NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Psychological Test and Assessment Modeling » Currently available » Inhalt lesen

« zurück

Psychological Test and Assessment Modeling

» Psychological Test and Assessment Modeling Online-Shop...
 

Published under Creative Commons: CC-BY-NC Licence


2019-1

Klaus Hoffmann, Bernd Dimmek, Reinhard Eher, Markus G Feil, Michael Günter, Dirk Hesse, Lutz-Peter Hiersemenzel, Tilman Kluttig, Uta Kröger, Jutta Muysers & Thomas Ross
Editorial

Uta Kröger, Nienke Verstegen & Arie Raaijmakers
Restorative Justice im Maßregelvollzug in den Niederlanden. Eine Richtlinie für opferorientierte Interventionen im Rahmen der Täterbehandlung

Wineke J. Smid
Ins Deutsche übersetzt von Uta Kröger
Ein Motivationsmodell für sexuelles Deliktverhalten und sexuelle Devianz

Peter Greeven & Hendrik Roozen
Der Community Reinforcement Approach aus forensisch psychiatrischer und psychotherapeutischer Perspektive

Isabelle Schatten & Reinhard Eher
Sexualangst bei pädophilen und nicht pädophilen Kindesmissbrauchern

Thomas Hibbe
Angehörige im § 63-StGB Maßregelvollzug

Julia Kerner, Klaus Hoffmann & Jens Pruessner
Wahrgenommener Stress und Erschöpfungserscheinungen von Pflegepersonal in der Forensik
 


Restorative Justice im Maßregelvollzug in den Niederlanden. Eine Richtlinie für opferorientierte Interventionen im Rahmen der Täterbehandlung
Uta Kröger, Nienke Verstegen & Arie Raaijmakers

Zusammenfassung

Im Sinne der „Restorative Justice“ werden in den Niederlanden ähnlich wie in anderen westlichen Ländern zunehmend opferorientierte Ansätze und Verfahren im Strafrechtssystem wie auch innerhalb der forensischen Psychiatrie entwickelt und schrittweise konsolidiert. Sie zielen darauf ab, bei Straftaten die Perspektive und Interessen des Opfers mehr zu berücksichtigen und diese sowohl in den Strafprozess als auch in die Behandlung der Täter einzubeziehen. Im Rahmen dieser Tendenz haben einige Maßregelkliniken auf eigene Initiative und in gemeinsamer Arbeit für Fachkräfte im Maßregelvollzug, die sich um den Erhalt und die Wiederherstellung der externen sozialen Kontakte von Maßregelpatienten bemühen und dabei auch Kontakt zu Opfern bzw. deren Hinterbliebenen haben, eine Richtlinie erstellt. Diese bietet wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfen für den respektvollen Umgang mit Opfern und eine verantwortbare Durchführung von Täter-Opfer-Gesprächen, welche die Belange aller Betroffenen auf systematische Weise berücksichtigt. Auf diese Richtlinie wird in dem vorliegenden Beitrag näher eingegangen, wobei deren Anwendung anhand von Kasuistiken illustriert wird.

Schlüsselwörter: Restorative Justice, forensische Psychiatrie, Opferorientierung


Restorative Justice in clinical forensic treatment in The Netherlands. A guideline for victim-oriented interventions in the context of offender treatment

Abstract
The position of victims is increasingly being considered in the Dutch criminal justice system as well as in offender treatment, in line with Restorative Justice initiatives in other Western countries. A guideline has been developed to adequately assess the needs and interests of victims and bereaved ones during clinical forensic treatment of offenders. This guideline is developed based on the experiences of social workers in four forensic hospitals in the Netherlands. These social workers are responsible for the embedding of patients in a social network outside the hospital and, therefore, also have contact with patients’ victims. The guideline describes how these contacts between social workers and victims can be carefully planned and executed with respect for all the parties involved and, if desired, can lead to deliberately planned victim-offender mediation. The contents of this guideline are described in this article and illustrated with case examples.

Key words: Restorative Justice, forensic psychiatry, victim orientation


Drs. Uta Kröger
Klinische Psychologin/Psychotherapeutin
Van der Hoeven Kliniek
Willem Dreeslaan 2
3515 GB Utrecht (NL)

 


Ein Motivationsmodell für sexuelles Deliktverhalten und sexuelle Devianz
Wineke J. Smid

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird ein neues Motivationsmodell sexuellen Deliktverhaltens und sexueller Devianz, das Incentive Motivational Model‘(IMM) eingeführt. In diesem Modell wird sexuelle Erregung als eine mit anderen Emotionen vergleichbare emotionale Reaktion auf einen Stimulus gesehen. Emotionen können einander gegenseitig beeinflussen, und diese Wechselwirkung zwischen der sexuellen und einer anderen Emotion kann bewusst oder automatisch als Mittel zur emotionalen oder sexuellen Selbstregulation dienen. Sex kann dazu beitragen, ein negatives emotionales Erregungsniveau zu senken (sexuelles Coping), andere Emotionen können jedoch auch bewusst oder unbewusst zur Förderung sexueller Erregung beisteuern (sexuelle Devianz). Das Modell bietet logisch zusammenhängende und nachvollziehbare Erklärungen für bestehende Forschungsbefunde und trägt somit möglicherweise dazu bei, das Verstehen sexuellen Deliktverhaltens und sexueller Devianz zu erweitern und zu vertiefen. Es ist jedoch nicht empirisch untermauert. Zukünftige Untersuchungen müssen noch ausweisen, ob das Modell ausreichend empirisch valide ist.

Schlüsselwörter: Sexuelles Deliktverhalten, Ätiologie sexueller Devianz, incentive motivation, forensische Psychiatrie


An incentive motivational model of sexual offending behavior and sexual deviance

Abstract
This article applies an incentive model of sexual motivation (IIM) to sexual offending behavior. Most importantly, the proposed IMM describes sexual offending behavior as a variant of sexual behavior rather than a variant of offending behavior. Furthermore, the model describes sexual arousal as an emotional reaction to a competent stimulus, comparable to other emotions. Emotions can interact with each other. The interaction between the sexual emotion and other emotions can, consciously or automatically, serve as a means of emotional or sexual self-regulation. Not only can sex be used to reduce negative emotional states (i.e., sexual coping), but sexual arousal can also be used to increase positive emotional states or to achieve a desired level of general arousal (e.g., fetishism). Furthermore, other emotions can consciously or unconsciously be used to regulate sexual arousal (i.e., sexual deviance).
The resulting model provides plausible explanations for the development of deviant preferences, allows for new avenues of inquiry and provides many testable hypotheses.
Although the model draws some support in the form of explanations for findings in existing research, there is no actual empirical evidence available yet and subsequent empirical studies will have to rigorously test whether the model has real empirical adequacy.

Key words: Sexual offending, etiology of sexual deviance, incentive motivation, forensic psychiatry


Dr. Wineke Smid
De Forensische Zorgspecialisten
Afdeling Onderzoek
Klinisch. Postbus 174
3500 AD Utrecht

 


Der Community Reinforcement Approach aus forensisch psychiatrischer und psychotherapeutischer Perspektive
Peter Greeven & Hendrik Roozen

Zusammenfassung

In der klinischen und ambulanten forensischen Psychiatrie und Psychotherapie in den Niederlanden werden Patienten mit substanzbezogenen Problemen zunehmend auf der Basis des Community Reinforcement Approach (CRA) behandelt. Dieser verhaltenstherapeutische Behandlungsansatz ist hauptsächlich auf das Verstärken erwünschten Verhaltens durch Interventionen innerhalb wichtiger Lebensbereiche des Patienten ausgerichtet, mit dem Ziel, Substanzgebrauch zu vermindern. CRA integriert Aspekte verhaltenstherapeutischer, systemischer und pharmakologischer Interventionen und stellt die Bedeutung der eigenen Regie des Patienten als Leitprinzip in den Vordergrund. Der Ansatz zeichnet sich durch die praktische Anwendung spezifischer, deutlich abgegrenzter Prozeduren aus, unter Berücksichtigung realisierbarer, konkreter Behandlungsziele, des Einsatzes von Verstärkern im eigenen Lebensumfeld, der Einbeziehung wichtiger Bezugspersonen und des Einübens von Fertigkeiten. Es liegen überzeugende wissenschaftlich fundierte Beweise vor, dass CRA ein effektives Behandlungsverfahren bei Abhängigkeit von diversen Suchtmitteln darstellt, das durch seinen direkten wie indirekten Effekt auf die Verminderung der Rückfälligkeit in Delikte auch im forensischen Bereich von Nutzen sein kann.

Schlüsselwörter: Community Reinforcement Approach, Substanzabhängigkeit, soziales Umfeld, Verstärker, forensische Psychiatrie


Community Reinforcement Approach – from a forensic psychiatric and psychotherapeutic perspective

Abstract
Increasingly, patients with substance use disorders are treated with the Community Reinforcement Approach (CRA) in clinical and outpatient forensic psychiatry and psychotherapy in the Netherlands. This behavioral therapeutic framework is primarily aimed at encouraging prosocial and healthy behaviors in order to compete substance use through a broad set of interventions that are related to patients’ important life-areas. CRA integrates aspects of behavioral, systemic and pharmacological interventions and emphasizes the importance of the patient’s own potential to recover as a guiding principle. CRA is characterized by the practical application of specific, clearly defined therapeutic procedures, taking into account feasible treatment goals, governing rewards that are present in one’s own environment, the inclusion of important caregivers and skill-training. There is convincing scientific evidence that CRA is an effective treatment method for addictive behaviors and it has been successfully implemented in the forensic psychiatry as well. Besides the proven effectivity, CRA has demonstrated both direct and indirect effects in decreasing criminal behaviors. Furthermore, CRA studies have shown that - when treatment fidelity is guarded - patients can have optimal benefit from adopting life-style improvements by the encouragement of prosocial behaviors and applications of comprehensive strategies to discourage substance use.

Key words: Community Reinforcement Approach, addiction, forensic mental health


Dr. Peter Greeven
Klinischer Psychologe
Leiter des Behandlungsbereichs
Novadic-Kentron
Hogedwarsstraat 3
5261LX, Vught (NL)

 


Sexualangst bei pädophilen und nicht pädophilen Kindesmissbrauchern
Isabelle Schatten & Reinhard Eher

Zusammenfassung

N=594 inhaftierten Sexualstraftätern wurde die Sexualangst-Skala vorgegeben und auf Unterschiede zwischen verschiedenen Tätergruppen untersucht.
Exklusiv pädophile Täter wiesen tendenziell die meisten selbstberichteten Ängste auf. Insbesondere Ängste vor reifer genitaler Sexualität wurden in dieser Gruppe am häufigsten angegeben, während sich Vergewaltiger, nicht pädophile Kindesmissbraucher und nicht ausschließlich pädophile Kindesmissbraucher nicht voneinander unterschieden.
Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Frage diskutiert, inwiefern die Erfassung von selbstberichteten Ängsten vor sexuellen Handlungen bei der Diagnostik schwerer pädophiler Störungen hilfreich sein kann.

Schlüsselwörter: Sexualangst, Pädophilie, Diagnostik, sexuelle Kindesmissbraucher


Sexual anxiety in pedophilic and non-pedophilic sexual child abusers

Abstract
We analyzed self-reported sexual anxiety in a sample of N=594 sexual offenders. Exclusively pedophiles reported significantly more sexual anxiety, particularly in the context with adults. Although these results are not surprising and reflect clinical experience, we could show that only exclusive pedophiles, but not other pedophiles or child molesters exhibit these sex related fears.
Results are discussed in the light of a possible diagnostic value of these findings.

Key words: Sexual anxiety, pedophilia, diagnostic process, sexual child abuser


Reinhard Eher
Begutachtungs- und Evaluationsstelle 
für Gewalt- und Sexualstraftäter (BEST)
Bundesministerium für Verfassung, 
Reformen, Deregulierung und Justiz
Gerichtsgasse 4
1210 Wien, Österreich

 


Angehörige im § 63-StGB Maßregelvollzug
Thomas Hibbe

Zusammenfassung

In vorliegender Arbeit wurde durch Interviews sowie durch eine quantitative Befragung untersucht, welche Erfahrungen Angehörige von forensischen Patienten1 in der Anfangsphase der Unterbringung mit der forensischen Klinik gemacht hatten. Ein weiterer Fokus lag auf der Frage, ob die gemachten Erfahrungen Einfluss hatten auf die Einstellungsentwicklung der Angehörigen gegenüber der forensischen Klinik, und ob Unterschiede in der Wahrnehmung der Klinik bestehen, je nachdem, ob die Angehörigen über Vorerfahrungen mit der Allgemeinpsychiatrie und dem Justizvollzug verfügten oder nicht. Ergebnis: Die Angehörigen hatten überwiegend positive Erfahrungen mit den untersuchten forensischen Kliniken gemacht. Es konnte ferner festgestellt werden, dass die im Kontakt mit der Klinik gemachten Erfahrungen bei der Mehrzahl der Angehörigen deren Einstellungsentwicklung gegenüber der Klinik, in vorliegender Untersuchung überwiegend positiv, beeinflusst hatten. Zudem konnte nachgewiesen werden, dass Wahrnehmungsunterschiede bei Angehörigen bestehen, je nachdem ob sie über Vorerfahrungen mit der Allgemeinpsychiatrie oder dem Justizvollzug verfügen oder nicht.

Schlüsselwörter: Forensik, forensische Klinik, Angehörige, Erfahrungen


Relatives of forensic indoor patients

Abstract
In this paper, an examination was carried out, using interviews and a quantitative survey technique, to find out more about the experience relatives of forensic patients had in the initial phase of placement in the forensic clinic. The focus was also on the question of whether the experiences had an influence on the development of the relatives’ attitude towards the forensic clinic and whether differences exist in the perception of the clinic depending on whether or not the relatives had previous experiences of general psychiatry and law enforcement. The result: The relatives had predominantly positive experiences with the forensic clinics. Furthermore, it was possible to identify that, for the majority of the relatives, the experiences of contact with the clinic influenced the development of their attitude towards the clinic. In addition, it could be proven that differences in perception exist among relatives depending on whether or not they had previous experiences of general psychiatry or law enforcement.

Key words: Forensic, forensic clinic, relatives, family carers, experiences


Thomas Hibbe
Klinik für Forensische Psychiatrie 
und Psychotherapie Weissenau
Weingartshoferstraße 2
88214 Ravensburg

 


Wahrgenommener Stress und Erschöpfungserscheinungen von Pflegepersonal in der Forensik
Julia Kerner, Klaus Hoffmann & Jens Pruessner

Zusammenfassung

Hintergrund: Pflegende Berufe gelten als überaus stressend und besonders forensische Pflegekräfte sind durch die besondere Klientel potentiell einem höheren Stresslevel ausgesetzt. Durch die Cortisolantwort nach dem Aufwachen können dieser wahrgenommene Stress und Erschöpfungserscheinungen auch auf endokriner Ebene sichtbar gemacht werden.
Fragestellung: In dieser Studie soll der Zusammenhang zwischen wahrgenommenem Stress, Erschöpfungserscheinungen sowie belastenden Kindheitserfahrungen und Cortisol bei forensischen Pflegekräften untersucht werden. Zusätzlich soll ein erster Überblick über Stress und damit zusammenhängende Konstrukte in einer deutschen Stichprobe von Pflegepersonal in der Forensik geschaffen werden.
Methodik: Die Stichprobe bestand aus 29 Pflegekräften und Therapeuten aus forensischen Stationen einer deutschen Psychiatrie. Die wahrgenommenen Maße wurden mit dem „Trier Inventar zur Erfassung von chronischem Stress (TICS)“, der deutschen Version des „Copenhagen Burnout Inventory (CBI)“ und der deutschen Version des „Childhood Trauma Questionnaire (CTQ)“ erhoben. Als endokriner Marker diente die Cortisolantwort nach dem Aufwachen (CAR) (Basislevel und Anstieg).
Ergebnis: Weder das Basislevel noch der Anstieg des Cortisols nach dem Aufwachen konnten in den Hauptanalysen durch die wahrgenommenen Maße wie postuliert vorausgesagt werden.
Diskussion: Bei der untersuchten Stichprobe lässt sich keine signifikante Gestresstheit oder Erschöpfung nachweisen. Aufgrund der geringen Fallzahl sollte diese Studie mit einer größeren Stichprobe erneut durchgeführt werden.


Perceived stress and burnout in forensic nursing staff

Abstract
Background: Nursing is seen as a very stressful job. Due to the special type of patients, nursing staff in forensic wards is potentially confronted with an even higher stress level. A measurement of the cortisol awakening response is able to detect perceived stress and burnout on an endocrine level.
Question: This study investigates the relationship between perceived stress, burnout, and traumatic childhood experiences and the cortisol level of forensic nursing staff. Additionally this study gives a first overview of stress and related constructs in a German sample of forensic nursing staff.
Methods: The sample of this study consists of 29 forensic nursing staff and therapists of forensic wards in a German psychiatry. Perceived stress and burnout is measured with the “Trier Inventar zur Erfassung von chronischem Stress (TICS)“ and the German version of the „Copenhagen Burnout Inventory (CBI)“. For measurement of traumatic childhood experience the German version of the „Childhood Trauma Questionnaire (CTQ)“ is used. Cortisol awakening response (CAR) was used as endocrine marker (basic level and increase).
Results: The analyses show that neither the basic level of cortisol nor its increase after awakening could be predicted by perceived measurements in the postulated direction.
Discussion: The participants of this study seemed not to be very stressed or burned out. Due to a small sample size this investigation should be replicated with an increased sample.


Julia Kerner
Universität Konstanz
Fachbereich Psychologie
78457 Konstanz

 



Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
26. Jahrgang · 2019 · Heft 1

Pabst, 2019
ISSN 0945-2540
Preis: 15,- €

» Psychological Test and Assessment Modeling Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften