NEWSBÜCHERJOURNALEONLINE-SHOP



 

Sie befinden sich hier: BÜCHER » Bücher lesen

« zurück

Das Eigene und das Fremde - Schriftenreihe der DGPA, Band 36

Die DGPA hat zwei wesentliche Traditionen, die sich wechselseitig beeinflussen. Neben dem psychiatrisch-wissenschaftlichen Ursprung gibt es von Anbeginn eine sehr bunte Palette von Mitgliedern aus den künstlerischen, geisteswissenschaftlichen, aber auch ganz anderen Bereichen.
Jede Jahrestagung hat ein bewusst global gehaltenes Thema, das dann sehr breitgefächert als Spiegelbild der Teilnehmer behandelt wird.
Selten allerdings war ein Thema wie das diesjährige "Das Eigene und das Fremde" der aktuellen Weltpolitik so nahe. Wie immer haben die Referentinnen und Referenten die Materie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln behandelt, sodass wir sicher sind, dass die geneigte Leserin, der geneigte Leser diesen Tagungsband nicht nur mit Vergnügen lesen wird, sondern viele Anregungen zum eigenen Weiterdenken erhält.
Erik Boehlke

Daniel Sollberger, PD Dr. med. Dr. phil., Chefarzt Psychiatrie Baselland, Schweiz
Erik Boehlke, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des GIB e.V. und der GIB-Stiftung
Ulrich Kobbé, Dr. phil., Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, ist als Psychotherapeut, Supervisor, Sachverständiger und Vorsitzender eines Klinischen Ethik-Komitees tätig, iwifo-Institut, Lippstadt


1. Philosophische Einführung

Daniel Sollberger
Das Eigene und das Fremde - mehr als eine Begriffsbestimmung


2. Das Eigene und das Fremde in Gesellschaft und Kultur

Ulrich Kobbé
Charlie und das Obszöne im Fremde(l)n. Selbstaufklärung über Andersheiten - eine Bild- und Textcollage

Wilfried Huck
Das Fremde im Eigenen in Zeiten des Human Enhancement und des Trans- und Posthumanismus

Gitta Dorn
So ist das Eigene in der Fremde nichts als das Fremde im Eigenen. Ein reflektierender Streifzug durch Kunst, Kulturgeschichte und Pathologie

Erik Boehlke
Okzident und Orient - Säkularisierung und Bedeutsamkeit von Religion


3. Das Eigene, das Fremde, das Individuum

Anna Schoch
Ist das Eigene eine Fiktion?

Manfred P. Heuser
"Ich bin Goethe"

Adrien Bensoussan, Charlotte Hédoux, Jean-Luc Sudres, Laurent Schmitt, Sophie Prébois
Heautoskopie (Spiegelhalluzination): Wenn der Andere Ich bin. Eine klinische, psychiatrische und künstlerische Schnittstelle

Sabine Mertens
Fremd im eigenen Leben

Gerhard Schindler
Der Fremde in mir

Hartmann Hinterhuber
"Das Tagebuch meiner Leiden" und die unbeschreibbaren Leiden der Anderen. Versuch einer Pathographie von k.u.k. Feldmarschall Franz Conrad von Hötzendorf

Jürgen Furtwängler
Das Eigene, das Fremde und die Gewalt


4. Das Eigene und das Fremde im therapeutischen Kontext

Hans-Peter Kapfhammer
Das bedrohte Eigene und das bedrohende Fremde im Trauma und in Trauma-bezogenen Folgestörungen - Anmerkungen zu erzwungener Migration und Flucht

Ruth Hampe
"Was heißt hier eigentlich Inklusion?" Das Eigene und das Fremde im Kontext von Behinderung und Multikulturalität

Patricia Feise-Mahnkopp
"extrem interessant". Phänomenologische Betrachtungen der gleichnamigen Video-Installation von Janet Grau oder: auf den (medialen) Spuren der Wirklichkeit

Maria d’Elia
«Totem und Tabu» - Ein Blick über die Grenzen auf Probleme der professionellen Identität und wunde Punkte in der Kunsttherapie

Lony Schiltz
Das Fremde in mir. Kunstpsychotherapeutische Behandlung jugendlicher Borderline-Patienten

Laurie D’Abbadie de Nodrest, Jean-Luc Sudres, Laurent Schmitt & Antoine Yrondi
Spiel Blues, wenn Du den Blues hast ... Evaluation der Effizienz eines musiktherapeutischen Programms für Menschen mit behandlungsresistenten depressiven und/oder bipolaren Störungen


5. Das Eigene und das Fremde im bildnerischen Ausdruck

Ulrich Kobbé
Gaston und die Fremde der Dinge. Oder: Wie Baudrillard Gastons Welt der Objekte sah.

Johannes M. Fox
Migrant Picasso

Katharina v. Bechtolsheim
Joseph Beuys - Aktionswerkzeug Gegenbild

Guy Roux
Ich und die Anderen: Bilder der Schizophrenie

Axel-Uwe Walther
Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust ... Leben, psychische Krankheit und Werk des aus Algerien stammenden Malers S.V.


2017, 308 Seiten (davon 19 farbig), ISBN 978-3-95853-358-5, Preis: 30,- €




alttext    

 

Aktuell

Socials

Fachzeitschriften