NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Empirische Sonderpädagogik » Bisher erschienen » Inhalt lesen

« zurück

Empirische Sonderpädagogik

» Empirische Sonderpädagogik im Online-Shop...

Published under Creative Commons: CC-BY-NC Licence


2021-2


Editorial
Themenschwerpunkt: Geistige Behinderung

Christoph M. Müller, Christoph Ratz und Timo Lüke
 

Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom
– ein exploratives Follow-up über zehn Jahre

Klaus Sarimski
Beitrag als PDF

 

Systematisches Literaturreview der Arbeitsgedächtnisbesonderheiten bei
Personen mit sogenannter geistiger Behinderung unspezifischer Ätiologie

Stephan Kehl und Markus Scholz
Beitrag als PDF

 

Exekutive Funktionen von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung
Isabelle von Seeler und Melina Agha
Beitrag als PDF

 

Disentangling the relationship between mathematical achievement, social skills,and social status in inclusive classrooms
Susanne Schnepel, Ariana Garrote und Elisabeth Moser Opitz
Beitrag als PDF

 

Verhaltens- und Emotionsregulation von jungen Männern mit Fragilem-X-Syndrom und familiäre Belastungssituation aus der Sicht von Eltern
Meike Engelhardt und Teresa Sansour
Beitrag als PDF


 

Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre
Klaus Sarimski

 

Zusammenfassung
Es wird über eine Nachuntersuchung bei 30 Kindern mit Down-Syndrom aus der Heidelberger Down-Syndrom-Studie berichtet, in der im Alter von elf Jahren die adaptiven Kompetenzen mittels einer deutschen Version der Vineland Adaptive Behavior Scales-II (Sparrow et al., 2005) erhoben wurden. Es zeigt sich ein Profil mit relativen Stärken im Bereich des Sprachverstehens und der hauswirtschaftlichen Fertigkeiten, jedoch Schwächen im Bereich der expressiven Sprache und der motorischen Fähigkeiten. Der Entwicklungsstand der Kompetenzen in den Bereichen Motorik, Sprachverstehen und Spiel im Alter von zwei Jahren erweist sich im Längsschnitt als signifikanter Prädiktor für den Entwicklungsstand im Alter von elf Jahren.

Schlüsselwörter: Down-Syndrom, adaptive Kompetenzen, Entwicklungsvorhersage

 

Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up

 

Abstract
We report on a follow-up study on the adaptive competence of 30 children with Down syndrome who participated in the Heidelberg Down syndrome study. We used the Vineland Adaptive Behavior Scales-II (Sparrow et al., 2005) when the children were eleven years old. The results point to a profile with strengths in receptive language and domestic skills and weaknesses in expressive language and motor skills. The developmental age in motor skills, receptive language and play skills obtained at the age of two years predicts the developmental age in these scales at the age of 11.

Keywords: Down Syndrome, Adaptive Competence, Prediction


Prof. i.R. Dr. rer. nat. Klaus Sarimski
Institut für Sonderpädagogik
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
D-69120 Heidelberg
E-Mail: sarimski@ph-heidelberg.de


 

Systematisches Literaturreview der Arbeitsgedächtnisbesonderheiten bei Personen mit sogenannter geistiger Behinderung unspezifischer Ätiologie
Stephan Kehl und Markus Scholz

 

Zusammenfassung
Trotz intensiver Forschungsbemühungen ist die Ausprägung der einzelnen Arbeitsgedächtniskomponenten bei Personen mit sogenannter geistiger Behinderung unspezifischer Ätiologie weiterhin umstritten (Henry, 2012). Ziel des systematischen Reviews ist es deshalb, die Leistungen von Personen, die als geistig behindert bezeichnet werden, vor dem Hintergrund des Arbeitsgedächtnismodells von Baddeley (2012, 2000) systematisch aufzuarbeiten und auszuwerten. Auf Basis einer Literaturrecherche in deutsch- und englischsprachigen Datenbanken (ERIC, PsycInfo, PSYNDEX, FIS Bildung) wurden 16 durch ein Peer-Review-Verfahren geprüfte Artikel aufgenommen und ausgewertet. Die Ergebnisse deuten auf eine relative Schwäche in der phonologischen Schleife hin, widersprechen jedoch der Annahme einer relativen Stärke im visuell-räumlichen Notizblock. Die überwiegende Mehrzahl der verschiedenen Funktionen der zentralen Exekutive scheint dagegen dem mentalen Entwicklungsalter zu entsprechen. Neben der Auswertung des Arbeitsgedächtnisprofils werden auf Basis des systematischen Reviews Implikationen für Forschung und Praxis abgeleitet. Dazu gehören u. a. die Auswahl geeigneter Erhebungsinstrumente sowie der sonderpädagogische Umgang mit spezifischen Schwächen in der Arbeitsgedächtnisleistung.

Schlüsselwörter: Arbeitsgedächtnis, geistige Behinderung, Review, intellektuelle Behinderung, exekutive Funktionen

 

A systematic literature review of working memory in people with intellectual disabilities of non-specific etiology

 

Abstract
Despite intense research, performance in working memory tasks of people with intellectual disabilities of non-specific etiology is far from clear (Henry, 2012). The presented review systematically analyzes the performance of people with intellectual disabilities compared to mental or chronological age control groups in all areas of the working memory model by Baddeley (2000, 2012). A literature search for peer-reviewed articles in the databases ERIC, PsycInfo, PSYNDEX, FIS Bildung yielded 16 articles which met the inclusion criteria. Results indicate a relative impairment within the phonological loop but contradict the presumption of a relative strength of the visuo-spatial sketchpad. However, the central executive demonstrates mostly MA-equivalent functionality. Besides the analysis of working memory components, the review gives implications for future research and practice. Among other things the choice of suitable assessment instruments and possible support for students with working memory challenges are discussed.

Keywords: working memory, intellectual disability, review, executive functions


Stephan Kehl
Fakultät III: Sonderpädagogik
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
stephan.kehl@ph-ludwigsburg.de


 

Exekutive Funktionen von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung
Isabelle von Seeler, Melina Agha

 

Zusammenfassung
Exekutive Funktionen spielen für erfolgreiches Lernen eine zentrale Rolle. Sie steuern und überwachen das Zusammenspiel kognitiver Prozesse und tragen so zur angemessenen Zielanalyse, Strategieauswahl und -anwendung im Problemlöseprozess bei. Die bislang noch spärlich vorliegenden Forschungsbefunde deuten auf Defizite in der exekutiven Funktionsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung hin, bringen aber zum Teil uneinheitliche Ergebnisse hervor, so dass sich noch keine verlässlichen Aussagen zu exekutiven Profilen für die Personengruppe treffen lassen. Die vorliegende Querschnittstudie identifiziert Schwächen und Stärken in einer Stichprobe von 69 Probandinnen und Probanden (22 Mädchen, 47 Jungen) im Alter von 8 bis 16 Jahren (IQ ≤ 69) auf Grundlage von Lehrkräfteeinschätzungen mit dem „Verhaltensinventar zur Beurteilung exekutiver Funktionen“ (BRIEF-L). Die Ergebnisse zeigen klinische Auffälligkeiten in fast allen Skalen des BRIEF-L. Eine relative Stärke in den exekutiven Funktionen kristallisiert sich in der Fähigkeit zum Ordnen und Organisieren heraus, in dieser BRIEFSkala zeigen die Teilnehmenden keine klinischen Auffälligkeiten. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer gezielten Förderung der exekutiven Funktionen bei der Zielgruppe.

Schlüsselwörter: Geistige Behinderung, exekutive Funktionen, kognitive Flexibilität,Inhibition, Arbeitsgedächtnis

 

Executive functions of students with intellectual disabilities

 

Abstract
Executive functions play a central role in successful learning. They control and monitor the interaction of cognitive processes and thus contribute to the appropriate target analysis, strategy decision and strategy application in the problem-solving process. Hitherto sparsely available research findings indicate deficits in the executive functionality of schoolchildren with intellectual disabilities, but still produce inconsistent results in some cases, so that no clear, reliable statements can yet be made on executive profiles for the target group. The present cross-sectional study identifies weaknesses and strengths in a sample of 69 subjects (22 girls, 47 boys) aged between 8 and 16 years (IQ ≤ 69) based upon teachers' assessments with the "Behavior Rating Inventory of Executive Function" (BRIEF-L). The results show clinical deficits in almost all BRIEF-L scales. A relative strength in the executive functions emerges in the ability to order and organize, in this BRIEF scale the subjects did not show any clinical deficits. The results emphasize the need for targeted advancement of executive functions in the target group.

Keywords: intellectual disability, executive functions, shifting, inhibition, working memory


Dr. Isabelle von Seeler
Institut für Sonderpädagogik
Europa-Universität
Auf dem Campus 1a
D-24943 Flensburg
isabelle.von.seeler@uni-flensburg.de


 

Disentangling the relationship between mathematical achievement, social skills, and social status in inclusive classrooms
Susanne Schnepel, Ariana Garrote, Elisabeth Moser Opitz

 

Abstract
This study examined how the social skills and mathematical achievement levels of pupils in inclusive classrooms relate to their social status. Three achievement groups were compared: n = 39 pupils with intellectual disabilities (ID) and very basic mathematical skills, n = 71 mainstream pupils with low achievement in mathematics, and n = 81 mainstream pupils with high achievement in mathematics. The results show that pupils with ID and low achieving pupils had poorer social skills, were less accepted, and more often rejected than their high achieving peers. Structural equation models indicate that low achievers with poorer social skills were rejected more often than low achievers with better social skills. The greater rejection rate of pupils with ID, however, could not be explained by their lower level of social skills alone. Other factors which may have affected the social status of pupils with ID and of low achieving mainstream pupils are discussed.

Keywords: social status, inclusion, mathematical achievement, intellectual disabilities, social skills

 

Die Beziehung zwischen Mathematikleistung, sozialer Akzeptanz und sozialen Kompetenzen von Schüler*innen mit und ohne intellektuelle Beeinträchtigung in inklusiven Grundschulklassen

 

Zusammenfassung
In der Studie wurde in inklusiven Klassen untersucht, wie soziale Kompetenzen, die Mathematikleistung und der soziometrische Status zusammenhängen. Verglichen wurden drei Gruppen: Schüler*innen mit intellektueller Beeinträchtigung (IB) und sehr basalen mathematischen Kompetenzen (n = 39), Schüler*innen ohne IB mit unterdurchschnittlichen Mathematikleistungen (n = 71) und Schüler*innen ohne IB mit überdurchschnittlichen mathematischen Leistungen (n = 81). Schüler*innen mit IB und mit niedrigen Mathematikleistungen wiesen niedrigere soziale Kompetenzen auf, waren weniger beliebt und wurden mehr abgelehnt als die Lernenden mit hohen Leistungen. Strukturgleichungsmodelle zeigen, dass Schüler*innen mit unterdurchschnittlicher Mathematikleistung stärker abgelehnt werden, wenn sie niedrige soziale Kompetenzen aufwiesen. Die höhere soziale Ablehnung der Schüler*innen mit IB konnte hingegen nicht allein durch deren niedrigen sozialen Kompetenzen erklärt werden. Es wird diskutiert, welche anderen Faktoren die soziale Ablehnung dieser Schüler*innen zu beeinflussen scheinen.

Schlüsselwörter: Soziometrischer Status, Inklusion, Mathematikleistung, intellektuelle Beeinträchtigung, soziale Kompetenzen


Dr. Susanne Schnepel
Institut für Erziehungswissenschaft
Universität Zürich
Freiestrasse 36
CH-8032 Zürich
sschnepel@ife.uzh.ch


 

Verhaltensauffälligkeiten von jungen Männern mit Fragilem-X-Syndrom und die familiäre Zufriedenheit aus Elternsicht
Meike Engelhardt, Teresa Sansour

 

Zusammenfassung
Qualitative Untersuchungen zum Fragilen-X-Syndrom im Erwachsenenbereich sind bislang eher rar. Die vorliegende explorative Studie geht der Frage nach, wie Eltern von erwachsenen jungen Männern mit Fragilem-X-Syndrom das Verhalten ihrer Söhne erleben und welche Auswirkungen das Verhalten auf die familiäre Zufriedenheit bzw. Belastung hat. Für eine interaktionistische Sicht auf Verhaltensauffälligkeiten wurden problemzentrierte Interviews mit insgesamt neun Elternteilen geführt, deren Söhne mit Fragilem-X-Syndrom zwischen 20 und 35 Jahre alt waren. Die Interviewdaten wurden inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die von den Eltern beschriebenen Verhaltensauffälligkeiten in vorhandene Beschreibungen eines Verhaltensphänotyps einfügen. Als Auslöser dieser Verhaltensauffälligkeiten werden häufig Veränderungen im gewohnten Tagesablauf oder sog. Übergangssituationen genannt. Ferner wird deutlich, dass die Befragten im Laufe der Zeit eine Bandbreite an möglichen Reaktionen und Maßnahmen mit Blick auf das Verhalten entwickeln, die mit unterschiedlichem Erfolg eingesetzt werden. Auch die Söhne mit Fragilem-X-Syndrom erlernen mit der Zeit Strategien, mit den eigenen impulsiven Reaktionen besser umzugehen. Insgesamt zeigt sich in den Interviews, dass die familiäre Belastungssituation mit zunehmendem Alter der Söhne mit Fragilem-X-Syndrom nachlässt und die Familien ihre Situation überwiegend als zufriedenstellend beschreiben. Die Ergebnisse veranschaulichen die Relevanz der Betrachtung von Person-Umfeld-Wechselwirkungen im Kontext auffälligen Verhaltens. Aus den Interviews lässt sich ein Bedarf an syndromspezifischen Beratungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für Betroffene und deren Familien, insbesondere in Bezug auf Themen des Erwachsenenalters ableiten.

Schlüsselwörter: Fragiles-X-Syndrom, Erwachsenenalter, Verhaltensauffälligkeiten, Coping, familiäre Zufriedenheit, qualitatives Interview

 

Regulation of behavior and emotions in young men with fragile X syndrome and familial stress from the parents' perspective

 

Abstract
Qualitative studies on fragile X syndrome in adults are rather rare so far. This explorative study examines how parents of adult young men with fragile X syndrome experience the behavior of their sons and what effects this behavior has on family satisfaction or stress. For an interactionist view of behavioral problems, problem-centered interviews were conducted with a total of nine parents whose sons with fragile X syndrome were between 20 and 35 years old. The interview data was evaluated by content analysis. The results show that the challenging behavior described by the parents fits into existing descriptions of a behavioural phenotype. Changes in the usual daily routine or so-called transitional situations are often named as triggers of these behavior problems. Furthermore, the results show that the respondents have developed a range of possible reactions and measures to the behavior over time, which are used with varying degrees of success. Also, the sons with fragile X syndrome learn over time strategies to deal better with their impulsive reactions. Overall, the interviews show that the familial stress situation decreases as the sons with fragile X syndrome grow older and the families describe their situation as satisfactory for the most part. The results illustrate the relevance of considering person-environment interactions in the context of behavior problems. From the interviews, a need for syndrome-specific counselling and networking opportunities for affected persons and their families can be derived, especially with regard to adult issues.

Keywords: Fragile X syndrome, adulthood, challenging behavior, coping, familial satisfaction, qualitative interview


Meike Engelhardt
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-89539 München.
meike.engelhardt@edu.lmu.de

 



Empirische Sonderpädagogik
13. Jahrgang · 2021  · Heft 2

Pabst, 2021
ISSN 1869-4845
Preis: 15,- €

» Empirische Sonderpädagogik im Online-Shop...





alttext    

 

Socials

Fachzeitschriften