Modells der Musiktherapie für forensische Patienten berichtet. Im ersten Teil beschreibt Stella Compton Stärken und Grenzen in der klinischen Anwendung kognitiv-analytischer Musiktherapie sowie deren Integration in eine multiprofessionelle Behandlung. Im zweiten Teil berichtet Victoria Sleight über die Rolle als Cotherapeutin in diesem Modell. Der Behandlungsverlauf eines Gruppenmitglieds einer Gruppe von fünf Gewalttätern wird beschrieben, insbesondere auch das Übertragungsgeschehen in der Behandlung. Die unterschiedlichen Rollen der Therapeutinnen in Bezug auf die Dynamik der Gruppe werden deutlich und es zeigt sich, wie sich eine Gruppenkultur und -kohäsion mit Hilfe von Musik und Sprache einerseits entwickeln, aber auch zerfallen kann. Die Autorinnen untersuchen, welche Ursachen zu Desintegration und Brüchen im therapeutischen Verlauf führen und wie die mit der Beendigung der Gruppe aufkommenden Ängste bewältigt werden konnten.

Schlüsselwörter
Kognitiv-analytische Musiktherapie, Gruppentherapie, Cotherapeut, Forensische Psychiatrie


Stella Compton Dickinson
Victoria Sleight
Nottingham Healthcare NHS Trust
Rampton High Secure Hospital
Arts Therapies Department
Rampton Hospital, Retford
Notts. DN22 0PD
United Kingdom
stella.comptondickinson@googlemail.com
Victoria.sleight@nottshc.nhs.uk

nach oben


Women serving a prison sentence for murder. Core Conflictual Relationship Themes from a minority group
Carola Modica

Summary
Prison settings have been mostly designed by men and for men, so that female inmates are somehow always an exception. Only recently a growing amount of literature focused on female inmates and described them as less likely than men to request psychological services in prison, even though they are known to be affected by higher rates of psychological disorders in comparison to their male counterparts. At the same time, the interest of the community in analyzing treatment needs and displaying appropriate psychotherapeutic options for inmates seems to overlook this small minority with implications also in terms of allocation of means and resources.
In this scenario, a study on a subgroup within this population - women serving a prison sentence for murder - was done to increase understanding of treatment-relevant information. Since lethal offences perpetrated by women are mostly relationship crimes and since after release many of these women will be confronted with a number of risk factors which are present above all in the micro-environment of their close relationships, a focus on internalized relationships may enable us to gain more insight into the phenomenon.
Based on adult attachment interviews (AAI) women serving a prison sentence in Germany (n=19) and a comparison group (n=20) were analyzed according to the Core Conflictual Relationship Theme (CCRT), which highlights relationship themes on the basis of narrative texts. Multiple substantial differences emerged from the comparison between cases and controls, with respect to the wishes, the responses of others and the responses of the self in the attachment relationships.
Results are discussed focusing on relationship patterns as a helpful element for understanding central aspects of relational nature of the crime perpetrated.

Key words
Female prisoners, murder, adult attachment interview, Core Conflictual Relationship Theme


Frauen, die eine Haftstrafe wegen Mordes verbüßen. Zentrale
Beziehungskonfliktthemen einer Minderheit

Zusammenfassung
Der Strafvollzug wird in der Regel von Männern für Männer konzipiert, so dass eine besondere Berücksichtigung der Situation weiblicher Strafgefangener eher die Ausnahme ist. Seit kurzem nimmt die Literatur zu, die sich mit weiblichen Strafgefangenen beschäftigt. Ein Befund ist, dass von dieser Gruppe die psychologischen Angebote in der Haft weniger nachgefragt werden als von männlichen Gefangenen, obwohl bekannt ist, dass psychische Störungen in der Gruppe der weiblichen Gefangenen häufiger auftreten. Gleichzeitig scheint weniger Interesse daran zu bestehen, mehr Informationen über die Behandlungsbedürfnisse und angemessene psychotherapeutische Angebote für diese Minderheit im Strafvollzug zu bekommen. Dies wirkt sich auch auf die Bereitstellung von Möglichkeiten und Ressourcen aus.
Wir untersuchten eine Gruppe weiblicher Strafgefangener, die wegen Mordes eine Haftstrafe zu verbüßen hatten, um mehr Informationen über Behandlungsbedürfnisse zu erhalten. Da tödlich endende Gewalttaten von Frauen in der Regel Beziehungsdelikte sind, war davon auszugehen, dass diese nach ihrer Haftentlassung in ihrer unmittelbaren sozialen Umgebung mit zahlreichen Risikofaktoren konfrontiert werden. Uns interessierte daher, wie die internalisierten Beziehungen dieser Frauen beschaffen waren. Adult Attachment Interviews bei 19 Frauen und einer Vergleichsgruppe von 20 Frauen wurden mit der Methode des zentralen Beziehungskonfliktthemas (Core Conflictual Relationship Theme) untersucht, um Aussagen über die zentralen Beziehungsmuster dieser Frauen zu erhalten. Wir fanden bedeutsame Unterschiede zwischen den beiden Gruppen in Bezug auf deren Wünsche und Erwartungen an Andere und sich selbst in Beziehungen sowie bezüglich der wahrgenommenen Reaktionen vom Selbst und Anderer. Anschließend wird die Bedeutung internalisierter Beziehungsmodelle in Bezug auf die Entwicklung von Beziehungsstörungen und der Straftat diskutiert.

Schlüsselwörter
Weibliche Strafgefangene, Mord, Adult Attachment Interview, zentrales Beziehungskonfliktthema


Dr. Carola Modica
Psychologist ("Dottoressa in Psicologia")
Institut für Psychologie und Pädagogik
Ulm University
Albert-Einstein-Allee 47
89069 Ulm
carola.modica@uni-ulm.de

nach oben


» Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften