NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Empirische Sonderpädagogik » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Empirische Sonderpädagogik

» Empirische Sonderpädagogik im Online-Shop...

Published under Creative Commons: CC-BY-NC Licence


2021-4

Lehrkraftfeedback im Unterricht – wie Förderbedarf,Feedbackvalenz und sozialeIntegration in Grundschulklassen zusammenhängen
Christian Huber
Beitrag als .pdf


Entwicklung und Evaluation eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung der sozialen Partizipation von Schüler*innen in der Sekundarstufe I
Lena Külker, Amelie Labsch & Michael Grosche
Beitrag als .pdf


Depression in childhood and adolescence – development and piloting of a psychoeducational program for the professional development of teachers
Friederike C. Grabowski
​​​​​​​Beitrag als .pdf


Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Betreuungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom während der Corona-Pandemie – eine Elternbefragung
Isabel Neitzel
​​​​​​​Beitrag als .pdf


Operationalisierungen von Beeinträchtigung und Behinderung bei Kindern und Jugendlichen – eine illustrative Replikation aus dem Teilhabebericht
Anne Stöcker & Carmen Zurbriggen
​​​​​​​Beitrag als .pdf​​​​​​​


 

Lehrkraftfeedback im Unterricht – wie Förderbedarf, Feedbackvalenz und soziale Integration in Grundschulklassen zusammenhängen

Christian Huber


Zusammenfassung
Sonderpädagogischer Förderbedarf ist ein Risikofaktor für eine gelungene soziale Integration im inklusiven Unterricht. Zahlreiche Experimentalstudien zeigten in der Vergangenheit, dass Lehrkraftfeedback ein Ansatzpunkt zur Beeinflussung sozialer Hierarchien in der Schule sein könnte. Die vorliegende Feldstudie überprüft diese Feedbackhypothese anhand einer Stichprobe von n = 150 Schülerinnen und Schülern im alltäglichen Unterricht der Grundschule. In einer Querschnittsstudie wurden 1.575 Lehrkraftfeedbacks in sechs Unterrichtsstunden erhoben und auf einen Zusammenhang mit der sozialen Integration der Schülerinnen und Schüler untersucht. Die mehrebenenanalytische Auswertung der Beobachtungsdaten ergab, dass insbesondere ein erhöhter Förderbedarf im Bereich Verhalten ein erheblicher Risikofaktor für negatives Lehrkraftfeedback ist. So war das Feedback, das Schülerinnen und Schüler mit hohem Förderbedarf im Bereich Verhalten von Ihren Lehrkräften erhielten, in 90% der Fälle negativ. Das Risiko erhöhte sich weiter, wenn es sich um männliche Schüler handelte. Für den Bereich Lernen war ein solcher Effekt nicht nachweisbar. Für negatives Lehrkraftfeedback konnte ein signifikanter Haupteffekt auf den Ablehnungsstatus gefunden werden. Positives Lehrkraftfeedback hatte hingegen keinen schützenden Einfluss auf die soziale Integration. Die Studie zeigt damit erstmalig im deutschen Sprachraum, dass Lehrkraftfeedback auch im Schulalltag in einem Zusammenhang mit sozialer Integration stehen könnte.

Schlüsselwörter: soziale Integration, Feedback, Förderbedarf, Verhaltensstörungen, Lernstörungen, soziale Referenz


Teacher Feedback in School – how educational needs, teacher feedback and social participation are linked in everyday school live


Abstract
Special educational needs are a risk factor for peer rejection in inclusive education. In the past, numerous experimental studies have shown that teacher feedback could be a starting point for the promotion of social integration at school. The present field study investigates this feedback hypothesis in everyday school life. A sample of n = 150 schoolchildren were investigated in a cross-sectional study. Data collection comprises 1.575 teacher feedbacks, the assessment of behavioural and learning problems and the sociometric status of the students. A multi-level analysis showed that behavioural problems go along with an increased risk for negative teacher feedback. Thus, 90 percent of the teacher feedbacks towards children with severe behavioural problems were negative, especially for male. The effect did not occur referring learning problems. Further, a significant main effect for negative teacher feedback on peer rejection could be found. On the other hand, positive teacher feedback had no protective effect on social choices. The study shows that teacher feedback could be an important factor for the promotion of social integration in everyday school life.

Keywords: social inclusion, feedback, educational needs, behavioral disorders, learning disorders, social referencing


Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. Christian Huber
Bergische Universität Wuppertal
School of Education
Institut für Bildungsforschung
Gaußstr. 20
D-42119 Wuppertal
chuber@uni-wuppertal.de


 


Entwicklung und Evaluation eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung der sozialen Partizipation von Schüler*innen in der Sekundarstufe I

Lena Külker, Amelie Labsch & Michael Grosche


Zusammenfassung
Soziale Partizipation ist ein wichtiges Ziel von schulischer Inklusion. Uneinigkeit herrscht jedoch über die Operationalisierung verschiedener Dimensionen von Partizipation, zudem variiert die Erfassung (u. a. Fremd- oder Selbstbericht) der Dimensionen. Weiterhin wird hervorgehoben, dass standardisierte Befragungen zur Partizipation leicht umsetzbar sind und die Messung verschiedener Dimensionen von Partizipation ermöglichen. Jedoch fehlt ein Fragebogen, der soziale Partizipation umfassend aus der Sichtweise von Schüler*innen erfasst. Aufbauend auf den Arbeiten von Koster et al. (2008) wurde ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung für die Sekundarstufe I adaptiert und evaluiert. An einer Stichprobe von 2.482 Schüler*innen wurde in diesem Beitrag die Testgüte des Fragebogens geprüft und eine Kurzversion entwickelt. Dazu wurde der Datensatz randomisiert zweigeteilt, um am ersten Teildatensatz klassische Itemanalysen sowie Faktorenanalysen durchzuführen. Die finalen Modelle wurden anschließend am zweiten Teildatensatz konfirmatorisch geprüft. Es konnte gezeigt werden, dass der Fragebogen reliabel und valide ist, um die von Koster et al. (2008) vorgeschlagenen vier Dimensionen sozialer Partizipation (Freundschaften/Beziehungen, Kontakte/Interaktionen, Selbstwahrnehmung der Partizipation, Akzeptanz/Unterstützung), sowohl in einer regulären (11 Items) als auch in einer Kurzversion (8 Items), zu
erfassen. Der Fragebogen ist unter einer CC-BY-SA-Lizenz frei verfügbar.

Schlüsselwörter: soziale Partizipation, Inklusion, Fragebogen, Testgüte, Selbsteinschätzung, Sekundarstufe I


Development and evaluation of a self-assessment questionnaire of the social participation of students in lower secondary education


Abstract
Social participation is a major goal of inclusive education. However, there is disagreement about the operationalization of different dimensions of participation and the assessment of the dimensions (e.g. external or self-perspective) varies. It is emphasized that standardized questionnaires on participation can be easily implemented and allow the measurement of different dimensions of participation. Hitherto, there is no questionnaire that measures social participation from the students’ perspective. Building on the work of Koster et al. (2008), such a self-report questionnaire was adapted and evaluated for lower secondary education. In this paper, the psychometric quality of the questionnaire was investigated on a sample of 2,482 students and a short version was developed. For this purpose, the data set was randomly divided into two parts in order to conduct classical item analyses and factor analyses on the first part. The final models were then tested confirmatorily on the second part of the data set. The results indicated that both, a regular version (11 items) and a short version (8 items) of the questionnaire appear to be a reliable and valid instrument to assess the four dimensions of social participation (friendships/relationships, contacts/interactions, self-perception of participation, acceptance) proposed by Koster et al. (2008). The questionnaire is freely available under a CC-BY-SA license.

Keywords: social participation, inclusive education, questionnaire, psychometric quality, self-report questionnaire, lower secondary education


Korrespondenzadresse:
Lena Külker
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
lena.kuelker@hu-berlin.de


 

Depression in childhood and adolescence – development and piloting of a psychoeducational program for the professional development of teachers

Friederike C. Grabowski


Abstract
The prevalence of depression in adolescence is increasing, which has adverse and long-lasting effects. Even though teachers can facilitate early recognition and help for affected individuals, appropriate training is needed. The training program, glücklich, was developed and piloted in one formative and two summative studies. It aims to improve depression literacy, action knowledge, and the subjective competence to act of teachers. Glücklich was evaluated online with teacher training students (n = 84) and teachers (n = 7). In both summative studies, the program was evaluated in a pre-post-follow-up design. In study 1 (n1 = 8), teacher training students answered a formative questionnaire after the training. This revealed that some improvement was required. In studies 2 and 3, n = 91 (n2 = 78; n3 = 13) teacher training students and teachers answered the questionnaires (baseline sample: n2 = 113; n3 = 32). A significant increase in depression literacy (study 2: η2 = 0.512; study 3: η2 = 0.664) and action competence (study 2: η2 = 0.229 / η2= 0.353; study 3: η2 = 0.597 / η2 = 0.609) was observed in the posttest and maintained in the follow-up. Participants showed significant improvements regarding their subjective competence to act (study 2: η2 = 0.44–0.66; study 3: η2 = 0.50–0.80). These improvements could be maintained at follow-up. The piloting of glücklich shows promising preliminary results for the improvement of early recognition of depressed
students and the ability of teachers to help. In a following control-design study, these results should be reinforced with a sample of qualified teachers in a face-to-face setting.

Keywords: adolescent, depression, depression literacy, teacher, training, prevention


Depressionen im Kindes- und Jugendalter - Entwicklung und Pilotierung einer psychoedukativen Fortbildung für Lehrkräfte


Zusammenfassung
Die Prävalenz von Depressionen im Jugendalter nimmt zu, welches nachteilige und lang anhaltende Auswirkungen hat. Auch wenn Lehrkräfte bei der Früherkennung und Hilfe für Betroffene helfen können, fehlt es an geeigneten Fortbildungen. Das Trainingsprogramm glücklich wurde daher entwickelt und in einer formativen und zwei summativen Studien pilotiert. Es zielt darauf ab, die Depressionskompetenz, das Handlungswissen und die subjektive Handlungskompetenz von Lehrkräften zu verbessern. Glücklich wurde online mit Lehramtsstudenten (n = 84) und Lehrkräften (n = 7) evaluiert. In beiden summativen Studien
wurde das Programm in einem Prä-Post-Follow-up-Design untersucht. In Studie 1 (n1 = 8) beantworteten Lehramtsstudierende nach der Fortbildung einen formativen Fragebogen. Dieser ergab, dass einige Verbesserungen erforderlich waren. In Studien 2 und 3 beantworteten n = 91 (n2 = 78; n3 = 13) Lehramtsstudierende und Lehrkräfte die Fragebögen (Ausgangsstichprobe: n2 = 113; n3 = 32). Ein signifikanter Anstieg der Depressionskompetenz (Studie 2: η2 = 0.512; Studie 3: η2 = 0.664) und der Handlungskompetenz (Studie 2: η2 = 0.229 / η2 = 0.353; Studie 3: η2 = 0.597 / η2 = 0.609) wurde im Posttest beobachtet und im Follow-up beibehalten. Die Teilnehmenden zeigten signifikante Verbesserungen hinsichtlich ihrer subjektiven Handlungskompetenz (Studie 2: η2 = 0.44–0.66; Studie 3: η2 = 0.50–0.80). Diese Verbesserungen konnten im Follow-Up beibehalten werden. Die Pilotierung von glücklich zeigt vielversprechende vorläufige Ergebnisse für die Verbesserung der Früherkennung von depressiven Schülerinnen und Schülern und der Fähigkeit von Lehrerkräften, diesen zu helfen. In einer anschließenden Studie mit Kontrolldesign sollen diese Ergebnisse in einer Präsenzfortbildung bestätigt werden.

Schlüsselwörter: Jugendliche, Depression, Depressionskompetenz, Lehrkräfte, Fortbildung, Prävention


Korrespondenzadresse:
Friederike C. Grabowski
Auf dem Campus 1
D-24943 Flensburg
friederike-carlotta.grabowski@uni-flensburg.de


 


Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Betreuungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom während der Corona-Pandemie – eine Elternbefragung

Isabel Neitzel


Zusammenfassung
Die Corona-Pandemie hat gerade für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom aufgrund ihrer Gefährdung für einen schweren Krankheitsverlauf starke Alltagsveränderungen mit sich gebracht. Der vorliegende Artikel präsentiert die Ergebnisse einer Elternbefragung aus 12 Familien mit einem Kind mit Down-Syndrom in Bezug auf die Beschulungs- und Betreuungssituation sowie mögliche erschwerende Faktoren. Anhand eines standardisierten Verfahrens wurde zudem die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen (Elterneinschätzung) in fünf Subskalen erfasst. Im Vergleich zu prä-pandemischen Daten für Jugendliche mit Down-Syndrom aus der Literatur zeigen die Elterneinschätzungen in der aktuellen Untersuchung deutlich höhere Werte in den Skalen „Gesundheit und Bewegung“ sowie „Familie und Freizeit“ auf.

Schlüsselwörter: Lebensqualität, Covid-19, Down-Syndrom, Elternbefragung, Betreuungssituation


Health-related quality of life and care situation in children and adolescents with Down syndrome during Covid-19 pandemic – a parent survey


Abstract
Due to their special risk for a severe disease progression, Covid-19 pandemic has caused considerable changes in everyday life of children and adolescents with Down syndrome. The current investigation displays results from a parent survey in 12 families of a child with Down syndrome concerning school and care situation as well as possible aggravating factors.
Using a standardized measure for health-related quality of life, the parent’s view was assessed in five subscales. In comparison to pre-pandemic data of adolescents with Down syndrome from the literature, the scores of the current survey are significantly higher for subscales “Physical well-being” and “Autonomy and parent relation”.

Keywords: quality of life, covid-19 pandemic, Down syndrome, parent questionnaire, care situation


Korrespondenzadresse:
Isabel Neitzel
Lehrstuhl für Psycholinguistik und Sprachpsychologie
(Prof. Dr. Martina Penke)
Department für Heilpädagogik
Universität zu Köln
Herbert-Lewin-Straße 10
D-50931 Köln
erzaehlprojekt@web.de


 


Operationalisierungen von Beeinträchtigung und Behinderung bei Kindern und Jugendlichen – eine illustrative Replikation aus dem Teilhabebericht

Anne Stöcker & Carmen Zurbriggen


Zusammenfassung
Der Kurzbeitrag repliziert die dem ersten Teilhabebericht (BMAS, 2013) zugrundeliegende Berechnung von Beeinträchtigung und Behinderung bei Kindern und Jugendlichen auf Basis der für Deutschland repräsentativen „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS). Ausgangspunkt für die statistische Illustration unterschiedlicher Modelle von Beeinträchtigung ist der „Children with Special Health Care Needs (CSHCN) Screener“. Die Bandbreite der Anteile an Beeinträchtigung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland bewegt sich je nach Operationalisierung zwischen 9.3 % und 23.8 %, wobei die erste Angabe das im Teilhabebericht gewählte Modell darstellt. Der Anteil an Behinderung beläuft sich diesem entsprechend auf 2 %. Die Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutsamkeit von Transparenz hinsichtlich der zugrundeliegenden theoretischen Modelle und Operationalisierungen bei statistischen Angaben zu Behinderung und Beeinträchtigung.

Schlüsselwörter: Beeinträchtigung, Behinderung, Operationalisierung, Kinder, Jugendliche


Operationalizations of impairment and disability in children and adolescents – an illustrative replication from the Participation Report


Abstract
This short article replicates the calculation of impairment and disability in children and adolescents on which the first Report on Participation (BMAS, 2013) is based, using the nationally representative "German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents" (KiGGS). The starting point for the statistical illustration of different models of impairment is the "Children with Special Health Care Needs (CSHCN) Screener". The proportion of impairment in children and adolescents in Germany ranges from 9.3 % to 23.8 %, depending on the operationalization, with the first figure representing the model selected in the Report on Participation. As expected, the proportion of disability is 2 %. The results illustrate the importance of transparency with regard to the underlying theoretical models and operationalizations in statistical data on disability and impairment.

Keywords: Impairment, Disability, Operationalization, Children, Adolescents


Korrespondenzadresse:
Anne Stöcker
Universität Luxemburg
Institut für Bildung und Gesellschaft
Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften
und Sozialwissenschaften
Porte des Sciences 11
L–4366 Esch-sur-Alzette
anne.stoecker@uni.lu

 



Empirische Sonderpädagogik
13. Jahrgang · 2021  · Heft 4

Pabst, 2021
ISSN 1869-4845
Preis: 15,- €

» Empirische Sonderpädagogik im Online-Shop...





alttext    

 

Socials

Fachzeitschriften