Die deutsche Suchttherapie, die als die beste der Welt gilt, erfuhr ihren großen Entwicklungsschub und eine langsame Annäherung an die Psychotherapie nach der sozialversicherungsrechtlichen Anerkennung der Sucht als Krankheit im Jahr 1968. Nahezu 20 Jahre später formulierte Feuerlein sein bio-psycho-soziales Erklärungsmodell der Sucht, das bis heute als Grundlage der Suchttherapie gilt. Deren Löwenanteil wird in stationären Rehabilitationskliniken durchgeführt, die durch Multiprofessionalität und ganzheitliche Konzeption ideale Bedingungen für gelingende Behandlung bereitstellt.
Der vorliegende Band gibt einen umfassenden Einblick in das Behandlungswissen einer Reha-Suchtklinik auf der Grundlage von mehr als einem Vierteljahrhundert Suchttherapieerfahrung in der Einrichtung: Verschiedene methodische Ansätze in der Psychotherapie der Sucht, von der kognitiven Verhaltenstherapie über die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie bis zur Körperpsychotherapie, werden praxisorientiert dargestellt, ebenso wie Komorbidität bei Suchterkrankungen und deren geeignete psychotherapeutische Behandlung. Besondere Beachtung erfährt die so brisant gewordene Verflechtung zwischen Sucht und Problemen am und Angst um den Arbeitsplatz.
Das Buch versteht sich schwerpunktmäßig als Handbuch und Praxisleitfaden für in der Suchttherapie tätige Psychotherapeuten. Wenn der Band auch aus einer stationären Einrichtung stammt, so eignen sich die Konzepte und Programme auch für die Anwendung im einzeltherapeutischen Setting, ebenso wie Aufklärung und Beratung Nutzen daraus ziehen können.
Inhalt:
- Der lange Weg zur Suchttherapie - Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation
Monika Vogelgesang - Kognitive Verhaltenstherapie
Monika Vogelgesang - Der gesprächspsychotherapeutische Ansatz
Wolfgang Bensel - Körperorientierte Psychotherapie bei Suchterkrankungen
Ernst Kern - Imaginative Verfahren in der Suchttherapie
Monika Vogelgesang - Psychotherapie bei Suchtmittelmissbrauch und Abhängigkeit: Motivation und Motivierung
Jörg Petry - Psychotherapie bei Alkohol- und Medikamentenmissbrauch
Petra Schuhler, Annette Wagner - Psychotherapie bei Abhängigkeits-Erkrankungen und komorbider Persönlichkeitsstörung
Petra Schuhler, Bernt Schmitz - Psychotherapie bei Medikamentenabhängigkeit
Horst Baumeister - Psychotherapie bei frauenspezifischen Aspekten der Abhängigkeitserkrankung
Hier: Sexuelle Missbrauchserfahrung
Monika Vogelgesang - Anorexia/Bulimia nervosa bei Substanzabhängigkeit: Theorie und Therapie
Monika Vogelgesang, Johanna Meyer-Gutknecht - Psychotherapie bei männerspezifischen Aspekten der Abhängigkeitserkrankung
Peter Kagerer - Psychotherapie bei chronischer Schmerzkrankheit und Formen der Medikamentenabhängigkeit
Horst Baumeister - Psychotherapie bei pathologischem Glücksspiel und Abhängigkeitserkrankung
Jörg Petry - Psychotherapie der Adipositas per magna nach dem Suchtmodell
Ernst S. Ott - Psychotherapie als körperorientierte Therapie der Selbstunsicherheit bei Abhängigkeitserkrankungen
Petra Schuhler, Stefan Riedel - Psychotherapie bei aggressiven Störungen und Abhänggikeitserkrankungen
Monika Vogelgesang - Arbeitsplatzprobleme und Sucht
Horst Baumeister
500 Seiten,ISBN 978-3-89967-277-0, Preis: 35,- Euro