NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: NEWS » Aktuelle News Psychologie

« zurück

Multitasking nach divergent-kreativer Aufgabenlösung besonders störanfällig

Multitasking ist für Kognitionspsychologen ein reizvolles Untersuchungsthema: In Doppelaufgaben-Situationen dienen kognitive Kontrollprozesse u.a. dazu, die priorisierte Primäraufgabe (A1) effektiv von Einflüssen der Sekundäraufgabe (A2) abzuschirmen und damit Interaktionen zwischen beiden Komplexen zu reduzieren.

Fehlererkennung als konstruktiver Prozess

Bewusstsein ist ein zutiefst konstruktiver Prozess. Dies sieht Dr. Jürgen Wilbert (Köln) in seiner Studie zur Fehlerwahrnehmung bestätigt. Viele Fehler - z.B. beim Tippen - korrigieren wir unbewusst sofort, andere bemerken wir verzögert - und wiederum andere bemerken wir nie. Warum?

Depressive Patienten entscheiden besser

Depressive gehen Denkaufgaben analytischer an und treffen bessere Entscheidungen als Gesunde. Dies weisen Forschende der Universität Basel mit Kollegen aus Deutschland und den USA erstmals in einer Studie mit klinisch depressiven Patienten nach. Die positiven Effekte der Depression stehen im Gegensatz zur landläufigen Ansicht, wonach die Krankheit häufig mit einer schlechteren Leistung in Denkaufgaben zusammenhängt.

Nächtliches Computerspielen und depressive Symptome stehen in einem Zusammenhang

Der Zeitpunkt, wann am Computer gespielt wird, ist für die psychische Gesundheit wichtiger als die Spieldauer. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Basel. Die Forschenden konnten belegen, dass wer nachts zwischen 22 und 6 Uhr regelmässig Online-Computerspiele spielt, ein erhöhtes Risiko für depressive Symptome aufweist - unabhängig davon, wie viele Stunden pro Woche insgesamt gespielt wurden. Die Forschungsergebnisse sind online in der Fachzeitschrift «Personality and Individual Differences» publiziert.

Berufstätigkeit im Alter: Innovationskraft bleibt erhalten und emotionale Stabilität nimmt zu

Eine ältere Belegschaft kann ebenso innovativ arbeiten wie eine jüngere. "Eine längsschnittliche Feldstudie in einem mittelständischen deutschen High-Tech-Unternehmen zeigt keinen Zusammenhang zwischen dem Alter und der Innovationsleistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter," berichten Dr. E. Kanney und Kollegen (Hannover). Für die Innovationsbereitschaft ist allerdings entscheidend, "dass ein unbefristeter Arbeitsvertrag Ängste nimmt, die Identifikation fördert und somit die Bereitschaft erhöht, sich über die Erledigung des Tagesgeschäfts hinaus mit Möglichkeiten der Verbesserung von Prozessen und Produkten zu beschäftigen und damit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beizutragen."

Psychotherapie unterstützt Suchtkranke beim Entzug

Alkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Patienten können zukünftig nicht nur psychotherapeutische Behandlungen beginnen, um abstinent zu bleiben, sondern auch um abstinent zu werden. Möglich macht dies eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) begrüßt die Änderung und sieht darin eine erhebliche Verbesserung der Versorgungssituation von Suchtkranken.

Transparency Deutschland und Germanwatch fordern ambitionierten und dafür korruptionssicheren Klimaschutz

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat heute in Berlin gemeinsam mit Germanwatch den jährlichen Globalen Korruptionsbericht, in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema Klimawandel, vorgestellt. In verschiedenen Themenbereichen wie Emissionshandel, Anpassungsmaßnahmen und Abholzung wird analysiert, wie Vertrauen und Integrität in die Maßnahmen der Klimapolitik gesichert werden können.

Body Integrity Identity Disorder: Die Archive des Selbst

Die Wahrnehmung unseres eigenen Körpers stimmt häufig nicht mit der Realität überein. Das kann zu äußerst bizarren Wünschen führen, zum Beispiel zu dem nach einem Leben ohne bestimmte Gliedmaßen.

Frühprävention: nachhaltig und aussichtsreich - Ergebnisse einer IDeA-Studie

Verwahrlosung, Gewalt und Zunahme von Sucht- und Depressionserkrankungen gehören nicht selten zu den Folgen einer problematischen Kindheit. 70 Prozent der schweren Gewalttäter sind als Kinder selbst misshandelt worden. Deshalb werden Stimmen immer lauter, die eine möglichst frühe Prävention bei Risikokindern fordern. "Psychoanalytische, entwicklungspsychologische und neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse weisen übereinstimmend darauf hin, wie vielversprechend und nachhaltig frühe Förderungen und Interventionen sind", erklärt Prof. Marianne Leuzinger-Bohleber, Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts.

Doktoratsstipendiatin in Berlin ausgezeichnet

Dr. Bettina Lampert, Empfängerin eines Doktoratsstipendiums der Universität Innsbruck und externe Lehrende, wurde Ende März in Berlin mit einem wissenschaftlichen Nachwuchspreis des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet.

Stereotype Threat Impairs the Creativity

What are the most likely mediators of stereotype threat effects? Dr. Beate Seibt found in her research, how the prevention focus plays a role in many stereotype threat effects.

Normale Humanfaktoren führten zum technischen Versagen in Tschernobyl: "Wir haben doch alles richtig gemacht"

Die Handlungsmuster, die zur Tschernobyl-Katastrophe geführt haben, "folgen den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten menschlichen Denkens und Handelns." Vergleichbare Fehler könnten also jedem Menschen jederzeit in Problemsituationen unterlaufen. Dr. Gesine Hofinger und Kollegen analysieren in der Fachzeitschrift "Umweltpsychologie" Schritt für Schritt die psychologische Normalität der Handlungsabläufe, die die Explosion verursacht haben.




alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften