NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Forensische Psychiatrie und Psychotherapie » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

» Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Online-Shop...


2006-Supplement 2

Killing for a Cause - The Frightening Phenomenon of Terrorism
The Lord Alderdice
Abstract | Zusammenfassung

Children and Trauma - The Everwidening Circles
Abigail Golomb
Abstract | Zusammenfassung

The Troubled Mind of Northern Ireland: Is it you or is it me?
Raman Kapur
Abstract | Zusammenfassung

Too Close for Comfort - Traumatic Experience and Forensic Nursing
Anne Aiyegbusi, Gillian Tuck
Abstract | Zusammenfassung

To Debrief or not To Debrief: Fifteen Years of Critical Incident Stress Management at Connecticut Valley Hospital
Marc Hillbrand, John L. Young
Abstract | Zusammenfassung

Stress Response: The Psychological Risks
John Madonna
Abstract | Zusammenfassung

Women who Kill: When Fantasy Becomes Reality
Anna Motz
Abstract | Zusammenfassung

When the Trauma Becomes Sexualized: A Case Study of a Priest who Sexually Abused his Nieces
Tony Robinson, Gerardine Taylor, Felicity O’Connor, Maria Scoda
Abstract | Zusammenfassung

 


Killing for a Cause - The Frightening Phenomenon of Terrorism
The Lord Alderdice

Summary

This paper takes the principles of psychoanalytic theory and practice as used with individuals and applies them to understanding politically motivated terrorism. The author from his experience as a psychotherapist and political leader in the Northern Ireland conflict has subsequently applied his analysis to other intractable disputes and terrorism. Key to his thesis is the idea that humiliation is the principle toxic experience that generates terrorist violence, and that peace-making is a process which generates mutual respect, even in contexts of deep difference. He uses the analogy of psychosis as a model for understanding communal breakdown but sees the regression in psychosis not simply as a temporal regression and a return of childhood phenomena, but rather to a primary process mode of thinking and experiencing the world both in the individual and group contexts. The paper ends with a challenge to the view that facilitating insight alone is a sufficient lever to bring about healing in disturbed individuals or communities where the boundaries of law and culture have broken down.

Key words and phrases
Psychoanalysis and Terrorism, Psychology of the Northern Ireland Conflict, Religion and Terrorism


Zusammenfassung
Dieser Beitrag bedient sich der Prinzipien der psychoanalytischen Theorie und bei Patienten angewandten Praxis und versucht damit den politisch motivierten Terrorismus zu verstehen. Aufgrund seiner Erfahrungen als Psychotherapeut und politischer Führer im Nordirlandkonflikt hat der Autor seine Analyse nach und nach auf andere unlösbare Konflikte und auf den Terrorismus angewendet. Schlüssel zu seiner These ist die Vorstellung, dass Demütigung die wichtigste negative Erfahrung ist, aus der Gewalt entsteht, und dass das Schaffen von Frieden ein Prozess ist, der zu gegenseitigem Respekt führt, auch bei ausgeprägter Verschiedenheit. Er verwendet die Analogie der Psychose als ein Modell, um den Zusammenbruch von Gemeinschaften und Völkern zu verstehen, sieht jedoch die Regression in der Psychose nicht nur als eine zeitliche Regression und ein Phänomen der Rückkehr in die Kindheit an, sondern eher als Regression in einen primären Prozessmodus, wie man als Individuum und auch als Gruppe denkt und die Welt erfährt. Der Beitrag fordert uns abschließend heraus zu überdenken, ob das Ermöglichen einer Einsicht alleine ein ausreichender Hebel ist, um gestörten Personen oder Gemeinschaften Heilung zu bringen, wenn die Grenzen von Gesetz und Kultur zusammengebrochen sind.

Schlüsselwörter
Psychoanalyse und Terrorismus, Psychologie des Nordirlandkonflikts, Religion und Terrorismus


The Lord Alderdice, FRCPsych
House of Lords
London SW1A 0PW
United Kingdom

nach oben


Children and Trauma - The Everwidening Circles
Abigail Golomb

Summary
It is difficult to imagine that a child is suffering from the aftermaths of trauma, without this affecting his family, and often his peers and his social circle. When there is a single group trauma in children (traffic accident, natural disaster, a shooting in a school, etc.) we are dealing with a group of families, often with a whole community. These are everwidening circles of influence, a centrifugal movement.
When traumatic events take place in the nation, the community, the family - they influence the child and become part of his development. These can be single incidents, but also long-term situations, such as war, constant terror threats, unstable political situations etc. Here we are dealing with a centripetal effect.
These centripetal and centrifugal movements exist for adults as well, but the effect on children is intrinsically different, interacting with the developmental tasks of his age, and having a long-term effect on his total development.
When whole groups and/or whole generations of children are repeatedly and constantly exposed to some form of trauma, there can be a change in the development of the whole society. Thus, what began as a centripetal movement, with outside trends and events gradually filtering down to the individual child - this child within his family, or these children within their community, can initiate a centrifugal movement that affects all the widening circles.

Key words and phrases
children, trauma, development, aftermaths of trauma, trauma and society


Zusammenfassung
Es ist schwer sich vorzustellen, dass ein Kind an den Folgen eines Traumas leidet, ohne dass dies auch seine Familie betrifft - und oft auch die Peers und sein soziales Umfeld. Wenn Kinder ein einzelnes Gruppentrauma erleben (Verkehrsunfall, Naturkatastrophe, eine Schießerei in der Schule, usw.), haben wir es mit einer Gruppe von Familien zu tun, oft auch mit einer gesamten Gemeinde. Der Einfluss des Geschehens zieht immer weitere Kreise - ähnlich einer zentrifugalen Bewegung.
Wenn traumatische Ereignisse in der Nation, der Gemeinde oder der Familie stattfinden, beeinflussen diese das Kind und werden Teil seiner Entwicklung. Das können einzelne Vorfälle sein, aber auch langfristige Situationen wie Krieg, ständige Terrorgefahr, unstabile politische Situationen, usw. Hier haben wir es mit einem zentripetalen Effekt zu tun.
Diese zentripetalen und zentrifugalen Bewegungen existieren auch für Jugendliche, aber die Wirkung auf Kinder ist intrinsisch verschieden und steht in Wechselwirkung mit Entwicklungsaufgaben dieses Alters und nimmt daher langfristig Einfluss auf ihre gesamte Entwicklung.
Wenn ganze Gruppen und/oder ganze Generationen von Kindern wiederholt und ständig einer Art von Trauma ausgesetzt sind, kann es zu einer Veränderung in der Entwicklung der gesamten Gesellschaft kommen. Was also als eine zentripetale Bewegung begonnen hatte, mit Trends von außen und Ereignissen, die nach und nach auf das einzelne Kind einwirken, kann eine zentrifugale Bewegung auslösen, die immer größere Kreise zieht.

Schlüsselwörter
Kinder, Trauma, Entwicklung, Folgen von Trauma, Trauma und Gesellschaft


Dr. Abigail Golomb
24 Nezach-Yisrael St.
64361 Tel Aviv
Israel

nach oben


The Troubled Mind of Northern Ireland: Is it you or is it me?
Raman Kapur

Summary
This paper applies Kleinian psychoanalysis to understanding the problems of Northern Ireland. In particular, the paper asks the question, are the origins of terrorism in me or in you? Traditional models of conflict resolution tend to locate problems in the external world without a detailed analysis of the unconscious motivations within all of us to perpetuate destructiveness in everyday human relationships. The paper calls on all of us to take responsibility for what we do to others and not just join in the cultural norm of troubled minds and societies demanding change from others and thus avoiding personal responsibility and self reflection.

Key words and phrases
terrorism, destructiveness, unconscious, kleinian, psychoanalysis


Zusammenfassung
Der folgende Beitrag versucht mit Hilfe der Psychoanalyse nach Melanie Klein, das Problem des Nordirlandkonflikts zu verstehen. Es wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob die Ursprünge des Terrorismus bei einem selbst oder beim anderen zu suchen sind. Traditionelle Konfliktlösungsmodelle neigen eher dazu, die Probleme in der externalen Welt zu lokalisieren, ohne eine detaillierte Analyse der unbewussten Beweggründe in jedem von uns, die dazu führen, dass das Destruktive in den alltäglichen menschlichen Beziehungen anhält. Wir alle werden aufgerufen, Verantwortung dafür zu übernehmen, was wir anderen antun, und uns nicht der kulturellen Norm gestörter Individuen und Gesellschaften anzuschließen, die Veränderungen nur von den anderen verlangen und damit einer persönlichen Verantwortung und einer Selbstreflexion ausweichen.

Schlüsselwörter
Terrorismus, destruktiv, unbewusst, Modelle nach Melanie Klein, Psychoanalyse


Dr. Raman Kapur
Consultant Clinical Psychologist, Psychanalytic Psychotherapist,
Chief Executive
Threshold
432 Antrim Road
Belfast BT15 5GB
Northern Ireland
Email:
Loretta@thresholdservices.com

nach oben


Too Close for Comfort - Traumatic Experience and Forensic Nursing
Anne Aiyegbusi, Gillian Tuck

Summary

In the disturbed wards of secure institutions, groups of traumatised and traumatising forensic patients are detained. It is not unusual to find that some of these patients have endured unrelenting traumatic experience throughout their early development. It does not come as a surprise to learn that such damaged children grew up to do serious damage to others.
While reducing risk of future violence in the wider society, detention alone does not heal traumatic wounds. These wounds remain inflamed during detention. When experiences of massive psychological trauma continue to overwhelm, acting out is inevitable. In the disturbed wards of secure institutions, nurses are the people most likely to be on the receiving end of abusive relating.
No other professional group is required to work for prolonged periods of time in immediate proximity to patients who communicate their distress in ways that are so emotionally disorganising in their impact. Yet, of the mental health professions, nursing staff are least likely to be trained to manage the emotional aspect of their primary task and least likely to have access to adequate supervision and support. Because there has not been a tradition of training nurses to manage the emotional impact of working with traumatised abusers, leadership in this field is scarce.
In this paper, the experience of front line nursing staff in secure mental health settings will be explored from a trauma perspective.  The need for such services to think about the extent to which nurses are exposed to unprocessed, psychologically overwhelming material will be described. Suggestions will be made about how services could provide containing structures which may serve as a protective shield, enabling forensic nurses to be better able to manage their primary task.

Key words and phrases
trauma, forensic mental health nursing, organizational defences, projection, containing structures


Zusammenfassung
Auf Stationen für psychisch gestörte Straftäter sind traumatisierte und traumatisierende forensische Patienten untergebracht. Nicht selten haben diese Patienten in ihrer frühen Entwicklung unerbittliche traumatische Erfahrungen aushalten müssen. Es überrascht nicht, dass derart geschädigte Kinder in einer Art und Weise aufgewachsen sind, dass sie später anderen Menschen ernsten Schaden zufügen.
Während auf der einen Seite damit das Risiko weiterer Gewalt im größeren Umfeld verringert wird, kann eine Unterbringung alleine die traumatischen Wunden nicht heilen. Die Wunden bleiben auch während der Unterbringung offen. Wenn die Erfahrungen von massivem psychologischem Trauma überwältigend bleiben, ist ein Ausagieren unvermeidlich. Auf Stationen für psychisch gestörte Straftäter sind es oft die Pflegekräfte, die Opfer dieser missbrauchenden Beziehung werden. Keine andere Berufsgruppe muss über längere Zeiträume in unmittelbarer Nähe zu Patienten arbeiten, die ihre Not auf eine Art und Weise äußern, die zu derartigen emotionalen Belastungen führt. Nun sind es aber gerade die Pflegekräfte, die im Gegensatz zu den anderen Berufsgruppen in diesem Bereich am wenigsten dafür ausgebildet sind, mit dem emotionalen Aspekt ihrer Arbeit zurechtzukommen, und sie haben auch am wenigsten Zugang zu adäquater Supervision und Unterstützung. Nachdem es aber auch in der Vergangenheit nicht üblich war, Pflegekräfte im Umgang mit den emotionalen Folgen ihrer Arbeit mit traumatisierten Straftätern zu trainieren, sind in diesem Bereich auch kaum führende Köpfe vorhanden.
Im vorliegenden Beitrag sollen die Erfahrungen von Pflegekräften, die an vorderster Front in diesen Einrichtungen arbeiten, aus der Trauma-Perspektive untersucht werden. Es wird die Notwendigkeit solcher Angebote beschrieben, um über das Ausmaß nachzudenken, in dem die Pflegekräfte unverarbeitetem, psychologisch überwältigendem Material ausgesetzt sind. Es werden Vorschläge gemacht, wie solche Angebote haltgebende Strukturen liefern könnten, die als ein Schutzschild dienen und so den forensischen Pflegekräften bei ihrer Arbeit helfen könnten.

Schlüsselwörter
Trauma, Pflege von psychisch gestörten Straftätern, Abwehrmechanismen in Organisationen, Projektion, haltgebende Strukturen


Anne Aiyegbusi and Gillian Tuck
Broadmoor Hospital
Crowthorne Berkshire
RG45 7EG
United Kingdom

nach oben


To Debrief or not To Debrief: Fifteen Years of Critical Incident Stress Management at Connecticut Valley Hospital
Marc Hillbrand, John L. Young

Summary

Clinical work in forensic hospital taxes its practitioners in numerous ways. On a daily basis, they are exposed to florid psychoses which can lead to verbal and physical aggression. This occasions severe interpersonal discord, often resulting in coercive interventions to address aggression. In spite of how intense these experiences might be, competent, healthy staff can usually metabolize these experiences fairly well. However, profound adaptational challenges can result from unusual work experiences such as severe medical crises, or from the death or severe injury of a patient or of a co-worker. Such events have been labeled traumatic events or critical incidents, and the stress they cause, referred to as traumatic stress or critical incident stress (CIS; Everly, Flannery, & Mitchell, 2000).
Manifestations of CIS include a combination of hyper-arousal, intrusive and disturbing thinking, and behavioral dyscontrol. CIS Management (CISM) is a program of interventions aimed at reducing CIS. The present paper gives a brief historical account of CISM, describes the implementation of such a program in a large US public psychiatric hospital with a large forensic component, and its experience over a fifteen year period.

Key words and phrases
critical incident stress management, traumatic events in forensic and general psychiatry, debriefing, forensic critical incident stress management


Zusammenfassung
Die klinische Arbeit an forensischen Krankenhausen stellt die Mitarbeiter in vielerlei Weise vor schwierige Situationen. Sie sind täglich floriden Psychosen ausgesetzt, einschließlich verbaler und körperlicher Aggression. Dies führt zu schweren zwischenmenschlichen Störungen, wobei den Aggressionen oft mit Zwangsmaßnahmen begegnet wird. Wie intensiv diese Erlebnisse auch sein mögen, kompetentes und gesundes Personal kommt damit trotzdem relativ gut zurecht. Hohe Anforderungen hinsichtlich Anpassungsleistungen des Personals können jedoch durch ungewöhnliche Vorfälle entstehen, z. B. bei schweren medizinischen Krisen oder bei Tod oder schwerer Verletzung eines Patienten oder Mitarbeiters. Diese Vorkommnisse wurden als traumatische Ereignisse oder kritische Vorfälle (critical incidents) bezeichnet und der dadurch verursachte Stress als traumatischer Stress oder CIS (critical incident stress; Everly, Flannery & Mitchell, 2000). Der CIS manifestiert sic

in einer Kombination von Hyperarousal, intrusiven und störenden Gedanken sowie in Störungen der Verhaltenskontrolle. CIS-Management (CISM) ist ein Interventionsprogramm, mit dem CIS verringert werden soll. Im vorliegenden Beitrag wird ein kurzer historischer Überblick über CISM gegeben, die Einführung eines solchen Programms in einem großen psychiatrischen Krankenhaus in den USA mit großer forensischer Abteilung beschrieben und die Erfahrungen über einen Zeitraum von 15 Jahren geschildert.

Schlüsselwörter
critical incident stress management, traumatische Ereignisse in der forensischen und der Allgemeinpsychiatrie, Debriefing, critical incident stress management in der Forensik


Marc Hillbrand, Ph.D. and John L. Young, M.D.
Connecticut Valley Hospital and
Yale University School of Medicine
Box 70
Middletown CT 06457
USA

nach oben


Stress Response: The Psychological Risks
John Madonna

Summary
This paper is based on a study of the experiences of stress unit responders from two large police departments, one city and one state, representing well over three thousand employees. The effects upon the responders of their interventions into, and witness of, the violence and other catastrophy sustained by their fellow officers will be described. The psychological ramifications in particular, will be discussed in terms of relevant theories of PTSD. The enduring effects on the professional and personal lives of the responders will be examined, as will the implications for programming, including the role of the clinical psychology in police service.

Key words and phrases
post traumatic stress disorder, police officers, stress unit responders, personality traits, clinical psychology


Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag basiert auf einer Studie über die Erfahrungen der Mitarbeiter von "Stress units" an zwei großen Polizeistationen (einer Stadt sowie eines Bundesstaates), die mehr als 3.000 Beschäftigte repräsentieren. Es wird beschrieben, welche Auswirkungen die Arbeit in einem Umfeld von Gewalt und anderen Katastrophen, die die Kollegen erleben, auf die Mitarbeiter der Stress units hatte. Es werden insbesondere die psychologischen Verästelungen im Hinblick auf relevante PTSD-Theorien diskutiert. Die anhaltenden Folgen für das berufliche und private Leben der Mitarbeiter dieser Stress units sollen untersucht werden, ebenso wie die Folgerungen, die sich daraus für die Gestaltung von Programmen ableiten lassen, einschließlich der Rolle der klinischen Psychologie bei der Polizei.

Schlüsselwörter
posttraumatische Stressreaktion, Polizeibeamte, Stress units, Persönlichkeitszüge, klinische Psychologie


Dr. John Madonna
Institute for the Study of Violence
Boston Graduate School for Psychoanalysis
1581 Beacon St
Brookline, MA 02446
USA

nach oben


Women who Kill: When Fantasy Becomes Reality
Anna Motz

Summary
This paper explores the complex and powerful dynamics present when mothers kill their children, elucidating unconscious motivations for these tragic crimes. It also discusses unconscious murderousness in pregnancy. The author describes treatment of a woman who killed her four year-old daughter during a psychotic episode. The unconscious motivations for this murder, as they were revealed during the process of psychodynamic psychotherapy, are explored. The author outlines the link between homicidal and suicidal impulses and the central role of phantasy in catalysing murder. The theoretical model for this act of maternal killing is Estela Welldon’s model of female perversion, whose central tenets are described. The paper highlights transference and counter-transference issues and the difficulties of therapeutic engagement with women who have killed their children, particularly in relation to the increased risk of suicide as psychotic features diminish. The additional complication the therapist’s own pregnancy and its impact on the transference is discussed.

Key words and phrases
murder, female, maternal, perversion, pregnancy


Zusammenfassung
Der Beitrag erforscht die komplexe und massive Dynamik, die sich offenbart, wenn Mütter ihre Kinder töten. Es wird versucht, die unbewussten Motivationen hinter diesen tragischen Verbrechen aufzuklären. Des Weiteren wird das unbewusste Mörderische in der Schwangerschaft diskutiert. Die Autorin beschreibt die Behandlung einer Frau, die ihre vier Jahre alte Tochter während einer psychotischen Episode tötete. Die unbewussten Motivationen für diesen Mord, wie sie im Laufe der psychodynamischen Psychotherapie ans Licht kommen, sollen näher untersucht werden. Die Autorin unterstreicht die Verbindung zwischen Impulsen von Mord und Selbstmord sowie die zentrale Rolle der Phantasie als Katalysator für das Morden. Als theoretisches Modell für diesen Akt von mütterlichem Töten wird das Modell der weiblichen Perversion von Estela Welldon herangezogen und die wesentlichen Prinzipien dieses Modells vorgestellt. Es werden Themen wie Übertragung und Gegenübertragung hervorgehoben sowie die Schwierigkeiten in der therapeutischen Arbeit mit Frauen, die ihre Kinder getötet haben, insbesondere in Bezug zum steigenden Selbstmordrisiko, wenn die psychotischen Symptome nachlassen. Als weitere Komplikation werden die eigene Schwangerschaft der Therapeutin und ihre Folgen auf die Übertragung diskutiert.

Schlüsselwörter
Mord, weiblich, mütterlich, Perversion, Schwangerschaft


Anna Motz, Consultant Clinical and Forensic Psychologist
Oxfordshire Mental Healthcare Trust
Wenric Ward, Littlemore Mental Health Centre
Sandford Road, Oxford
OX4 4XN
United Kingdom
Email:
anna.motz@oxmhc-tr.nhs.uk

nach oben


When the Trauma Becomes Sexualized: A Case Study of a Priest who Sexually Abused his Nieces
Tony Robinson, Gerardine Taylor, Felicity O’Connor, Maria Scoda

Summary
This paper explores Fonagy’s et al (1997, 2002) notion of the alien self: that when the original trauma has been "on the body” (for example in the case of rape or sexual abuse), fear and anger get trapped within and constitute an "alien” self. Straker (2003) argues that the impact of trauma can create a variety of selves and not only Fonagy’s alien self. She argues that for some sexual abusers, trapped emotions become sexualised and that an "uncanny self” comes to be constellated around these emotions. Straker (2003) asserts that this uncanny self (which evokes the psychoanalytic notion of something familiar yet frightening) is without words and thus can only express itself via an enactment. As the feelings are sexualised, this enactment implicates the body of the self and also the body of another. This body of the other is often that of a child whose age maps onto the time-frame during which the abuser’s, or paedophile’s, uncanny self was formed. What is enacted then, in the abuse of another, re-capitulates an original trauma but with a role reversal. The paedophile who was originally the victim now becomes the perpetrator.  However, he does not see himself as a perpetrator but believes, at the level of unconscious fantasy, that in "caring” for the body of the other, he is making good the original trauma, and the sexual connotations of this are denied (Straker, 2003).
The assessment and treatment of a priest who sexually abused his nieces is reviewed. The assessment and treatment program followed best practice (ATSA) models. The client’s art therapy and his work in individual psychotherapy is analysed via Straker’s (2003) model and, through this, it is shown that an understanding of his pervasive trauma, occasioned by maternal mis-attunement, was an important factor in thinking through his treatment and aftercare programme. The aim of the treatment process was to help him acknowledge his fantasy ("making good” in the sexual abuse), and to contain this lingering desire to use the body of another (seen as a dynamic risk factor), while applying a "good lives” (Ward, 2002) model of relapse prevention to keep others safe.
As the treatment of this patient was highly successful, the authors use this case study to support their belief that Fonagy’s (2002) and Straker’s (2003) notions of alien and uncanny selves can complement standard sex offender treatment strategies, especially in understanding when and which dynamic risk factors become operative in an individual’s management of their paraphilia.

Key words and phrases
paraphilia, sex offender, alien self, art therapy, good lives model of relapse prevention


Zusammenfassung
Dieser Bericht befasst sich mit dem Begriff des fremden Ichs von Fonagy et al. (1997, 2002): Angst und Wut bleiben, wenn das ursprüngliche Trauma am Körper stattgefunden hat (z. B. bei Vergewaltigung oder sexuellem Missbrauch), im Körper gefangen und stellen ein "fremdes" Ich dar. Straker (2003) argumentiert, dass durch den Einfluss des Traumas eine Vielzahl von Ichs entstehen können, nicht nur das fremde Ich, von dem Fonagy spricht. Sie ist weiter der Meinung, dass bei einigen sexuellen Missbrauchstätern im Körper eingeschlossene Emotionen sexualisiert werden und dass sich ein "unheimliches Ich" um diese Emotionen herum herausbildet. Laut Straker (2003)  bleibt dieses unheimliche Ich (was den psychoanalytischen Begriff von etwas Bekanntem, aber doch Beängstigendem aufkommen lässt) ohne Worte und kann sich also nur durch Ausagieren ausdrücken. Da diese Gefühle dann sexualisiert werden, betrifft dieses Ausagieren den eigenen Körper sowie den Körper eines anderen. Bei diesem anderen Körper handelt es sich oft um den eines Kindes, dessen Alter sich auf den Zeitrahmen bezieht, in dem sich das unheimliche Ich des Missbrauchers oder Pädophilen herausgebildet hat. Was dann ausagiert wird - durch den Missbrauch einer anderen Person - stellt eine Wiederholung eines ursprünglichen Traumas dar, jedoch dieses Mal mit vertauschten Rollen. Der Pädophile, der ursprünglich einmal Opfer war, wird jetzt zum Täter. Er sieht sich dabei jedoch nicht als Täter, sondern glaubt - auf der Ebene einer unbewussten Phantasie -, dass er, indem er für den Körper des anderen "sorgt", das ursprüngliche Trauma wieder gutmacht, und die sexuellen Konnotationen werden hierbei verneint (Straker, 2003).
Es wird über die Evaluation und die Behandlung eines Priesters berichtet, der seine Nichten sexuell missbrauchte. Die Beurteilung und das Behandlungsprogramm entsprachen den Best-Practice-Modellen (ATSA-Modelle). Seine Kunsttherapie sowie seine Arbeit in der individuellen Psychotherapie wurden im Hinblick auf das Modell von Straker (2003) analysiert, und es konnte damit gezeigt werden, dass das Verständnis seines beherrschenden Traumas, hier das fehlende Einfühlungsvermögen seitens der Mutter, ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Behandlung und des Nachsorgeprogramms war. Ziel des Behandlungsprozesses war, ihm beim Erkennen seiner Phantasie ("Wiedergutmachen" im sexuellen Missbrauch) zu helfen und dieses noch verbliebene Verlangen, den Körper eines anderen zu verwenden (als dynamischer Risikofaktor), zu beherrschen, während ein "good lives" Rückfallpräventionsmodell  (Ward, 2002) angewandt wird mit dem Ziel, andere zu schützen.
Nachdem die Behandlung bei diesem Patienten sehr gute Erfolge gezeigt hatte, möchten die Autoren mit dieser Fallstudie ihre Einschätzung bekräftigen, dass die Begriffe von Fonagy (2002) und Straker (2003), nämlich das fremde Ich und das unheimliche Ich, eine Ergänzung zu den standardmäßigen Behandlungsstrategien für Missbrauchstäter sein könnten, insbesondere wenn man verstehen möchte, wann und welche dynamischen Risikofaktoren sich bei der Behandlung sexueller Deviation beim einzelnen Patienten zeigen können.

Schlüsselwörter
sexuelle Deviation, Missbrauchstäter, fremdes Ich, Kunsttherapie, Missbrauchspräventionsprogramm "good lives"


Dr. Edward Robinson
PO Box 415
Croydon Park NSW 2133
Australia

nach oben


» Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften