NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: JOURNALE » Psychological Test and Assessment Modeling » Currently available » Inhalt lesen

« zurück

Psychological Test and Assessment Modeling

» Psychological Test and Assessment Modeling Online-Shop...
 

Published under Creative Commons: CC-BY-NC Licence


2018-2

Politische Psychologie 2-2018

Politische Psychologie 2-2018

Inhaltsverzeichnis

Migrations- und Kultur-Schock?: Psychologische Aspekte der Migration
Petia Genkova

Wirksamkeit von Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen – eine  Meta-Analyse
Andreas Beelmann, Sebastian Lutterbach, Angelika Schulz & Sebastian Schulz

Effekte von Verwandtschaftsmetaphern auf Identität und Einsatzbereitschaft bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund
Maria Belz, Oliver Lauenstein, Margarete Boos & Michael Belz

Depression and acculturation in migrant adolescents
Katharina Kupper, Emily Frankenberg & Stephan Bongard

Is the Flynn effect related to migration?
Meta-analytic evidence for correlates of stagnation and reversal of generational IQ test score changes
Jakob Pietschnig, Martin Voracek & Georg Gittler

Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Ulrich Wagner

Ältere Migranten und Migrantinnen – Rückkehr oder Verbleib?
Peter Schimany & Hürrem Tezcan-Güntekin

Diskriminierung Türkischstämmiger auf dem Kölner Wohnungsmarkt: Effektivität von Gegenmaßnahmen
Malte Schott, Pia Martin &  Matthias Bluemke

Psychological and social conditions of successful migration: Towards an integrative framework
Frederick Sixtus, Jenny S. Wesche & Rudolf Kerschreiter

Nachruf Dr. Helmut Moser
 


Migrations- und Kultur-Schock?: Psychologische Aspekte der Migration
Petia Genkova

Zusammenfassung
Migration ist nicht nur in der Gesellschaft und in der Politik ein aktuelles Thema, sondern auch in der Forschung. Aufgrund der vielen Migrationsbewegungen in den letzten  Jahren  in  bzw. nach Europa,  beschäftigt  sich die  Forschung  u.a. mit  den Vorurteilen, Diskriminierungen und psychologischen Aspekten der Migration. Die aktuelle Forschung zeigt, dass Migration vor allem dann erfolgreich ist, wenn nicht nur die Migrierenden bereit sind, sich der Gastkultur anzupassen, sondern auch die Gastkultur die Migrierenden bei der soziokulturellen Anpassung unterstützt. Durch den interkulturellen Kontakt können Stereotype und Vorurteile sowie Diskriminierung gegenüber Migrierenden reduziert werden.

Schlüsselwörter: Migration,  Kultur, Stress, Diskriminierung, soziokulturelle Anpassung, Akkulturation


Migration- and culture-shock?: Psychological aspects of migration

Abstract
Migration is not only a topical issue in society and politics, but also in research. Research deals with the issues of prejudices, discrimination and psychological aspects of migration based on the migration flows in the last years in Europe. The current research shows that migration is only successful when the person with an immigration background would like to adapt to the host culture and the host culture supports the persons with immigration background regarding their socio-cultural adaptation. The intercultural contact can reduce stereotypes, prejudices as well as discrimination towards persons with an immigration background.

Keywords: migration, culture, stress, discrimination, socio-cultural adaptation, acculturation


Prof.Dr.PetiaGenkova
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Caprivistr. 30A,
49076 Osnabrück
 

 


Wirksamkeit von Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – eine Meta-Analyse
Andreas Beelmann, Sebastian Lutterbach, Angelika Schulz & Sebastian Schulz

Zusammenfassung

Der Artikel berichtet über Ergebnisse einer Meta-Analyse zur Evaluation von Sprachförderung bei Migrantenkindern und -jugendlichen. Mit Hilfe umfangreicher Suchstrategien konnten insgesamt 40 Forschungsberichte mit 42 Studien und 47 Vergleichen zwischen einer geförderten und nicht-geförderten Gruppe identifiziert werden, die den inhaltlichen und methodischen Auswahlkriterien entsprachen. Es zeigte sich eine durchschnittliche Effektstärke von d = 0.31, was kleinen bis moderaten Präventionseffekten entsprach. Reine Sprachtrainings erwiesen sich als überdurchschnittlich wirksam, allerdings beschränkte sich ihre Wirkung auf sprachliche Erfolgsparameter. Eine etwas breitere Wirkungsbreite konnte für Sprachtrainings in Kombination mit kognitiven Trainings festgestellt werden, wenngleich insgesamt der Einfluss auf distale Bildungsparameter (Schulerfolg, Schulabschlüsse) nur sehr selten erfasst wurde. Als wesentliche Erfolgsmoderatoren erwiesen sich die Kulturspezifität der Programmgestaltung sowie die Implementationsgüte der Programme. Insgesamt kann Sprachförderung als wichtiger Präventionsansatz für den Migrationsbereich angesehen werden. Fehlende Langzeitstudien und ein bislang nicht genügend untersuchter Transfer im Hinblick auf harte Bildungsparameter begrenzen jedoch die Aussagekraft der bisherigen Forschung.

Schlüsselbegriffe: Migration, Meta-Analyse, Sprachförderung, Kognitive Trainings, Prävention


Effectiveness of language promotion programs among children and adolescents with migration background. A meta-analysis

Abstract (short version)
This article reports the results of a meta-analysis of language promotion trainings for children and adolescents with a migration background. Comprehensive search strategies identified 40 scientific reports containing 42 studies and 47 comparisons between trained and untrained groups. Results showed an average effect size of d = 0.31; that is, a small to moderate prevention effect. Language promotion trainings yielded the highest mean effect sizes on language-related parameters. Combined programs (e.g., language and cognitive/social-emotional programs) were generally not more effective. However, a slightly wider range of effects could be identified for language promotion programs combined with cognitive trainings. Nonetheless, more distal educational outcomes (test scores, school success, school qualification and graduation) were rarely assessed. The cultural specificity of the program design as well as the quality of program implementation were substantial moderators. In sum, language promotion can be viewed as an important prevention approach within migration samples. However, the lack of long-term studies and insufficient investigation of the transfer to solid education outcomes limit the significance of current research.

Keywords: migration, meta-analysis, language promotion, prevention, literacy training


Prof. Dr. Andreas Beelmann
Friedrich-Schiller-Universität
Jena Institut für Psychologie
Abteilung für Forschungssynthese, 
Intervention und Evaluation
Humboldstraße 26
07743 Jena

 


Effekte von Verwandtschaftsmetaphern auf Identität und Einsatzbereitschaft bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund
Maria Belz, Oliver Lauenstein, Margarete Boos & Michael Belz

Zusammenfassung

Identifikation und Einsatzbereitschaft gegenüber der deutschen Gesellschaft muss vor dem Hintergrund mangelnder Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gefördert werden. Sprachliche Mittel der Medienberichterstattung stellen hierbei einen wichtigen Ansatz dar. In dieser Studie wurde die Wirkung solcher sprachlicher Mittel – in Form von Verwandtschaftsmetaphern – auf Identifikation mit und Einsatzbereitschaft gegenüber der deutschen Gesellschaft untersucht. Versuchsteilnehmende mit türkischem Migrationshintergrund (N = 98) lasen einen Text, welcher mit Verwandtschaftsmetaphern vs. abstammungsneutralen Begriffen  versehen war. Die Ergebnisse zeigten, dass der Einsatz von Verwandtschaftsmetaphern (1) Identifikation und Einsatzbereitschaft gegenüber Deutschland signifikant verringerte; (2) keinen positiven Einfluss auf Identifikation und Einsatzbereitschaft gegenüber der Türkei hatte.

Schlüsselbegriffe:  Integration,  Migration,  Medien,  Verwandtschaftsmetaphern,  Essentialismus, nationale Identität


Effects of kinship metaphers on identity and commitment of people with Turkish migration background

Abstract
Given the current lack of integration, furthering migrants’ identification with and commitment to German society is required. Linguistic devices, as used by media, are an important factor in this regard. This study examined the effect of using kinship metaphors as one specific linguistic device on identification and commitment towards the German society. A text either containing kinship metaphors or neutral expressions was presented to 98 participants with a Turkish migration background. Results showed that (1) using kinship metaphors significantly reduced identification and commitment towards the German society; (2) kinship metaphors neither affected identification nor commitment towards Turkish society positively.

Keywords: integration, migration, media, kinship metaphors, essentialism, national identity


Dipl.-Psych. Maria Belz
Institutsambulanz Asklepios Fachklinikum Göttingen
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen

 


Depression and acculturation in migrant adolescents
Katharina Kupper, Emily Frankenberg & Stephan Bongard

Abstract

The aim of this study was to investigate the interdependence of depression and acculturation in migrant adolescents in Germany.The sample contained 416 adolescents (53% female, 71% migrants). Migrant adolescents reported more severe depressive symptoms than Germans. Migrant participants showed higher depression scores when they reported being less oriented towards host culture. Independent of migration status females showed significantly higher depression scores compared to males. The results indicate that migration status can be accompanied by an emotional burden as early as adolescence. An acculturation strategy that is characterized by an orientation towards host culture might buffer this stress effect.

Keywords: acculturation, adolescents, depression, Germany


Depression und Akkulturation bei jugendlichen Migranten

Zusammenfassung
Ziel dieser Studie ist die Überprüfung des Zusammenhangs zwischen Depression und Akkulturation bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Stichprobe setzte sich aus 416 Jugendlichen (53% weiblich, 71% Migranten) zusammen. Jugendliche Migranten berichteten mehr depressive Symptome im Vergleich zur deutschstämmigen Stichprobe. Migranten erreichten einen höheren Depressionswert, wenn sie sich als weniger an der Aufnahmekultur orientiert beschrieben. Unabhängig vom Migrationsstatus zeigten Mädchen signifikant höhere Depressionswerte im Vergleich zu Jungen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Migrationsstatus bereits im Jugendalter mit emotionalen Belastungen einhergehen kann. Eine Akkulturationsstrategie, die durch eine Orientierung zur Aufnahmekultur gekennzeichnet ist, könnte den Stress-Effekt reduzieren.

Schlüsselbegriffe: Akkulturation,  Jugendliche,  Depression,  Deutschland


Dipl.-Psych. Katharina Kupper
Department of Psychology
Goethe-University Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 6, PEG
60323 Frankfurt am Main

 


Is the Flynn effect related to migration?
Meta-analytic evidence for correlates of stagnation and reversal of generational IQ test score changes

Jakob Pietschnig, Martin Voracek & Georg Gittler

Abstract

Generational IQ test score gains in the general population (the Flynn effect) have been observed to diminish in strength in recent years, and there is evidence for a stagnation and even a reversal of the Flynn effect in a number of countries. Here, we show that there is only little evidence for effects of migration, fertility, and mortality as substantive correlates of IQ decreases. We argue that the stagnation of the Flynn effect may be explained by ceiling effects and diminishing returns of IQ-boosting factors, whilst its reversal can be attributed to negative associations with psychometric  g.

Keywords: Flynn effect; intelligence; meta-analysis; migration


Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Flynn-Effekt und Migration? Meta-analytische Evidenz für Korrelate von Stagnation und Umkehr von kohortenspezifischen IQ-Testnormverschiebungen

Zusammenfassung
Die Stärke positiver IQ-Testnormverschiebungen der Allgemeinbevölkerung über die Zeit (der Flynn-Effekt) schwächte sich in den letzten Jahren deutlich ab. Neuere Studien zeigen Hinweise für Stagnation und sogar eine Umkehr in einigen Ländern. In der vorliegenden Studie demonstrieren wir,  dass  für  Einflüsse  von  Migration,  Fertilität  und Sterblichkeit  auf  abnehmende  IQ-Testleistung nur wenig überzeugende Evidenz vorliegt. Wir schlussfolgern, dass die Stagnation des Flynn-Effekts durch Deckeneffekte und abnehmende Erträge von IQ-steigernden Faktoren erklärt werden kann, während die Umkehr auf negative Zusammenhänge mit psychometrischem g beruht.

Schlüsselwörter: Flynn-Effekt, Intelligenz, Meta-Analyse, Migration


Priv.-Doz. Mag .Dr .Jakob Pietschnig
Institut für Angewandte Psychologie: 
Gesundheit, Entwicklung und Förderung
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
Liebiggasse 5
1010 Wien, Österreich

 



Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Ulrich Wagner

Zusammenfassung

Aus psychologischer Sicht ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass gesellschaftliches Zusammenleben gewaltfrei und konstruktiv verläuft und dass sich Gesellschaftsmitglieder wohlfühlen, dass die Gesellschaftsmitglieder die Normen  und Werte  der  Gesellschaft  akzeptieren. Das wiederum setzt attraktive Integrationsangebote voraus. Integrationsangebote sind gerade im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Flucht- und Einwanderungsdebatte von besonderer Bedeutung, wenn es um die Entwicklung einer gemeinsamen Zukunft geht. (Islamistische) Radikalisierung geht oft darauf zurück, dass die Radikalisierten für sich keine Integrationsangebote und Beteiligungsmöglichkeiten wahrnehmen. Aus psychologischer Perspektive ist daher die Entwicklung einer Offenen Demokratiegesellschaft zu empfehlen, deren Mitgliedschaft von der Anerkennung grundlegender demokratischer und menschenrechtlicher Prinzipien bestimmt wird.

Schlagworte: Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Identifikation, Diskriminierung, Gewalt


Integration and societal cohesion

Abstract
From a psychological view, a significant precondition for a non-violent and constructive societal living together and the well-being of societal members is that society members accept the society’s norms and values. This in turn presupposes integration offers from the side of society. Integration offers are of special relevance in the current debate about flight and immigration as well as the development of a common future. (Islamist) radicalization is often a consequence of missing integration- and participation-offers in the eyes of the radicalized. The development of an Open Democracy Society is recommended. The membership in it should depend on the commitment to basic democratic and human rights principles.

Keywords: integration, social cohesion, identification, discrimination, violence


Prof. Dr. Ulrich Wagner
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich 04
Gutenbergstraße 18
35032 Marburg

 


Ältere Migranten und Migrantinnen – Rückkehr oder Verbleib?
Peter Schimany & Hürrem Tezcan-Güntekin

Zusammenfassung

Ältere Migranten stehen mit dem Übergang in den Ruhestand vor der Entscheidung, im Alter in Deutschland zu bleiben oder in das Herkunftsland zurückzukehren. Diese Entscheidung ist von vielfältigen Kriterien wie sozioökonomischer Situation, familiärer Anbindung oder intergenerationalen Verpflichtungen abhängig. Statistiken zufolge kehren nur wenige Migranten in ihr Herkunftsland zurück. Die Pendelmigration, bei der die älteren Migranten mehrere Monate im Jahr im Herkunfts- und Zielland leben, ist ein alternativer Lebensstil für ältere Migranten, ein Leben in beiden Ländern gleichermaßen vorziehen oder bei denen eine endgültige Entscheidung noch aussteht.

Schlüsselbegriffe: Ältere  Migranten,  Lebenssituation  im Alter,  Rückkehrmigration,  Ruhestandsmigration, Pendelmigration


Older migrants – return or whereabouts?

Abstract
With the transition to retirement, older migrants are faced with the decision to stay in Germany or to return to their country of origin. This decision depends on a variety of criteria such as socio-economic situation, family ties or intergenerational commitments. Statistics show that few migrants return to their country of origin. Circular migration, in which older migrants live several months of the year in their country of origin and destination, is an alternative way of life for older migrants, preferring to live in both countries equally or where a final decision has not yet been made.

Keywords: older migrants, life situation in the older age, return migration, retirement migration, circular  migration


Prof. Dr. Peter Schimany
Bundesamt für Migration und 
Flüchtlinge, Nürnberg, 
sowie Universität Passau

 


Diskriminierung Türkischstämmiger auf dem Kölner Wohnungsmarkt: Effektivität von Gegenmaßnahmen
Malte Schott, Pia Martin & Matthias Bluemke

Zusammenfassung

Benachteiligung von Türken auf dem Kölner Wohnungsmarkt kann viele Gründe haben. In einer Vorstudie untersuchten wir mögliche Gründe, die Vermieter gegen Angehörige ethnischer Minderheiten vorbringen könnten. Darauf aufbauend wurden in einem verdeckten Feldexperiment entsprechende Gegenmaßnahmen erprobt. Mit einer Bitte um Besichtigungstermine wurden insgesamt 384 E-Mails an N = 96 Anbieter (Vermieter, Wohnungsmakler) verschickt. Jeweils eine der vier E-Mails pro Studienteilnehmer war von einem vermeintlich Deutschen, die anderen drei E-Mails waren verschiedene E-Mail-Vignetten angeblich türkischer Bewerber. Neben ethnischer Diskriminierung im Raum Köln (geringerer Antwortwahrscheinlichkeit, seltenere Besichtigungszusagen) konnte auch die grundsätzliche Wirksamkeit individueller Gegenmaßnahmen durch E-Mail-Inhalt und -Länge belegt werden.

Schlüsselbegriffe:  Diskriminierung,  ethnische  Minderheiten, Wohnungsmarkt,  Feldexperiment


Discrimination against Turks on Cologne’s apartment rental market: effectivity of countermeasure

Abstract
Many reasons may justify landlords’ discrimination against Turks on Cologne’s apartment rental market. A pretest surveyed possible concerns landlords might have to put ethnic minorities at a disadvantage. We tested the effectiveness of corresponding countermeasures in the main study. We surveyed N = 96 participants (landlords and estate agents) with a total of 384 e-mails, asking for inspection  dates. One  of the  four  e-mails each  participant received  was  from an  alleged German. The other three e-mails were from alleged Turkish applicants. Apart from confirming a bias in line with ethnical discrimination, there was evidence for the efficacy of countermeasures.

Keywords: discrimination, ethnic minorities, apartment rental market, field experiment


Dipl.-Psych. Malte Schott
Psychologisches Institut der 
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Hauptstr. 47
69117 Heidelberg


 


Psychological and social conditions of successful migration: Towards an integrative framework
Frederick Sixtus, Jenny S. Wesche & Rudolf Kerschreiter

Abstract

Successful migration implies that immigrants adapt psychologically and socioculturally to the host society, which is crucial for both immigrants and the host society. To better understand the process of migration and to derive systematic recommendations, we review and extend a model that considers both social and psychological factors originally proposed by Badea et al. (2011). Specifically, our integrative framework features positive and negative contact with members of the host and heritage group as predictors of acculturation attitudes and acculturation outcomes, mediated by identification with the host and heritage groups. Recommendations for successful migration are discussed.

Keywords: immigration, acculturation, adaptation, social identity, contact


Psychologische und soziale Bedingungen erfolgreicher Migration: Zu einem integrativen Rahmenmodell

Zusammenfassung
Erfolgreiche Migration  impliziert, dass  MigrantInnen  sich psychologisch  und  soziokulturell an die Aufnahmegesellschaft adaptieren, was sowohl für MigrantInnen als auch für Aufnahmegesellschaften bedeutend ist. Um den Migrationsprozess besser zu verstehen und systematisch Empfehlungen ableiten zu können, diskutieren und erweitern wir ein Modell von Badea et al. (2011), das sowohl soziale als auch psychologische Einflussfaktoren berücksichtigt. Konkret postuliert unser integratives Rahmenmodell, dass positiver und negativer Kontakt mit Mitgliedern der Aufnahme- und Herkunftsgruppe als Prädiktoren der Akkulturationseinstellungen und der Akkulturationsergebnisse wirken, und dies durch Identifikation mit der Aufnahme- und Herkunftsgruppe vermittelt wird. Empfehlungen für erfolgreiche Migration werden diskutiert.

Schlüsselbegriffe: Migration, Akkulturation, Adaptation, Soziale Identität, Kontakt


Frederick Sixtus
Department of Education and Psychology
Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

 



Politische Psychologie
6. Jahrgang · Heft 2 · 2018

Pabst, 2018
ISSN 2193-3243
Preis: 15,- €

» Psychological Test and Assessment Modeling Online-Shop...





alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften