Die Psychogenese der Menschheit, Band VII
Herausgegeben von Gerd Jüttemann
Worin zeigt sich menschliche Höherentwicklung? Wie lassen sich tatsächliche Errungenschaften von lediglich vermeintlichen Fortschritten unterscheiden? Warum wurde der Verlauf der Menschheitsgeschichte bis vor kurzem immer einseitig negativ dargestellt? Fragen dieser Art gehen Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Disziplinen in den hier vorgelegten 25 Beiträgen nach. Dabei wird insgesamt das Ziel verfolgt, einen Einstieg in jene soziopsychologische Betrachtung menschlicher Höherentwicklung zu wagen, die bisher in universalhistorischen Überblickswerken fast völlig vernachlässigt worden ist. Umso wichtiger erscheint heute die Verbreitung der Einsicht, dass menschliches Erleben und Handeln den Ursprung für die Verwandlung der Welt und damit zugleich für zivilisatorische Gestaltungsprozesse bildet, die ihrerseits wieder seelische Veränderungen bedingen. Die Absicht, die teilweise schwer erkennbaren Zusammenhänge aufzuspüren, stellt den Hintergrund und den Ausgangspunkt für ein breit angelegtes Klärungsvorhaben dar. Die Idee, dessen Programmatik langfristig zu entfalten, war vor einigen Jahren bereits ausschlaggebend für die Begründung einer Buchreihe mit dem Titel „Die Psychogenese der Menschheit”. Die Thematik betrifft sowohl unsere Bemühungen, in einer Vielzahl von gesellschaftlichen Bereichen den Werdegang der Menschheit förderlich zu beeinflussen, als auch die Intention, die Modifikationen der Lebensform und der Persönlichkeit zu erfassen, die sich daraus für uns im Sinne einer – manchmal auch schädlichen – psychischen Rückwirkung ergeben. Das vorliegende Sammelwerk erscheint als Band VII der Reihe.
Zur Einführung
Universelle Autogenese oder die psychologische Gestaltungsgeschichte der Menschheit
Gerd Jüttemann
Allgemeine Fragen
Höherentwicklung in der Evolution des Menschen: Was sagt die Biologie?
Ulrich Kull
Kann die Menschheit scheitern?
Siegfried Preiser
Gewinn und Grenzen gesellschaftlichen Fortschritts
Hans Joachim Meyer
Was es heißt, geschichtsphilosophisch zu denken
Thomas Gil
Zur Problematik des historischen Vergleichs
Michael Sonntag
Ideengeschichte und Entwicklung der Menschheit
Emil Angehrn
Paradoxien der Moderne
Klaus Franke
Kosmopolitismus – Weltbürgertum im Anthropozän jenseits von Wunschdenken
Christoph Antweiler
Menschheit versus Animalität. Friedrich Schillers Gesellschaftsutopie
Manuel Mackasare
Der Fortschritt im Bewusstsein, eine Menschheit als Ganzheit zu sein – mit Hegel über Hegel hinaus denken
Andreas Herberg-Rothe
Menschliche Kultur aus biopsychosozial-lebensgeschichts-theoretischer Perspektive
Benjamin P. Lange
Die Psychoneuroimmunologie an der Schwelle zum biopsychosozialen Paradigmenwechsel
Christian Schubert
Besondere Veränderungen
Die Abschaffung der Sklaverei. Zum Ursprung von Menschenwürde und Menschenrechten
Egon Flaig
Die Verwandlung der Aggression in der Menschheitsgeschichte – vom rohen Affekt zur emotionalen Distanz
Rolf Oerter
„Moralischer Fortschritt“ im Zeitalter der Menschenrechte
Marie-Luisa Frick
Moralische Bedingungen für die Erhaltung des Weltfriedens: das Phänomen der Staatenkonkurrenz aus soziologischer Sicht
Helmut Kuzmics
Soziogenetische Probleme und ihre Überwindung im modernen Kapitalismus
Hubert Kiesewetter
Ökonomische Ungleichheiten als strukturelle Gewalt – und ihre Überwindung als Demokratie- und Friedenssicherung
Norbert Groeben & Julia Schnepf
Europa und die Evolution der internationalen Kooperation
Hartmut Kiehling
Industrialisierung als Triebkraft des gesellschaftlichen Aufstiegs
Felix Butschek
Kultur und Konsum
Adelheid Kühne
Internet und Wertewandel
Joanna Schmölz
Werteverlagerung im Heimatverständnis
Christian Schüle
Lebensführung
Hans-Peter Müller
Gerd Jüttemann (Hrsg.)
Menschliche Höherentwicklung
Pabst 2019, 324 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-95853-500-8, Preis: 30,- €
eBook: ISBN 978-3-95853-501-5, Preis: 20,- €
» zum Buch im Shop