Subjektive Zufriedenheit von psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern mit schulischer Unterstützung
Judith Janschewski, Jan Kühnhausen, Tobias Renner & Philipp Berens
Open Access Artikel als .pdf
Die Rollen verschiedener Fachpersonen in der Unterstützung sprachauffälliger Kinder. Eine Fragebogenstudie
Christoph Till & Jasmin Kolb
Open Access Artikel als .pdf
Background colors as orientation cues for different grid sizes on aided AAC displays – A pilot eye tracking study
Nina Römer
Open Access Artikel als .pdf
Psychometrische Qualität von Messinstrumenten zu Sichtweisen auf Inklusion (PREIS, PREIS-E, EFI-L, FEDI)
Christina Mechler, David Scheer & Vera Heyl
Open Access Artikel als .pdf
Entwicklung inklusionsbezogener Selbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden der Sonderpädagogik: Einfluss von Studienwahlmotivation, pädagogischer Vorbildung und Berufserfahrung
Sabine Zingg & Caroline Sahli Lozano
Open Access Artikel als .pdf
Empirische Sonderpädagogik, 2024.16:87-102
DOI https://doi.org/10.2440/003-0022
ISSN 1869-4845 (Print) · ISSN 1869-4934 (ebook)
Subjektive Zufriedenheit von psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern mit schulischer Unterstützung
Judith Janschewski, Jan Kühnhausen, Tobias Renner & Philipp Berens
Zusammenfassung
Psychische Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen gehen häufig mit schulischen Problemen einher. Bisher existieren jedoch kaum Studien zum schulischen Unterstützungsbedarf psychisch belasteter Schüler:innen und der Wirksamkeit von Unterstützungsmaßnahmen, die zur Anwendung kommen. In dieser Studie befragten wir daher psychisch belastete Schüler:innen nach ihrem schulischen Unterstützungsbedarf und ihrer Zufriedenheit mit der Unterstützung, die sie an ihren Schulen erhalten hatten.
Dazu wurden 185 Klinikschüler:innen und 388 Schüler:innen an Regelschulen befragt. Der Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) wurde genutzt, um psychisch auffällige und psychisch unauffällige Schüler:innen der Regelschule unterscheiden zu können. Erwartungsgemäß äußerten psychisch belastete Schüler:innen sehr häufig schulischen Unterstützungsbedarf (> 70%). In mehr als der Hälfte der Fälle zeigten sie sich jedoch eher unzufrieden bis sehr unzufrieden mit der tatsächlich erhaltenen Unterstützung. Dies zeigte sich insbesondere bei Schüler:innen mit internalisierenden Problemen und Schüler:innen mit Migrationshintergrund.
Schlagwörter: psychische Auffälligkeiten, internalisierende Probleme, externalisierende Probleme, Klinikschule, schulische Unterstützung
Subjective satisfaction of students with mental health problems with school support
Summary
Psychological problems in children and adolescents are often accompanied by serious problems at school. To date, however, hardly any studies exist on the school support needs of mentally distressed students and the effectiveness of support measures that are applied. In this study, we therefore asked students with mental health problems about their subjective need for support in school and their satisfaction with the support they had received. For this purpose, 185 students at hospital schools and 388 students at regular schools were interviewed. The Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) was used to distinguish between students with and without mental health problems at regular schools. As expected, students with mental health problems very often expressed a need for school support (> 70%). In more than half of the cases, however, they were rather dissatisfied or very dissatisfied with the support they had received. This was particularly evident among students with internalizing problems and students with an immigrant background.
Keywords: mental health problems, internalizing problems, externalizing problems, hospital schools, school-based support
Korrespondenzadresse:
Judith Janschewski
Geissweg 3, D-72076 Tübingen
judith.janschewski@med.uni-tuebingen.de
Empirische Sonderpädagogik, 2024.16:103-121
DOI https://doi.org/10.2440/003-0023
ISSN 1869-4845 (Print) · ISSN 1869-4934 (ebook)
Die Rollen verschiedener Fachpersonen in der Unterstützung sprachauffälliger Kinder.
Eine Fragebogenstudie
Christoph Till & Jasmin Kolb
Zusammenfassung
Die inklusive Beschulung von Kindern mit Sprachauffälligkeiten erfordert die multiprofessionelle Kooperation von Regellehrpersonen (RLP), schulischen Heilpädagog*innen (SHP) und Logopäd*innen (LOG). Diese Zusammenarbeit wird u.a. stark von den Rollen bzw. Kompetenzen einer Person geprägt. In verschiedenen Studien wurde ermittelt, dass die Rollen der genannten drei Berufsgruppen keineswegs geklärt sind, was zu Unzufriedenheit bei den Beteiligten führt. Diese Studien befragten in der Regel jedoch nur eine der Berufsgruppen, in Ausnahmefällen zwei. In der vorliegenden Untersuchung wurden erstmals alle drei Berufsgruppen per Online-Fragebogen befragt. Basierend auf Fragebögen von Blechschmidt et al. (2013), Drossel (2015) und Elksnin und Capilouto (1994) wurden neben quantitativen Daten zur Häufigkeit von unterrichtsintegrierten Maßnahmen, zur Art und Häufigkeit der multiprofessionellen Kooperation und zu den Einstellungen bezüglich der Kooperation auch die Selbst- und Fremdwahrnehmung der verschiedenen Kompetenzen sowie die damit verbundene Zufriedenheit erhoben. Zu diesem Zweck wurden im März 2022 insgesamt 332 Teilnehmende (RLP: n = 148; SHP: n = 96; LOG: n = 88) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass v.a. bezüglich der RLP und der SHP Unklarheit darüber herrscht, welchen Beitrag sie in der Kooperation leisten. Die befragten Berufsgruppen scheinen jedoch zufrieden mit dieser Situation zu sein, was im Widerspruch zu bekannten Studienergebnissen steht. Dennoch sollte eine Rollenklärung, v.a. bezüglich RLP und SHP, vorgenommen werden, um wertvolle Synergien der Zusammenarbeit nutzbar zu machen, die den Fachpersonen wie auch den Schüler*innen zugutekommen. Darüber hinaus scheint eine vertiefte Ausbildung in multiprofessioneller Kooperation für alle drei Berufsgruppen wünschenswert, da diese Kompetenz nur selten als Stärke angegeben wurde.
Schlagwörter: Sprachheilpädagogik, inklusive Schulen, multiprofessionelle Kooperation, Kompetenzen
The roles of different professionals in supporting children with language difficulties. A questionnaire survey
Summary
Inclusive schooling of children with language difficulties requires multi-professional cooperation between regular classroom teachers (RCT), special education teachers (SET) and speech-language therapists (SLT). Among other things, cooperation is strongly influenced by the roles and competencies of a person. Various studies have shown that the roles of these three professional groups are by no means clear, which leads to dissatisfaction among those involved. However, these studies generally only surveyed one of the occupational groups, sometimes two. In the present study, for the first time all three occupational groups were surveyed, using an online questionnaire. Based on works by Blechschmidt et al. (2013), Drossel (2015), and Elksnin and Capilouto (1994), quantitative data was collected on the frequency of measures of language support in-class, the type and frequency of multi-professional cooperation and attitudes towards cooperation, and especially on self-perception and external perception of the various skills and the associated satisfaction. To this end, a total of 332 participants (RCT: n = 148; SET: n = 96; SLT: n = 88) were surveyed in March 2022. Results show that there is lack of clarity, particularly among RCT and SET, about the contribution they make to cooperation. However, the professional groups surveyed appear to be satisfied with this situation, which contradicts known results. Nevertheless, roles should be clarified, especially regarding RCT and SET, to harness valuable synergies of cooperation that benefit both the professionals and the students. In addition, more in-depth training in multi-professional cooperation seems desirable for all three professional groups, as this competence was rarely cited as a strength.
Keywords: speech-language pathology, inclusive schools, multi-professional cooperation, competencies
Korrespondenzadresse:
Christoph Till
PHBern, Institut für Heilpädagogik
Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern
christoph.till@phbern.ch
Empirische Sonderpädagogik, 2024.16:122-136
DOI https://doi.org/10.2440/003-0024
ISSN 1869-4845 (Print) · ISSN 1869-4934 (ebook)
Background colors as orientation cues for different grid sizes on aided AAC displays – A pilot eye tracking study
Nina Römer
Abstract
AAC devices enable their users to participate in social life. Amongst others, their effectiveness is influenced by the design of the communication aid’s display. Studies on the benefits of background colors as visual cues have yielded different results, were mainly conducted in English-speaking countries and utilized Picture Communication Symbols (PCS). Therefore, their results cannot be directly transferred to German-speaking areas. With the present study a white background was compared with a colored one for two different grid sizes. A convenience sample of 58 university students was tested in a within-subject design All students had to reconstruct a three-word audio message by tapping on the respective Metacom symbols on a screen organized as a grid. The arrangement of the symbols was based on semantic-syntactic aspects. The duration students needed to reconstruct the message (time to first tap on the last target symbol) and fixate the target symbols (time to first fixation on the last target symbol) were recorded. Results reveal that background colors on a large grid (5x10) of 50 symbols are helpful. The participants selected the target symbols significantly faster with a large effect size (r = .41). In addition, the difference between the time required to reconstruct the message and to fixate the symbols was lower for the large colored grid compared to the large white grid. No significant differences could be shown in the time passed to fixate the last symbol between the display designs.
Keywords: eye tracking, augmentative and alternative communication, speech-generating devices, display design, grid displays
Hintergrundfarben als Orientierungshilfen innerhalb verschiedener Rastergrößen bei externen Kommunikationshilfen – Eine Eye-Tracking-Pilot-Studie
Zusammenfassung
Externe elektronische Kommunikationshilfen sollen ihren Nutzerinnen und Nutzern Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Wie gut dies gelingt, hängt unter anderem von der Gestaltung derselben ab. Studien, die den Nutzen von Hintergrundfarben als visuelle Hinweisreize untersuchten, wiesen diesbezüglich unterschiedliche Ergebnisse auf, wurden vornehmlich im englischen Sprachraum mit Picture Communication Symbols (PCS) durchgeführt und lassen sich folglich nicht unmittelbar auf den deutschen Raum übertragen. In der vorgelegten Studie wird ein weißer Hintergrund mit einem farbigen in zwei unterschiedlichen Rastergrößen verglichen. Im Rahmen eines Within-Subject-Designs wurden 58 Universitätsstudierenden auditive Drei-Wort-Nachrichten präsentiert, welche sie mittels Antippens der jeweiligen Metacom-Symbole rekonstruieren mussten. Die Anordnung der Symbole orientierte sich an semantisch-syntaktischen Aspekten. Erfasst wurden die Auswahl- (Zeit bis zum ersten Antippen des letzten Zielsymbols) sowie die Auffindegeschwindigkeit (Zeit bis zur ersten Fixation des letzten Zielsymbols) mittels Eye-Tracking. Die Ergebnisse zeigen mit einer großen Effektstärke (r = .41), dass sich Hintergrundfarben in einem großen Raster (5x10) mit 50 Symbolen als hilfreich erweisen. Die Versuchspersonen wählten die Zielsymbole signifikant schneller aus. Darüber hinaus war im großen farbigen Raster die Differenz zwischen der Auswahl- und der Auffindegeschwindigkeit im Vergleich zum großen weißen Raster geringer. Die Auffindegeschwindigkeit unterschied sich nicht signifikant zwischen den verschiedenen Oberflächen.
Schlüsselwörter: Eye-Tracking, Unterstützte Kommunikation, elektronische Kommunikationshilfen, Displaygestaltung, Rasterdisplays
Korrespondenzadresse:
Nina Römer
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46, D-71634 Ludwigsburg
nina.roemer@ph-ludwigsburg.de
Empirische Sonderpädagogik, 2024.16:137-153
DOI https://doi.org/10.2440/003-0025
ISSN 1869-4845 (Print) · ISSN 1869-4934 (ebook)
Psychometrische Qualität von Messinstrumenten zu Sichtweisen auf Inklusion (PREIS, PREIS-E, EFI-L, FEDI)
Christina Mechler, David Scheer & Vera Heyl
Zusammenfassung
Sichtweisen auf Inklusion werden im Kontext der Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften seit einigen Jahren intensiv beforscht. Dabei entstand eine Vielzahl an Instrumenten, um Einstellungen und subjektive Sichtweisen zu untersuchen, deren psychometrische Qualität in sehr unterschiedlicher Weise geprüft wurde. Die Sicherstellung dieser in Form von Replikationen findet bislang wenig Eingang in den sonder- und inklusionspädagogischen Forschungsdiskurs. Im Fokus des Beitrags steht die Replikation der Gütekriterien der Instrumente PREIS, PREIS-E, EFI-L und FEDI mit Lehramtsstudierenden aller Schularten (N = 450). Die interne Konsistenz sowie Retest-Reliabilität aller untersuchten Skalen ist akzeptabel bis gut mit Ausnahme des FEDI. Die Ergebnisse konfirmatorischer Faktorenanalysen bestätigen die postulierten Faktorenstrukturen, wenngleich bei EFI-L, PREIS und FEDI einzelne Modellfit-Indizes Schwächen aufweisen. Signifikante Korrelationen zwischen den untersuchten Instrumenten liefern weitere Hinweise auf deren Konstruktvalidität. Darüber hinaus liefern die Ergebnisse Hinweise auf Messinvarianz zwischen unterschiedlichen Lehramtsstudiengängen.
Schlagwörter: Einstellungen zu Inklusion, Einstellungsmessung, konfirmatorische Faktorenanalyse, Reliabilität, Replikationsstudie
Psychometric Properties of Instruments Measuring Views on Inclusion (PREIS, PREIS-E, EFI-L, FEDI)
Summary
In the field of teacher education research, attitudes towards inclusion (ATI) have been investigated for some years. Many different ATI measures resulted from this research as well as a variety of approaches to examine the psychometric quality of these measures. Yet, replication studies to assure findings have been neglected in special needs and inclusive educational research. This article aims to investigate the psychometric properties of the (German) measures PREIS, PREIS-E, EFI-L and FEDI based on a sample of pre-service teachers (N = 450). Internal consistency and retest reliability is acceptable up to good for all measures, except for FEDI. Results from confirmatory factor analyses support the postulated factor structures, although for EFI-L, PREIS and FEDI, some of the model-fit-indices indicate shortcomings. Significant correlations between all measures indicate construct validity. Furthermore, the results indicate measurement invariance between teacher education programs.
Keywords: Attitudes towards Inclusion, Attitude Measurement, Confirmatory Factor Analysis, Reliability, Replication Study
Christina Mechler
Eugen-Neter-Schule
Alter Frankfurter Weg 30
68307 Mannheim
mechlerc@ph-heidelberg.de
Empirische Sonderpädagogik, 2024.16:154-168
DOI https://doi.org/10.2440/003-0026
ISSN 1869-4845 (Print) · ISSN 1869-4934 (ebook)
Entwicklung inklusionsbezogener Selbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden der Sonderpädagogik: Einfluss von Studienwahlmotivation, pädagogischer Vorbildung und Berufserfahrung
Sabine Zingg & Caroline Sahli Lozano
Zusammenfassung
Die Studie greift ein Forschungsdesiderat im Bereich der sonderpädagogischen Lehrer:innenbildung auf und analysiert mit Daten der Studie StAr die Entwicklung inklusionsbezogener Selbstwirksamkeitserwartung (iSWE) von Studierenden der Sonderpädagogik im Längsschnitt. Zudem werden auf der Basis des Modells der Determinanten und Konsequenzen professioneller Lehrer:innenkompetenz die Studienwahlmotivation, die pädagogische Vorbildung und die Berufserfahrung als individuelle Einflussfaktoren untersucht. Die Ergebnisse der latenten Wachstumskurvenmodelle zeigen einen signifikanten Anstieg der iSWE in der Dimension „Individualisierende Unterrichtsgestaltung“, während die beiden Dimensionen „Umgang mit störendem Verhalten“ und „Interdisziplinäre Kooperation“ stabil bleiben. Interindividuelle Unterschiede in der iSWE zu Studienbeginn bestehen in allen Dimensionen. Sowohl die Studienwahlmotivation als auch die pädagogische Vorbildung und Berufserfahrung erklären diese Varianz zu Studienbeginn, mit unterschiedlicher Bedeutung für die einzelnen Dimensionen. Es finden sich positive Zusammenhänge zwischen Aspekten der intrinsischen Studienwahlmotivation sowie der pädagogischen Vorerfahrung und der iSWE. Die Studie zeigt, dass die individuellen Voraussetzungen der Studierenden eine Rolle für die Ausgangslage der iSWE-Entwicklung zu Beginn des Studiums spielen. Zudem sollten Hochschulen Lernangebote schaffen, die positive Erfahrungen in der Berufspraxis fördern und somit die professionelle Entwicklung unterstützen.
Schlagwörter: Selbstwirksamkeitserwartung, Sonderpädagogik, Kompetenzentwicklung, individuelle Voraussetzungen, latente Wachstumskurvenmodelle
Development of inclusion-related self-efficacy expectations among special education teacher students: Influence of study choice motivation, previous educational training and professional experience
Summary
The study addresses a research gap in the field of special education teacher training by using data from the StAr study to longitudinally analyse the development of inclusion-related self-efficacy expectations (iSE) of special education teacher students. In addition, based on the model of determinants and consequences of professional teacher competence, the study choice motivation, previous educational training and professional experience are analysed as individual influencing factors. The results of the latent growth curve models show a significant increase in iSE in the dimension "Using Inclusive Instruction", while the two dimensions "Managing behaviour" and "Collaboration" remain stable. There are inter-individual differences in iSE at the start of the programme in all dimensions. Both the study choice motivation as well as previous educational training and professional experience explain this variance at the start of the degree programme with varying significance for the individual dimensions. There are positive correlations between aspects of the intrinsic study choice motivation and previous teaching experience and iSE. The study shows that the individual prerequisites of students play a role in the starting position of iSE development at the beginning of the degree programme. In addition, universities should create learning opportunities that promote positive experiences in professional practice and thus support professional development.
Keywords: self-efficacy expectation, special education, competence development, individual prerequisites, latent growth curve models
Korrespondenzadresse:
Sabine Zingg
Pädagogische Hochschule Bern
Institut für Heilpädagogik
Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern
sabine.zingg@phbern.ch
Empirische Sonderpädagogik
16. Jahrgang · 2024 · Heft 2
Pabst, 2024
ISSN 1869-4845